S-Tronic Probleme
Hallo Leute,
Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
275 Antworten
Hallo, hab da mal die Frage ob es bei der S-Tronic besser ist an der Ampel von D auf N zu schalten um die Kupplung zu entlasten, oder ist das bei dieser Getriebevariante egal?
Gruß Marco
Gute Frage. Möchte ich auch schon immer wissen.
Ich denke, das ist suboptimal, da die S tronic bereits den Gang voreingelegt hat.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. Juli 2019 um 09:57:05 Uhr:
Ich denke, das ist suboptimal, da die S tronic bereits den Gang voreingelegt hat.
Ja, das ist schon klar. Aber wenn man an der Ampel von D auf N schaltet merkt man schon dass das Getriebe, ich sags jetzt mal so, entspannt. Im Gegenzug, wenn man von N auf D schaltet einen gewissen Zug spürt. Und da ist einfach nur die Frage ob was schneller verschleißen kann. Da wäre es besser man würde während der Ampelphase auf N schalten. Bei Wandlergetrieben war das, meine ich, so. Ich bin aber kein Spezi für Getriebe. Deshalb meine Frage hier.
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Es gibt die Standabkopplung bei Automatikgetrieben, wie auch bei DSG wenn Bremse/AH betätigt ist.
Der Druck ist zwar nicht auf 0, aber der Verschleiß ist quasi 0 auf eine Autoleben.
Danke Dir. Danke Button ist gedrückt. Was bedeutet AH?
AutoHold
Im A6 läuft die Kupplung im Ölbad, denke auch nicht dass es da zu Verschleiß im Stand kommt
Autohold.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Juli 2019 um 13:27:39 Uhr:
Es gibt die Standabkopplung bei Automatikgetrieben ...
Richtig, doch aber vornehmlich bei den Wandlergetrieben wie dem 0B6 und nicht beim 0B5 um das es hier doch geht.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 2. Juli 2019 um 16:46:59 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Juli 2019 um 13:27:39 Uhr:
Es gibt die Standabkopplung bei Automatikgetrieben ...Richtig, doch aber vornehmlich bei den Wandlergetrieben wie dem 0B6 und nicht beim 0B5 um das es hier doch geht.
Bedeutet das nun jetzt die gegenteilige Aussage oder bleibts dabei das mit keinem Verschleiß zu rechnen ist. Jetzt bin ich wieder verunsichert.
Standabkopplung beim Wandlergetriebe 0B6 bedeutet ja nichts weiter als das eine Kupplung im Schlupfbetrieb arbeitet. Auch die Doppelkupplung vom 0B5 arbeitet im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe im Schlupfbetrieb und ist genau so wie das beim 0B6 der Fall ist für diese "Mehrbelastung" ausgelegt.
OK, Danke. Also kann man den Wahlhebel an einer Ampel ohne Bedenken auf D stehen lassen.
Ich habe mal gelernt, dass es für ein Getriebe Stress ist, wenn man an der Ampel den Gang raus und wieder einlegt. Beim Wandler eh egal, der hat ja keine Kupplung, sondern einen Wandler. Beim DSG hat man ja Kupplungen. Wie es da ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber da wurde ja oben schon was dazu gesagt.
Hallo Leute bitte um Hilfe
Mein Audi A6 Bj2012 3.0tdi Quattro
Beim Wegfahren bzw Bremse auslassen brauch er immer 2-3 Sek und macht dann einen Ruckler.. und fährt weg....
Während der Fahrt ist alles super nur beim wegfahren immer wieder die Verzögerung
Beim Stadtverkehr wo man immer haltet und wegfährt haut er mir die Fehlermeldung Getriebe Systemstörung rein und bleibt in D2 und schaltet garnicht mehr.
Nach Neustart geht es dann auch wieder weiter mitn Ruckler beim Wegfahren bis zur Fehlermeldung ...
Was könnte das sein??
Ich habe letzte Woche eine Getriebereparatur gehabt genau wegen den...da wurden die „Ventile“ getauscht was bekannt is beim Stronic.... 3std Arbeitszeit und Reparaturkit 1500€
Alles hat gepasst
Nach ca 30 Kreuzungen kam alles wieder zurück mit der Rucklerei und Getriebe Systemstörung
Die Werkstatt hat zu mir gesagt Sie tauschen mir das noch einmal aus..... wenn es das dieses Mal nicht ist muss ich bezahlen....
Der Kfz Techniker weis selber nicht was es da hat?
Vl kann mir jemand von euch helfen das ich es den Kfz Techniker weiter sage..
Und lustiger Weise bei kalten Motor ist alles so wie es sein sollte
Und bei Betriebstemperatur fängt die Rucklerei an
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe S-Tronic Verzögert und Ruckelt' überführt.]
Fehler auslesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe S-Tronic Verzögert und Ruckelt' überführt.]