S205 Klappern/ Rattern im Armaturenbrett beim Fahrbahnunebenheiten
Hallo zusammen!
Wie der Titel schon sagt klapperts/ ratterts bei meinem noch nicht mal zwei Jahre alten S205 beim Fahren auf schlechten Straßen aus dem Armaturenbrett ca. auf Höhe des Kombiinstruments, wenn nicht eher links davon. Leider Gottes muss man fast schon sagen tritt der Fehler nur sehr sporadisch auf (alle paar Wochen) und ist nicht wirklich reproduzierbar (sobald das Auto mal ein paar Minuten gestanden ist kanns sein, dass das Rattern wieder verschwunden ist). Heute war ich zum Beispiel gerade auf dem Heimweg von einem Termin als es plötzlich wieder passiert ist, woraufhin ich direkt die nächste Mercedes-Werkstatt angesteuert habe. Bis zur Probefahrt durch einen Mechaniker ist das Auto maximal 10min gestanden, was aber scheinbar schon gereicht hat, dass sich die Geräusche (fast) in Luft aufgelöst haben. Zumindest hat der Mechaniker nachdem er wieder zurück war gesagt, er hätte maximal noch ein ganz ganz leichtes Klappern gehört, das er auf Grund der geringen Lautstärke auch nicht vernünftig lokalisieren konnte. Und tatsächlich, als ich danach wieder weggefahren bin waren die Geräusche vorerst weg und sind erst nach ca. 10min wieder (leise) aufgetreten. Zum Glück hab ichs (bzw. mein Beifahrer natürlich) noch geschafft das ganze auf Video festzuhalten bevors wieder verschwunden ist:
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
lg Daniel
33 Antworten
Zitat:
@Racer4 schrieb am 19. September 2020 um 06:36:38 Uhr:
Zitat:
@i.am.dirt schrieb am 18. September 2020 um 12:10:49 Uhr:
Sicherlich meinte er die Frequenzstrebe (Verschraubung von I-Tafel Träger mit Stirnwand). Und dazu gibt es tatsächlich ein XENTRY TIPS Dokument.Geräusch könnte auftreten bei:
- Motordrehzahl von 1500 U/min bis 2000 U/min.
- im Geschwindigkeitsbereich bis zu 70km/h
- Geräuschart : "Rasseln" / "Surren" / Knarzen"Ist das bei euch der Fall?
Hi, weißt du, ob es nur einen bestimmen Bauzeitraum betrifft?
Falls ja, welchen?Besten Dank!
Leider nein. Dazu gibt es keine Einschränkungen. Kann jedes 205-Baumuster und auch jedes Produktionsdatum treffen.
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 18. Sept. 2020 um 18:56:10 Uhr:
Jetzt versucht der Freundliche, das Ganze über JS-Garantie oder Kulanz laufen zu lassen. Egal wie das ausgeht, Hauptsache das nervige Geräusch ist weg.
Habe heute die Rechnung erhalten. Es standen ein paar Sachen drauf, die ich selbst beauftragt hatte, aber nicht die Suche und Beseitigung des Geräuschs. Ob der Freundliche das nun über Kulanz oder JS-Garantie geregelt hat, weiß ich nicht. Top Service!
Leute das Rätsel scheint gelöst! Nachdem das Klappern auch nach Entspannung der Frequenzstrebe immer wieder mal aufgetreten ist habe ich das Auto dann Anfang der Woche ein weiteres Mal in der Werkstatt vorbeigebracht - die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt... Gestern wurde mir dann die frohe Kunde überbracht: anscheinend hat die Halterung des Feuerlöschers, der vorne am Fahrersitz befestigt ist, das Geräusch unter bestimmten Umständen verursacht! Laut Mechaniker ist diese Halterung seit 20 Jahren mehr oder weniger dieselbe und macht immer wieder mal Ärger.
Jetzt heißts Abwarten und Tee trinken, ob das Problem wirklich behoben ist, wobei ich durchaus zuversichtlich bin 🙂
Ich drücke dir die Daumen. Klingt aber etwas merkwürdig...
Anekdote am Rande: Ehe meine Werkstatt die Strebe als richtige Ursache ausgemacht hatte, wurde eine Pfefferminzdose in der Mittelablage verdächtigt 🙂
Also viel Erfolg mit deinem Feuerlöscher 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:58:27 Uhr:
Ich drücke dir die Daumen. Klingt aber etwas merkwürdig...
Ich zu Beginn des Telefonats auch. Aber seit mir der Meister dann erzählt hat, dass der Mechaniker das Geräusch wie mans im Video hört wirklich auf Knopfdruck (bzw. Handgriff) erzeugen konnte, bin ich dann doch recht zuversichtlich, dass es das war. Naja, endgültig weiß ichs erst in ein paar Monaten - ich werde berichten 🙂
Zitat:
@dawaske schrieb am 08. Okt. 2020 um 22:21:34 Uhr:
Naja, endgültig weiß ichs erst in ein paar Monaten - ich werde berichten ?
Wieso erst in ein paar Monaten? Gehst du mit Saisonkennzeichen erst mal in Winterschlaf? 😉
Zitat:
Zitat:
@dawaske schrieb am 08. Okt. 2020 um 22:21:34 Uhr:
Naja, endgültig weiß ichs erst in ein paar Monaten - ich werde berichten ?
Wieso erst in ein paar Monaten? Gehst du mit Saisonkennzeichen erst mal in Winterschlaf? 😉
Natürlich nicht, aber nachdem das Problem wie gesagt nur sehr sporadisch aufgetreten ist (und teilweise auch mal wochenlang überhaupt nicht), werd ich das jetzt erstmal längere Zeit beobachten bevor ich Entwarnung gebe...
Als generelle Ursache fällt der Löscher aber flach - "Isch abe Klappern aber keine Lösche"....
Gruß Peter
Zitat:
@dawaske schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:44:00 Uhr:
Leute das Rätsel scheint gelöst! Nachdem das Klappern auch nach Entspannung der Frequenzstrebe immer wieder mal aufgetreten ist habe ich das Auto dann Anfang der Woche ein weiteres Mal in der Werkstatt vorbeigebracht - die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt... Gestern wurde mir dann die frohe Kunde überbracht: anscheinend hat die Halterung des Feuerlöschers, der vorne am Fahrersitz befestigt ist, das Geräusch unter bestimmten Umständen verursacht! Laut Mechaniker ist diese Halterung seit 20 Jahren mehr oder weniger dieselbe und macht immer wieder mal Ärger.
Jetzt heißts Abwarten und Tee trinken, ob das Problem wirklich behoben ist, wobei ich durchaus zuversichtlich bin 🙂
Mein Auto hat einen Feuerlöscher??
Zitat:
Mein Auto hat einen Feuerlöscher??
Ist ein Extra und war dem Vorbesitzer meines Autos wohl wichtig.
Hi Leute, ich schließ mich mal an. Ich habe ein "singendes" Geräusch, gefühlt aus der Abdeckung mittig auf dem Armaturenbrett. Hat das schonmal jemand gehabt? Es ist permanent, unabhängig der Fahrbahn, zu hören.
Kann mir einer sagen wie man die Abdeckung abbekommt, dann könnte ich selbst gucken.
Außerdem "zwitschert" es aus dem Kofferraum, bei Unebenheiten. Kennt das jemand?
Unter normalen Umständen würde ich ja als junger Stern in die Werkstatt gehen. Aber probefahren ist aktuell ja mit nem Werkstattmenschen nicht möglich und allein hören die wieder nix.
Grüße und danke
Christoph
Das Dokument LI68.10-P-068502 ist nicht mehr auffindbar in Tips ?
Warum
Gruß Rocky
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 9. März 2021 um 08:32:33 Uhr:
Hi Leute, ich schließ mich mal an. Ich habe ein "singendes" Geräusch, gefühlt aus der Abdeckung mittig auf dem Armaturenbrett. Hat das schonmal jemand gehabt? Es ist permanent, unabhängig der Fahrbahn, zu hören.Kann mir einer sagen wie man die Abdeckung abbekommt, dann könnte ich selbst gucken.
Außerdem "zwitschert" es aus dem Kofferraum, bei Unebenheiten. Kennt das jemand?
Unter normalen Umständen würde ich ja als junger Stern in die Werkstatt gehen. Aber probefahren ist aktuell ja mit nem Werkstattmenschen nicht möglich und allein hören die wieder nix.
Grüße und danke
Christoph
Genau deswegen war ich auch in der Werkstatt. Wurden auch die besagten Streben nachgezogen.
War im Spätherbst.
Winter über war es besser.
Jetzt mit steigender Temperatur gefühlt schlimmer als vorher.
Kann man das wenn es während der Garantie schon bemängelt wurde über Junge Sterne wieder reklamieren.
Hat jemand noch ne andere Lösung.
Kommt gefühlt aus Richtung des Lautsprechers Mitte im Armaturenbrett.
Gruss
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 18. September 2020 um 18:56:10 Uhr:
Zitat:
@i.am.dirt schrieb am 18. Sept. 2020 um 13:49:40 Uhr:
In deinem Fall @w-schorsch werden die sich wohl das Thema Freuenzstrebe (LI68.10-P-068502) anschauen.
Das war es!
Heute Nachmittag dann der nächste Anruf vom Freundlichen: "Ihr Auto ist fertig". Hatten wir schon mal. Also hin, Proberunde mit dem Techniker gedreht. Das Geräusch ist weg 🙂
Es wurde tatsächlich die besagte Strebe entspannt, d.h. gelöst und wieder festgezogen - das ist wohl alles.
Jetzt versucht der Freundliche, das Ganze über JS-Garantie oder Kulanz laufen zu lassen. Egal wie das ausgeht, Hauptsache das nervige Geräusch ist weg.
Hey,
Kommt man an die Strebe leicht dran?
Habe auch solche Geräusche würde es wenns geht selber ein und ausbauen.
Eine Art von "Klappern Rattern" / Problem gelöst
zunächst einmal hat sich mein Problemgeräusch immer bei starker Last, also hohem Gang - niedrige Drehzahl und starker Beschleunigung (große Last) besonders stark und unangenehm bemerkbar gemacht.
Bei mir war ein Rohr der Klimaanlage, dass unterhalb der Scheibenwischergestänge verläuft, nicht befestigt (Kabelbinder) und auch nicht mit entsprechenden Gummipuffern o.ä. gesichert.
Deswegen hat das Rohr an die Fahrgastzelle "geklopft".
Ich hab's allerdings nicht selber repariert, war halt noch in der Garantie - es war aber wohl nicht preiswert, wegen des auszubauenden Scheibenwischergestänges.