S204 Kennfeldoptimierung Handschaltung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo da ich keine Beiträge dazu gefunden habe eröffne ich diese Thread!Und zwar will ich von euch wissen was ein Handschaltwagen Maximal an Drehmoment aushält ist er nur für die Serienleistung des jeweiligen Wagen abgestimmt oder aber gibts dort Unterschiede zu der Höheren Variante ich selber fahre einen c220 cdi ! Mit 200.000km als handschalter soweit ich weiß gibts den c250 auch als handschalter! Habe schon bei einem Rennomierten chiptuner angefragt! Die meinen das ein Handschalter nicht viel aushalten würde zu dem Automatik oder dsg!

Bitte um eine schnelle kompetente Antwort! Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

im Grunde nix, nur bezog er sich inhaltlich auf einen Beitrag, der gelöscht wurde. Ohne diesen Bezug passt's aber nicht mehr wirklich, so dass er nur als Kontext rausgeflogen ist.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich glaube deine Erklärungen bringen nichts. Der TE ist doch fest entschlossen seine "Optimierung" zu machen.
Er wollte von allen viel Zustimmung haben und hat Kritik geerntet. Damit ist er nicht klar gekommen.

O.T. In Mannheim tobt zur Zeit ein Ärger um den Sarotti-M.hr.
Hier lesen.

Ich hab motor Bremsanlage bereits überholt der motor hatte keine Box etc der wurde damals als Jahreswagen verkauft und ist ausschließlich Langstrecke gefahren ! Ich warte auf eine Antwort von meinem Chipper , so weit so gut insofern werde ich meine Erfahrung hier rein schreiben sobald ich Erfahrungen etc gemacht hab! Ich finde eure Beispiele etwas sehr extrem ich lese hier in Milliarden von Themen das hier eine große Ähnlichkeit zu beiden Modellen besteht aber keinen der wirklich die Erfahrung gemacht hat viele Posten hier über Sachen die sie nicht machen würden etc aber keiner kann handfest belegen das es so stimmt ! Normalerweise dürfte es keine Tuning Firma geben die so was beruflich macht oder damit handelt wenn es so extrem schädlich ist. Und viele km sagen auch nicht so extrem viel über den Zustand aus es kommt immer drauf an wer wie gefahren ist und ich kenne mich auch ein bisschen aus und würde auch nicht so blauäugig sein und mir nur die Einspritzdrücke erhöhen lassen Ladedruck und Esp sind ebenso wichtig. Deswegen normalerweise dürfte auch kein Daimler Hersteller dahin gehen und so etwas in die Bücher schreiben wenn das der motor das und das kann ich könnte verstehen das der om651 in einer a klasse das nicht packen würde aber wenn man zwei artenverwandte Modelle nimmt warum nicht habe einen Kumpel der hatte n Audi a 6 b 5 und hat das dingvollgebrezelt mit 30 %und der fährt heute noch damit rum

Boah, das Geschreibsel kann doch kein Mensch lesen 🙄

Warum fragt man um Rat, wenn man dann doch alles besser weiß?

Geh dir deine Software aufspielen und gut ist.

Finde es btw amüsant, wie so viele behaupten , ihr "Tuner" würde eine spezielle, für sie angepasste Software erstellen....
Das können die meisten Hinterhof Buden gar nicht. Die kaufen sich ne fertige Software ein und die wird aufgespielt. Was speziell angepasstes kostet ein vielfaches und das wollen und/oder können die meisten nicht aufbringen, wo das Geld schon nicht zur passenden Motorisierung gereicht hat...

Ähnliche Themen

Also ich bekomm da auch Kopfschmerzen beim lesen.

Was hat der TE denn geschrieben? Ich habe in der zweiten Zeile mit lesen aufgehört.

@TE Wenn du noch möchtest dass dir einer vernünftig antwortet dann bemühe dich bitte um eine vernünftige Schreibweise mit Punkt, Komma und Absätzen.
So wie wir alle das (hoffentlich) in der Schule gelernt haben.

Und nun ziehe ich ob der Reaktion des TE schon mal den Kopf ein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen