S-Tronic ruckelt beim runterschalten von 2. in den 1. Gang
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen Audi A5 SB 3.0 TDI mit S-tronic.
Ich habe auch das Problem, dass meiner beim Zurückschalten in die kleineren Gänge ein wenig ruckelt, so als würde er die Motorbremse benutzen. Vor allem ruckelt es vom 2. in den 1. Gang, z.B. wenn ich eine Ampel anfahre oder beim Stoppen gibt's nochmal so einen Ruck wenn er in den 1. Gang geht. Mal härter mal leichter. Bis jetzt hatte ich noch keine Fehler hinterlegt, also im Getriebe ist nichts abgespeichert und "Getriebefehler - weiterfahren nicht möglich" kam bei mir auch noch nicht. An manchen Tagen taucht der Ruck überhaupt nicht auf. Er ist mir aber in den letzten Wochen schon 2 mal beim anhalten, wegen dem Ruck abgesoffen.
Hatte jemand auch das gleiche Problem und konnte es beseitigen? Ich habe schon in diversen Beiträgen verschiedene Lösungsansätze gelesen, aber noch keine 100% Lösung.
Ich würde gerne mit der günstigsten Lösung starten.
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Neulich habe ich mir bei erWin alle TPIs für den A4/A5 3.0 TDI mit S-Tronic heruntergeladen. Da ist eine dabei mit der Nummer 2038130/3, die das von Dir beschriebene Phänomen behandelt. Wird laut TPI mit einem Softwareupdate des Getriebesteuergerätes gelöst. Ich würde mal zu Audi fahren.
Zu meiner S-Tronic gibt es von Audi eine Softwareaktualisierung mit der Versionsnummer 0006. Bei mir ist aktuell Version 0005 drauf und ich kenne das von euch beschriebene Phänomen nicht. Da der Flash-Zähler auf "1" steht war das nicht der Produktionsstand sondern wurde später aufgespielt. Muss aber vor meiner Zeit gewesen sein (Baujahr 2015, gekauft 2017).
60 Antworten
Moin. Sollte ihn gestern bekommen aber die haben sich leider nicht gemeldet. Schreibe sobald ich ihn wieder habe.
Mich würde auch noch interessieren, ob du die Kosten selbst tragen musst, das über Kulanz abgewickelt wird oder ggf. hier noch die Garantie/erweiterte Garantie greift (wenn vorhanden).
Der Wagen ist 10 Jahre alt. Da ist nichts mit Garantie.
Und ich lasse die mechatronik nicht täuschen sondern reparieren. Deswegen ist es deutlich günstiger.
Habe gerade einen Anruf erhalten das es nicht die Mechatronik sei. Die wurde wohl überprüft und funktioniert einwandfrei. Jetzt warten die bis es zurück ist um es einzubauen und weiter zu suchen.
Ähnliche Themen
Das hört sich nicht gut an :/
Kannst du bitte weiterhin berichten? Vllt. ist es ja das Steuergerät oder die Kupplung, haben die schon ne Vermutung?
Wurde denn das Öl getauscht und die Schleifpunkte neu angelernt? Habe auch dieses Verhalten und bin unsicher in welche Richtung ich nachforschen sollte
Telefoniere später mit dem Mechaniker. Erst wurde es nur mit Getriebespülung und Ölwechsel probiert, was nichts brachte. Dann wurde die Mechatronik eingeschickt die aber in Ordnung sein soll. Mal schauen was er gleich sagt.
Mechatronik war auch defekt wurde gewechselt jetzt ist Doppelkupplung defekt der hatte ruckeln im Stand von P auf D D auf R usw
So habe gerade mit ihm telefoniert. Er sagt auch das einzige was jetzt in frage kommt ist die Kupplung. Werde mich bis nächste Woche zum Wochenende gedulden müssen.
So ich habe meinen nach langer Wartezeit wieder. Ist leider noch nicht ganz fertig. Das Getriebe muss in 3 Wochen nochmal zur Reparatur. Da wo die Kupplung etc reinkommt soll eine Messingbuchse sein und die ist wohl komplett ausgeschlagen. Das Teil gibt es nicht einzeln zu kaufen und muss CNC gefräst werden. Danach soll alles wieder tutti werden.
Zitat:
@Dogimaster schrieb am 12. Juni 2019 um 14:32:44 Uhr:
Habe gerade einen Anruf erhalten das es nicht die Mechatronik sei. Die wurde wohl überprüft und funktioniert einwandfrei. Jetzt warten die bis es zurück ist um es einzubauen und weiter zu suchen.
Hi,
da mein Freund mit seinem Audi die selben Probleme hat würde mich jetzt mal interessieren wo dein Mechaniker genau die Mechatronik eingeschickt hat zur Prüfung, wie lange sowas in etwa dauert und natürlich was es gekostet hat.
Kostenvoranschlag hat mein Freund erhalten, Mechatronik reparieren einschließlich Software Update
2500 € 😕
Problem ist halt das keiner garantiert das damit das ruckeln weg ist.
Beste Grüße Dirk
Hi ike0404,
garantieren kann dir das keiner, nicht mal Audi selber... aber es sollte schon die Mechatronik sein. Warum lässt dein Freund denn nicht den Reparatursatz einbauen, kostet bei Audi ca. 450€ + Einbau kommst so ungefähr auf 1000-1250€. Meistens machen die Ventile in der Mechatronik dicht. Die sind auch in dem Rep-Satz dabei.
Mann kann die Mechatronik zum prüfen schon einschicken, da aber die wenigsten dazu einen Prüfstand haben werden ist es meiner Meinung nach viel besser diese im eingebauten Zustand zu überprüfen.
Bei mir in der Nähe wäre ein geeigneter Ansprechpartner für so etwas z.B. der Mechatronik Reparatur-Service in Hanau.