S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Akustikglas habe ich nicht, mit wäre jetzt vermutlich noch leiser, evtl. lasse ich das noch machen.
Mein C ist von Juli 2016. Ich habe es noch auf Kulanz bekommen, Akustikglas leider nicht.
Ich bin etwas zwiegespalten in der Thematik, da sich dieser Bereich aus meinen Beobachtungen in 2 Felder aufgleist. Zum einen der säuselnde Luftzug den man hört, wenn man mit Standartverglasung den Kopf Richtung Handgriff im Dachhimmel streckt -> dieser verursachte, dass man ständig geneigt war ab 80 Km/h den Fensterheber zu betätigen.
Mit Akustikglas und neuer Fensterdichtung ist dieser Effekt zu 100% verschwunden.
Jetzt kommt die 2. Ebene der Windgeräusche zum tragen -> dies ist das Windsäuseln ab 120 Km/h und nur hörbar, wenn man das Radio komplett ausschaltet (Radio in ganz normaler Lautstärke um sich ganz normal unangestrengt zu unterhalten, ca. 25- 30% Lautstärke). Da in meinen C180 der Motor dermaßen unterschwellig in der Geräuschlage vor sich hin werkelt und die 9G Tronik die Drehzahl unten hält aufgrund der Ganganzahl, sitze ich zwischen 2 Stühlen. Habe ich noch Windgeräusche die der Fahrzeugaerodynamik geschuldet sind oder höre ich das nur weil ich mit meiner Madame bei 120 Km/h eigentlich in dem Wagen flüstern könnte? Dieses säuseln wird Analog der Geschwindigkeit natürlich lauter und verstummt nach unten hin bei ca. 100Km/h. Mein Radio kann dies noch erfolgreich bei 160 Km/h unterdrücken ohne es großartig lauter machen zu müssen.
Würden in diesem Fall die neuen Spiegeldreiecksdichtungen noch etwas bewirken? Das ist die Frage....
Habe seid Akustikglas verbaut wurde deutlich weniger Windgeräusche im Bereich von 130km/h allerdings fängt es im Bereich der A-Säule beim Beifahrer ab 180km/h unangenehm zu heulen gibt's jemand der das so hat? Lösung?
Erstmal rausfinden wo es herkommt. Schau dir mal die Leisten außen an der Frontscheibe an, sitzen diese Richtig?
Ansonsten erstmal schauen wo es herkommt. Also Beispiel, bei mir klapperte es an der Frontscheibe nach einem Wechsel der Frontscheibe. Lösung, die Plastikverkleidung direkt bei der unterhalb der Scheibe war lose.
Ähnliche Themen
Tritt erst auf seid Akustikglas verbaut wurde, beim Tausch der Scheiben wird ja an der Windschutzscheibe nichts verändert, ausser es wurde auf der Suche nach den Wind-Geräuschen dort was geändert bis dann auf Akustikglas umgebaut wurde. Fahre sehr selten Autobahn kann also schon länger so sein.
Zitat:
@S4Blader schrieb am 3. Januar 2019 um 17:39:52 Uhr:
Habe seid Akustikglas verbaut wurde deutlich weniger Windgeräusche im Bereich von 130km/h allerdings fängt es im Bereich der A-Säule beim Beifahrer ab 180km/h unangenehm zu heulen gibt's jemand der das so hat? Lösung?
Ich habe Akustikglas ab Werk und ab ca 210km/h das von dir beschriebene Heulen an der A-Säule.
Man muss sich bei der Geschwindigkeit ja stark auf die Straße konzentrieren. Aber im bin mir doch recht sicher, dass es direkt aus dem A-Säulen Bereich kommt. Ich hatte erst das Panoramadach in Vermutung. Das ist es aber wohl nicht.
Was das Heulen auslöst habe ich bis heute leider nicht rausgefunden.
Hab letztens auch die Beschwerde bekommen, dass es sich anhört, als würde auf der AB ein Fenster einen Spalt geöffnet sein. Habe mir die Fahrertür angeguckt und irgendwie sieht die etwas schief aus, so als ob rechts oben, wo die B-Säulen-Zierleiste angebracht ist, diese weiter raussteht als auf der Beifahrerseite. Man kann im Bereich der Leiste die Tür auch ein paar Millimeter "reindrücken". Hat jemand davon schonmal gehört? Ich habe schon gesucht, aber die meisten Themen drehen sich um das Spiegeldreieck oder das Akustikglas
Die Fronttüren an meinem S205 wurden kürzlich bei MB neu eingestellt.
Die Windgeräusche aus Richtung Seitenscheiben sind geblieben. Allerdings muss ich die vorderen Türen jetzt kräftiger zuschlagen, was mir innerliche Schmerzen bereitet.
https://www.motor-talk.de/.../...tueren-eingestellt-sein-t6515656.html
Hallo zusammen ,
ich werde langsam etwas unruhig , denn meine neue C-Klasse wird am 30.1 da sein und wenn ich diese ganzen Beiträge über die ganzen Windgeräusche lese stimmt mich das ganze doch sehr unruhig .
Ist dieses Problem beim Mopf auch so ?
Hab meinen Mopf seit dem 08.01, aber ohne Akustikpaket. Und muss sagen er ist sehr leise, und Windgeräusche sind bei 130 Km/h kaum Wahrzunehmen. Also ich kann mich nicht beschweren.