S204 C180 vs Golf 7 Variant
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem etwas hochwertigeren Auto, was auch gerne etwas größer sein darf, da wir zu dritt sind und der kleine so langsam einen Kindersitz braucht.
Zur Zeit fahre ich einen Ford Focus 12/2014, 1.6 VCT Benziner mit 125 PS, welcher mir aber immer weniger Freude macht zu fahren (für Kurzstrecke und Stadt ok, alles andere nicht zu gebrauchen) ich hatte vorher einen S211 220 CDI von 2004 (vom Schwiegervater übernommen) das Auto war der Knaller, zwar alt und abgefahren mit 300.000km aber leider auch mit Wartungstau. Zum Ende war das Teil nur noch in der Werkstatt... aber vom Komfort und trotz des Alters so manchen heute noch überlegen wie ich finde?!
Naja ich würde gerne wieder auf einen Mercedes/jungen Stern umsteigen weil ich einfach von den Komfort und der Verarbeitung überzeugt bin. Scheue aber die Preise. Mein Budget liegt maximal bei 20000€.
Als Alternative wird bei uns in der Nähe ein Golf 7 Variant mit einiger Sonderausstattung im Rahmen des Budgets angeboten. Sogar mit 300€ Tankkarte, 3 Jahre Anschlussgarantie und 0,99% Zinsen. Sehr charmante Beigaben wie ich finde?!
Angebot für die C Klasse T Modell mit der GFZ-Nummer 07216G5138 bei Mercedes Rhein Ruhr für 19480€
Alternativ der Golf Variant
https://www.gottfried-schultz.de/.../?...
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit gebrauchten C Klassen gemacht?! Ich bin mir halt unschlüssig ob ich einen 4 Jahre alten Mercedes nehmen sollte oder lieber den Golf der gerade mal ein Jahr alt ist, mal abgesehen von den Goodies...
Wie ist die Familientauglichkeit der C Klasse, habe hier oft gelesen dass der Kofferraum hier eher mittelmäßig von Größe und Volumen ist?
Ich würde mich um Feedback freuen, vielleicht hat ja jemand schon gleiche Erfahrungen machen können?!
Grüße und vielen Dank schonmal Haymaker
Beste Antwort im Thema
Wir haben vor der C-Klasse einen Golf Variant TSIgefahren.
Wenn du rein nach der Vernunft und Praktikabilität gehst, dann ist der Golf die klar bessere Wahl.
Mehr platz im Innenraum und im Kofferraum. Unsere Tochter hatte mit Babyschale Vernünftig Platz auf der Rückbank.
Die ISO Fix Vorrichtungen sind eine absolute Frechheit bei Mercedes. Wer das verbrochen hat gehört geschlagen.
Man merkt einfach der der Mercedes zu klein ist vom Innenraum.
Ein Erwachsener kann nicht Vernünftig vorne sitzen, weil sonst die Schale hinten nicht richtig befestigt bekommst.
Der Kofferraum ist gesehen an der Größe des Fahrzeuges auch zu klein. So lange man zu zweit oder mit einem Kind, das etwas größer ist, alles ok aber bei kleinen Kindern wird es schwierig. Wir haben jetzt noch eine kleine Tochter dazu und der Benz platzt aus allen nähten wenn wir was unternehmen.
Jetzt kommen wir aber zum positiven und warum ich den Mercedes trotzdem nicht mehr hergeben würde.
Er sieht einfach toll aus und fährt sich um 2 Klassen besser als ein Golf. Die Motoren sind ausgereifter als die TSI Motoren bei VW. Kannst dich ja mal im Golf Forum belesen. Wir hatten auch nur Ärger mit unserm TSI und nach 2 neuen Steuerketten hatte ich keine Lust mehr.
Die Wander Automatik ist einfach viel angenehmer zu fahren als das DSG, was zudem auch noch defektanfällig ist. Die Materialien sind hochwertiger und du fühlst dich einfach geborgener.
Klar musst du dir natürlich sein, das die Werkstattkosten schon etwas über deren eines VW liegen. Obwohl VW bei uns auch ordentlich zulangt, sodass es zu verschmerzen ist. Mit dem Golf musst du übrigens auch jedes Jahr in die Werkstatt, denn du hast nur den Ölwechsel alles 2 Jahre, dazwischen ist aber immer eine Inspektion. Achso Verbrauch ist aufgrund des Gewichtes auch etwas höher als beim Golf.
Falls ihr also mit der Familienplanung noch nicht abgeschlossen habt guckt lieber gleich nach was größeren, denn dann werdet ihr mit dem Mercedes nicht Glücklich. Ansonsten kann ich ihn in sehr empfehlen. Seit 5 Jahren tut er treu seinen Dienst.
Wir verkaufen jetzt unsern 2 Wagen und kaufen uns was größeres um den Platzbedarf zu decken. Der Mercedes bleibt.
135 Antworten
Hi
Bei der ganzen Diskussion hier wurde nicht einmal auf das Antriebskonzept eingegangen:
Front- oder Heckantrieb!
Ich bevorzuge Heckantrieb mit einer echten Automatik, kein DSG oder Gummibandautomatik.
nosmoke
Zitat:
@steveh schrieb am 29. Mai 2017 um 17:55:41 Uhr:
Na dann bin ich mal froh das ich dort nichts verschenkt habe. Ich konnte nur am Telefon verhandeln. Fairerweise muss ich aber sagen das ich mich gut betreut gefühlt habe. (Bis auf die Abholung, aber das ist ne andere Story)Die Fahrveranstaltungen/Events kann man übrigens hier einsehen:
https://www.mercedes-benz.com/growup/de/de/events
Was war das denn für ne Story?
Zitat:
@Haymaker schrieb am 29. Mai 2017 um 16:43:06 Uhr:
Die B Klasse würde ich mir auf jedenfall gerne mal ansehen, da werde ich wohl die Tage mal bei der Niederlassung einen Termin machen
Ansehen kann man ja mal, fahre selbst eine C-Klasse und bis vor kurzem meine Großeltern eine E-Klasse.
Da sie nicht mehr so viel unterwegs sind (weit unter 10tkm/Jahr), haben sie überlegt auf eine B-Klasse umzusteigen.
Leider ist das kein Mercedes (wie man ihn kennt und erwartet), das ist ein Auto mit einem Mercedes-Stern vorne drauf um Rentner mit Geltungsbedürfnis zu befriedigen. Fährt sich nicht wie ein Mercedes.
Frontantrieb, Doppelkupplung... das können andere auch.
Fahrgeräusche innen untyptisch laut...
Sie haben dann einen Golf Sportsvan genommen, mindestens genauso wertig wie eine B-Klasse und weit günstiger.
Aber schau ihn dir mal an und bilde dir deine eigene Meinung 🙂
Zum Golf / C-Klasse; Testen. Wenn dir das Platzangebot in der C-Klasse ausreicht (mit einem Kind sollte das reichen) würde ich immer zur C-Klasse greifen.
Mit zwei Kindern wird's eventuell mal knapp, aber selbst dann gibt's für die 20-30 Tage im Jahr Dachboxen.
Aus technischer Sicht spricht vieles gegen den Golf...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. Mai 2017 um 16:55:02 Uhr:
Rabatte bei Jungen Sternen reichen von Nichts bis ungefähr einem Satz Winterräder. Es ist also nicht viel drin. Monetären Rabatt gibt es fast nie, eher eben irgendwelche "Naturalien", wie den nächsten Service inkl. oder eben Winterräder, Becker Modul oder was auch immer.
Aber das gibt es alles nicht schon am Telefon. Da muss man schon echtes Interesse vor Ort bekunden.
Ich hab am Telefon für meinen S204 als 3-jährigen JS einen Satz Winterräder (17' auf Alu, aber gebraucht mit 'falschem', weil zu niedrigem Geschwindigkeitsindex) bekommen, die noch für 1,5 Winter gut waren. On top gab es bei Abholung noch vorne neue Bremsscheiben, obwohl die angeblich noch ein wenig gehalten hätten + rundum neue Klötze - und der Tank war 3/4 voll. Es hieß es sei noch "Budget" übrig gewesen, weil ich von vornherein den angeschlagenen Preis akzeptiert hatte. Wieviel davon jetzt stimmt sei dahin gestellt, aber man kann sehr wohl am Telefon verhandeln - und auch kaufen, wie in meinem Fall. Das ganze in einer Niederlassung von MB in NRW.
Ansonsten war der Tipp gut: frühen Mopf mit ruhig 6-stelligem Kilometerstand. Meiner ist jetzt 6 Jahre und hat die 120.000 km gerade geknackt und fährt sich noch genauso wie bei Abholung. Das Einzige, was gemacht wurde waren die Hinterachsgummis, welche spürbar das Fahrverhalten wieder verbessert haben. Die 204er C-Klasse kann man meines Erachtens mit ruhigem Gewissen mit einigen km auf der Uhr kaufen, so denn die Inspektionen immer nach Vorgabe und am liebsten durch MB gemacht wurden. Nur ein Mopf sollte es m.E. schon sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feueropal schrieb am 30. Mai 2017 um 08:22:50 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. Mai 2017 um 16:55:02 Uhr:
Rabatte bei Jungen Sternen reichen von Nichts bis ungefähr einem Satz Winterräder. Es ist also nicht viel drin. Monetären Rabatt gibt es fast nie, eher eben irgendwelche "Naturalien", wie den nächsten Service inkl. oder eben Winterräder, Becker Modul oder was auch immer.
Aber das gibt es alles nicht schon am Telefon. Da muss man schon echtes Interesse vor Ort bekunden.
Ich hab am Telefon für meinen S204 als 3-jährigen JS einen Satz Winterräder (17' auf Alu, aber gebraucht mit 'falschem', weil zu niedrigem Geschwindigkeitsindex) bekommen, die noch für 1,5 Winter gut waren. On top gab es bei Abholung noch vorne neue Bremsscheiben, obwohl die angeblich noch ein wenig gehalten hätten + rundum neue Klötze - und der Tank war 3/4 voll. Es hieß es sei noch "Budget" übrig gewesen, weil ich von vornherein den angeschlagenen Preis akzeptiert hatte. Wieviel davon jetzt stimmt sei dahin gestellt, aber man kann sehr wohl am Telefon verhandeln - und auch kaufen, wie in meinem Fall. Das ganze in einer Niederlassung von MB in NRW.Ansonsten war der Tipp gut: frühen Mopf mit ruhig 6-stelligem Kilometerstand. Meiner ist jetzt 6 Jahre und hat die 120.000 km gerade geknackt und fährt sich noch genauso wie bei Abholung. Das Einzige, was gemacht wurde waren die Hinterachsgummis, welche spürbar das Fahrverhalten wieder verbessert haben. Die 204er C-Klasse kann man meines Erachtens mit ruhigem Gewissen mit einigen km auf der Uhr kaufen, so denn die Inspektionen immer nach Vorgabe und am liebsten durch MB gemacht wurden. Nur ein Mopf sollte es m.E. schon sein.
War nicht zufällig Niederlassung Rhein-Ruhr? :-) Warst du eigentlich vor dem Autokauf schon Kunde bei der Niederlassung?
Man kann schon ein wenig mit den Verkäufern handeln, aber eben nicht so wie ich sag mal draußen im freien Markt.
Hab bei meinem letztes Jahr in ner Niederlassung auch großen Service, neue Scheiben&klötze vorne, voller Tank + neue Winterreifen auf Alus dazu bekommen.
Generell würde ich dir empfehlen einen Mecedes zu holen statt eines Golfs, ist einfach ein anderes fahren und allein dieses Gefühl hinterm Stern zu sitzen ist ein anderes als in einem Golf.
Zitat:
@Feueropal schrieb am 30. Mai 2017 um 08:22:50 Uhr:
Ich hab am Telefon für meinen S204 als 3-jährigen JS einen Satz Winterräder (17' auf Alu, aber gebraucht mit 'falschem', weil zu niedrigem Geschwindigkeitsindex
Winterräder dürfen einen niedrigen Geschwindigkeitsindex haben, als in den Papieren steht.
Dafür gibt's dann den Aufkleber im Cockpit mit der zulässigen Geschwindigkeit mit Winterräder.
Also alles Korekt.??
Wir haben das 204er 200cdi t Modell gerade verkauft nach 4 Jahren bj 12/09 . Gekauft bei 85tkm verkauft mit 175tkm Probleme keine nur der klimadrucksenor war kaputt bei 160tkm 250Euro beim freundlichen. Ich kaufte nur nicht nochmal einen mit den Lackierten schwarzen Fensterschachtleisten. Die waren schnell hinüber klarlack löste sich als der Wagen genau 3,5 Jahre zugelassen war gerade 100tkm gelaufen. Kulanz null zu alt und zu viele km und die Dinger sind für Plastik schon teuer. Ich habe da wo es mit dem lösen los ging mit dem Heissluftfön alles entfernt. Es lässt sich gut abziehen,alles mit politur bearbeitet und man sah fast keinen Unterschied mehr.
Ansonsten zuverlässiges gutes Fahrzeug man hat ihm die km nicht angemerkt ich meine die Verarbeitung zum Golf ist höher. Auch was den fahrkomfort angeht,optisch ist es Geschmacks sache ich kann vw und audi garnichts abgewinnen bieder und langweilig. Wir sind oft mit dem Wagen strecken von 700-900km am Stück gefahren und völlig entspannt angekommen. Ein tip sind die Komfortsitze sehr gelungen ,getrennt haben wir uns nur weil meine Frau gerne ein anderes Auto wollte.Gruß Markus
Zitat:
@nosmoke schrieb am 29. Mai 2017 um 19:18:21 Uhr:
Hi
Bei der ganzen Diskussion hier wurde nicht einmal auf das Antriebskonzept eingegangen:
Front- oder Heckantrieb!
Ich bevorzuge Heckantrieb mit einer echten Automatik, kein DSG oder Gummibandautomatik.
nosmoke
Für mich einer der absolut wichtigsten Faktoren! Ich wollte unbedingt ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Ich empfinde es als viel viel komfortableres Fahrverhalten.
Unser Kombi (C200CDI / OM 646 / Autmoatik) ist bj. 2008 haben ihn vor 2 Jahren mit 130tkm gekauft.
Wir sind sehr zufrieden. Service mache ich jährlich selbst, ich bin immer wieder beeindruckt von der verbauten Qualität im letzten Detail (z.Bsp.: Halteklammern unterboden, Stabukappen an den Dämpfern, Dichtungen etc.) die Qualität spricht schon für sich. Das kenne ich so nicht mal von Audi (A4 wäre der Klassen-Mitbewerber)
Also ich werde mich auf jedenfall auf eine C-Klasse festlegen, ich hatte mir den Golf Variant angeschaut, der sah schon ganz gut aus (halt nur 1 Jahr alt) aber vom Motor her vielleicht etwas zu schwach?!
Ich hatte jetzt mal nach weiteren S 204 in der Umgebung geschaut und bin auf diesen hier gestoßen:
https://www.mercedes-benz.net/.../49a532a201abf54f0a412306dc4fab71
Der hat fast 90.000km runter, meint ihr da stellt ein Problem dar? Also nicht dass der schon vom Motor her abgenudelt ist?!
"abgenudelt"... ohne viel Aufwand kann man da nicht "reinschauen".
Pluspunkt, er ist vom MB Händler, d.h. 1 Jahr Gewährleistung hast du sowieso. Mach dir selbst einen Eindruck vom Fahrzeug (Vorbesitzer, Scheckheft, Abnutzung der Sitze/Amaturen etc., Was weiss der Verkäufer zum Vorbersitzer/den Vorbesitzern, alles Plausibel/Belegbar etc.?, letzter Tüv, etc.)
Was ist bei der Probefahrt, dein subjektiver Eindruck? Motorgeräusche, etc.?
Nein, die Kilometerleistung dürfte kein Problem darstellen.
Ansonsten ist der ganz nett ausgestattet. Die Mehrausstattung würde ich auf jeden Fall ein paar Minderkilometern vorziehen.
Hallo Heymaker,
Falls du dich für einen Benz interessieren solltest ist mein Tipp an dich:
Überlege noch einmal, ob du wirklich einen jungen Stern brauchst. Ich sehe ganz klar die Vorteile. Allerdings gibt es da auch sehr gute Alternativen.
Ich habe vor gerade einem halben Jahr einen MB bei einem Händler gekauft, der exklusiv und ausschließlich Firmenfahrzeuge von einem Pharma-Riesen hier in der Umgebung kauft. Dieser Konzern kauft seine Fahrzeuge noch, anstatt sie zu leasen. Bei dem Händler gibt es eine Gebrauchtwagen-Garantie dazu, die beinahe identisch mit der der jungen Sterne ist.
Ich habe nebenbei noch nie einen faireren Autohändler als diesen getroffen, der so ehrlich in der Beratung war und sogar zum günstigeren Modell geraten hat. Und da es alles ehemalige Firmenfahrzeuge sind, sind sie alle extrem gut gepflegt und zusätzlich fast alle noch noch in der Avantgarde Austattung.
Vielleicht willst du dir ja mal den Händler anschauen, auch wenn er im Rheinland liegt. Für dein Budget hat er eigentlich immer gute Auswahl da. Schreib mir einfach eine PN, ich weiß nicht, wie es hier mit "Werbung" aussieht.
Grüße
Solch einen Händler darf man ruhig nennen.
So lange du keine wirtschaftlichen Interessen damit verfolgst, sondern einfach nur eine gute Erfahrung weiter geben willst, ist das vollkommen ok.
Alles klar, danke.
Das ist die Lenhart Gruppe aus Wallhausen:
https://home.mobile.de/INGENIEURBUEROLENHART#ses