S/S System dauerhaft deaktivieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
kann man das Start-Stop System dauerhaft deaktivieren lassen, so das es beim Neustart auch aus ist?
Bin täglich auf der Autobahn (sehr zügig) unterwegs und möchte dann an der Abfahrt, mit Ampelregelung, nicht ständig die Taste vorher drücken. Weil wenn der Motor dann abschaltet ist das nicht gut für meinen Turbolader. Man denkt ja auch nicht immer dran.
Danke.
MfG

Beste Antwort im Thema

... oder einfach lernen das S/S-System richtig zu bedienen.
Wenn der Motor laufen soll, tippe ich im Stand beim DSG einfach einmal leicht auf Gaspedal. Dann geht der Motor an, aber das Auto fährt noch nicht los.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. März 2016 um 13:18:27 Uhr:


ja, schon verstanden. Wenn er an der Ampel eben ungewollt ausgeht, reicht ein kleiner Tipp aufs Gas und er läuft wieder...

Jo, kann ich bestätigen. Mit dem Nebeneffekt das sich Autohold löst und der Wagen langsam losrollt. Also wieder auf die Bremse => Autohold wird aktiv => S/S schaltet den Motor ab. Nur ein Druck auf die EPB Taste durchbricht diesen Kreislauf.

Ist das S/S System bzw das Autohold beim Golf so empfindlich?

Bei meinem A3 habe ich das wunderbar im Griff (bzw. im Fuß). Wenn ich nicht möchte, dass der Motor ausgeht, dann gehe ich mit dem Fuß von der Bremse, sobald das Autohold sich aktiviert hat.
Sollte ich umgekehrt wollen dass er abgeschaltet wird, dann bleibe ich etwas länger mit dem Fuß auf der Bremse und er geht aus.
Will ich dann, dass der Motor wieder startet, tippe ich kurz das Gaspedal an. Der Motor springt dann an, aber Autohold löst noch NICHT. Erst wenn ich dann ganz normal aufs Gas gehe löst sich Autohold und ich fahre an.

Ihr macht mir bei meinem baldigen Umstieg auf einen Golf ja richtig Angst. Wenn das dann nicht mehr so funktioniert wie oben beschrieben, dann würde mich S/S auch gewaltig nerven. 😕

Das S/S System hat mit Modelljahr 2015 oder 2016?!? eine "Verschlimmbesserung" erhalten. Der Wagen geht z.B. bereits aus, wenn man noch langsam rollt. (Ich meine weniger als 5 km/h schnell ist) Mit einem Handschalter kann man das weitaus besser dosieren als mit DSG in dem die Kupplung getreten lässt. Beispiel aus der Praxis: Man rollt langsam auf der Linksabbiegerspur und will zügig in eine Lücke hinein abbiegen. Beim Handschalter bleibt man auf der Kupplung bzw. lässt die leicht schleifen. Beim DSG geht der Wagen beim Rollen einfach aus. In die Lücke hinein abbiegen wird so zum Risiko. Ich hätte deshalb fast einen Unfall gehabt.

Oh, na super. Dann verstehe ich jetzt auch wo das Problem liegt.

Für mich war die Lösung wie ich sie aktuell gewohnt bin optimal. So hatte ich es immer selbst in der Hand. In der Regel weiß man ja selbst am besten, ob es Sinn macht den Motor abzustellen, weil die Ampel z.B. gerade erst rot geworden ist oder eben nicht, wie in Deinem Beispiel mit der Linksabbiegespur.

Mir war immer ein Stück weit schleierhaft was die Leute für Probleme mit S/S haben.
Wenn das so ist, dann werde ich wohl auch sehr bald mein VCDS auspacken und die ganze Sache deaktivieren.

Vielen Dank für die Erläuterung.

Ähnliche Themen

Ja, die alte Lösung war top und sinnvoll. Die neue ist ein Scheiß , der auf dem Altar des CO2 Ausstoß geopfert wurde.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 16. März 2016 um 13:32:40 Uhr:


Jo, kann ich bestätigen. Mit dem Nebeneffekt das sich Autohold löst und der Wagen langsam losrollt. Also wieder auf die Bremse => Autohold wird aktiv => S/S schaltet den Motor ab. Nur ein Druck auf die EPB Taste durchbricht diesen Kreislauf.

Nein. Bei dem kleinen Tipp bleibt das Auto stehen und fährt nicht los.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 16. März 2016 um 13:32:40 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. März 2016 um 13:18:27 Uhr:


ja, schon verstanden. Wenn er an der Ampel eben ungewollt ausgeht, reicht ein kleiner Tipp aufs Gas und er läuft wieder...

Jo, kann ich bestätigen. Mit dem Nebeneffekt das sich Autohold löst und der Wagen langsam losrollt. Also wieder auf die Bremse => Autohold wird aktiv => S/S schaltet den Motor ab. Nur ein Druck auf die EPB Taste durchbricht diesen Kreislauf.

Du brauchst nicht aufs Gas zu tupfen. Wenn er abgestorben ist reicht es auch zweimal auf die Bremse zu treten und er springt wieder an. Da rollt er dann nicht los.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. März 2016 um 15:56:32 Uhr:


Nein. Bei dem kleinen Tipp bleibt das Auto stehen und fährt nicht los.

Das geht so schon, aber ca. 30-40 sek. später geht der Motor wieder aus. Das ärgert mich manchmal schon, wenn ich links aus ner Strasse rausmöchte und die Autos wieder mal so kleckerweise kommen. Da achte ich ab und an schonmal nicht drauf ob der Motor noch an ist, da werden dann vermeintliche passende Lücken, auf einmal sehr eng.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. März 2016 um 15:56:32 Uhr:


Nein. Bei dem kleinen Tipp bleibt das Auto stehen und fährt nicht los.

Doch er springt an und löst Autohold und rollt los. Egal wie leicht ich das Gaspedal streichel ich kann dieses Verhalten jeder Zeit nachstellen sofern S/S verfügbar ist. Also ich halte an der Ampel an, Autohold ist aktiv (Grünes Symbol im MFA) Motor geht aus. Tippe ich das Gas auch nur minimal an, springt der Motor sofort an, Autohold wird gelöst und man rollt langsam an. Tritt man wieder auf die Bremse bis Autohold aktiv ist, geht der Motor nach wenigen Sekunden wieder aus und das Spiel beginnt von vorn. Das Bremspedal kann ich übrigens so oft treten wie ich will, das Auto bleibt aus. Ich habe die aktuelle Version der S/S in meinem GTD Variant verbaut (Produziert nach KW45/15, EZ 21.01.2016). Das System ist so in Verbindung mit DSG einfach nur Mist! Bei einem Handschalter sieht das schon ganz anders aus, weil man dort Wunderbar mit der Kupplung steuern kann, wann der Wagen ausgeht. Mir geht der Wagen ja mit aktiver S/S ja schon beim Einparken aus....
Daher Motor starten => S/S Knopf drücken => mit dem Wählhebel R oder D auswählen = kein Problem mit dem System mehr.

Ich muss nur mal andere Fahrer darauf hinweisen das diese Unbedingt diesen Knopf drücken.

Ich habe mir für meinen mit DSG das Codier Interface von Kufatec geholt. Einmal anschliessen und Start/Stopp ist deaktiviert. Sollte ich es wieder aktivieren wollen, einfach das Interface wieder anschliessen. Bei mir bleibt das S/S aber deaktiviert.

Zuvor hatte ich mir auch angewöhnt, Motor an und zuerst mal den S/S Schalter drücken....
Nun erübrigt sich das

Zitat:

@bisch72 schrieb am 17. März 2016 um 10:04:13 Uhr:


Ich habe mir für meinen mit DSG das Codier Interface von Kufatec geholt. Einmal anschliessen und Start/Stopp ist deaktiviert. Sollte ich es wieder aktivieren wollen, einfach das Interface wieder anschliessen. Bei mir bleibt das S/S aber deaktiviert.

Zuvor hatte ich mir auch angewöhnt, Motor an und zuerst mal den S/S Schalter drücken....
Nun erübrigt sich das

Von dem dongle würde ich die Finger lassen. Es ab schon ein paar Leute die darauf hin Probleme mit empfang Gateway bekommen haben und es tauschen lassen mussten.

Was spricht gegen das codieren wer sich nicht haben möchte? Das codieren dauert keine 2 min und tut keinem weh und ist jederzeit rückgängig

Weiß denn jemand was das Dongle für eine Änderung durchführt?
Wahrscheinlich werden doch bloß die gleichen Werte geändert wie man das auch per VCDS machen würde, oder?

Ein Autoscan vor/nach dem Anschluss des Dongles wäre mal ganz interessant.

@mika85:

Zitat:

Was spricht gegen das codieren wer sich nicht haben möchte? Das codieren dauert keine 2 min und tut keinem weh und ist jederzeit rückgängig

in der Praxis nichts...

Das Ausschalten von Start-Stop direkt nach Motorstart ist die einfachste Methode und man gewöhnt sich schnell daran. Wenn ich weiß, dass ich Start-Stop sinnvoll verwenden kann, dann schalte ich es wieder an. Der Knopf ist ja so platziert, dass man ihn schnell erreichen kann. Sinnvoll ist Start-Stop meiner Meinung nach nur wenn man sicher volle drei Sekunden stehen kann.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 17. März 2016 um 07:50:45 Uhr:


Das Bremspedal kann ich übrigens so oft treten wie ich will, das Auto bleibt aus. Ich habe die aktuelle Version der S/S in meinem GTD Variant verbaut (Produziert nach KW45/15, EZ 21.01.2016).

Dann haben sie das auch geändert, denn bei mir klappt das super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen