S204 Kennfeldoptimierung Handschaltung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo da ich keine Beiträge dazu gefunden habe eröffne ich diese Thread!Und zwar will ich von euch wissen was ein Handschaltwagen Maximal an Drehmoment aushält ist er nur für die Serienleistung des jeweiligen Wagen abgestimmt oder aber gibts dort Unterschiede zu der Höheren Variante ich selber fahre einen c220 cdi ! Mit 200.000km als handschalter soweit ich weiß gibts den c250 auch als handschalter! Habe schon bei einem Rennomierten chiptuner angefragt! Die meinen das ein Handschalter nicht viel aushalten würde zu dem Automatik oder dsg!

Bitte um eine schnelle kompetente Antwort! Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

im Grunde nix, nur bezog er sich inhaltlich auf einen Beitrag, der gelöscht wurde. Ohne diesen Bezug passt's aber nicht mehr wirklich, so dass er nur als Kontext rausgeflogen ist.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

65 weitere Antworten
65 Antworten

Wäre die Investition in einen 6 zylinder lohnend ?oder nimmt sich das nichts habe viele Umbauten gemacht Beleuchtung Innenausstattung Felgen etc!

ungeachtet welche meachanischen Unterschiede zwischen einen 250 und 220 existieren, hast Du das Thema Kupplung ja schon angeführt, die wohl der limitierende Faktor bei der Drehmomenterhöhung sein wird.
d.h. wenn dann solltest Du das Drehmoment nur in homöopathischen Dosen erhöhen bzw. im oberen Drehzahlbereich mehr heraus holen. DAnn hast Du zwar nominell mehr Leistung, aber ob es der Fahrbarkeit bzw. Leistungsentfaltung dienlich ist, ist halt ein anderes Thema.
Ehrlich gesagt wegen 10-15% würde ich das nicht riskieren wollen. Vorallem wirst nur Du die "Mehrleistung" subjektiv spüren weil zu gering, für einen wirklich merkbaren Unterschied, ist erhöhung zu gering...

Zitat:

@Mercedesbenzfan4000 schrieb am 11. Dezember 2019 um 23:31:10 Uhr:


Wäre die Investition in einen 6 zylinder lohnend ?oder nimmt sich das nichts habe viele Umbauten gemacht Beleuchtung Innenausstattung Felgen etc!

Natürlich ist das lohnend.
Was für großartige Umbauten sind das? Felgen sind doch gleich gewechselt, Beleuchtung ist mit Sicherheit auch kein großer Akt der nicht nochmal zu realisieren wäre.
Lohnt sich definitiv mehr als zu tunen.

Hab Ambiente spiegel Beleuchtung und ein neues Kommando verbaut Scheiben foliert etc. Kriege Zz nirgends n Termin ich hab mal von nem Carlsson Brabus chip gehört sind die gut ?

Ähnliche Themen

Meines Wissens verwenden Brabus und Carlsson im Diesel Bereich zum Tuning meistens Boxen..
Bez. Box-Tuning hat jeder seine eigene Meinung.

Also wenn ich mir die Umbauten ansehe, sehe ich nichts was man nicht bei der Wahl eines passenden Fahrzeuges nicht berücksichtigen könnte (also gleich mit Comand, getönten Scheiben,...). Man muss halt auch dann damit umgehen können dass man im besten Fall für die Umbauten nichts bekommt, vielleicht sogar weniger als ohne Umbau (Stichwort "Bastler"😉.

Das stimmt habe heute mit dem tuner gesprochen das wird schon hinhauen ! Es wird ja profomäßig gemacht dann kriegt er die Tage 197 ps

Nicht dran stören der meint das er mehr Ahnung hat als jeder Ingenieur lol 😁

Danke für eure Hilfe fand ich wirklich sehr gut nun kann ich da mit ruhigem Gewissen an die Sache dran gehen habt ihr schon Erfahrungen mit einem c220 cdi ? Der Om651 ist an sich n echt geiler kraftvoller Motor mit Potenzial aber er bringt sehr viele Probleme

Da deiner schon 200tkm oben hat, würde ich zur Sicherheit mal die Schäuche rechts und links vom Ladeluftküher prüfen (lassen). Mit oder ohne Optimierung, kann das im schlimmsten Fall einen defekten Partikelfilter nach sich ziehen (bei mir passiert). Sonst ist der Motor sicher nicht problematischer als andere Motoren. Du musst rechnen dass der OM651 die Universalwaffe von Mercedes war und wirklich überall eingebaut wurde. Dass es da gelegentlich Probleme geben kann, ist klar (einfach auf Grund der Menge an Motoren die existieren).

Hat Dein Tuner einen Prüfstand? Wenn Ja würde ich auf alle Fälle zumindest eine vorher/nachher Messung machen. Wenn der Tuner das Kennfeld extra für dich anpasst, kannst Du so die Kraftentfaltung noch beeinflussen (z.b. dass das Drehmoment nicht zu schnell aufgebaut wird, wegen Kupplung und Fahrbarkeit).

Das gleiche Problem habe ich zZ die Turbo Schläuche sind ok aber die werde ich auch nochmal prüfen zwischen abgaskrümmer und Einlass kanälen rotzt öl an die rail ist mur bei Tempo 200 plus und nur an einer Stelle werde die auch nochmal nachziehen😁

Ich schicke ihm heute die Daten zu in der Regel ja

Eine Frage hätte ich da noch wieso sollte man die Turbo Schläuche erneuern !? Wenn man keine Probleme damit hat? Nur so ne Frage aus Unwissenheit? Und was Nick hier redet schlägt dem Thread den Boden aus ! Ich kapier nicht wie mercedes ein und den selben Motorcode verwenden kann und die selbe Bauweise des Motors wenn kein Unterschied ist! Diese Aussage ist reinste verasche wenn die alles mit unterschieden bauen würden pleuel Kurbelwelle etc. Dann dürfte der Om651 keine 150 kW schaffen das ist reinster Irrsinn! Wenn dir die Kolben durchfliegen würden obwohl alles ohne Veränderung bis 205 PS geht ! Alles was darüber hinausgeht 230 PS wären unerträglich für jedes Bauteil das sehe ich komplett ein ! Aber ich vertraue der Aussage null außerdem hat sie ja nicht die Frage des Threads geklärt ist ja auch egal ! Um solche Aussagen zu tätigen müsste man selber Motorinstandsetzter sein ! Also eigentlich nur geprolle und keine Sachliche Erklärung wenn müsste er irgendwelche recherchen hinterlegen die seine aussage kräftigen um das Thema endgültig zu klären !

Nochmal, die Kolben der 150KW Version können z.B. aus einem Material bestehen, das bessere Wärmeableitung ermöglicht. Ein solches Material ist eben nicht mehr gießbar, sondern verlangt aufgrund der lediglich knetbaren Legierung, nach einer Schmiede. Der einfache Kolben ist Stempelguss, das ist die billigste Variante, der mittlere wird mit einem verlorenen Muster im Wachsausschmelzverfahren hergestellt, kostet mal schlapp mindestens das doppelte. Aussehen und wiegen tun die alle gleich. Deswegen kann man als Ersatz auch den teuersten Schmiedekolben verwenden.

Aber man redet hier in den hohlen Raum, weil von einer Wand käme ein Echo.

Es gibt im BMW Forum einen sehr schönen Beitrag zu einem solchen Thema. Und kommt mir nicht mit „wir fahren aber MB“. Es glaubt hoffentlich niemand, dass hier ein Hersteller besser wäre als der andere.
@Mercedesbenzfan4000 lies dir das (den 1. Beitrag) mal in Ruhe durch, dann dürftest du verstehen was Nick dir sagen möchte.

https://www.motor-talk.de/.../...ur-motorenfertigung-t5415154.html?...

Ich weiß es ist ein langer Text aber er ist sehr informativ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen