S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Zitat:
@MX_96 schrieb am 13. Februar 2020 um 17:07:20 Uhr:
Jetzt nochmal kurz die Frage: Hat jemand mit einem Mopf schon mal erfolgreich das Akustikglas auf Kulanz bekommen? Finde in der Suche nichts dazu.
Ich war auch beim freundlichen und habe das Problem geschildert, er hat mir erzählt beim Vormopf wurde es sehr häufig getauscht und während der Zeit wurden viele Mitarbeiter geschult auf das "Problem" damit die besser beraten und bescheid wissen und seit dem Mopf wird nahezu sicher der Antrag abgelehnt. Meiner wurde dennoch eingereicht er sagte er habe drei Fälle am laufen, da ist es beim nächst höheren Sachbearbeiter
Zitat:
@mausbiber schrieb am 21. März 2020 um 08:40:48 Uhr:
Gab es denn die Akustikverglasung auch für das C43 Coupe Mopf?
Laut der Preisliste vom 05.11.2019, die jeder online einsehen kann😉, gibt es diese Sonderausstattung für das Coupé und Cabriolet weiterhin nicht.
VG
Dann muss ich mich ja nicht ärgern ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@mausbiber schrieb am 21. März 2020 um 13:15:31 Uhr:
Dann muss ich mich ja nicht ärgern ??
Müssen sowieso nicht.
Und selbst wenn du dich ärgerst, was würdest es ändern?
Oder worüber willst du dich überhaupt ärgern?
Ein Post, der m. E. viel Raum für Interpretation lässt. Für mich zumindest.
Zitat:
@Astalawista schrieb am 1. Juli 2015 um 08:41:26 Uhr:
Es scheint aber nur eine "Kleinigkeit" zu sein, denn bei dem einen gibts Geräusche und bei dem Anderen nicht.
Bei mir treten die Windgeräusche nur manchmal auf, scheint an der Windrichtung zu liegen. Habe schon überlegt, mal mit abkleben Versuche zu machen. Schade, dass noch niemand die wirkliche Ursache gefunden hat.
Moin!
Ja. Ich hatte rechts das Windgeräusch und reklamierte das beim Freundlichen.
Daraufhin wurden die Türscharniere irgendwie um ca. 1 Millimeter verändert.
Erst ein paar Tage danach merkte ich ab 130km/h, daß auch links, wenngleich nicht so arg, auch dieses Geräusch ist.
Wenn ich nach Ostern auf Sommerreifen wechseln lasse, soll dann da auch mal geschraubt werden...
Will sagen: es wird in vielen Fällen nur eine Einstellsache sein !
Ich bin am Freitag vom S211 ( 220 CDI mit 170PS ) auf den W205 C 200 aus 06/17 umgestiegen. Ja die Windgeräusche sind mehr zu hören, mehr als in dem "alten". Aber ist ja auch eine Klasse drunter wenngleich auch neuer. Es ist jetzt nicht so extrem das es mich stört oder das ich mich darüber ärgere. Eventuell werde ich selbst die Akustikscheiben verbauen, denke auf Kulanz wird das nichts werden. Vielleicht noch die Türgummis mit anderem Dichtgummi hinterkleben. Da weiß ich allerdings nicht so recht auf was ich da zurückgreifen soll. Was habt ihr da für welches genommen ?
Matthias
Habe jetzt festgestellt dass wohl eher die kleineren Fahrer weniger Probleme mit den Windgeräuschen haben weil sie weiter vorne sitzen. Ich sitze ziemlich weit hinten an der C Säule, und dort sind die Geräusche deutlich und störend wahrnehmbar. Das ist mit dem Austausch und Einbau von Akustik Glas etwas besser geworden, jedoch denke ich dass die Geräusche eher aus den Gummidichtung der C Säule kommen
Die ganze Abdichtung/Entdröhnung ist mistig, interessiere mich auch stark dafür, an welchen Stellen man am besten extra Dichtungen kleben kann. Direkt an die vorhandenen anliegende oder ggf. an der Tür an die Aussenkanten, dort wo diese Schweiß- oder Klebenaht ist?
Gibt bei A... so Darstellungen für den Tesla 3 zur Nachrüstung, da wird es quasi an den Aussenkanten geklebt, also nicht direkt drauf, ein wenig nach innen versetzt. Unten waagerecht würde ich eine Dichtung analog zum 204er dran machen.
Zitat:
@Jetjocki schrieb am 2. Juni 2020 um 15:50:12 Uhr:
Habe jetzt festgestellt dass wohl eher die kleineren Fahrer weniger Probleme mit den Windgeräuschen haben weil sie weiter vorne sitzen. Ich sitze ziemlich weit hinten an der C Säule, und dort sind die Geräusche deutlich und störend wahrnehmbar. Das ist mit dem Austausch und Einbau von Akustik Glas etwas besser geworden, jedoch denke ich dass die Geräusche eher aus den Gummidichtung der C Säule kommen
Wenn du an der C Säule sitzt, tust du das auf dem Fahrersitz oder schon auf der Rückbank?
Zitat:
@zmirosav schrieb am 2. Juni 2020 um 17:02:26 Uhr:
Wenn du an der C Säule sitzt, tust du das auf dem Fahrersitz oder schon auf der Rückbank?
Goil...you made my day.
Hab hier (https://www.motor-talk.de/.../...geraeusche-daemmbar-t6678599.html?...) mal meine vor kurzen angebrachte zusätzliche Gummidichtung fotographisch dokumentiert. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderem. Bei mir hat es sehr gut gegen die Windgeräusche geholfen. Die Dröhgeräusche kommen logischerweise größtenteils woanders her.
Habe mein w205 amg line von Baujahr 2018 vormopf
Im Januar 2019 gekauft hatte auch diese Windgeräusche und hab es reklamiert .
Die Kulanz hat es übernommen und zack hab ich jetzt neue doppelscheiben an den Seiten und neue Dichtung
Fahre einen C 300 d T-Modell Bj. 2019, nach 2 x nachjustieren und Ablehnung von MB zum Austausch der Scheiben gegen Akustikglas werde ich damit leben müssen. Werde wohl wieder auf Audi umsteigen....