1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. S-Tronic Probleme

S-Tronic Probleme

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.

Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.

Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.

Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.

In diesem Sinne...

Schönes Wochenende
Wolfgang

275 weitere Antworten
Ähnliche Themen
275 Antworten

Angegurtet? Hast Du evtl. die Gurtwarnung auscodiert?
Möglicherweise ist der Kontakt in Deinem Gurtschloss defekt. Dann lässt sich Autohold auch nicht betätigen.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 19. August 2024 um 16:42:36 Uhr:


Angegurtet? Hast Du evtl. die Gurtwarnung auscodiert?
Möglicherweise ist der Kontakt in Deinem Gurtschloss defekt. Dann lässt sich Autohold auch nicht betätigen.

Hey,

ne Gurtwarnung nicht auscodiert. Autohold geht an, aber der schmeißt den Gang raus nach ca. 2 Sek.

Hallo zusammen,

ich hatte bei meinem AUDI A6 ALLROAD 3.0 TDI 7 Gang DSG 106.000 km leichte Schaltprobleme beim Ausrollen woraufhin ich eine Getriebeölspülung durchführen gelassen hatte.

Nach der Getriebeölspülung hat das Fahrzeug eigentlich gut geschaltet, aber nach kurzer Zeit sind die Schaltungen der niedrigen Gänge sehr ruppig geworden, besonders beim Anfahren in D oder R oder die Schaltung 1-2 sind nicht mehr so gut und ruckeln.

Woran könnte das denn liegen, muss man irgendwelche Adaptionswerte zurücksetzen oder ist der Ölstand vielleicht nicht richtig eingestellt worden, ich weiß es nicht.

Hat vielleicht jemand eine Idee von euch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltprobleme nach Getriebespülung' überführt.]

Liegt an deiner Spülung S tronic spült man nicht .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltprobleme nach Getriebespülung' überführt.]

Richtig. Alles zig mal durchgekaut. Suche benutzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltprobleme nach Getriebespülung' überführt.]

kurz und knackig:

Mechatronik ausbauen, komplett zerlegen, gründlich reinigen, Repsatz inkl. aller Ventile + kompl. Dichtsatz + neue Ölrohre verbauen.

Kupplungsbeläge und Stahllamellen prüfen ggf. erneuern.

Getriebe anlernen/adaptieren.

steht bei mir auch bald an...

Teile zb von Langwieser oder was könnt ihr noch empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen