S-tronic Getriebe & Probleme
Hallo.
Ich hab gelesen das im FL Q5 der 3,0 Tdi Motor 80 Nm mehr hat als der alte 3,0Tdi(alte 500Nm, neuer 580Nm). Mich würde interessieren was da für ein s-tronic Getriebe verbaut ist das die 80Nm mehr aushält. Es wurde bis jetzt ja immer geschrieben das die S-tronic nur 550Nm aushält. Zumindest die s-tronic die im A4 und alten Q5 verbaut wurde.
Kann mir nicht vorstellen das da ein neues Getriebe entwickelt wurde sonnst wäre die s-tronic auch beim SQ5 verbaut worden.
Das wäre schon interessant ob es das gleiche Getriebe ist wie beim VFL A4 3,0 Tdi. Dann würde ich vileicht auch meinen 3,0er chippen. Aber wenn das Getriebe nur 550Nm aushält dann ist es mir das Risiko nicht wert. Kann es sowieso nicht so oft nützen in Österreich.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ja, Audi gehört zu VW. Deswegen sind Audi-Automobile noch lange keine VWs. Bloss weil z.B. Certina, Tissot oder Hamilton zum Swatch-Konzern gehören, produzieren diese Uhrenhersteller noch lange keine Plastikuhren 🙄
Differenzierung würde manchmal ganz gut tun 😉
48 Antworten
... und für das Modelljahr 2013 (FL):
Danke Olli,
das heisst, dass beim 239PS-TDI sieben verschiedene Getriebe(kennbuchstaben) für die s-tronic zum Einsatz kamen, wenn ich richtig gezählt habe und das achte beim 245PS-TDI.
Und die beiden SQ5 kommen auch als Handschalter??
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hier mal zum Vergleich eine Liste mit den eingesetzten Getrieben beim Q5.Einmal für das Modelljahr 2011 (also VFL) und einmal für Modelljahr 2013 😉
Da hat sich dann doch ein wenig getan 🙂
Zunächst einmal ein pdf mit MJ 2011 (VFL) .......
Woher stammt die PDF-Datei. Mir ist aufgefallen das dort ein Getriebe für den 211 PS Motor aufgeführt wird und als Zylinderzahl ein sechs steht. Mir ist nicht bekannt das es einen 6 Zylinder mit 211 PS gibt.
Gruß
Steht doch drauf, woher die Datei ist 🙂
Diese Liste gibt alle Getriebekombinationen aller Länder wieder.
Abhängig vom Land weichen die Motor-Getriebekombinationen von denen, die in Deutschland eingeführt sind, erheblich ab.
Von daher kann es durchaus sein, dass z.B. im fernen Osten oder in den USA o.ä. eine solche Kombination, bzw. so ein Motor angeboten wird.
Gruß Olli
*edit*
Hab nochmal geschaut, der 3,0 mit 211 PS und 6 Zylindern ist ein TDI und wurde bis 09/2012 in Belgien angeboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Danke Olli,das heisst, dass beim 239PS-TDI sieben verschiedene Getriebe(kennbuchstaben) für die s-tronic zum Einsatz kamen, wenn ich richtig gezählt habe und das achte beim 245PS-TDI.
Und die beiden SQ5 kommen auch als Handschalter??
Nein, das ist ein wenig irreführend in der Liste.
Zur Erklärung zu den Abkürzungen:
6S (6C) = 6-Gang-Schaltgetriebe (manuell)
7A = 7-Gang-Automatikgetriebe (STronic)
8A = 8-Gang-Automatikgetriebe (ZF-Wandler)
HA = Hinterachsdifferential ....... (ist ja auch ein Getriebe) 😉
Gruß Olli
P.S. Die Übersicht mit den verbauten Motoren und den zugehörigen Getrieben ist da etwas übersichtlicher gestaltet (siehe Anhang).
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Nein, das ist ein wenig irreführend in der Liste.Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Danke Olli,das heisst, dass beim 239PS-TDI sieben verschiedene Getriebe(kennbuchstaben) für die s-tronic zum Einsatz kamen, wenn ich richtig gezählt habe und das achte beim 245PS-TDI.
Und die beiden SQ5 kommen auch als Handschalter??
Zur Erklärung zu den Abkürzungen:
6S (6C) = 6-Gang-Schaltgetriebe (manuell)
7A = 7-Gang-Automatikgetriebe (STronic)
8A = 8-Gang-Automatikgetriebe (ZF-Wandler)HA = Hinterachsdifferential ....... (ist ja auch ein Getriebe) 😉
Gruß Olli
P.S. Die Übersicht mit den verbauten Motoren und den zugehörigen Getrieben ist da etwas übersichtlicher gestaltet (siehe Anhang).
Heisst dies dass ab 05/13 mehrheitlich auf ZF Wandler gewechselt wird?
Jain, der 8-Gang-Wandlerautomat hält bestimmt nach und nach Einzug in die verschiedenen Modelle, was aber nicht heißt, dass die STronic ausstirbt.
Z.B. soll ja auch der 3,0 TDI mit 239 PS den ZF-Wandler bekommen. Diesen Motor gibt es in D aber gar nicht mehr.
Gruß Olli
Hallo,
ich kann mich dunkel daran erinnern, dass in den USA der Q5 nur als 3.0 FSI mit Wandlerautomatikgetriebe angeboten wurde. Die Amerikaner mögen wohl weder TDI noch DSG. 🙂
Viele Grüße
freitag
Könnte sein.
Der liebe "Edgar" ist da ein wenig undurchsichtig 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Danke Olli,das heisst, dass beim 239PS-TDI sieben verschiedene Getriebe(kennbuchstaben) für die s-tronic zum Einsatz kamen, wenn ich richtig gezählt habe und das achte beim 245PS-TDI.
Und die beiden SQ5 kommen auch als Handschalter??
Bis 2009 wurde ja noch die alte tiptronik verbaut und des wegen sind soviele Getriebe drinnen für den 239 Ps TDI.
Laut dieser Liste habe ich eine MNP Getriebe verbaut und der Facelift Q5 3,0 TDI (580Nm) ein NKH.
Das heißt halt nur das irgentwas verändert wurde beim Getriebe.
Ich war früher ein MAN Lkw Mechaniker und kenne das gut mit dem Typen. Da wird z.B im Getriebegehäuse zwei Bohrungen hinzugefügt für ein Halter z.B und dann hat das Getriebe schon ein andere Nummer bzw andere Typ.
Wie schon gesagt wäre es interessant ob wirklich was innerlich verändert wurde. Aber das kann uns wahrscheinlich nur ein Getriebespezialist von Audi sagen.
Aber Danke für eure Hilfe.😉
@Panzerwels: Soweit mir bekannt ist, wurde die Tiptronic im Q5 3.0 TDI nie verbaut, oder?
Die 7 GKB (LHG, LTS, LWM, MNP, MSH, NHC und NWB) stehen alle für ein "7A" also s-tronic.
Du hättest ein MNP, wenn du einen Q5 hättest. Ob es beim A4 gleich ist, steht ja nicht.
Hi,
Ich habe seit längerem schon Probleme mit meiner S-Tronic bei meinem Q5 mit dem 3.0 TDI CCWA Motor.(EZ08/2009)
Wenn ich eine leichte Steigung fahre dann schaltet die S-Tronic erst bei ca 2100 bis 2300 U/min.
Dies könnte laut meiner Werkstatt mit einem Getriebeöl Wechsel/Spülung behoben werden.
Nun habe ich seit einigen Tagen ein Problem mit den Dichtungen in meiner Q als erstes war der Ablauf von meinem Schiebedach im Kofferraum undicht. Nun rinnt das Wasser hinter dem Handschuhfach ins Fahrzeug.
Seit den Undichtigkeiten macht mir die S-Tronic auch ein paar kleine Sorgen.
Ich kann mir das Problem nicht erklären.
Sobald es stärker zu regnen beginnt quittiert die S-Tronic manchmal ganz den Dienst.
Sie schaltet Gänge manchmal sehr spät ca 3000-3500 U/min bei 10% Gaspedalstellung und manchmal muss ich in den manuellen Modus wechseln, dass die Gänge überhaupt geschalten werden. Sobald es aufhört zu regnen und ich das Fahrzeug abstelle um den Deep Sleep der STG abzuwarten und dann wieder los fahre schaltet die Automatik wie sie sollte.
Ich habe mit VCDS Fehler ausgelesen jedoch ist nichts hinterlegt.
Sollte mein STG auch einen Wasserschaden haben dann würde sich es doch immer so verhalten und nicht nur wenn es stärker regnet oder?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem S-Tronic gemacht und kann mir Ansätze zur Fehlversuche geben?
Danke im Voraus
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem S-Tronic' überführt.]
Zitat:
@Blackspell schrieb am 27. Juni 2021 um 11:08:19 Uhr:
Sollte mein STG auch einen Wasserschaden haben dann würde sich es doch immer so verhalten und nicht nur wenn es stärker regnet oder?
Da scheint wohl der Wasserstand im Steuergerät eine Rolle zu spielen. Schnell trockenlegen und das Ding reinigen (lassen).
Wo befindet sich das Getriebesteuergerät denn bei dem Wagen?
Kann auch sein, dass nur die Datenübertragung zum Motorsteuergerät durch das Wasser gestört wird, weil das Kabel im Wasser liegt. Auf jeden Fall die Nummer mit dem Wasser klären und alles trockenlegen, dann mal weiterschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem S-Tronic' überführt.]
Soweit ich weiß sitzt das STG direkt am Getriebe in der Mechatronik. Dort vermute ich eher nicht, dass Wasser im Spiel ist. Sonst hätte ich schon Probleme an der Mechatronik.
Sollte mit der verb. zum MSTG bestehen dann vermute ich hätte ich irgend einen Fehler im Fehlerspeicher der Stronic oder im MSTG aber beide Speicher sind leer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem S-Tronic' überführt.]
Du hast den Zusammenhang zwischen Regen und dem Getriebefehler beschrieben. Dann solltest du da auch suchen. Auf fehlende Fehlermeldungen würde ich da nicht vertrauen, sondern ganz hurtig den Wagen trockenlegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem S-Tronic' überführt.]