S tronic - Erfahrungen
Hallo Freunde,
weil mein nächster anscheinend der neue A6 wird und weil ich den HS nicht mehr will, würde mich interessieren, was für Erfahrungen ihr mit S tronic habt.
Der A6 3.0 TDI - 245 PS / 500 NM Variante ist mit S tronic verfügbar. Wenn die Variante mit 300 PS und ca. 600 NM kommt, ist Drehzahl schon an der Grenze von S tronic. Ich vermute, dass diese Variante mit 8-G ZF Tiptronic Getriebe verkauft werden konnte. Dann würde ich lieber vielleicht TT nehmen.
Was mich ein bisschen stört sind die lange Vorgänge beim runterschalten von S tronic.
Hier Ausschnitt aus A7 Forum:
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Die Diesel sind von der Software her komplett anders abgestimmt. Größere Hysterese und insgesamt mehr auf Cruisen ausgelegt. Die liefen ganz gut und ich will sie gar nicht mit in die Diskussion einbeziehen. Bei den beiden TTs mit sportlicherer Auslegung bemerkt man die Nachteile eher. Da immer nur ein Gang (höher ODER niedriger) voreingelegt sein kann, kommt es bisweilen zu langen Wartezeiten, bis dann tatsächlich geschaltet wird. Das natürlich vorwiegend beim manuellen Schalten. Aber wenn ich eine Kurve sportlich angehen will, dann schalte ich lieber vorher selbst, anstatt die Automatik den Gangwechsel dann in der Kurve durchführen zu lassen. Und wenn ich auf der AB mal in den 5. runterschalte, während jemand vor mir in aller Ruhe einen Überholvorgang beendet, dann liegt auch schon wieder der 6. im zweiten Getriebeteil drin. Wenn die Pappnase sich dann endlich nach rechts bemüht, kommt der 4. bei Betätigung des linken Paddels mit ellenlanger Verzögerung. Das nervt und das gibt es bei keinem anderen Getriebe. Man kann sich auf das DSG einfach nicht verlassen. Zumindest nicht auf das naßlaufende 6-Gang. Ein 3KG müsste es geben. 😉
Es würde mich also interessieren, was für interessante Erfahrungen ihr mit S tronic habt:
- ob es manchmal wirklich so schlimm beim runterschalten ist
- wie oft sollche lange Schaltvorgänge beim runterschalten auftretten
- ob ihr wegen langem runterschalten gefährliche Situationen erlebt habt
Da hat jemand geschrieben, dass ihm sowas beim überholen passiert ist und man kann sich vorstellen wie es ungünstig ist, wenn entgegen ein Auto kommt...
Danke.
MfG,
Rudi
16 Antworten
Hallo Rudi,
Ich nehm an es geht darum, dass wenn du den Stempel nach unten drückst er eine Ewigkeit haben soll runterzuschalten und zu beschleunigen (z.B. bei Überholmanövern)?
Also ich hab den 8k 3.0 TDI mit S trnoic und muss sagen ich bin vollends zufrieden mit der.
Es kann sein, je nach Bereich wo du fährst, er etwas länger zum Schalten braucht (+- 0.5 Sekunden). Mir ist jedoch aufgefallen, dass es daran liegt, dass die Fahrer nicht Konsequent in die Gaspedale treten (eher 75-80%) und dann erst merken, dass da noch was geht (liegt vielleicht an der Stellung des Gaspedals Oo?). Gibt z.B. den Effekt:
Auto fährt 40km/h, Gaspedal wird im einen Schub auf 80% gehievt, das Auto fängt an zu beschleunigen und der Fahrer merkt erst jetzt das es sowas wie Kick-Down gibt und tritt voll durch. Jetzt schaltet das Auto bei 55-60km/h runter und geht auf die vollen 5.5k touren. Gestern hat mein Schwager mal mein Auto gefahren, und beim Überholen ist dies die ganze Zeit passiert.
Beim normalen Runterschalten, merke ich manchmal, dass sich das Auto nicht entscheiden kann zwischen 2. und 3. Gang (meist bei 40km/h).
Gefährliche Situationen hatte ich derweil nicht. Als ich die Power und beschleunigung gebraucht habe, war sie da.
Zitat:
Original geschrieben von gonlife
Ich nehm an es geht darum, dass wenn du den Stempel nach unten drückst er eine Ewigkeit haben soll runterzuschalten und zu beschleunigen (z.B. bei Überholmanövern)?
Genau das meine ich. Danke.
Zitat:
Beim normalen Runterschalten, merke ich manchmal, dass sich das Auto nicht entscheiden kann zwischen 2. und 3. Gang (meist bei 40km/h).
🙁
Danke.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
🙁Danke.
MfG,
Rudi
Oh, brauchst kein Taschentuch... so schlimm ist das nicht :-) es passiert wirklich nur, wenn du konstant 41.3337 km/h (als Beispiel ;-) ) fährst.. er wartet dann relativ lange mit dem Runterschalten und fährt halt danach mit 2000 touren statt 1800 maximum.. eigentlich nicht wirklich schlimmes :-)
Falls dich noch der Verbrauch interessiert: Bei meinem 8k sind es gemischt etwa 7.8-8.6 bei normaler Fahrt. Was in der Schweiz: Autobahn 120km/h, Stadt: 50km/h und überland 80km/h bedeuten :-)
Sonst noch fragen? Ach, und du hast ja immernoch die Option mit den Schaltwippen (glaube Sportlenkrad) wenn dir das Schalten der S-Tronic nicht gefällt :-)
Zitat:
Original geschrieben von gonlife
Sonst noch fragen? Ach, und du hast ja immernoch die Option mit den Schaltwippen (glaube Sportlenkrad) wenn dir das Schalten der S-Tronic nicht gefällt :-)
Ich habe nur die Version mit Schaltwippen. Ich dachte eigentlich stronic ist immer mit Schaltwippen (wieder was gelernt).
Ich kenne niemanden, der DSG (stronic) nicht top findet. Es kombiniert in idealer Weise Automatik (schaltfaul) mit manueller Charakteristik (schnelle Schaltzeiten und manuelles Runter- und Hochschalten).
Den Kickdown-Effekt der Automatik (sprich Gaspedal voll runterdrücken) kann auch die stronic nicht vermeiden, da sie ja nicht wissen kann, wann du voll beschleunigen willst. Das ist das einzige, woran ich mich bei der stronic nicht gewöhnen kann und daher schalte ich beim Überholen mit den Schaltwippen manuell herunter.
Die stronic schaltet absolut ruckfrei (ausser im Sportmodus) und du fährst bei 50km/h bereits im 5. Gang. Das schaffst du mit einem Schalter kaum...
P.S. Dass die Automatik sich nicht für einen Gang entscheiden kann, kenne ich nicht. Der S4 soll aber eine etwas andere Software haben. Dass sich die stronic verschaltet, passiert mir auch sehr selten und nur bei hektischem Eingreifen mit den Schaltwippen.
Ähnliche Themen
Doppelpost
Also ich bin gerade fein über den Mittag Testen gegangen :-)
Wie gesagt, das grösste Problem ist, wenn du die Gaspedale nicht ganzrunterdrückst :-) BIn in der 50er Zone sauber 40 gefahren (nen Schleicher simmuliert :P) und hab dann vollgas auf 100 Beschleunigt. Kurzer wechsel auf niederen Gang (glaube war in den 2. Gang) und da war ich schon im Sitz gepresst :-)
Wie mstuder schon sagte, kann die Kupplung ja nicht vorausahnen ob du beschleunigen willst mit dem Kick-Down oder gemütlich Beschleunigen willst, aber ganz ehrlich... stören wird dich das wohl kaum. Geh doch mal nen 3.0 TDI S-Trnoic probefahren Oo
Ja auch die Situation, die gonlife beschrieben hat, interessiert mich. Man überholt meinstens nicht mit Vollgas. Manchmal ist mir passiert, dass ich in der Mitte des Überholmanövers schnell runter schalten musste um höhere Beschleunigung zu erreichen. Mit HS geht das relativ sehr schnell. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich bei sollcher Situation eine Sekunde warten muss, kann es zu spät sein. Deswegen frage ich, ob jemand sollche Erfahrungen hat...
Vor Weihnachten sollte ich den A7 3.0 TFSI mit S tronic zum testen haben, leider hat's nicht geklappt. Erst vielleicht irgendwann nächste Wochen... Ich musste aber das Auto sowieso länger haben um alle mögliche Situationen zu erleben...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Mit HS geht das relativ sehr schnell. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich bei sollcher Situation eine Sekunde warten muss, kann es zu spät sein. Deswegen frage ich, ob jemand sollche Erfahrungen hat...
Noch nie im Leben einen Automaten gefahren??? Die stronic hat da die gleiche Kickdown-Funktion wie ein Automat (das ist ein Feature, kein Mangel!). Wenn dir das aber wie mir nicht gefällt, dann dringend die Schaltwippen bestellen (würde ich bei einem A7 nur schon wegen des Designs machen). Dann hast du das Beste aus beiden Welten...
@mstuder
Er kauft nen A6, der A7 wäre nur zum Probefahren gewesen
@rudi
Ich glaub du verstehst mich falsch ^^ bei nem Automaten gehst du immer vollgas überholen 😁 schon allein weil das Spass macht :-) Der Kickdown macht ja nichts anderes als was du im Handschaltbetrieb machst. Solange du nicht !PERFEKT! Schaltest ist m.M. das S-tronic schneller, musst nur Kickdown machen, was m.M die meisten eben nicht tun, und so dieses Langsamschalten-Gefühl aufkommt (oder halt mit tiptronic: Runter, Runter und Gas ^^)
Wie mstuder meinte, würde ich dir auch die Schaltwippen empfehlen. Dann kannst du Manuell fahren, wenns spassig sein soll, und lässig Automat fahren wenn mal Stau / Weitstrecke ist. Ich selber Fahre nur noch Automat, und möchte das nicht mehr missen, auch wenn ich mich immer wieder von den Schaltwippen versuche zu überzeugen.
*edit* ich präzisiere sogar meine Aussage^^ ich denke selbst wenn du schnell Schaltest, wenn das S-Tronic in einem Zug hochschalten muss, bist du langsamer. Beispiel ist ein vllt. längeres überholmanöver (die Camper im Ferienverkehr...).
Überholversuch bei ca. 60km/h sieht ja dann so aus:
HS:
Vor überholen runterschalten (~3. Gang?) gasgeben, Schalten (weil sonst leistungsverlust, ca. +1.5sekunden?) und vorbeifahren.
Automat:
5 Gang bei ca. 60km/h, Kickdown in den 3. Gang (+0.5Sek?) und vollgas, schaltet dann dank DSG blitzschnell (+0.2Sek?)
Kenn mich eben bei der genauen Technik des DSG nicht aus, aber das Grundprinzip ist ja klar :-) beim hochbeschleunigen gibt es diese Schaltverzögerung sicher nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Noch nie im Leben einen Automaten gefahren??? Die stronic hat da die gleiche Kickdown-Funktion wie ein Automat (das ist ein Feature, kein Mangel!).
Natürlich bin ich. 😉 Ich kenne MT und TT ganz gut. Ich weiss auch wie das Gaspedal abgestuft ist und kenne schalten durch Hebel oder Wippen... Ich frage nach Erfahrungen... Wenn ihr nur positive "standard" Erfahrungen habt, desto besser...
Zitat:
Wenn dir das aber wie mir nicht gefällt, dann dringend die Schaltwippen bestellen (würde ich bei einem A7 nur schon wegen des Designs machen). Dann hast du das Beste aus beiden Welten...
Den A7 wollte ich testen, weil den neuen A6 noch nicht gibt... Ich will ihn sowieso nicht jetzt gleich kaufen... Warte mal bisschen ab, bis die Kinderkrankheiten weg sind...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Natürlich bin ich. 😉 Ich kenne MT und TT ganz gut. Ich weiss auch wie das Gaspedal abgestuft ist und kenne schalten durch Hebel oder Wippen... Ich frage nach Erfahrungen... Wenn ihr nur positive "standard" Erfahrungen habt, desto besser...
Sorry. Also, kickdown wie halt bei jedem Automaten (da kann man wohl kaum was optimieren). Bei einem sportlicherem Motor unbedingt die Schaltwippen dazu. Denn bei Kickdown fürchte ich immer, dass ich nicht vorbeikomme (weil 0.5 sek nichts passiert) und dann schiesst mein S4 wie blöd nach vorne (schaltet dann gleich zwei Gänge runter und auf 5000 Touren hoch). 😛 Entspannter ist da das manuelle Runterschalten. Am Berg ist manuell schalten meistens auch ein wenig angenehmer.
Im Alltagsverkehr schalte ich eigentlich nie. Ich habe noch die Anfahrhilfe dazugeordert, weil ich gerne den Fuss an der Ampel vom Pedal nehme.
Wie gesagt, Gangeinlegeprobleme ganz selten... Das DSG ist definitv ausgereift.
Das Herunterschalten beim Beschleunigen geht echt schnell von statten, nur beim Anfahren nimmt er sich ein "Gedenksekunde" und das ergibt manchmal eine brenzliche Situation.
Ich fahre einen A4 TFSI 2 l 155 KW mit S-tronic.
Habe gelesen, dass manche User mit Multitronic (vielleicht auch TT) hatten im Winter Probleme beim Anfahren - manchmal ist der Motor abgewürgt. Hat jemand sowas mit S tronic erlebt? Thanx...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Habe gelesen, dass manche User mit Multitronic (vielleicht auch TT) hatten im Winter Probleme beim Anfahren - manchmal ist der Motor abgewürgt. Hat jemand sowas mit S tronic erlebt? Thanx...MfG,
Rudi
abgewürgt nicht, aber er will nach dem Kaltstart (ab und zu) nur mit seehr viel Gas anfahren.
Dies äußert sich so:
Mein Fahrzeug parkt (hangabwärts) vor einer Garage. Ich muss immer rückwärts ausparken und einlenken (langsam, weil senkrecht dahinter Straße mit Verkehr)
- wenn man nur in R schaltet und die Parkbremse lößt ohne Gas zu geben bewegt sich das Auto nicht (keine Kriechfunktion [diese hatte das alte 6 Gang DSG])
- somit mehr Gas geben - manchmal reichen 1500 U/Min (Benziner)
- manchmal nicht und es wird Vollgas benötigt (2500 U/Min bis er los fährt)
kurzum: im kalten Zustand ist die neue S tronic schwer dosierbar, bzw. mit dem Gaspedal steuerbar.
dann bei der ersten Kreuzung (Linksabbieger): Gas geben, 0,5 - 1s warten, dann fährt er los.
nach 2 Minuten Fahrt ist alles in Butter, außer dass er im kalten Zustand (Wassertemperatur unter 60°C) bei 50-60km/h im 7. fährt.
Im warmen Zustand (Wassertemperatur 90°C) bei 50-60km/h nur den 5. oder 6. Gang nutzt. 😕
Die in den ersten Beiträgen geschriebene "Gedenksekunde" vor dem Runterschalten kann ich bestätigen.
Auch im manuellen Modus ist die 7G tronic eher langsam und auf Komfort abgestimmt, als die alte 6G tronic.