S1000xr Gabelschaden, 3 Wochen nach Garantieablauf
Hallo Forum,
stelle eben bei meiner XR Ez: 03/2016, beim putzen fest, dass die Gabel Öl verliert, bin seit 29.02.2020 aus der Garantie.....
War vor 600km Mitte Nov 2019 zur 40 tkm Inspektion, inkl Radausbau......
Bin erst letzte Woche noch knapp 200 km gefahren, aber ich muss gestehen, ich habe da nicht draufgeschaut.
Jetzt ruf ich Montag mal den Händler an und schildere ihm die Sache inkl Fotos.
Ich für mich meine, dass der Ölverlust bei der 40 tkm Inspektion mit dem Radausbau hätte auffallen müssen, kann mich aber auch täuschen.
Der Händler ist wirklich sehr kulant, mehrere Bekannte sind auch bei ihm, ansonsten hoffe ich mal auf das PUMA Programm von BMW, Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales (PuMA)
hat da evtl jemand bereits Erfahrungen damit gemacht?
Ansonsten, bleibt fit und ein schönes Wochenende
Gruß
Jürgen
54 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 28. März 2020 um 13:23:39 Uhr:
Das ist IMO kein Gewährleistungsschaden, sondern eine Schwachstelle und daher eher normal.
Bei meiner K 1100 LT habe ich das schon vier Mal bei insgesamt nur 68.000 km gehabt, der erste Mal bei ca. 43.000 km.
Das tritt ganz plötzlich auf, obwohl ich ganz pingelig auf Sauberkeit der Standrohre achte.PS: ich empfehle dringend, unbedingt die Führungshülsen mit zu erneuern, auch wenn die keine Verschleißerscheinungen aufweisen.
hatte ich auch an meiner K100RS 4V...
Ein Dichtigkeitsschaden der Gabel kann je nach Defekt schlagartig (im Wahrsten Sinne des Wortes!)
passieren.
Ganz speziell nach einer Standzeit ist es häufig möglich dass die Dichtringe versagen.
Garantie oder Gewährleistung eher nicht - da (meistens!) Verschleiss
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 30. März 2020 um 12:21:59 Uhr:
hatte ich auch an meiner K100RS 4V...Ein Dichtigkeitsschaden der Gabel kann je nach Defekt schlagartig (im Wahrsten Sinne des Wortes!)
passieren.
Ganz speziell nach einer Standzeit ist es häufig möglich dass die Dichtringe versagen.Garantie oder Gewährleistung eher nicht - da (meistens!) Verschleiss
Das meinte ich ja mit Winterpause/Standzeit. Der dünne Ölfilm verbappt die Dichtringe, bzw. reisst ab, da die Gabel längere Zeit nicht benutzt wird, kann sein muss natürlich nicht.
Die Dichtflächen/-ringe werden ja sogar bei den Telelever geschmiert. Dort übernimmt die Dämpfung ja das Federbein und die obere Gabel hat nur noch untergeordnete Führungsaufgaben.
Update:
Habe die xr heute zum Händler gebracht, vor nächster Woche kommt er nicht dazu,
er hat zur Zeit zum Glück viel Arbeit, seiner Meinung nach, dass es schon sehr heftig rausläuft, allein von Schmutz bzw längeres Stehen, sollte das nicht passieren.
Ich lasse mich überraschen, einen Kulanzantrag hat er sogleich gestellt.
Bis die Tage
Gruß
Jürgen
Hallo an Euch,
Simmerring links wurde getauscht und Öl erneuert, keine Kulanz.
All inkl 240 Euro
Jetzt kann es wieder wärmer werden........
DlzG
Jürgen
Ähnliche Themen
Ist es doch schon. Gute Fahrt.
puh.....
wobei 240 Euro noch ein fairer Preis ist
Das ist der normale (Winter-) Preis bei BMW, für eine Seite ohne Führungshülsen.
Es ging um den Gabelsimmering nicht um den des Radlagers ;-)
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. April 2020 um 10:56:03 Uhr:
Das ist der normale (Winter-) Preis bei BMW, für eine Seite ohne Führungshülsen.
Zitat:
@Juergenx1 schrieb am 20. Mai 2020 um 13:32:12 Uhr:
Es ging um den Gabelsimmering nicht um den des Radlagers ;-)
Zitat:
@Juergenx1 schrieb am 20. Mai 2020 um 13:32:12 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. April 2020 um 10:56:03 Uhr:
Das ist der normale (Winter-) Preis bei BMW, für eine Seite ohne Führungshülsen.
😕
Und wenn es läuft, dann läuft es......
Nach der Undichtigkeit am Gabelsimmering traf es nun das Radlager vorne links.....
Also bei BMW einen Kostenvoranschlag geben lassen, 187 Euro.......
Ab zu einem "unabhänigen" Anbieter für Radlager.
Hab beide Lager SKF und die Wellendichtringe für 22 Euro inkl MSt mitgenommen.
Nach 2 Stunden war alles erledigt, die Lager haben sich auf der letzten Fahrt fast schlagartig angekündigt und wurden mit jedem km deutlich heftiger.
Jetzt kann ich wieder auf die Piste ;-)
Komisch, da haben die Lager aber eine kurze Lebensdauer.
Mein R1100S hat noch die ersten und das bei ca. 118.000km.
Nachlassende Qualität?
Ja das Dachte ich mir auch, hab da wohl einfach bissi Pech gehabt, einige andere im Xr Forum haben da keine Probleme.
Im Nachbarforum der S1000RR scheinen die Lager vorne öfter gewechselt zu werden, auch die S1000R hat da keine Auffälligkeiten.
Gruß
Jürgen
Stell bitte für Deinen Gabelschaden unbedingt noch einmal selber einen Kulanzantrag im Werk. Die Händler machen das nur ungern und oft nicht so erfolgreich. Du kannst auch direkt den Vorstand anschreiben, da gibt es Sondertöpfe.
Bei 40.000km noch Kulanz? Das dürfte interessant werden. Versuch macht klug..........