S-Tronic Probleme
Hallo Leute,
Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
275 Antworten
Zitat:
@Boelli schrieb am 2. November 2018 um 11:46:37 Uhr:
Zitat:
@manni580 schrieb am 2. November 2018 um 10:50:37 Uhr:
Die Adaptionsfahrt kann auch jeder VCDS-User durchführen. Und das deutlich günstiger 🙂Ich habe auch VCDS aber weiß nicht wie die Adaption durchgeführt wird!
Grundeinstellung wurden gemacht aber Adaption in ich überfragt.
Über eine Anleitung wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Die Fahrt ist nicht so dramatisch, da das Getriebe auch so lernt. Die Schaltpunkt sind dann aber nicht ganz optimal am Anfang.
Es gibt für jedes DSG eine eigene Anleitung. Grob zusammengefasst: Alle Gänge manuell durchschalten mit erhöhter Drehzahl. Im 4. / 5. Gang Drehzahl auf 1500 abfallen lassen und bis 3500 hochbeschleunigen, dann schalten. In D starkes abbremsen von 100 auf 0, dann wieder beschleunigen. Ist kein Hexenwerk.
Hallo
Ich hatte in letzter Zeit 2mal die Situation das ich im Stadtverkehr auf D3 war dann leicht beschleunigen wollte und er dann dreimal hintereinander geschlagen/geruckelt hat.
So als wollte er in den vierten schalten aber irgendwas blockiert hat.
Kennt das jemand von euch?
A6 4G 2.8 FSI quattro Limo (2011)
Hallo,
leider habe ich in der Suchfunktion zu meinem Problem nichts gefunden. Ich habe meinen A6 Allroad seit etwa 3 Wochen. Ich hatte schon von Anfang an ein Vibrieren/Ruckeln zwischen 95 -110 km/h. Das kenne ich eigentlich nur von meinem 4F mit Multitronic. Da trat das manchmal auf, nicht immer, hatte das Gefühl je nach Temperatur. Allerdings war das Problem dann nach dem Ölwechselintervall weg.
Kennt jemand diese Problem beim 4G? Ansonsten schaltet die S-Tronic einwandfrei, auch beim Einlegen der Fahrstufe in N oder R keine Ruck, auch nicht beim Anfahren oder Anhalten. Es vibriert/ruckelt nur bei der angegebenen Geschwindigkeit, aber auch nicht immer, nur manchmal. Ich habe mal gelesen das nach einem Softwareupdate eine Adaptionsfahrt gemacht werden muss. Evtl. hat ja der Vorbesitzer beim Service eine neue Software bekommen, aber ohne Adaptionsfahrt.
Ich mache mir halt nur Sorgen das da was kaputtgehen könnte, mal davon abgesehen das es sehr unangenehm ist.
Gruß
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI S-Tronic ruckelt/vibriert bei ca 100 km/h' überführt.]
Tritt das Problem nur in einem Gang auf?
Hast du andrere Gänge 4. 5. 6. probiert?
Falls beim Händler gekauft dann innerhalb der Garantiezeit reklamieren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI S-Tronic ruckelt/vibriert bei ca 100 km/h' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin relativ neu hier und wollte mal ein paar andere Meinungen hören.
Ich habe einen Audi A6 4G mit einem 3.0tfsi 220kw aus dem bj. 11.2011.
Ich habe vor ca. einem Jahr die mechatroniceinheit getauscht und alles adaptiert( OB5)
Das Getriebe schaltete klasse und ich war zufrieden.
Jetzt habe ich seit letzter woche wieder Fehler im Getriebe und kann sobald das Getriebe warm ist nur noch die Gänge 2,4,6 Fahren.
Fehler im getriebe weiterfahrt bedingt möglich.
Als fehler sind hinterlegt im VCDS und Bosch Tester :
8957 Kupplung 1 Druck zu Groß P17D6
10047 Geber 1 für Hydraulikdruck (G193) P1775 Adaptionsgernze erreicht.
8956 Ventil 3 im Teilgetriebe 1 P17d4 mechanischer fehler
Sobald das Getriebe warm wird steigt der druck in Kupplung 1 auf ca. 0.9Bar
in Kupplung 2 nur auf 0,2 Bar
Ist nur ein Ventil Def.? und wenn ja welches ist Ventil3 im Teilgetriebe 1?
Danke an alle.
Ole
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic Probleme' überführt.]
Zitat:
@ole-brom schrieb am 10. Mai 2019 um 18:04:05 Uhr:
... welches ist Ventil3 im Teilgetriebe 1?
N435 Ventil 3 im Teilgetriebe 1 ist für die Betätigung von Kupplung 1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic Probleme' überführt.]
Muss ich mal manuell schalten und dann testen. Ja, habe den A6 vom Händler, aber kein Audi. Fahre nächste Woche mal hin.
Hat sonst jemand so ein Problem und kann sagen was es sein könnte?
Wieso eröffnest du einen neuen Thread, den es bereits mit exakt der gleichen Bezeichnung bereits gibt?
https://www.motor-talk.de/forum/s-tronic-probleme-t5496370.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic Probleme' überführt.]
Sorry dachte weil der Fehler ja anders ist würde es nicht zusammen gehören!
Zitat:
Tritt das Problem nur in einem Gang auf?
Hast du andrere Gänge 4. 5. 6. probiert?Falls beim Händler gekauft dann innerhalb der Garantiezeit reklamieren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI S-Tronic ruckelt/vibriert bei ca 100 km/h' überführt.]
Hallo,
also ich habe die Gänge mal bei gleichbleibender Geschwindigkeit bis runter in den 3. Gang durchgeschaltet. Die Drehzahl ging dann logischerweise dementsprechend hoch. Ich hatte das Gefühl das das Ruckeln/Vibrieren beim manuellen Durchschalten etwas weniger war, jedoch nie ganz weg. Ich fahre heute mal zum Händler.
Gruß
Marco
Hallo,
mich hats mit meiner S-Tronic (3.0L TDI 204PS, GKB: NSF) auch erwischt.
Und zwar folgende Problematik:
- Rucken beim Schalten 3 --> 2
- Zumeist sehr starkes Rucken bzw. Schlag von 2 --> 1 , immer beim ausrollen vorm Anhalten. Kurz bevor er dann steht gibt es einen harten Schlag als würde der Hintermann auffahren. Fühlt sich an als würde die Kupplung einmal ganz schnell voll einkuppeln und dann sofort wieder trennen.
- Selten aber sehr unangenehm: Bei Fahrten im Stau, gibt man ganz leicht und konstant Gas kurz bevor er steht ruckelt es sehr stark. Fühlt sich an als würde die Kupplung nicht wissen was sie machen soll und kuppelt die ganze Zeit ein und aus. Geht dann weg wenn man vom Gas geht oder stärker beschleunigt.
- Schaltet man im Stand öfters zwischen R <--> D hin und her ohne zu fahren geht das Auto förmlich in die Knie.
Also auch hier kuppelt er einmal hart ein und trennt dann sofort wieder. Würde man dabei nicht auf der Bremse stehen gäbe es einen guten Satz nach vorne.
Das ganze ist beim warmen Getriebe gefühlt noch schlimmer als bei kaltem, aber auch da sie die Symptome sehr ausgeprägt.
Getriebespülung wurde 2x gemacht und hats eher verschlimmert. Werkstatt meine nach dem ersten Spülen allerdings auch das im Getriebe gute 1-2L Öl fehlten.
Für mich klingt das alles viel nach defekten Ventilen in der Mechatronik allerdings weiß man ja auch nicht was durch den Ölmangel noch für Folgeschäden auftreten können.
Zu was würdet ihr raten? Instandsetzten lassen oder eher Austauschgetriebe?
Grüße
Hallo Kameraden!
Habe ein Video kurz hochgeladen. Bei Sekunde 4 dreht er einfach hoch, dass macht er in zwei Gängen jedes Mal. Wozu würdet Ihr mir raten?
Den Audi habe ich seit einem Jahr- Steuerkette und Nockenwellenversteller wurden gemacht, aber ich habe keine Ruhe . Es ist ein Import... und man hat keine Lust mehr, nur zu warten, was als nächstes kommt, außer das Problem wäre günstig zu beseitigen
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic Getriebe macht Probleme- Youtubelink beigefügt' überführt.]
Ich verstehe nur Bahnhof.
Auf dem Video ist auch nichts aussagekräftiges.
Beschreibe doch Mal klar dein Problem.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Juni 2019 um 22:39:39 Uhr:
Ich verstehe nur Bahnhof.
Auf dem Video ist auch nichts aussagekräftiges.Beschreibe doch Mal klar dein Problem.
Dann möchte ich dich Mal vom Bahnhof abholen.
Das Fahrzeug, Audi A6. 3.0 TFSI 310 PS BJ Ende 2012 hat folgendes Problem.
Schau es dir nochmal im Video etwas genauer an.
Sekunde 4, er dreht von 1500 auf 1800 Umdrehungen schnell hoch, obwohl er den Gang wechseln möchte. Fühlt sich so an, als ob man im Leerlauf Gas gibt.
Hoffe ist verständlicher
Sowas hatte ich auch bemerkt bei meinem, bei ruhiger Fährt, so um 80 km/h rum, als ob Getriebe nicht weiß hochschalten oder doch nicht.