S204 C180 vs Golf 7 Variant

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem etwas hochwertigeren Auto, was auch gerne etwas größer sein darf, da wir zu dritt sind und der kleine so langsam einen Kindersitz braucht.

Zur Zeit fahre ich einen Ford Focus 12/2014, 1.6 VCT Benziner mit 125 PS, welcher mir aber immer weniger Freude macht zu fahren (für Kurzstrecke und Stadt ok, alles andere nicht zu gebrauchen) ich hatte vorher einen S211 220 CDI von 2004 (vom Schwiegervater übernommen) das Auto war der Knaller, zwar alt und abgefahren mit 300.000km aber leider auch mit Wartungstau. Zum Ende war das Teil nur noch in der Werkstatt... aber vom Komfort und trotz des Alters so manchen heute noch überlegen wie ich finde?!

Naja ich würde gerne wieder auf einen Mercedes/jungen Stern umsteigen weil ich einfach von den Komfort und der Verarbeitung überzeugt bin. Scheue aber die Preise. Mein Budget liegt maximal bei 20000€.

Als Alternative wird bei uns in der Nähe ein Golf 7 Variant mit einiger Sonderausstattung im Rahmen des Budgets angeboten. Sogar mit 300€ Tankkarte, 3 Jahre Anschlussgarantie und 0,99% Zinsen. Sehr charmante Beigaben wie ich finde?!

Angebot für die C Klasse T Modell mit der GFZ-Nummer 07216G5138 bei Mercedes Rhein Ruhr für 19480€

Alternativ der Golf Variant
https://www.gottfried-schultz.de/.../?...

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit gebrauchten C Klassen gemacht?! Ich bin mir halt unschlüssig ob ich einen 4 Jahre alten Mercedes nehmen sollte oder lieber den Golf der gerade mal ein Jahr alt ist, mal abgesehen von den Goodies...

Wie ist die Familientauglichkeit der C Klasse, habe hier oft gelesen dass der Kofferraum hier eher mittelmäßig von Größe und Volumen ist?

Ich würde mich um Feedback freuen, vielleicht hat ja jemand schon gleiche Erfahrungen machen können?!

Grüße und vielen Dank schonmal Haymaker

Beste Antwort im Thema

Wir haben vor der C-Klasse einen Golf Variant TSIgefahren.

Wenn du rein nach der Vernunft und Praktikabilität gehst, dann ist der Golf die klar bessere Wahl.
Mehr platz im Innenraum und im Kofferraum. Unsere Tochter hatte mit Babyschale Vernünftig Platz auf der Rückbank.
Die ISO Fix Vorrichtungen sind eine absolute Frechheit bei Mercedes. Wer das verbrochen hat gehört geschlagen.
Man merkt einfach der der Mercedes zu klein ist vom Innenraum.

Ein Erwachsener kann nicht Vernünftig vorne sitzen, weil sonst die Schale hinten nicht richtig befestigt bekommst.
Der Kofferraum ist gesehen an der Größe des Fahrzeuges auch zu klein. So lange man zu zweit oder mit einem Kind, das etwas größer ist, alles ok aber bei kleinen Kindern wird es schwierig. Wir haben jetzt noch eine kleine Tochter dazu und der Benz platzt aus allen nähten wenn wir was unternehmen.

Jetzt kommen wir aber zum positiven und warum ich den Mercedes trotzdem nicht mehr hergeben würde.
Er sieht einfach toll aus und fährt sich um 2 Klassen besser als ein Golf. Die Motoren sind ausgereifter als die TSI Motoren bei VW. Kannst dich ja mal im Golf Forum belesen. Wir hatten auch nur Ärger mit unserm TSI und nach 2 neuen Steuerketten hatte ich keine Lust mehr.
Die Wander Automatik ist einfach viel angenehmer zu fahren als das DSG, was zudem auch noch defektanfällig ist. Die Materialien sind hochwertiger und du fühlst dich einfach geborgener.

Klar musst du dir natürlich sein, das die Werkstattkosten schon etwas über deren eines VW liegen. Obwohl VW bei uns auch ordentlich zulangt, sodass es zu verschmerzen ist. Mit dem Golf musst du übrigens auch jedes Jahr in die Werkstatt, denn du hast nur den Ölwechsel alles 2 Jahre, dazwischen ist aber immer eine Inspektion. Achso Verbrauch ist aufgrund des Gewichtes auch etwas höher als beim Golf.

Falls ihr also mit der Familienplanung noch nicht abgeschlossen habt guckt lieber gleich nach was größeren, denn dann werdet ihr mit dem Mercedes nicht Glücklich. Ansonsten kann ich ihn in sehr empfehlen. Seit 5 Jahren tut er treu seinen Dienst.
Wir verkaufen jetzt unsern 2 Wagen und kaufen uns was größeres um den Platzbedarf zu decken. Der Mercedes bleibt.

135 weitere Antworten
135 Antworten

nicht schlecht , aber sucht der Themenersteller nicht einen Benziner??

Oh Mist. Das hatte ich tatsächlich ganz ausgeblendet. Mein Fehler

Ja stimmt, es lohnt sich für mich nicht einen Diesel zu holen bei maximal 7500-10000km/Jahr. Die Angebote sind aber trotzdem nicht schlecht wie ich finde?! Danke dir für deine Mühen

Ich finde die Angebote für einen Händler ok, aber so richtig hitverdächtig nun auch wieder nicht.
Da hätte ich mir nach der Ansage mehr erhofft.

Ähnliche Themen

Warum ich den Händler so lobe sind die Zusatzleistungen. Dass man einfach so ein Auto hinterhergeworfen bekommt gibt es ja schließlich nirgendwo. :-)
Die Junge Sterne ähnliche Garantie, die perfekte Historie des Fahrzeugs, die ehrliche Beratung und das ganze Zubehör, dass er durch die Menge der Fahrzeuge bieten kann, sind die gepriesenen Vorteile

Interessanter Händler. Und eine tolle Fahrzeugsuswahl. Die Angebote wirken seriös ! Sehr gute Bilder.

Es gibt interessanter Weise eine für Mercedes sehr hohe Auswahl an Modellen mit Schaltgetrieben. Beispielsweise auch eine Hyazinth-Rote E Klasse mit beige-braunem Leder als Schalter. Was für eine Kombi 🙂 Sieht absolut grandios aus und hat Seltenheitswert. Da werd ich schwach.

Aber es gibt auch diverse interessante C Klasse T Modelle !! Auch schon den S 205. Aber alles Diesel, das ist korrekt.

S205 ist auch schön...hatte ich damals noch als Werkstattwagen als mein alter S211 in der Werkstatt war

Zitat:

@Aurum2 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:28:42 Uhr:


Warum ich den Händler so lobe sind die Zusatzleistungen. Dass man einfach so ein Auto hinterhergeworfen bekommt gibt es ja schließlich nirgendwo. :-)
Die Junge Sterne ähnliche Garantie, die perfekte Historie des Fahrzeugs, die ehrliche Beratung und das ganze Zubehör, dass er durch die Menge der Fahrzeuge bieten kann, sind die gepriesenen Vorteile

Eine gute Beratung ... das will ich jetzt nicht unterstellen, dass das anders ist. Wobei du selbst ja nicht mal einen Einblick hast, denn ein günstiger angebotenes Fahrzeug bedeutet ja nicht, dass der Händler damit weniger Gewinn macht.
Und nein, ich habe noch nie einen Händler gesehen, der nur "perfekte" Fahrzeuge anbietet. Einfach weil auch diese welche zurück bekommen, die nicht optimal gewartet sind oder Unfallfahrzeuge sind. Aber auch die müssen sie verkaufen.

Ansonsten erkläre uns doch die "Zusatzleistungen"?

Dabei habe ich mir mal das ähnlichste gegenüber meinem Fahrzeug rausgesucht. Der Listenpreis mag minimal höher sein (vielleicht 1000€), aber da kostet das Fahrzeug fast 19.000€, meiner hat mich 14.000€ gekostet ... rund 1/3 mehr.
Ok, da gibt es noch eine Garantie für ein Jahr dazu ... ich hatte keine. JS übrigens ist 24 Monate lang ... allein das ist ganz sicher nicht "gleich".

Hallo Jupp,
Ich verstehe deine Argumente. Das interessante und eben heraustechende ist, dass dieser Händler ausschließlich Fahrzeuge kauft, die vorher von einer einzigen Firma genutzt und gewartet wurden.
Er kauft eben nur von dieser einen Firma auf.
Die erwähnten Zusätze umfassen einiges an Zubehör, von Kleinteilen wie Kühlergrills und den dazugehörigen Sternen, über alle Arten von Bordwerkzeug, Bluetoothadaptern, bis hin zu Winterreifen auf Alufelgen. Und alles in Original. Zitat "häuft sich eben so an, bei der ganzen Menge".
Ich glaube es sind um die 4-500 Fahrzeuge im Jahr.

Das waren nur die Extras, die ich erhandelt habe beim Kauf, wer weiß was sich noch alles in den Hallen versteckt hat

Zitat:

@Aurum2 schrieb am 30. Mai 2017 um 21:33:19 Uhr:


Hallo Jupp,
Ich verstehe deine Argumente. Das interessante und eben heraustechende ist, dass dieser Händler ausschließlich Fahrzeuge kauft, die vorher von einer einzigen Firma genutzt und gewartet wurden.
Er kauft eben nur von dieser einen Firma auf.

Hast du eine Quelle dazu, denn das glaube ich nicht ganz. Dass das eine große Quelle ist, das glaube ich sofort, aber auch nicht mehr.
Davon abgesehen ist natürlich eine Firma nicht ein Nutzer und sagt fast nichts aus. Meinst du Vertreter von Pharmafirmen fahren anders, als andere Vertreter? Nein, sicher im Mittel nicht.

Und das mit den Zusätzen habe ich immer noch nicht ganz verstanden ... meinst du damit einfach, dass die üblichen "Naturalien" beim Kauf tendenziell etwas üppiger ausfallen?
Da würde ich mich fragen, wie viel Vergleich hast du diesbezüglich?

Zitat:

@Haymaker schrieb am 30. Mai 2017 um 14:13:40 Uhr:


Also ich werde mich auf jedenfall auf eine C-Klasse festlegen, ich hatte mir den Golf Variant angeschaut, der sah schon ganz gut aus (halt nur 1 Jahr alt) aber vom Motor her vielleicht etwas zu schwach?!

Ich hatte jetzt mal nach weiteren S 204 in der Umgebung geschaut und bin auf diesen hier gestoßen:

https://www.mercedes-benz.net/.../49a532a201abf54f0a412306dc4fab71

Der hat fast 90.000km runter, meint ihr da stellt ein Problem dar? Also nicht dass der schon vom Motor her abgenudelt ist?!

So gerade den Händler angerufen wegen der C-Klasse (2ter Vorschlag siehe oben), der war natürlich schon seit einer Woche nicht mehr verfügbar, den hatte sich der Geschäftsführer schon gekrallt...GRRRRR🙂😠😕

Hi
Hab mal kurz bei autoscout nachgesehen: https://www.autoscout24.de/.../...7e10-3338-41d2-b017-9286e7afec54?...
Gruß nosmoke
PS: Den Motor M274 mit 156PS und 1,6ltr hubraum gibt es seit 3es Quartal 2012

Wenig Extras: eine AHK, das Becker-Navimodul und die Multikontursitze. (und die schrecklichsten Felgen die man am 204er kaufen konnte.

Zitat:

und die schrecklichsten Felgen die man am 204er kaufen konnte.

Naja, das ist Geschmackssache und Felgen lassen sich schnell wechseln. Es sind eben die Felgen der Serienausstattung. Schlicht, meinentwegen auch langweilig aber ich finde sie keineswegs schrecklich. Finde sie passen in der Serie sogar sehr gut zum Wagen. Mich würden sie nicht wirklich stören.

Hingegen mal die Felgen der Serienausstattung der aktuellen C Klasse (S/W 205) gesehen ? Die luftwiederstandsoptimierten Radkappen im zur Größe des Fahrzeug popellig wirkenden 16 Zoll Format. Da bekommt man echt "Augenkrebs" und ist zur Auswahl anderer Felgen quasi gezwungen.

Die Felgen finde ich ok, da gibt es aus meiner Sicht deutlich schrecklichere beim 204 ... siehe Bild von meinem alten 204 ... die finde ich echt nicht schön ... fahre ich trotzdem 😉 ... egal.

Aber ich finde den zu teuer. Kaum Ausstattung und über 20t€ ... find ich zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen