S-Tronic Probleme
Hallo Leute,
Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
Ähnliche Themen
275 Antworten
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 8. September 2019 um 12:20:08 Uhr:
Genau wie bei mir damals, kurz vorm anhalten bevor er in den 1. schaltet, z.b ist man im 2. bei 10 kmh und gibt gas dann vibriert das auto leicht.
das war bei mir die Doppelkupplung, bin Monate so gefahren weil es nicht wirklich gestört hat, bis dann die Fehlermeldung kam: Kupplung 2 Schlupf zu hoch
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 8. September 2019 um 12:20:08 Uhr:
Zitat:
@Kern_ schrieb am 5. September 2019 um 10:38:52 Uhr:
Hallo liebes Forum,
ich fahre einen A6 mit 3.0TDI 204 PS und S-tronic quattro aus dem Jahre 2011/12 (Km Stand: 156000km).
Der Wagen ist seit 16 Monaten auf ca. 275 PS und 600 Nm optimiert. Getriebeölspülung wurde bei 129000km gemacht.
Zum Problem: Wie beim Betreff schon erwähnt, fährt man im 2. Gang bei ganz niedriegen Drehzahlen (950-1350 touren) an, fängt das Auto an leicht zu vibrieren und anschließend hört es auf. Das Phänomen begann im Urlaub (3000km).
Was ich sehr komisch finde, ist er macht das nur im 2. Gang.
Habe diesbezüglich auch einen Profi angerufen, der gemeint hat es kann die Mechatronik sein, aber ist sich auch nicht so sicher.
Falls jemand eventuell das selbe Phänomen hatte oder gut einschätzen kann, an welchem Teil das Problem liegen könnte, wäre ich echt Dankbar!
Außerdem findet man im Netz sehr viel zum DSG, aber keiner hat 100% dasselbe Problem wie bei mir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Vibration beim Anfahren im 2. Gang Audi A6 4G 3.0 TDI' überführt.]
Wäre es denn nicht auch möglich, dass es sich um ganz normalen Verschleiß handelt? Immerhin ist es eine, oder besser zwei Kupplungen.
Schlupf zu hoch ist kein Defekt sondern ein Verschleiß, und da du gechippt hast, ist der Verschleiß dementsprechend höher
Wenn gechipt wird muss die S-Tronic angepasst werden sonst rutscht die Kupplung.
Es muss der Kupplungsdruck erhöht werden, dann funktioniert es ohne Probleme.
Genau dieses Verhalten (schleifen im 2. Gang) find ich total dämlich. Das Getriebe könnte ja auch in den 1. schalten und dann wäre kein Verschleiß mehr da. Deshalb schalte ich hier immer manuell in den 1. weil mir das in Mark und Bein weh tut...
Aber zum Kupplungsdruck anpassen - wieso sollte man denn das tun?
Meiner ist auch gechipt aber ich habe noch nie was bemerkt dass der Druck zu gering ist und die Kupplung schleifen würde. Auch der Schaltvorgang ist nach wie vor sehr harmonisch und gleichmäßig. Egal ob in D, S oder M - ist wie vor dem tuning...
Hast du hier vorzeitig schon einen Schaden davon getragen?
Denke dass sich die Kupplungen durch Stop/Go stärker abschleifen als beim normalen Schaltvorgang.
Weiß jemand, welche Veränderungen in der S-Tronic Software von 0007 auf 0009 vorgenommen wurden?
Aktuell habe ich noch die 0007.
Teilenummer SW: 4G0 927 166 C HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H03 0007
Revision: --H03---
Weiß jemand zufällig, ob ich die 0009 bei meinem 4G0 927 166 C flashen kann? Da die Nummer übereinstimmt, sollte das ja passen.
Ist die Revisionsnummer z.B. H03 oder H07 hierbei relevant?
Hallo und guten Abend zusammen,
ich hoffe, dass ich hiermit gerade keine bereits abgekaute Frage stelle.
Mein Problem ist... Zeit :-( Das ist keine Ausrede. Ehrenwort!
Falls ich also ein durchgekautes Thema anfasse, bitte ich schon vorab um Verzeihung.
Ich bin heute knapp 600km von meinem Wohnort entfernt mit einem Getriebschaden liegengeblieben.
Die Fehlercodes muss ich leider später nachliefern. Ich war schwer im Zeitdruck und musste einfach nur zusehen, dass ich weiter komme. Dank Schutzbrief bei meiner Kfz Versicherung hat das auf jeden Fall super geklappt.
Der Ersatzwagen ist sogar ein neuer A6 50TDI.
Zur Sache...
Mein Audi meldet mir Probleme mit dem Getriebe und das ich nur eingeschränkt weiterfahren kann.
Er bleibt immer im 2.Gang.
Der Rückwärtsgang funktioniert normal, wenn ich aber auf D umschalte, geht er nur in den 2. Gang und das ganze Auto bekommt einen Schlag aus dem Getriebe in Verbindung mit der o.g. Fehlermeldung.
Wie gesagt... Die Fehlercodes liefere ich dann, wenn ich das Auto wieder in der Nähe habe. Das kann aber ein paar Tage dauern.
Meine Frage ist, ob mir hier jemand einen vernünftigen Getriebinstandsetzer nennen kann, wo man auch Garantie bekommt und man sich auch darauf verlassen kann, dass man im Garantiefall nicht um sein Recht kämpfen muss. Den Instandsetzer benötige ich ja in jedem Fall, daher schon einmal vorab diese Frage.
Antworten kann ich leider erst morgen gegen Mittag wieder.
Danke Euch für die Mühe und viele Grüße
Wolfgang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebschaden S-Tronic bei 180kw MNB NPB Getriebe' überführt.]
Wo bist du denn liegengeblieben?
Nähe Ingolstadt gibt's den Getriebe-Doc. Er ist auf Audi und VW spezialisiert.
Erfahrungen habe ich mit ihm allerdings keine.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebschaden S-Tronic bei 180kw MNB NPB Getriebe' überführt.]
Ich würde den Getriebe Doc empfehlen, er ist ein wirklicher Spezialist und war lange in der Audi Getriebeentwicklung.
Also wenn mal was mit meinem Getriebe ist, dann gehts zu ihm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebschaden S-Tronic bei 180kw MNB NPB Getriebe' überführt.]
Hallo zusammen,
vielen Dank Enrico und Manni für den Tipp mit dem Getriebe Doc. Mein Auto geht kommende Woche genau dort hin.
Der Chef hat damals das 0B5 S-Tronic Getriebe (7-Gang) mit entwickelt und kennt es natürlich besser, als jeder Andere.
Ich melde mich noch einmal mit meiner Erfahrung, wenn ich mein Auto wiederhabe. Dauert aber noch knapp 14 Tage. Noch ist das Auto ja nicht dort :-)
JK Performance war kürzlich bei ihm. Es gibt im YouTube 2 Videos darüber. Ich habe mir die gerade einmal angesehen und fand sie durchaus interessant.
In diesem Sinne...
Bis demnächst.
Beste Grüße
Wolfgang
Da bin ich dann auch mal gespannt. im YT-Video ist das eine, selbst Kunde zu sein das andere. Mir machte er in dem Video aber auch einen sehr guten Eindruck.
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
Zitat:
@campingwolle schrieb am 29. November 2019 um 08:24:31 Uhr:
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
Und was war defekt?
Was hat dir Reparatur gekostet?
Zitat:
@campingwolle schrieb am 29. November 2019 um 08:24:31 Uhr:
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
Freut mich, dass alles geklappt hat!

Denke jetzt hat´s mich auch erwischt...
MJ2012 3.0TDI 204PS Quattro - 156tkm
Diese Woche hab ich den Pferdeanhänger zurück in den Winterstandplatz gefahren und da ist mir zum ersten mal aufgefallen dass die Kupplung im rutscht. (mit dem fahren wir max. 100km im Jahr)
Aber nicht beim Rangieren oder so. Sondern im 5. Gang - beim Gasgeben im M-Modus. Also Schaltvorgang längst abgeschlossen. Heute morgen dann das selbe in grün im 6. Gang.
Drehmoment stieg an - aber der Kupplungsdruck war scheinbar (noch) nicht so hoch dass sie erneut gerutscht ist.
Aber bei all den beiden Fällen hat die Kupplung nach einem hoch+runterschalten wieder gehalten und die Kraft übertragen.
Jedoch ist mir schon auch aufgefallen dass die Drehzahlnadel kurz ein klein wenig stieg, bevor die jeweilige Kupplung zu 100% griff, nachdem man (immer im M-Modus) aufs Gas gestiegen ist.
Nach Rücksprache mit dem Getriebe Doc meinte der dass es hier nicht mehr lange dauert bis alles hops geht... Kupplungen und Mechatronik bzw. letzteres hat wahrscheinlich schon einen Schaden.
Naja, dann bringen wir ihn morgen mal da hin
Leider keine günstige Angelegenheit, aber da es All-Inclusive (mit zerlegen, reinigen, tausch der Verschleißteile usw.) ist - bin ich mir sicher dass mir DAS Ding hinterher keine Probleme mehr bereitet