S16 gegen 6-Zylinder

Peugeot 306 S

Hab da mal ne Frage...

Nen Kumpel von mir fährt nen 98'er 306 S16 mit 120 KW...
Wie siehts aus, is jemand von euch so einen schon mal gegen nen Golf III VR6 oder Passat VR6 gefahren?
Er würds gern mal wissen wie seiner sich schlagen würde!
Ich mein der S16 hat zwar nur 4 Zylinder is aber auch leichter? Müsste ausgewogen sein oder?

Ist der Motor eigentlich anfällig in Puncto Lebensdauer? Hier wird la aus 2 litern schon was rausgeholt.

Gruß Phil

21 Antworten

Also, ich sag mal die Chancen stehen gut.
Dem Alten 16V bzw. mein 1.9 16V mit 108kW hält schon gut mit nem VR6 mit. Topspeed könnteder VR6 etwas schneller sein. Aber extrem dürfte der Unterschied nicht ausfallen.

also laut autodaten.net
golf 3 vr6 (174ps) 0-100 7,6s vmax 225
peugeot s16 (163)ps 0-100 8,5s vmax 220

da gibst noch weiter unten nen s16 mit vmax 210 und 8,8s aber ohne die bezeichnung 16v also s16 ohne 16v lol ?!

Das mit den verschiedenen Bezeichnungen kann ich erklären, also der S16 mit 8,8 Sek. ist der "Neuste" 120 KW 6-Gang. Der mit 8,5 ist der ältere, also Optik Phase 1 und Motor 120 KW 6-Gang. Der ist einige Kilos leichter als der Neue und darum etwas flotter.
Zum Thema, erstmal gibt es verschiedene VR6 und zweitens wird dein Freund allerhöchstens dranbleiben können mit Glück und Windschatten. Ich hatte das schonmal versucht, allerdings mit nem Phase 1 mit 110 KW und um ehrlich zu sein, ich hatte keine Chance, war ein Golf.

Holla

Wenn man mit einem S16 gegen einen GTI, VR6 oder meinetwegen auch T4 oder LT35 oder aber auch Laternenpfahl oder Leitplanke oder Betonklotz fährt, gibts meist häßliche Verformungen in der Karosse (bei allen Beteiligten, außer dem Betonklotz )

Ähnliche Themen

Also Vmax macht der 120kW S16 mehr.
Krass wie sehr sich Gewicht bemerkbar macht.
Mein 309 ist mit 8,2 von 0-100 angegeben und hat mal eben 16 PS weniger als der 306.
Der S16 aus unserem Club läuft um die 240 aufm Tacho soweit ich weiß. Meiner geht ja auch schon bis 225.

Ja, bei meinem S16 stand die Tachonadel am Anschlag, d.h. so ungefähr 250, aber das ist bei mir definitiv die Abweichung des Tachos gewesen, ich würde schätzen, daß das vielleicht wirkliche 215 waren, so wie es eingetragen ist, vielleicht auch 220, aber viel mehr bestimmt nicht.

@Frank309GTI16V
Was wiegt der 309?
Mein S16 Phase 1 hat 1160 KG gewogen. Bei Autodaten.net war meiner aber mit 9,2 Sek angegeben, was langsamer wäre als mein jetziger C Corsa GSI (9,0Sek), aber das kann ich rein subjektiv nicht glauben, zumal der auch 1110 KG wiegt und 25 PS und 0,2L Hubraum weniger hat.

Der 309 wiegt 975kg.
Tacho 225 waren bei mir echt 215 mit denen er auch eingetragen ist.

Ja, ja das waren noch Zeiten, als Limousinen noch unter einer Tonne wogen. Schade, daß das nicht mehr so ist.

Ja, und wenig Elektronik, die das Auto lahm legt. :-)

Dreimal auf Holz klopfen, denn ich hatte noch keine Elektronikproblem bisher.😁 Aber den Trend zu soviel Sch**** finde ich trotzdem zum kotzen.

habe ein video wo ein 205er GTI nen VR6 knapp flachlegt. dann noch eins von nem 206 GTI der dem VR6 mithalten kann. würde sagen diese VR6 kisten sind serien mässig keine rennmaschinen. in einem realistischen vergleich würde wohl der pug gewinnen (mal abgesehen von 0-100er zeiten!). viel wendiger und und und.

immer diese zahlenspalterei, schaut das ganze mal mit anderen augen an.

@boeh
Also wie schon geschrieben, bin ich dem VR6 in keinem Drehzahlbereich näher gekommen, im Gegenteil. Und das war auch kein Spurt von 0-100, sondern da waren so ziemlich alle Beschleunigungssituationen dabei, die es gibt und ich zog jedesmal den Kürzeren. Das mit dem 205 glaub ich dir sogar, ich bin aber auch überzeugt davon, daß der den 306 S16 stehen läßt. Außerdem hat ein Bekannter von mir nen 205 auf 160 PS gebracht und, daß das bei dem Gewicht viel ist, ist klar.
P.S. Der oben genannte 205 wurde bei Slalomrennen eingesetzt und ist mittlerweile im Eimer.

Achso, ich hatte übrigens kein 6-Gang Getriebe, vielleicht hätte das die Dinge umgekehrt. Aber, gegen das Drehmoment eines solchen Autos kann man nicht viel machen, denn selbst ein Hyundai Coupe mit einem mieserablen Leistungsgewicht, läßt durch seinen 2,7L einen S16 am Anfang schlecht aussehen, aber bei nem Zwischenspurt oder wenn der S16 seine Drehzahl hat, wird das Coupe im Rückspiegel sehr sehr klein.

jup. der s16 ist kein 0-100 auto. am besten eignet er sich von mir ausgesehen für fahrende sprints und natürlich allgemein kurvige strecken die etwas schneller gefahren werden können. auf der AB fehlts ihm natürlich wieder. muss man wohl klar sagen. aber so im 80 - 130er bereich geht er recht gut. er ist kein auto zum messen, oder habt ihr einen spassometer im auto?

gruss
cyrill

Deine Antwort
Ähnliche Themen