S1000xr Gabelschaden, 3 Wochen nach Garantieablauf
Hallo Forum,
stelle eben bei meiner XR Ez: 03/2016, beim putzen fest, dass die Gabel Öl verliert, bin seit 29.02.2020 aus der Garantie.....
War vor 600km Mitte Nov 2019 zur 40 tkm Inspektion, inkl Radausbau......
Bin erst letzte Woche noch knapp 200 km gefahren, aber ich muss gestehen, ich habe da nicht draufgeschaut.
Jetzt ruf ich Montag mal den Händler an und schildere ihm die Sache inkl Fotos.
Ich für mich meine, dass der Ölverlust bei der 40 tkm Inspektion mit dem Radausbau hätte auffallen müssen, kann mich aber auch täuschen.
Der Händler ist wirklich sehr kulant, mehrere Bekannte sind auch bei ihm, ansonsten hoffe ich mal auf das PUMA Programm von BMW, Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales (PuMA)
hat da evtl jemand bereits Erfahrungen damit gemacht?
Ansonsten, bleibt fit und ein schönes Wochenende
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@driver001 schrieb am 29. März 2020 um 10:32:50 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 28. März 2020 um 21:03:56 Uhr:
…
1. x Gabel-Simmerringe 09/2006 - ca. 43.000 km
2. x Gabel-Simmerringe 04/2010 - ca. 49.000 km
….Na das zählt dann aber fast schon fast als Standschaden. 😉
Das sehe ich nicht so.
Das Motorrad wird durchgängig, alle paar Wochen bewegt.
Lange Standzeiten gibt es nicht, jedenfalls weniger als bei denen, die das Motorrad im Winter einmotten.
Hallo an Euch,
das Moped wird das ganze Jahr bewegt, natürlich nicht jede Woche.
Wenn ich das mit dem Pkw zb Simmerringe an den Stoßdämpfern vergleiche, ist das schon eine sehr armselige km Leistung für ein Premiumprodukt.
Ich ruf morgen mal den Händler an und bring das Moped evtl auch gleich hin. Brauch es im Moment nicht wirklich, da wir geschäftlich alle Hände voll zu tun haben.
Danke für Eure Posts.
Gruß
Jürgen
Der Vergleich hinkt natürlich.
Wie auch immer, erwarte nicht zu viel, dann wirst du auch nicht enttäuscht.
Übrigens gibt es viel teurere Reparaturen, als die Erneuerung der Simmerringe.
Beim Pkw sind die Kolbenstangen nicht so dem Dreck ausgesetzt wie an der Gabel eines Motorrad.
Sie es positiv, so kommt auch mal neues Öl in die Gabel.
Der Gedanke kam mir auch gerade, bei meinen mit geschützten Gabelrohren war noch nie was.
Bei normalen Gabeln ist das seltener, bei Up Side Down Gabeln kommt das wohl häufiger vor da auf den Tauschstangen viel mehr Dreck hinkommen kann.
Na ja, meine 11S war auch schon auf beiden undicht und die Standrohre sind voll hinter der Verkleidung.
Ist eben Verschleiß
Oha, muss ich schätzen, rechts war bei ca. 85.000, links bei ca. 105.000.
Soll ich bei BMW mal wegen Kulanz nachfragen? 😁 😁
Nein das natürlich nicht🙂
Aber die haben ja das Doppelte gehalten.
Könnte an meiner Theorie doch noch was dran sein.
Wobei die USD bei der Maschine auch durch die Radabdeckung/Frontspoiler geschützt wird.
Da fällt mir noch ein, dass bei meiner vorherigen BMW R 80/7, die Gabel mit Manschetten abgedeckt war.
Da lagen die Rohre im kritischen Bereich also nicht frei.
Bei meiner 88er GS auch und noch immer dicht bei weit über 100TKM
Keine Fliegen, kein Steinschlag, die Dinger sind praktisch aber nicht bei jedem Krad schön anzusehen.
Das hat mich damals überhaupt nicht gestört.
Das ist so, wie heute mit den lackierten Stoßstangen; schön aber unnötig und hätten die Designer die nicht erfunden, würde die keiner vermissen.
Im Gegenteil, bei den alten Motorrädern sahen die Stulpen sogar recht gut aus, verdeckten sie ja zusätzlich die mageren Standrohre. Gerade bei den /5- 7 Modelle liefen die ja in ziemlich solide gebaute Lampenhalter.
An einer Bol d' Or z.B. hätte das schon seltsam ausgesehen