S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Hi, habe Akustik Scheiben aber leider trotzdem Windgeräusche auf der Fahrerseite ab 250 km/h. Wie kann man die Seitenscheibe einstellen oder weiß jemand was der Freundliche ca. Dafür verlangt?

@esilance

Das ist Physik ...

Schon aber Ich denke das kann man etwas eindämmen. Ich mein Ich hab extrem starke Windgeräusche aber nur auf der Fahrerseite, ein richtiges Zischen. Die Scheibe muss deshalb korrekt eingestellt werden.

Zitat:

@matziradfahren schrieb am 2. Februar 2020 um 18:30:15 Uhr:


Es ist quasi unmöglich einen jungen Stern zu finden der Akustikscheiben SA 851 verbaut hat. Zumindest liest man nichts in der Ausstattungsübersicht der einzelnen Fz auf der Mercedes Homepage.

Selbst bei Mobile.de ist nichts zu finden. Hier werden wenigstens die Codes angezeigt mit der das Fz ausgestattet wurde.

Dann hab ich vor zwei Wochen den letzten mit Akustikglas ab Werk gefunden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astalawista schrieb am 11. Februar 2016 um 09:33:12 Uhr:


Bei mir sind die Windgeräusche von den vorderen Türen nach Einbau von Akustikglas so gut wie weg.
Dafür hört man das Abrollgeräusch der Räder, vor allem von hinten, umso deutlicher. Vor allem die 18" Runflat sind extrem laut. Das es von den Rädern kommt erkennt man auch daran, dass sich das Geräusch ändert sobald sich der Straßenbelag ändert.
Daher möchte ich, sobald es draußen wieder wärmer ist den kompletten hinteren Bereich dämmen.
Unter dem Filz im Kofferraum ist ja keine Dämmung und an den hinteren Kotflügel habe ich auch nur wenig Dämmung gefunden. Die Radkästen sind dabei besonders wichtig. Hier möchte ich auch von außen etwas machen. Daher würde mich interessieren ob hier jemand Erfahrung mit dem Ausbau der Innenverkleidung im Kofferraum hat.

Auch wenn der Beitrag doch schon älter ist, die Thematik ist ja noch immer aktuell. Bei meinem S205 habe seit dem Einbau des Akustikglases die starken Windgeräusche nicht mehr, da hat meine Werkstatt, wie sonst übrigens auch, wirklich sehr gute Arbeit geleistet, muss ich einfach sagen, denn allgemein ist das Auto im Stand auch beim Motor anlassen extrem ruhig drinnen!

Aber noch immer habe ich eine sehr vom Fahrbahnbelag abhängige Geräuschentwicklung und im gesamten Wagen eine, bei höheren Geschwindigkeiten ansteigende Geräuschkulisse. Das ist sehr vermutlich auf die Innenraumbodendämmung und vor allem der Dämmung der Radkästen zurückzuführen. Hat jemand Erfahrungen bei Ausbau der Innenverkleidung des S205 vor allem hinten, so dass der Boden und die Radkästen besser gedämmt werden können? In der alten Reserveradmulde ist jedenfalls Null Dämmung vorhanden, dort liegt das Alu frei ...

Bei mir fing es auf der Beifahrer Seite ab 230km/h an schlagartig stark zu rauschen. Die NDL hat eine Probefahrt gemacht und das Problem einer falschen Türeinstwllubg zugeordnet. Die Tür ist nun eingestellt und die Akustik Scheiben können ihre volle Wirkung entfalten 🙂

Hallo

Also ich habe bisher keine Probleme festgestellt.

LG Philipp

Jetzt nochmal kurz die Frage: Hat jemand mit einem Mopf schon mal erfolgreich das Akustikglas auf Kulanz bekommen? Finde in der Suche nichts dazu.

Ich habs ja auf eigene Kosten Nachrüsten lassen. Da es laut meiner Werkstatt beim Mopf keine Kulanz mehr gibt.

@Voegpid2 Okay Danke für die Info. Da die Seitenscheiben ja tatsächlich recht günstig sind und der Austausch einfach werde ich das demnächst wohl selbst machen.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:11:54 Uhr:


Ich habs ja auf eigene Kosten Nachrüsten lassen. Da es laut meiner Werkstatt beim Mopf keine Kulanz mehr gibt.

Was hast du insgesamt gezahlt?

Moin moin zusammen, ich habe bei meinem Vormopf ca. 360 Euro inkl. Einbau (MB Vertragswerkstatt) für die Seitenscheiben (Akustik) zahlen müssen. Die Seitenscheiben habe ich im selben Zuge tauschen lassen, nachdem aufgrund von Steinschlag eine neue Windschutzscheibe verbaut wurde. Auch diese kann man denn gleich in Akustikglas nehmen.

Gruß,

André

Zitat:

@TechRun schrieb am 13. Februar 2020 um 19:18:44 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:11:54 Uhr:


Ich habs ja auf eigene Kosten Nachrüsten lassen. Da es laut meiner Werkstatt beim Mopf keine Kulanz mehr gibt.

Was hast du insgesamt gezahlt?

Hab ca. 400€ bezahlt. Die scheiben kosten ja schon um die 95€ Pro Stück und die Arbeitszeit wird mit fast 1 Stunde pro Seite angegeben.

@Voegpid2 @MX_96 bei mir wurde leider auch alles abgelehnt, Begründung beim Mopf gibt es das Problem. Und trotzdem greife ich zum fensterheber ab 120kmh.....

Ich habe mittlerweile die Doppelverglasung verbaut, geht sehr einfach und ist in etwa 45min erledigt, man benötigt nur ein Torxschraubenzieherset. Auf Youtube gibt es ein gutes Video dazu. Man braucht nur die Türpappe abschrauben, alte Scheiben lösen und rausholen, die neuen wieder reinsetzen und wieder alles festschrauben.
Die doppelverglasten Scheiben haben an der Unterseite zwei schwarze Kunststoffkeile, diese nicht entfernen die bleiben dran!

Hier mal die Teilenummern:

A205 725 18 00 85,28€
A205 725 23 00 85,28€

Sehr moderate Preise wie ich finde. Kenne es von anderen Herstellern dass normale Seitenscheiben mal locker 200€ und mehr kosten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen