S-Tronic ruckelt beim runterschalten von 2. in den 1. Gang

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich einen Audi A5 SB 3.0 TDI mit S-tronic.

Ich habe auch das Problem, dass meiner beim Zurückschalten in die kleineren Gänge ein wenig ruckelt, so als würde er die Motorbremse benutzen. Vor allem ruckelt es vom 2. in den 1. Gang, z.B. wenn ich eine Ampel anfahre oder beim Stoppen gibt's nochmal so einen Ruck wenn er in den 1. Gang geht. Mal härter mal leichter. Bis jetzt hatte ich noch keine Fehler hinterlegt, also im Getriebe ist nichts abgespeichert und "Getriebefehler - weiterfahren nicht möglich" kam bei mir auch noch nicht. An manchen Tagen taucht der Ruck überhaupt nicht auf. Er ist mir aber in den letzten Wochen schon 2 mal beim anhalten, wegen dem Ruck abgesoffen.

Hatte jemand auch das gleiche Problem und konnte es beseitigen? Ich habe schon in diversen Beiträgen verschiedene Lösungsansätze gelesen, aber noch keine 100% Lösung.

Ich würde gerne mit der günstigsten Lösung starten.

Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

Neulich habe ich mir bei erWin alle TPIs für den A4/A5 3.0 TDI mit S-Tronic heruntergeladen. Da ist eine dabei mit der Nummer 2038130/3, die das von Dir beschriebene Phänomen behandelt. Wird laut TPI mit einem Softwareupdate des Getriebesteuergerätes gelöst. Ich würde mal zu Audi fahren.

Zu meiner S-Tronic gibt es von Audi eine Softwareaktualisierung mit der Versionsnummer 0006. Bei mir ist aktuell Version 0005 drauf und ich kenne das von euch beschriebene Phänomen nicht. Da der Flash-Zähler auf "1" steht war das nicht der Produktionsstand sondern wurde später aufgespielt. Muss aber vor meiner Zeit gewesen sein (Baujahr 2015, gekauft 2017).

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@nsaslncn schrieb am 10. Juli 2019 um 09:33:19 Uhr:


Hi ike0404,

garantieren kann dir das keiner, nicht mal Audi selber... aber es sollte schon die Mechatronik sein. Warum lässt dein Freund denn nicht den Reparatursatz einbauen, kostet bei Audi ca. 450€ + Einbau kommst so ungefähr auf 1000-1250€. Meistens machen die Ventile in der Mechatronik dicht. Die sind auch in dem Rep-Satz dabei.

Wie schon geschrieben KV 2500€ 😰 1200€ klingen ja schon viel besser, haben in Berlin leider bisher keinen günstigeren gefunden 😠

Ja aber bei dir gehts ja um die komplette Mechatronikeinheit. Ich meine aber nur den Reparatursatz dafür. In Berlin wirds bestimmt eine freie Werkstatt geben, die das auch verbauen kann oder fragt direkt bei Audi nach, sollte auch nicht viel teurer werden.

Zitat:

@nsaslncn schrieb am 10. Juli 2019 um 10:57:28 Uhr:


Ja aber bei dir gehts ja um die komplette Mechatronikeinheit. Ich meine aber nur den Reparatursatz dafür. In Berlin wirds bestimmt eine freie Werkstatt geben, die das auch verbauen kann oder fragt direkt bei Audi nach, sollte auch nicht viel teurer werden.

Muss bei der Reparatur auch die neue Software aufgespielt werden 🙄 Diese soll wohl mitgemacht werden und die hat wohl nur Audi

Das weiss ich leider nicht genau, aber du kannst im Nachhinein wg. der Software bei Audi vorbeifahren. Kostenpunkt ca. 200€

Zitat:

@ike0404 schrieb am 10. Juli 2019 um 11:09:02 Uhr:



Zitat:

@nsaslncn schrieb am 10. Juli 2019 um 10:57:28 Uhr:


Ja aber bei dir gehts ja um die komplette Mechatronikeinheit. Ich meine aber nur den Reparatursatz dafür. In Berlin wirds bestimmt eine freie Werkstatt geben, die das auch verbauen kann oder fragt direkt bei Audi nach, sollte auch nicht viel teurer werden.

Muss bei der Reparatur auch die neue Software aufgespielt werden 🙄 Diese soll wohl mitgemacht werden und die hat wohl nur Audi

Ähnliche Themen

Warum im Nachhinein? Es wäre doch mein erste Ansatz zu prüfen ob eine neuere Softwareversion verfügbar ist und diese unter Umständen sogar vorhandene Probleme behebt. Die hat natürlich nicht nur Audi.

Ein Softwareupdate wird mechanische Probleme der Mechatronik nicht reparieren können. Einige hatten sich nach dem Software update über sehr träge Schaltvorgänge beschwert.

Zitat:

@masterfgee schrieb am 10. Juli 2019 um 11:43:28 Uhr:


Ein Softwareupdate wird mechanische Probleme der Mechatronik nicht reparieren können.

Das ist ja wohl klar.

Zitat:

@masterfgee schrieb am 10. Juli 2019 um 11:43:28 Uhr:


Einige hatten sich nach dem Software update über sehr träge Schaltvorgänge beschwert.

Einige hören aber auch die Flöhe husten! Wenn dem wirklich so wäre könnte man auch wieder zurück auf die Ursprungsversion wenn's der richtige in die Hand bekommt.

Ja das ist eig. auch das erste was Audi vorschlägt.. ich bin davon ausgegangen, dass das Thema mit SW-Update bei seinem Freund schon angesprochen worden ist, wenn er schon soweit ist die Mechatronik zur Prüfung zu schicken. Wobei ich selten gelesen habe, dass ein SW-Update etwas geholfen hat.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 10. Juli 2019 um 11:39:29 Uhr:


Warum im Nachhinein? Es wäre doch mein erste Ansatz zu prüfen ob eine neuere Softwareversion verfügbar ist und diese unter Umständen sogar vorhandene Probleme behebt. Die hat natürlich nicht nur Audi.

Zitat:

@ike0404 schrieb am 10. Juli 2019 um 09:18:39 Uhr:



Zitat:

@Dogimaster schrieb am 12. Juni 2019 um 14:32:44 Uhr:


Habe gerade einen Anruf erhalten das es nicht die Mechatronik sei. Die wurde wohl überprüft und funktioniert einwandfrei. Jetzt warten die bis es zurück ist um es einzubauen und weiter zu suchen.

Hi,
da mein Freund mit seinem Audi die selben Probleme hat würde mich jetzt mal interessieren wo dein Mechaniker genau die Mechatronik eingeschickt hat zur Prüfung, wie lange sowas in etwa dauert und natürlich was es gekostet hat.
Kostenvoranschlag hat mein Freund erhalten, Mechatronik reparieren einschließlich Software Update
2500 € 😕
Problem ist halt das keiner garantiert das damit das ruckeln weg ist.

Beste Grüße Dirk

Hi
Ich weiß nicht bei welcher Firma er das eingeschickt hat aber glaube die Kosten lagen bei ca. 250€. Bin mir aber nicht sicher.
Der ist jetzt für 2 Wochen in Urlaub und wenn er wieder da ist dann wird das Getriebe ausgebaut, und die ausgeschlagene Messingbuchse erneuert. Kupplung kommt vorsichtshalber auch eine neue rein auch wenn die alte wie er sagt in Ordnung ist. Sonst soll alles in Ordnung sein. Reparatur für die Mechatronik mit ein und Ausbau wäre bei ca. 1200€ gewesen. Dafür muss aber das Getriebe nicht runter. Wie gesagt auch wenn der Fehler der selbe war, ist es bei mir nicht die Mechatronik und auch nicht die Kupplung sondern diese Messingbuchse. Das Öl soll aber auch ganz fieß ausgesehen haben obwohl der Wagen erst 70000km runter hatte.

Gruß Serkan

Hallo,
Danke erst einmal an alle.
Zum Thema Softwareupdate habe ich mich schon eingelesen, bei keinen einzigen wurde dadurch Abhilfe geschafft, bei einem wars ne Zeit lang etwas besser, mehr aber auch nicht. Deshalb werden wir diesen Punkt überspringen. Reparatursatz für die Mechatronic hört sich auf alle Fälle schon mal gut an, auf jeden Fall kostengünstiger als Kompletterneuerung. Dann werden wir uns mal auf die Suche machen, ob es in Berlin einen geeigneten Getriebespezi gibt, nur im Notfall ist Audi eine Alternative bei den Preisen 😁

Beste Grüße Dirk

Zitat:

@ike0404 schrieb am 11. Juli 2019 um 06:34:16 Uhr:


Hallo,
Danke erst einmal an alle.
Zum Thema Softwareupdate habe ich mich schon eingelesen, bei keinen einzigen wurde dadurch Abhilfe geschafft, bei einem wars ne Zeit lang etwas besser, mehr aber auch nicht. Deshalb werden wir diesen Punkt überspringen. Reparatursatz für die Mechatronic hört sich auf alle Fälle schon mal gut an, auf jeden Fall kostengünstiger als Kompletterneuerung. Dann werden wir uns mal auf die Suche machen, ob es in Berlin einen geeigneten Getriebespezi gibt, nur im Notfall ist Audi eine Alternative bei den Preisen 😁

Beste Grüße Dirk

Moin moin, es ist schon etwas länger her bei dir
Ich habe das selbe Problem bei meinem q5 3,0 Diesel wurde das Problem bei dir behoben mit der Reparatur der mechatronik?

Grüße aus Hamburg

Zitat:

Zitat:

@ike0404 schrieb am 11. Juli 2019 um 06:34:16 Uhr:


Hallo,
Danke erst einmal an alle.
Zum Thema Softwareupdate habe ich mich schon eingelesen, bei keinen einzigen wurde dadurch Abhilfe geschafft, bei einem wars ne Zeit lang etwas besser, mehr aber auch nicht. Deshalb werden wir diesen Punkt überspringen. Reparatursatz für die Mechatronic hört sich auf alle Fälle schon mal gut an, auf jeden Fall kostengünstiger als Kompletterneuerung. Dann werden wir uns mal auf die Suche machen, ob es in Berlin einen geeigneten Getriebespezi gibt, nur im Notfall ist Audi eine Alternative bei den Preisen 😁

Beste Grüße Dirk

Moin moin, es ist schon etwas länger her bei dir
Ich habe das selbe Problem bei meinem q5 3,0 Diesel wurde das Problem bei dir behoben mit der Reparatur der mechatronik?

Grüße aus Hamburg

Moin, mein Q5 3.0 Diesel hat leider dasselbe Problem... hab auch bereits ne Getriebespülung mit Ölwechsel machen lassen, aber natürlich ohne Erfolg. Als Nächstes werde ich wohl einen Getriebespezi in der Nähe aufsuchen...

Grüße aus Achim bei Bremen

Laut dem Getriebespezi im Sauerland hilft bei dem Ruckelproblem ein Ölwechsel/ Spülung auch nicht. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht, dass der Ölwechsel beim 120tkm Service keine Verbesserung gebracht hat. Anfang Oktober habe ich einen Termin für den Einbau des Reparatursets und ich werde berichten.

Zitat:

@masterfgee schrieb am 16. September 2020 um 08:49:22 Uhr:


Laut dem Getriebespezi im Sauerland hilft bei dem Ruckelproblem ein Ölwechsel/ Spülung auch nicht. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht, dass der Ölwechsel beim 120tkm Service keine Verbesserung gebracht hat. Anfang Oktober habe ich einen Termin für den Einbau des Reparatursets und ich werde berichten.

Ich hatte daa Ruckeln auch, nach dem wechsel der Kupplung war es weg. Rep.Set hat da auch nicht geholfen.

Bei mir (A5 Cabrio 3,0 TDI DSG 2009) war es ähnlich, leichtes Ruckeln bei Konstantfahrt, beim heranfahren an eine Kreuzung wurde sogar der Motor manchmal abgewürgt. Reparatursatz für Mechatronik verbaut (https://www.ebay.de/.../133223672104?...) inkl. Ölwechsel und Softwareupdate auf die letzte Version. Es wurden 3 Ventile gewechselt, für Kupplung 1, 2 und Ölkühlung.
Hatte ich alles selbst gemacht, sollte aber auch eine gute freie Werkstatt hinbekommen.
Läuft jetzt wie neu!

Software-Update alleine hat nicht viel gebracht.

Siehe auch hier:
S-Tronic Reparatursatz Einbaubericht:
https://www.motor-talk.de/.../...ratursatz-einbaubericht-t6274095.html
und
https://www.motor-talk.de/.../mechatronic-ausbauem-t6895658.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...rehzahlschwankungen-t6753695.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen