S-tronic Getriebe & Probleme

Audi Q5 8R

Hallo.

Ich hab gelesen das im FL Q5 der 3,0 Tdi Motor 80 Nm mehr hat als der alte 3,0Tdi(alte 500Nm, neuer 580Nm). Mich würde interessieren was da für ein s-tronic Getriebe verbaut ist das die 80Nm mehr aushält. Es wurde bis jetzt ja immer geschrieben das die S-tronic nur 550Nm aushält. Zumindest die s-tronic die im A4 und alten Q5 verbaut wurde.
Kann mir nicht vorstellen das da ein neues Getriebe entwickelt wurde sonnst wäre die s-tronic auch beim SQ5 verbaut worden.

Das wäre schon interessant ob es das gleiche Getriebe ist wie beim VFL A4 3,0 Tdi. Dann würde ich vileicht auch meinen 3,0er chippen. Aber wenn das Getriebe nur 550Nm aushält dann ist es mir das Risiko nicht wert. Kann es sowieso nicht so oft nützen in Österreich.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ja, Audi gehört zu VW. Deswegen sind Audi-Automobile noch lange keine VWs. Bloss weil z.B. Certina, Tissot oder Hamilton zum Swatch-Konzern gehören, produzieren diese Uhrenhersteller noch lange keine Plastikuhren 🙄
Differenzierung würde manchmal ganz gut tun 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wagen ist nun Trocken. Habe eine Adaptionsfahrt gemacht. Die Probleme scheinen gelöst.
Vielen Dank.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem S-Tronic' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Zuerst einmal im Fehlerspeicher sind keine Fehler vermerkt.

Mein Audi Q5 (Automatik) schaltet ruckartig vom 2 auf den 1 Gang.
Wenn ich im manuellen Modus gehe schaltet er von alleine ganz flüssig von 2 auf 1.
Das Problem herrscht nur von 2 auf 1. Sonst ist kaum was erkennbar. Wenn man stark bremst schaltet er auch ganz gut. Nur beim sanften Bremsen quasi wirft er sich nach vorne.

Ich habe eine Getriebespülung durchführen lassen. Hat leider nichts gebracht.
Was kann das sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Getriebe komplett durch ist..

Laut meinem freundlichen sollen Getriebe, Lamellen und Mechatronik komplett getauscht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe Probleme' überführt.]

Hallo Y0702,
diese Beschreibung ist typisch für einen Fehler des
S-Tronic Getriebes.
Anhand deiner Fragestellung erkennt man dass du mit dem Thema Aufbau des Getriebes nicht vertraut bist. z.B. wird das Getriebe nicht gespült, sondern die Mechatronik, die mit der Kupplung einen Ölkreislauf bildet.
Das „eigentliche“ Getriebe, da wo die Zahnräder/Gangräder sitzen hat mit deinem Fehler überhaupt nichts zu tun.
Dieser Teil hat einen eigenen Ölkreislauf. Das geht zu 99,9% nie kaputt.
Allerdings sitzt dort der Fahrstufensensor. Deshalb muss man sehr oft dieses Gehäuse öffnen, weil der F-Sensor bei vielen Reparaturen immer mitausgewechselt werden sollte/muss.
Die Mechatronik sitzt zwischen der Kupplung und dem eigentlichen Getriebe.
Wenn wir davon ausgehen (du hast nichts geschrieben), dass es ein 0B5 / DL501 Getriebe ist, ist dieser Fehler bekannt, häufig und wird nach bekanntem Muster repariert.
Lese dich in die Thematik ein, indem du z.B. die SuFu benutzt.
Ohne dass du dich intensiv damit beschäftigst gibt es spätestens bei der Suche der passenden Werkstatt große Probleme.
Man braucht viel KnowHow und ehrliche gute Arbeit damit du wieder für min. 150.000km Ruhe hast.
Eine falsche, oder unprofessionelle Reparatur macht sich leider oft erst bemerkbar wenn du aus der Garantie bist.
Ein typisches Beispiel dafür ist, dass bei einem Q5 3.0 TDI (Beispiel) neue Kupplung verbaut wurde.hat 10 Jahre alt und 200.000 km gelaufen.
Kunststoffbauteile wie die Saugstrahlpumpe wurden nicht ersetzt; oder die Vorrichtung fürs vorsichtige Einsetzen des Kupplungskorbs war nicht vorhanden Die Teflonringe wurden beschädigt. Diese Beschädigung macht sich nicht sofort bemerkbar, sorgt aber dafür dass die neue Kupplung oder wie angesprochen die Mechatronik nie die angepeilten 150.000-200.000 km erreichen.

Leider gibt es zu viele Pfuscher, das Thema ist komplex und dazu noch sehr sehr teuer.

Deshalb noch mal der Tipp lies dich in dieses Thema ein. Hier wurde schon sehr sehr viel zu dieser Thematik geschrieben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe Probleme' überführt.]

Erlaube mir bitte noch den Nachsatz.

Lamellentausch? Lamellen gehören zur Kupplung wer nur Lamellen tauscht, hat meiner Meinung überhaupt keine Ahnung. Grundsätzlich wird der ganze Kupplungskorb getauscht und nicht nur die Lamellen.
Wenn einmal alles ausgebaut ist, dann setzt man auch einen kompletten Kupplungskorb ein.
Original BorgWarner 900€-1300€ je nach Angebot.
Wie gesagt ich halte nichts vom nackten Tausch der Reibelemente. Das ist in meinen Augen falsch.

Wenn man dir das aber schon gesagt hat, dann scheint der Fehler schon soweit fortgeschritten sein zu sein, dass durch die defekte Mechatronik die Kupplung schon einen Schaden genommen hat nur so könnte ich mir erklären, dass man dir gesagt hat dass die Lamellen getauscht werden müssen.

Aber wie immer ist eine Ferndiagnose oftmals reine Spekulation.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe Probleme' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen