S-Tronic Probleme

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.

Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.

Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.

Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.

In diesem Sinne...

Schönes Wochenende
Wolfgang

275 weitere Antworten
275 Antworten

Hi zusammen, habe mal eine frage. Habe die 7Gang Stronic in meinem 3l 218ps fl a6 avant quattro. Habe beim ausrollen oder leichten abbremsen z.b. bei einer Ampel, ein schlagen beim schalten vom 3. In den 2. Gang. Habe dies beim freundlichen angegeben und dieser meinte es wäre normales Spiel im Antriebsstrang. Dieses schlagen habe ich jedoch nur im 2.Gang.. entweder beim runterschalten oder beim lastwechsel. Da es in keinem anderen Gang Auftritt habe ich die Vermutung das es am Getriebe liegt. Jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Habe ich auch. Scheint normal zu sein. Habe erst 30tkm drauf...

Wie bereits schon berichtet ist meine Mechatronic defekt. Mein AZ will nun seit dem 21.06. mit meiner Car Garantie klären ob die den Schaden übernehmen. Ich habe seit dem schon mehrmal mit meinem AZ telefoniert um zu hören ob es schon eine Zusage gibt. Bisher leider noch nicht. Jetzt meine Frage, wie lange kann man denn mit der defekten Mechatronic fahren ohne weitere Schäden an der S-Tronic zu riskieren. Was könnte denn noch kaputt gehen. Ich fahre immer schön geschmeidig an die Kreuzung, so das der 1. Gang beim Einlegen nicht so dolle ruckt. Wenn er ruckt, dann nur wenig und nur wenn der A6 warm ist.

Du kannst dir die Doppelkupplung braten oder im allerschlimmsten Fall könnte die Mechatronik 2 Gänge gleichzeitig einlegen.... dann krachts.

Ähnliche Themen

Oh Gott, danke Arni. Dann muss ich da wohl nochmehr Druck im AZ aufbauen.
Ich könnte k..zen. Bis die so aus der Suppe kommen. Ich will die Mechatronic endlich repariert habem. Dann noch das Kühlmittelabsperrventil und noch die Nockenwellen, evtl. noch die Kette mit Spanner. Ich hab voll den Lauf.

Du hast ja echt alles kaputt was beim Facelift so an Schwachstellen vorhanden ist....

Hallo Leute bitte um Hilfe

Mein Audi A6 Bj2012 3.0tdi Quattro

Beim Wegfahren bzw Bremse auslassen brauch er immer 2-3 Sek und macht dann einen Ruckler.. und fährt weg....

Während der Fahrt ist alles super nur beim wegfahren immer wieder die Verzögerung

Beim Stadtverkehr wo man immer haltet und wegfährt haut er mir die Fehlermeldung Getriebe Systemstörung rein und bleibt in D2 und schaltet garnicht mehr.

Nach Neustart geht es dann auch wieder weiter mitn Ruckler beim Wegfahren bis zur Fehlermeldung ...

Was könnte das sein??
Ich habe letzte Woche eine Getriebereparatur gehabt genau wegen den...da wurden die „Ventile“ getauscht was bekannt is beim Stronic.... 3std Arbeitszeit und Reparaturkit 1500€

Alles hat gepasst
Nach ca 30 Kreuzungen kam alles wieder zurück mit der Rucklerei und Getriebe Systemstörung

Die Werkstatt hat zu mir gesagt Sie tauschen mir das noch einmal aus..... wenn es das dieses Mal nicht ist muss ich bezahlen....
Der Kfz Techniker weis selber nicht was es da hat?

Vl kann mir jemand von euch helfen das ich es den Kfz Techniker weiter sage..

Und lustiger Weise bei kalten Motor ist alles so wie es sein sollte
Und bei Betriebstemperatur fängt die Rucklerei an

Diese ruckelei mit den S-tronic geht mir aber auch auf den Sack.
Je größer die Laufleistung, je mehr fängt das Getriebe an zu ruckeln.

Bei meinem 2017er mit 60t km Der gleiche Mist.
Zwar nicht so ausgeprägt, aber rangieren ist ätzend.

Bin froh wenn das Ding aus dem Leasing geht.

Kaufen würde ich mir das nicht mehr.
Im Vorgänger war die ZF, was für enormen Komfort gesorgt hat.

Weis keiner was es bei mir da hat??

Zitat:

@SykesXable schrieb am 11. Juni 2019 um 15:18:43 Uhr:


Hallo,
mich hats mit meiner S-Tronic (3.0L TDI 204PS, GKB: NSF) auch erwischt.
Und zwar folgende Problematik:
- Rucken beim Schalten 3 --> 2
- Zumeist sehr starkes Rucken bzw. Schlag von 2 --> 1 , immer beim ausrollen vorm Anhalten. Kurz bevor er dann steht gibt es einen harten Schlag als würde der Hintermann auffahren. Fühlt sich an als würde die Kupplung einmal ganz schnell voll einkuppeln und dann sofort wieder trennen.
- Selten aber sehr unangenehm: Bei Fahrten im Stau, gibt man ganz leicht und konstant Gas kurz bevor er steht ruckelt es sehr stark. Fühlt sich an als würde die Kupplung nicht wissen was sie machen soll und kuppelt die ganze Zeit ein und aus. Geht dann weg wenn man vom Gas geht oder stärker beschleunigt.
- Schaltet man im Stand öfters zwischen R <--> D hin und her ohne zu fahren geht das Auto förmlich in die Knie.
Also auch hier kuppelt er einmal hart ein und trennt dann sofort wieder. Würde man dabei nicht auf der Bremse stehen gäbe es einen guten Satz nach vorne.

Das ganze ist beim warmen Getriebe gefühlt noch schlimmer als bei kaltem, aber auch da sie die Symptome sehr ausgeprägt.
Getriebespülung wurde 2x gemacht und hats eher verschlimmert. Werkstatt meine nach dem ersten Spülen allerdings auch das im Getriebe gute 1-2L Öl fehlten.

Für mich klingt das alles viel nach defekten Ventilen in der Mechatronik allerdings weiß man ja auch nicht was durch den Ölmangel noch für Folgeschäden auftreten können.

Zu was würdet ihr raten? Instandsetzten lassen oder eher Austauschgetriebe?

Grüße

Hast du herausfinden können was dieses Verhalten hervorgerufen hat ?
Oder was hat die Werkstatt gesagt?

@TommySyntony
Ich war Anfang der Woche in einer Werkstatt die auf Getriebe spezialisiert sind und habe dort nach einer Probefahrt, die natürlich durch den Vorführeffekt bis auf einmal rucken problemlos verlief, die Aussage bekommen das es wohl die Mechatronik sei.
Werde diese demnächst auch tauschen lassen, Kostenpunkt ca. 950€

Hallo liebes Forum,

ich fahre einen A6 mit 3.0TDI 204 PS und S-tronic quattro aus dem Jahre 2011/12 (Km Stand: 156000km).
Der Wagen ist seit 16 Monaten auf ca. 275 PS und 600 Nm optimiert. Getriebeölspülung wurde bei 129000km gemacht.

Zum Problem: Wie beim Betreff schon erwähnt, fährt man im 2. Gang bei ganz niedriegen Drehzahlen (950-1350 touren) an, fängt das Auto an leicht zu vibrieren und anschließend hört es auf. Das Phänomen begann im Urlaub (3000km).
Was ich sehr komisch finde, ist er macht das nur im 2. Gang.
Habe diesbezüglich auch einen Profi angerufen, der gemeint hat es kann die Mechatronik sein, aber ist sich auch nicht so sicher.

Falls jemand eventuell das selbe Phänomen hatte oder gut einschätzen kann, an welchem Teil das Problem liegen könnte, wäre ich echt Dankbar!

Außerdem findet man im Netz sehr viel zum DSG, aber keiner hat 100% dasselbe Problem wie bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Vibration beim Anfahren im 2. Gang Audi A6 4G 3.0 TDI' überführt.]

Was wir hier tun könnten wäre nur Vermuten, bringt dir am Ende aber nichts.
Könnte auch die Kupplung sein oder die Mechatronic.
Es gibt aber Getriebespezialisten wie den Getriebe Doc Link welche dir ganz sicher weiter helfen könnten.
Bevor ich hier um Rat frage, hätte ich eher mal Kontakt zum Spezialisten gesucht und dort mein Problem geschildert.
Zu Audi würde ich nicht gehen, das kommt dich viel teurer und oft sind dort nur Teiletauscher am Werk welche aber nicht reparieren können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Vibration beim Anfahren im 2. Gang Audi A6 4G 3.0 TDI' überführt.]

Vergangenen Sonntag kam im Fernsehen ein Beitrag zu DSG Getrieben in der Sendung Automobil auf vox.

In Hannover gibt es eine Firma welche Spezialisten für DSG Getriebe sind. Mittlerweile auch ZF Partner.

Mir fällt der Name nicht ein aber schau dir den Beitrag an, kam am Ende der Sendung

Genau wie bei mir damals, kurz vorm anhalten bevor er in den 1. schaltet, z.b ist man im 2. bei 10 kmh und gibt gas dann vibriert das auto leicht.

das war bei mir die Doppelkupplung, bin Monate so gefahren weil es nicht wirklich gestört hat, bis dann die Fehlermeldung kam: Kupplung 2 Schlupf zu hoch

Zitat:

@Kern_ schrieb am 5. September 2019 um 10:38:52 Uhr:


Hallo liebes Forum,

ich fahre einen A6 mit 3.0TDI 204 PS und S-tronic quattro aus dem Jahre 2011/12 (Km Stand: 156000km).
Der Wagen ist seit 16 Monaten auf ca. 275 PS und 600 Nm optimiert. Getriebeölspülung wurde bei 129000km gemacht.

Zum Problem: Wie beim Betreff schon erwähnt, fährt man im 2. Gang bei ganz niedriegen Drehzahlen (950-1350 touren) an, fängt das Auto an leicht zu vibrieren und anschließend hört es auf. Das Phänomen begann im Urlaub (3000km).
Was ich sehr komisch finde, ist er macht das nur im 2. Gang.
Habe diesbezüglich auch einen Profi angerufen, der gemeint hat es kann die Mechatronik sein, aber ist sich auch nicht so sicher.

Falls jemand eventuell das selbe Phänomen hatte oder gut einschätzen kann, an welchem Teil das Problem liegen könnte, wäre ich echt Dankbar!

Außerdem findet man im Netz sehr viel zum DSG, aber keiner hat 100% dasselbe Problem wie bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Vibration beim Anfahren im 2. Gang Audi A6 4G 3.0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen