S205 C300d - MultiBeam
Warum dieses Modell? - Leistung stimmte und Form passte....
Doch Elektrik/Elektronik ist die Schwachstelle...
1) Zentraleinheit als Garantiefall getauscht
2) Tankgeber als Garantiefall getauscht
3) Sequenzieller Ausfall der rechten und linken Fahrlichter (47000Km)
Dies hat mir vor einem Jahr mehrere hundert Euro bei Mercedes gekostet und danach lief es wieder....
Gestern auf der Fahrt nach Braunschweig ereilte mich wieder dies Ereignis (51000Km)... Kein rechtes Taglicht...dann die Blinker R&L...und danach das Fahrlicht sowie die Steuereinheit. 7 Störungen gemeldet!!! - Nun, noch unterwegs die Werkstatt informiert....mit dem Ergebnis keine Zeit dies kurzfristig zu beheben. (Kein Wunder bei der Produktqualität ist die Werkstatt immer gut gefüllt.) - Nun wollte nicht wieder das Bündel €€€ über den Tisch schieben und habe mich auf die Suche gemacht....Da war doch etwas von defekter Sicherung geschrieben? Sicherung 110 an Klemme 30! Mal kurz recherchiert und gefunden. Sicherungskasten geöffnet und siehe da 20A Sicherung (gelb) durch. Ausgetauscht und zweimal Zündung an-aus, danach keine Störungsmeldung mehr. Funktioniert wieder.....bis jetzt. Dienstag zum TÜV und hoffen.
Aber was zieht soviel Strom? - Warum bekommt Mercedes solche Dinge nicht zuverlässig behoben?
Beide Steuergeräte wurden geprüft , LED-Ansteuermodul geprüft & erneuert, mit Arbeitslohn Netto 1000€ - Und dies für eine temporäre Lösung!
1 Antworten
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Ich weiß aber nicht, ob sich deine Erfahrungen verallgemeinern lassen. In Foren schreiben natürlich immer diejenigen, die Probleme haben. Es wird aber auch viele C Klassen geben, wo nur geringe oder gar keine Probleme auftauchen. Bei meinem C 300 war nur die Sitzfläche des Fahrersitzes eingerissen, ansonsten alles gut. Der Wagen ist von 2019 und hat 75000 km gelaufen.