alter 306 S16 gut oder nee?

Peugeot 306 S

hi. was haltet ihr vom 306 S16?? den alten mit 150PS?? Mein Bruder fährt denn neuer mit 163PS und der ist von den Fahrleistungen verbrauch eigentlich recht in Ordnung. Könnt ihr mir Tipps zum alten geben? Danke

13 Antworten

interessiert mich auch

Ich fahre einen 306 S16 Bj.94 115tkm.

Wichtig ist dass er von den Vorbesitzern gepflegt worden ist. Stichwort: Erst warm fahren, dann erst mal Vollgas, regelmäßige Wartung usw. Dann sollte es keine Probleme geben.

Verbrauch um die 10l ist natürlich variabel... je nach Fahrweise. Nach oben geht auch mehr... Aber 150PS wollen gfüttert werden, ist eh kein Sparauto.

Fahre mit K&N-Tauschluftfilter bringt ein wenig mehr Schub im oberen Drehzahlbreich. Apropos der S16 geht sowieso nur ab 3500/4000 U/min richtig los. Darunter ist normales Cruisen angesagt. Ich musste schon so einiges reparieren aber das liegt am Vorbesitzer hab da nicht aufgepasst. Macht am Besten einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV. Das Geld lohnt sich. Ansonsten viel Power und Ausstattung für wenig Geld. VW und Opel hat ja jeder. Vmax 215 km/h ist sehr in Ordnung für den Wagen. Aber ich würde zum neueren mit 6Gang tendieren.

Daten laut Hersteller:
0-100 150PS 9,2s/ 163PS 8,5s
Verbrauch 150PS 8,6l SP/ 9,4l SP

Bei Fragen einfach fragen!

Ich fahre einen 306 S16 Bj. 94 mit 165tkm.

Ich muss einfach sagen, dass es ein wunderschönes auto ist (natürlich vorausgesetzt, du machst schöne Felgen drauf und die Wagenfarbe ist blau 😁).
Der zweite Punkt ist, dass dieses Auto nicht jedermann fährt, Golf z.B. sieht man ja an jeder Strassenecke.

Jetzt zu meinen Erfahrungen:
Ich habe den Karren mit 154tkm gekauft und musste bis jetzt unter anderem 2 Radlager und eine Zündspule wechseln. Momentan habe ich gerade ein Problem im Stromkreis, d.h. wahrschinlich ist irgendwas an der ZV kabutt, die sowiso schon die ganze Zeit rumgesponnen hat.
Dann noch dieverse andere kleine Sachen, es gibt immer wieder was zu machen...
Als nächstes ist wohl die Kupplung dran...
Ich habe angefangen, möglichst viel selbst zu machen, d.h. den Fehler selbst finden, und dann nur noch die Ersatztteile bei der Garage, oder auf dem Abbruch besorgen, sonst würde mir das mit der Zeit zu teuer...
Also alles in allem war der Wagen für mich bis jetzt ein ziemlich teurer "Gspass", aber ich hoffe doch, dass er noch einige tkm hält, nachdem wass ich alles schon repariert habe ;-)

Greets burnmeister

Zitat:

Original geschrieben von burnmeister


...Als nächstes ist wohl die Kupplung dran...
Ich habe angefangen, möglichst viel selbst zu machen, d.h. den Fehler selbst finden, und dann nur noch die Ersatztteile bei der Garage, oder auf dem Abbruch besorgen, sonst würde mir das mit der Zeit zu teuer...
Also alles in allem war der Wagen für mich bis jetzt ein ziemlich teurer "Gspass", aber ich hoffe doch, dass er noch einige tkm hält, nachdem wass ich alles schon repariert habe ;-)

Greets burnmeister

Worte eines typischen S16-Fahrer !

@Burnmeister
Luzifer-Rot-Metallic ist auch wat feines.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe den S16 BJ 1999 mit 163 PS.

Also ich kann dir nur abraten von dem Auto, wenn du nicht:

1. jemanden hast, der dir billig die Reparaturen macht

2. du es nicht selber zahlen musst(z.B. Firmenwagen)

Ich hatte das Glück das mein Vater mir das Auto über seine Firma gekauft hat, und ich nichts dafür zahlen musste, aber es hat jetzt 170.000 KM drauf und grade die letzten 20.000 KM kamen einige teure Reparaturen, wo ich schon sehr geschluckt hätte, wenn ich es privat zahlen müsste bzw. ich hätte es garnicht gekonnt! Das Auto ist wirklich spitze vom Fahren her, aber teuer im Unterhalt, wenn ich schon an die dauernd neuen Reifen denke, und ich fahre nicht wie die gesengte...

Gruss, PP

Das is nich nur beim S16 so, der XSi hat genau die selben macken, und klappert vom motor mehr. Dass is echt scheiß nervig, warum sind da keine hydros drinne ?!?! Echt scheiße gemacht.
Abgesehen von einer richtig großen reparatur bin ich bis jetzt noch ganz gut weggekommen.

*toitoitoi*

MFG
Nils

der s16 hat aber hydostößel, oder?

johannes

ach ja, da fällt mir noch ein: ihr kennt doch bestimmt die hornbach werbung "liebe dein haus dann liebt es dich" oder so ähnlich. ich habe das gefühl, bei einem pug ist es das selbe.

fährt man anständig mit dem wagen hat man seltenst probleme. fährt man wie die hölle und fühlt sich wie schumi, dann muss man öfters in die werkstatt, das fahrzeug ist einfach nicht zum rasen gebaut, typisch franzosen. (soll nicht negativ gemeint sein, ist ja kein porsche)

mfg
johannes

Zitat:

Original geschrieben von Wissbegierig


der s16 hat aber hydostößel, oder?

johannes

Jop, der hat welche.

MFG
Nils

306 s16

Man seid ihr alles Experten.
Ich hatte mal einen S16 mit 150PS , und außer Verschleißreparaturen habe ich nicht in das Auto gesteckt. Reifen, Kupplung, Zahnriemen, Bremsen hallo sind Verschleißteile.
Der Wagen lag super, und wenn man das Fahrwerk auch benutzt dann haben die Reifen richtig was zu tun, genau wie Bremse und Radaufhängung.
Wer so ein Auto mit einem 90PS VW oder Opel vergleicht sollte sich lieber eine Bahncard kaufen.

Übrigens sollte man auf gar keinen Fall Pirelli Reifen fahren. Ich kann Michelin (Achtung: schweineteuer) oder GoodYear empfelen.
Meine Vmax war 240km/h.

Beim XSI sollten einfach mal die Ventile eigestellt werden dann ist er richtig leise. Ist übrigens viel, viel billiger als bei VW alle 100tkm diese Fehlkonstruktionen von Hydrostößeln zu wechseln

Re: 306 s16

Zitat:

Original geschrieben von jana-p205


...Man seid ihr alles Experten.
....
Meine Vmax war 240km/h.
...

Und du bist Ober-Experte?!

Vmax ist nun mal nicht alles beim Auto. Aber Qualität ist wichtig. Ich muss nicht nur Verschleiss reparieren sondern auch Sachen die konstruktiv verpennt wurden. Ich zähl das aber nicht alles auf. Steht alles schon im Forum. Aber in 2,5 Jahren ca. 2000 Euro sind mir zuviel. Der Motor ist Top sowie das Design. Aber der Rest??? Bin einen Alfa probegefahren, kein Klappern.. nix

Hallo Turboguy,
meine Empfehlung ist das Auto zu testen und zu kaufen, wenn es in Ordnung ist. Ich selber fahre auch einen S16 von 96, aber die 150 PS Version und bin voll zufrieden. Nun gut, die typischen Pugschwächen wie z.B. Zündspule mußte ich auch erdulden, das kann man aber selber richten. Meiner Meinung nach sind die Fahrleistungen und die Motorcharakteristik ziemlich gut, es gibt keinen Seriengolf außer dem R32 der mithalten kann und 240 bin ichlaut Tacho schon mehrfach gefahren. Wenn du jedoch die Wahl hättest, würde ich mich auch für die 6-Gang Version bis 96-97 entscheiden, da dieses Modell noch Serie 1 ist, aber den 163 PS Motor hat. Alle späteren Modelle wiegen fast 120 Kilo mehr als mein S16 und damit ist der PS Vorteil auch wieder weg.
Gruß an alle die ihren S16 lieben!

Re: 306 s16

Zitat:

Original geschrieben von jana-p205


Beim XSI sollten einfach mal die Ventile eigestellt werden dann ist er richtig leise. Ist übrigens viel, viel billiger als bei VW alle 100tkm diese Fehlkonstruktionen von Hydrostößeln zu wechseln

Aei jei jei, da weiß aber einer nich bescheid,

das dauert gute 6 stunden die einzustellen,

hab beim Pug händler gefragt.

6 stunden arbeitslohn für ne Pug-Werkstatt = Unbezahlbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen