S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Weiß jemand ob bzw. wann die Fensterdichtung geändert wurde? Bin letztens einen Vormopf Modelljahr 2018 (Erstzulassung nach Juli 2017) gefahren-ohne Akkustikglas, und dieser hatte KEINE Windgeräusche. Meiner EZ 3/2017 mit Akkustikglas hat dagegen wesentlich mehr. Meine Tür hat auch leichtes Spiel wenn ich sie reindrücke, der Modelljahr 2018 hatte dagegen kein Spiel... Bitte um Hilfe !!!
Ich kann sie nicht beantworten.
Aber ich habe seit rund 2 Wochen den C400 Mopf. Auch wenn ich, wegen dem Einfahren, erst einmal ca. 160-170 km/h gefahren bin, muss ich sagen es gibt wenig Geräusche. Habe das Akustik-Glas und finde ihn angenehm ruhig.
Bei einer Autobahnfahrt hatte ich mal das Gefühl er würde ein wenig Windgeräusche produzieren. Dann war es aber schon weg.
Nehme an, dass ich durch die Berichte hier, ein wenig übersensibel war.
Gruß Bonner
Ähnliche Themen
Ich habe auch den Mopf und konnte bis jetzt keine großartigen Windgeräusche wahrnehmen. Entweder ich bin andere Windgeräusche gewohnt bei meinen vorherigen Autos oder aber ich empfinde sie als leise in meiner c Klasse . Da ich kein Vergleich habe kann ich nur von euren Aussagen ausgehen. Ich habe übrigens kein Akustik Glas
S213 mit AKP
Völlig weg sind die Windgeräusche natürlich nicht. Gerade bei Seitenwind und/oder stürmischen Bedingungen hört man schon noch was. Ich denke das erklärt evtl die unterschiedlichen Eindrücke hier...
Es geht mir und vielen anderen auch nicht um Geräusche ab 170 km/h. Das verwunderliche sind bei den meisten Vormopfs Windgeräusche bei 60-120 km/h. Eher ein flüsternes, flatternes Geräusch, was so klingt als wäre die Dichtung nicht richtig eingepasst und man die Geräusche durch leichte Mittel beheben könnte.
Hallo,
habe eine w205 aus 9/2017 und der war gestern wegen des SW Updates beim Freundlichen. Hatte angegeben leichte Windgeräusche bei 130 zu haben. Im Zuge dessen wurde anstandslos Akkustikglas verbaut. Das säuseln ist weg.
Ich bin mit meinem 🙂 noch im Gespräch und hoffe, dass meinem Antrag auf Akustikglas in Stuttgart stattgegeben wird.
Also, mein Meister hat mir ganz klar erklärt, dass es eine Anweisung von MB gibt, die beschreibt was zu tun ist. Die Windgeräusche sind ja bekannt beim w205. Zuerst Probefahrt, habe ich ohne mich machen lassen, da ich keine Zeit hatte. Der Meister hat es ja auch gehört. Danach normalerweise der Wechsel der Türdichtungen und justieren der Türen. Und wenn das nicht hilft, dann Akkustikglas. Mein Meister hat dieses Problem schon dutzendfach gehabt und ist zum Schluß immer beim Akkustikglas gelandet. Deswegen hat er bei mir Schritt 2 und 3 übersprungen und direkt das Akkustikglas verbaut. Die kriegen das ja von MB bezahlt. Warum also nicht?
Die Frage ist ob es nicht sinnvoll ist, die neuen Türdichtungen trotzdem nachzurüsten, um ein noch besseres Ergebnis zu ermöglichen.
Die Windgeräusche kommen vom Außenspiegel, ist konstruktionsbedingt. Die Dichtungen sind ja nicht undicht. Da hilft nur Akkustikglas. Und das weiß MB.
Kommen Sie nicht!Ist eine Ausrede des Serviceberaters... Es gibt ja auch Autos, bei denen es funktioniert. Bin letztens einen Vormopf aus Ende 2017 gefahren ohne Akkustikglas, der hatte keine Windgeräusche! Es muss eine Lösung geben!
Bevor ihr euch jetzt wieder haut...
Ich gehe davon aus, dass die Windgeräusche von der Windrichtung abhängen. Ist es windstill oder kommt der Wind von vorn oder hinten, hört ihr nix. Bläst der Wind die A-Säule aber schräg an, entsteht das Geräusch.
Das deckt sich mit den Beobachtungen, die ich bei meinem Vormopf T-Modell mache. Meistens ist nix. Manchmal aber klingt es bei 80 bis 140km/h, als wäre das Fenster nicht richtig geschlossen.