S2000 Diskussion im VW forum
hi,
also im vw forum gibt es nen 2 jahre alten thread der immer noch heiß in der dikussion steht.
da sollte der R32 eigentlich im mittelpunkt stehn.
nun da hat dann jemand mit s2000 angefangen und wurde hochgespielt bis zu vw gegen honda.
ich hab mir da noch nich alles durchgelesen,aber diese diskussion honda gegen vw kommt mir bekannt vor.hab i auch schon öfters durch. hab da mal ne aussage von nem passat vr6 fahrer. und der is ma gegen nen integra(beide serie) angetreten. naja bis 180. und dann musste se abbremsen. beide gleich auf. und dann hamse auf nen parkplatz halt gemacht. und so ein wenig gelabert. so als er dann mit mir gelabert hat meinte er nix gegen meinem vr6 aber der sound von dem integra..echt sahne meinte er.und das bei 1,8L
naja zu dem thread nochmal. anscheinend begreifen manche da nich was lang- und kurzhuber sind. so wie ich das mit bekommen habe.
was sagt ihr kann man einen s2000 (2L 240 ps) und nen R32 (3,2L 241 ps) vergleichen?
ja nein und eure meinungen!
193 Antworten
also die diskussion wegen dem spritverbrauch find ich etwas schwachsinnig. hier soll es ja um die sportlichkeit der beiden autos bzw näher um die motoren gehn.wenn ich das nun etwas übertrieben erkläre dann würde ich jetzt sagen das es auch keinem interessiert wieviel ein ferrari verbraucht, weil das bei einem sportwagen nich zur debatte stehn sollte.
klar macht die moderne technik fortschritte und man verbraucht weniger sprit dadurch aber dies hier zu vergleichen find ich nich sehr wirkungsvoll.
sicher is es nich grad ökonomisch sprit als kühlung zu verwenden und erst recht nicht in der heutigen zeit, aber wenn es nich anders geht bei dem konzept oder der hersteller kein andres konzept verwenden will...?!?!
Zitat:
Original geschrieben von protec
also die diskussion wegen dem spritverbrauch find ich etwas schwachsinnig. klar macht die moderne technik fortschritte und man verbraucht weniger sprit dadurch aber dies hier zu vergleichen find ich nich sehr wirkungsvoll.
Meiner Meinung nach sollte der Spritverbrauch eines Fahrzeuges heutzutage IMMER zur Diskussion stehen. Auch sportliche Motoren können sparsam sein.
also ich glaub wer sich nen ferrari,S8, lamborghini,etc fährt macht sich sicher keine gedanken drüber wie er denn nen liter sprit sparen kann. mit solchen autos is es klar das man nich unbedingt sparsam unterwegs ist.
klar bei kompaktwagen und mittelklasse und so is klar das der sprit verbrauch ein wichtiges bewertungskriterium is.
und da für dich ja die sache sptirverberauch wichtig is. dann kannst dir ja die vtec technik ma anschaun. da wird trotzdem geringem widerstand für die spritzufuhr im oberen drehzahl bereich ungefähr genausoviel verbraucht wie bei r32. der nun durch drehmoment seine kraft schöpft. und das is ja nun auch ma ein argument das sich honda da an schwierigere sache nrangewagt hat als vw.
Re: S2000 Diskussion im VW forum
Zitat:
Original geschrieben von protec
was sagt ihr kann man einen s2000 (2L 240 ps) und nen R32 (3,2L 241 ps) vergleichen?
Hat die Sport Auto doch schon für uns erledigt: der R32 (Vorserienmodell) ist auf dem Nürburgring 8:37 gefahren, der S2000 8:39.
Sind also auf dem Track sehr ähnlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von protec
also die diskussion wegen dem spritverbrauch find ich etwas schwachsinnig. hier soll es ja um die sportlichkeit der beiden autos bzw näher um die motoren gehn.wenn ich das nun etwas übertrieben erkläre dann würde ich jetzt sagen das es auch keinem interessiert wieviel ein ferrari verbraucht, weil das bei einem sportwagen nich zur debatte stehn sollte.
klar macht die moderne technik fortschritte und man verbraucht weniger sprit dadurch aber dies hier zu vergleichen find ich nich sehr wirkungsvoll.sicher is es nich grad ökonomisch sprit als kühlung zu verwenden und erst recht nicht in der heutigen zeit, aber wenn es nich anders geht bei dem konzept oder der hersteller kein andres konzept verwenden will...?!?!
Ich finde man sollte nicht alles was man nicht versteht oder nicht verstehen will in den Bereich der Schwachsinnigkeit abdrängen.
@baloo hat völlig zu Recht auf die Vorteile eines großvolumigen Motors in Sachen Drehmoment und - solange er nicht getreten wird - Spritverbrauch hingewiesen. Der Spritverbrauch ist ein Aspekt in dieser Diskussion von vielen. Man sollte berücksichtigen, dass der R32 als vollwertiges Alltagsfahrzeug täglich gefahren werden kann und auch gefahren wird im Gegensatz zB zu Ferraris, die hauptsächlich in Garagen herumstehen. Und wenn ein Fahrzeug täglich gefahren wird ist der Benzinverbrauch ein erheblicher Kostenfaktor. Und wenn man ganz mutig ist, könnte man auch noch über das Thema "Emissionen" nachdenken. 😉
Und wenn du ua mir schwachsinniges Diskutieren vorwirfst dann kann ich dir als Antwort leider nur einen Leitsatz mitgeben, den ich auf dieser Diskussionsplattform einmal aufgeschnappt habe.
"Wenn dich etwas nicht interessiert, einfach mal die Schnauze halten"
Tut mir leid, aber du hast darum gebettelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
Und wenn man ganz mutig ist, könnte man auch noch über das Thema "Emissionen" nachdenken. 😉
Ich geb Dir da ganz Recht. IMHO sollte die sport auto auch beide Punkte in den Supertest aufnehmen.
Übrigens unterbietet der R32 EU-4 und braucht in der Praxis 10-13l.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
unterbietet der R32 EU-4
Das würd mich eh mal interesieren wie das Honda nächstes Jahr macht da müssen ja neue Autos EU4 Norm haben.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Das würd mich eh mal interesieren wie das Honda nächstes Jahr macht da müssen ja neue Autos EU4 Norm haben.
Honda wird es so wie alle anderen Hersteller machen und die Motoren entsprechend abstimmen. EU4 ist für Benzinmotoren überhaupt kein Problem.
über abgasnormen würd ich lieber nicht anfangen, da zieht vw bestimmt den kürzeren, der hat e4...is nur ne frage wie lange 1woche und dann is schicht. auch oft genug getestet.
außerdem gibts bei honda genug autos die viel strengere als die eu richtlinien erfüllen...sieh californien ulev und uzev.
die haben sogar mit dem ccvc vergasersystem normen eingehalten, wo die amis und deutschen rumgeplärrt haben, daß das nie machbar wäre. is auch schon n paar tage her (sprich "wir" waren noch nie so gut wie "wir" gedacht haben ;-)).
gruß
ed6
@dummichauch
also du hast nen wichtigen satz gesagt.und zwar das der r32 ein alltagsfahrzeug ist. und das ist der punkt den ich ja schon mehrmals angesprochen habe. wenn es ein alltagsfahrzeug is das eben viel leistung für seine klasse hat dann frag ich mich warum die dann den mit rennsport betiteln?!?!? sollte vw ihn doch mit AS32 betiteln. AS - Alltagssportauto.
sicher kann man durch das drehmoment sprit sparen - nur der spaßfaktor den man be einem sportlichen auto erwartet bekommt man beim s2000 eher als beim r32. es ist und bleibt ein wagen der kompaktklasse.
@hommer1964
warum sollte honda es nich schaffen die euro 4 norm zu bestehen??? also ich weis ja nich aber schon ma geschaut das honda auch euro 4 norm besitzt?? so und falls dich interessiert: der kat beim s2000 besteht aus metall und hat somit "nur" euro 3 norm. aber das is sicher kein problem für honda den auch auf euro 4 umzurüsten oder siehst da ein problem?
Zitat:
Original geschrieben von protec
und falls dich interessiert: der kat beim s2000 besteht aus metall und hat somit "nur" euro 3 norm. aber das is sicher kein problem für honda den auch auf euro 4 umzurüsten oder siehst da ein problem?
Ich glaub auch das das Honda schafft (die Frage nur mit minimalen Leistungseinbusen oder ohne) was ich nur nicht verstehe wieso hat man das nicht beim 2004er Modell schon gemacht wenn das kein Problem ist?
sicher wenn sie nur einen euro4 metallkat nehmen würden dann würde sich das zumindest meßbar an der leistung bemerkbar machen. aber merken wohl kaum. und die elektronik zu überarbeiten wäre sicher auch nicht das problem um die gleiche leistung wie vorher rauszubekommen. ich denke ma das problem is das es noch nich so viele hersteller gibt die euro 4 metallkats anbieten.
und rein rechnerisch gibt es für die steuer eh kein unterschied.also warum??? sind doch nur zusätzliche kosten. so kann honda noch ein jahr entwicklung reinstecken und auch geld sparen weil sicher noch genug kat's mit euro 3 norm haben.
wäre nich schlecht wenn mir einer nen link gibt wo es euro 4 kats mit metallinnleben gibt. gehört hab ich zwar schon das es welche geben soll nur keinen link.
danke schon ma vorab.
Interessant hier !
Also da ich aus dem VW (Ur VW) lager komme aber einen Kumpel habe der einen 115 PS Civic fährt mit 1.5 V-Tec (ich meine 1.5) muss ich mich hier gerade mal einschmeissen.
Also Honda ist cool weil die "kleine" Motoren mit viel leistung haben. Aber die müssen hoch drehen. Wie standhaft die sidn weiss ich nicht ich denke mal nicht schlechter als die von VW.
WV baut meist grössere motoren mit einer schlechten leistungsausbeute. Dafür aber mit mehr Drehmoment.
Ich sach mal so der schon erwähnte Handa ist cool und ich würde diesen Civi lieber nehmen als z.b einen Golf 4 (ok das hat nun wieder was mit der meinugn über neue VWs bei mir zu tun). Obwohl beide vergleichbarer sind.
Jetzt aber mal zum Thema der R32 mag ja schön und gut sein aber da hol ich mir leiber einen von Abt oder bastel selbst dran rum. Der Auspuff ist mir zu leise die felgen passen mir nicht u.s.w. Aber bei 3.2 Liter Hubbraum möchte ich gerne ab 290 ander ist nähmlich verschwendung (ich rede von PS pro Liter).
Beim S2000 (der vom aussehen schon wesentlich cooler rüberkommt) ist aber eine Total andere Klasse ! Denkt man, doch die Jungs bei VW haben sich jetzt schlicht an die PS zahl genagelt. Da muss ich dann auch mal wieder sagen das ihm in Punkt sportlichkeit eine bessere Auspuffanlage nciht geschadet hätte. Ok ich denke mal auch beim S2000 käme ich ohne veränderungen nicht an das Optimum.
Ab finden müsst ihr Honda liebhaber euch aber damit, das ihr irgendwann mal auf einen Käfer Treffen werdet der euch dermassen Brutal an der Ampel versägen wird das ihr so schnell nicht schauen könnt. Das gleich gilt auch für die Golf fahrer. Da bringt dann auch keine die 240 Ps was. Es gint immer eine der wieder was anderes besser kann.
Aber zum Trost beim VMax seit ihr dann wieder die gewinner. Hat halt nur 4 Gang.
@ al durden
also das mit der haltbarkeit is grade der punkt wo honda vor allem vw ein stückchen vorne weg ist. durch ihre erfahrung in der formel iens und motorrad bauen sie trotz hochdrehender motoren standhafte motoren. sicher wenn man ihn tritt wenn er kalt ist, macht der das auch nich solange mit wie djeder andere motor auch. nur aus einem 1.5 motor 150 ps rauszuholen und dann weit über 300 tkm zu kommen is doch schon .o. für ein benziner oder?
ja das is es ja. golf betitelt ihren sprößling mit rennsport und das is was mich stört und sicher andere auch.
den sound von nem r32 habsch noch nie gehört aber von vr6 schon und wees ja nich ob da solch ein riesen unterschied is.
so dann mit käfer. also das auto is einfach kult is eben nen klassiker und wenn ich sowas auf der strasse sehe und der schon getunt wurde....dann is das schon ein hingucker. is eben nich so wie ein golf den man an jeder ecke sieht.
wieviel leistung hat den solch ein käfer? du meinst dich wenn er getunt wurde oder? nenn ma ein paar daten oder links.
Danke erstmal für dein verständniss Protecich hatte nun was anderes erwartet. 😉
Also ein 1200 Käfer wiet so von 760 - 780 kg und hat Normalerweise 34 PS (1,2 l), ich baue mir bald einen 1,8 l Käfermotor rein mit 90 - 100 PS. Damit kannste dann schon mal locker einen Golf 4 GTI wegblasen. Die näste und höchste stufe für mich wäre dann ein Typ 4 (Porsche Motor auch genant) mit 2,4 und 180 - 220 PS Damit sägste dann auch einen S2000 locker wech.
Habe gestern noch einen Schwarzen S2000 gesehen, geile Karre 😉 .