S-Tronic Bedienung

Audi A3 8P

Hi alle,

diese hier ist meine erste Nachricht im Forum. Hallo alle! :-)

Ich habe mich vor einem Monat ein A3 Sportsback mit Automatikgetriebe S-Tronic gekauft (Baujahr 2006).

Ich hatte nie vorger AG benutzt, und ist es ein bisschen "schwierig" sich zu verwöhnen.
Also, meine Frage ist: Wenn ich mit dem Auto stehe (Am Ampel, Stau, ....) ist es problemlos wenn ich von D auf N schalte??? Also, ganz normal wie beim normale Schaltgetriebe... Oder kann das anstrengen fürs Auto sein?

Und die zweite Frage ist: Wenn ich schon mich im Bremsweg befinde und wenig Geschwindigkeit habe, kann ich von D auf N schalten? Oder lieber warten bis das Auto steht? Das Auto erlaubt mir von D auf N problemlos zu schalten (ohne das Bremspedal treten zu müssen).

Danke fúr Ihre Hile und Aufmerksamkeit!

Grüsse aus Karlsruhe!
Fabio

Beste Antwort im Thema

Das DSG/DKG hat keinen Drehmomentwandler, die Kriechfunktion ist eine Software-Funktion und ist nicht aktiv, wenn du auf der Bremse bist. Es gibt also nichts zu schonen, wenn du auf "N" schaltest.

"N" ist dafür da, damit du z. B. im Stau auch mal den Fuß von der Bremse nehmen kannst. Und um Gottes Willen nicht beim bergab-fahren auf "N" schalten. Die Motorbremse kann sonst nicht wirken. Wurde aber ja schon hier geschrieben.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von Samsara


[
muss dich korrigieren, du kannst auch während der Fahrt in P schalten, das hört sich dann aber nicht so toll an (wie ein Faschingsrätsche). Wirklich schlimm ist es auch nicht, der Verschleiß am Parksperrenrad und an der Parksperrenklinke  erhöht sich dadurch allerdings.
Auch in R kannst du schalten, der Gang wir nur nicht eingelegt, erst ab einer geringen Geschwindigkeit von ca. 5 km/h.

Schon interessant, was so alles behauptet wird ohne dass man es selbst ausprobiert hat 😉 (ist nicht böse gemeint).

Grüße
Samsara

Aber sollten da nicht eine Sperre greifen? Oder ist das nur durch den Entriegelungsknopf gesperrt?

sonnige Grüße,
Hagen

Du musst den Entriegelungsknopf drücken und dann von D in einem Rutsch zügig nach R oder P schalten. Wenn du das langsam bei hoher Fahrgeschwindigkeit probiertst sollte bzw. könnte es sein dass es nicht geht. In R Kuppelt dann übrigen das Getriebe aus.

Folgendes kann man schön testen: langsam vorwärts fahren (5 km/h) und R einlegen. geht ohne Probleme und da geht auch nichts kaputt bzw. stellt auch keine hohe Anforderung an die Kupplung. Die Kupplung schließt dann sanft und man wird abgebremst bis man anfängt rückwärts zu fahren. Das bracuht man beispeilsweise, wenn man sich aus dem Schnee freischaukeln möchte durch vorwärts/rückwärts schaukeln.

Gleiches kann man wie oben beschrieben mit P machen. Langsam rollen (~ 10 km/h) und dann in P schalten. Das rattert dann fies und ab einer gewissen Geschwindigkeit fällt die Parkspesperre ein und man bleibt mit einem unsanften Ruck stehen. Oder man geht gleich wieder von P in N oder D, um das nur mal kurz zu testen. Schließlich kann man den Verschleiß lautstark hören.

Letzteren Test mache und werde ich mit meinem eigenem Auto übrigens nie machen 😉

Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Nein, weder noch.
Die beiden Programme kannst du hin und her switchen.
Um von D auf S zu kommen muss du den Entriegelungsknopf drücken.
Dies hat aber nichts damit zu tun, das dieser Vorgang verhindert werden soll.
Viel mehr soll da durch vermieden werden, das dies undabsichtlich passiert....

Du kannst selbst unter Vollgas von D auf S und umgekehrt wählen.
Mach dir dabei keine Gedanken/Sorgen.
Bei S werden die Gänge voll ausgedreht + die Beschleunigung ist besser.

Aber lass diesen quatsch mit der N Stellung. vergiss diese einfach 😉

Gibt es da solche Unterschiede vom 6 Gang DSG zum 7-Gang DSG? Ich müsste mich schon arg täuschen aber meiner Meinung nach kann ich von D in S schalten ohne den Entriegelungsknopf zu drücken. Das funktioniert meiner Meinung nach bei meinem A3 genauso wie bei meinem A6 mit TT.
komisch,....

Grüße,
quattrofever

Ich muss mich leider korrigieren. Von D auf S geht nicht ohne den Entriegelungsknopf zu drücken. Sorry! 😉

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Gibt es da solche Unterschiede vom 6 Gang DSG zum 7-Gang DSG? Ich müsste mich schon arg täuschen aber meiner Meinung nach kann ich von D in S schalten ohne den Entriegelungsknopf zu drücken. Das funktioniert meiner Meinung nach bei meinem A3 genauso wie bei meinem A6 mit TT.
komisch,....

Grüße,
quattrofever

Ich muss mich leider korrigieren. Von D auf S geht nicht ohne den Entriegelungsknopf zu drücken. Sorry! 😉

Grüße,
quattrofever

korrekt habs auch probiert... Ein Täglicher Griff den man(n) gerne vergisst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich muss mich leider korrigieren. Von D auf S geht nicht ohne den Entriegelungsknopf zu drücken. Sorry! 😉

Grüße,
quattrofever

korrekt habs auch probiert... Ein Täglicher Griff den man(n) gerne vergisst 😉

Stimmt, deshalb ist es manchmal besser etwas noch einmal auszuprobieren und nicht aus Erinnerung etwas zu schreiben. 🙂 Wengistens hast du es richtig gemacht.

Wobei ich den "S" Modus auch nicht täglich verwende, da die Fahrgemeinschaft sicherlich etwas dagegen hätte. 😉

Ähnliche Themen

"S" for day.... 😉

Andere Frage.

Ich könnte mich täglich ärgern.
Warum muss ich fürs hochschalten nach vorne drücken und umgekehrt.
Warum ist es nicht so konzipiert, das ich ziehen muss um einen Gang höher zu
schalten und drücken um wieder runter zu kommen?

Beim AMG ist es noch beschi*****, da muss ich nach links und nach rechts tippen....

Gibt es dafür eine logische Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


"S" for day.... 😉

Andere Frage.

Ich könnte mich täglich ärgern.
Warum muss ich fürs hochschalten nach vorne drücken und umgekehrt.
Warum ist es nicht so konzipiert, das ich ziehen muss um einen Gang höher zu
schalten und drücken um wieder runter zu kommen?

Beim AMG ist es noch beschi*****, da muss ich nach links und nach rechts tippen....

Gibt es dafür eine logische Erklärung?

Ich denke mal das es für die meißten Leute "nach vorne" eher mit "oben" in Verbindung gebracht wird.

Bei Videogames spielen ist es ja nicht anders. Maus und Analogstick gehen nach oben bei Bewegung nach vorn, nur das man hier den Luxus hat die Invertierung zu verändern.

Ein Linkshänder arbeitet halt lieber Links und der Rechtshänder mit Rechts.

Zitat:

Original geschrieben von maveric84



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


"S" for day.... 😉

Andere Frage.

Ich könnte mich täglich ärgern.
Warum muss ich fürs hochschalten nach vorne drücken und umgekehrt.
Warum ist es nicht so konzipiert, das ich ziehen muss um einen Gang höher zu
schalten und drücken um wieder runter zu kommen?

Beim AMG ist es noch beschi*****, da muss ich nach links und nach rechts tippen....

Gibt es dafür eine logische Erklärung?

Ich denke mal das es für die meißten Leute "nach vorne" eher mit "oben" in Verbindung gebracht wird.
Bei Videogames spielen ist es ja nicht anders. Maus und Analogstick gehen nach oben bei Bewegung nach vorn, nur das man hier den Luxus hat die Invertierung zu verändern.

Ein Linkshänder arbeitet halt lieber Links und der Rechtshänder mit Rechts.

ob das die logik war/ist mit der ich etwas anfangen kann....

Also, egalo, es ist und bleibt ärgerlich....

Das ist eine gute Frage, da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
Mich hatte nur mal gewundert, dass es bei BMW nach link/rechts ist und das ist noch blöder.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Das ist eine gute Frage, da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
Mich hatte nur mal gewundert, dass es bei BMW nach link/rechts ist und das ist noch blöder.

geschrieben vom Freak.....

Beim AMG ist es noch beschi*****, da muss ich nach links und nach rechts tippen....

Sagte ich doch, noch blöder ist gar kein Ausdruck. Es ist zum kotzen....

Was ich mir wünsche ist.....

pääähm Gas }> klätsch ziehn, klätsch ziehn usw....... versteht ihr ? heheh.... 😁
und runter schalten tack, tack, tack nicht zieh, zieh, zieh....
also, ich träum weiter....

Mit dem Beispiel des BMW wollte ich deine Aussage auch unterstützen.

Bei DTM Fahrzeugen ist der Schaltvorgang doch auch "richtig" herum, oder? Schon komisch,....

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Mit dem Beispiel des BMW wollte ich deine Aussage auch unterstützen.

Bei DTM Fahrzeugen ist der Schaltvorgang doch auch "richtig" herum, oder? Schon komisch,....

Also laut cockpit cam wird in einem Rennwagen (nicht FI)

gezogen um hoch zu schalten und gedrückt um runter zu schalten....

Vielleicht gibt es da ja Fahrer die diese option ganz nach Ihren Wünschen verwirklichen lassen.
Ich wäre einer davon....

Flugzeugsimulatoren oder mein RC Heli funktioniert nach dem selben Prinzip....
ziehen = hoch - drücken = runter

Muss ich wohl weiter träumen... Schade eigentlich...

Ich möchte nicht extra einen neuen Thread dazu eröffnen, deshalb hier eine Bedienungsfrage bzw. Verhaltensfrage der S-Tronic:

Ich habe gestern einen Youtube-Test über den M3 mir angesehen, diese beschrieben den Schaltwechsel im "M"-Modus als extrem heftiger, die Gänge werden also richtig reingeprügelt, anstatt sie möglichst ruckfrei reingleiten zu lassen, wie im D-Modus. Ist dies bei unseren werten S-Modellen, im speziellen im S3 so auch der Fall? Dieses Verhalten zeigt eigentlich ein bisschen den Charakter einer Handschaltung, bei der nach dem Gang-Wechsel ein regelrechter Ruck durch das Fahrzeug geht (jedoch eher durch den kurzen Zugkraftverlust).

Kurz: Unterscheidet sich abgesehen vom Ausfahren der Drehzahl der eigentliche Schaltvorgang vom S-Modus zum D-Modus?

Zitat:

Original geschrieben von clycht


Ich möchte nicht extra einen neuen Thread dazu eröffnen, deshalb hier eine Bedienungsfrage bzw. Verhaltensfrage der S-Tronic:

Ich habe gestern einen Youtube-Test über den M3 mir angesehen, diese beschrieben den Schaltwechsel im "M"-Modus als extrem heftiger, die Gänge werden also richtig reingeprügelt, anstatt sie möglichst ruckfrei reingleiten zu lassen, wie im D-Modus. Ist dies bei unseren werten S-Modellen, im speziellen im S3 so auch der Fall? Dieses Verhalten zeigt eigentlich ein bisschen den Charakter einer Handschaltung, bei der nach dem Gang-Wechsel ein regelrechter Ruck durch das Fahrzeug geht (jedoch eher durch den kurzen Zugkraftverlust).

Kurz: Unterscheidet sich abgesehen vom Ausfahren der Drehzahl der eigentliche Schaltvorgang vom S-Modus zum D-Modus?

Nö!

(nicht zu vergessen, die geänderte Gasannahme im S Mode neben dem Ausfahren der Drehzahl!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen