S-Max ST-Line Diesel 190 oder lieber 240 PS.
Hallo liebe Gemeine,
wir planen den Kauf eines neuen S Max ST-Line Diesel, mit 240 PS und 8. Gang Automatik!
Subjektiv scheint die Fahrleistung des 240 PS Diesel nicht besonders toll zu sein, für ein relativ hohes Drehmoment von 500Nm. und240 PS, braucht er ja Ewigkeiten von 0 auf 100Km/h.
Lohnt sich der Kauf des 240 PS Diesel, oder würde es der 190 PS Diesel genauso tun?
Wir ziehen keine Anhänger, Wohnwagen usw. ;-)
Eigentlich hätte ich von 240 PS und 500Nm. wirklich mehr erwartet.
Hat jemand beide Versionen schon gefahren und hat sich dann für den einen oder anderen entschieden?
Beste Antwort im Thema
Ist sicherlich 'ne feine Sache. Man spielt nur ggf. auf Risiko. Ich vermute Du tunst nicht ohne zu tüven und die Versicherung einzuschalten. Das wäre ansonsten mehr als ein Kavaliersdelikt, auch wenn man es ggfs. wieder zurücksetzen kann (Bluefin o.ä.). Wenn es zum (unverschuldeten) Unfall mit Personenschaden (im eigenen oder fremden KFZ) kommt und die Steuergeräte überleben, dann hat man ein richtiges Problem. Da stehen Bewährungsstrafen und mehr im Raum weil man mit einem nicht mehr zugelassenen Fahrzeug unterwegs war (Betriebserlaubnis erloschen durch manipulativen Eingriff und illegale Leistungssteigerung zzgl. Steuer- und Versicherungsbetrug).
Manchmal ist man sich über so etwas nicht im klaren. Denkt an die Einsparung beim Kauf des Wagens und blendet ein wenig die "dunkle Seite" aus.
Daher mein Rat: Wenn Tunen: Dann legal mit Tüv, Versicherung und Garantie des Tuners.
Oder direkt zum leistungsstärkeren Motor greifen der unterm Strich evtl. preiswerer als legales Tuning ist...
55 Antworten
Hallo, seit 4 Wochen habe ich einen gebrauchten S-Max mit 240ps und war ebenfalls unsicher wegen der bescheidenen Beschleunigungswerte. Allerdings bin ich von dem Motor total begeistert, er hat ein tolles Drehmoment, sprich er zieht bereits unter 2000 Umdrehungen kräftig los und hält diesen Zug über den gesamten Bereich an. Ich kenne den 190ps nicht, aber der 240ps Motor macht definitiv spass. Bin vorher mal einen tiguan mit 240ps zur Probe gefahren und der wirkte weniger spritzig obwohl er mit 6, irgendwas bis 100 angegeben ist.
Grüße
Ich mit 180 Ps 400 NM muss ich leider sagen ist nicht so Agil, zu schwer Fahrzeug für diese Motor. Aber 240 ps weis ich nicht, müst besser sein ich nehme an.
Die Frage ist was für ein Drehmoment hat der 240 PS? Der Leistungsunterschied zwischen 190 und 240 PS wird kaum merkbar sein. Drehmoment Unterschied schon. Ist der 240 PS ein DW10 mit R2S Aufladung Motor?
190 PS=400 NM und lediglich 1 Turbo.
240 PS=500 NM und 2 Turbos. Dadurch sehr homogenes Drehzahlband, sprich Power bereits im niedertourigen Bereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andag1969 schrieb am 17. Mai 2019 um 07:31:26 Uhr:
Hallo zusammen,Ich überlege gerade mit auch einen S-Max als Firmenwagen zu konfigurieren. Was mich etwas wundert ist, dass es den 240 PS nicht mit Allrad gibt? Kennt jemand zufällig den Grund dafür oder ob da noch was kommt?
Würde aus meiner Sicht doch total Sinn machen, da der Allrad ja nochmal schwerer ist.
Freue mich auf eure Antworten
Weil aufgrund des zweiten Turbos kein Platz für den Allrad ist.
Selbst habe ich den 190 PS starken s- Max.
Ich bin beide Probe gefahren, der große 240 PS starke Motor machte Spaß das will ich nicht leugnen doch war der Unterschied beider Motoren nicht so gravierend dass ich mich für den großen entschieden hätte.
Wie jedes andere Auto auch wird die Software meines jetzigen s- Max auch noch optimiert und habe danach mindestens soviel Spaß als hätte ich den großen Motor.
Ich fahre den 180 PS Diesel von 2016 und den 240 PS Diesel von 2019. Der Unterschied ist schon enorm. Bin den 190 PS auch gefahren. Der ist gefühlt etwas weniger agil als mein 180 PS. Könnte am AdBlue liegen. Ausreichend motorisiert ist er aber alle mal. Wenn Du viel Autobahn fährst, rate ich Dir zum 240 PS. Der ist einfach souveräner ab 150 km/h.
Von Motoroptimierung würde ich die Finger lassen. Vor allem in der Garantiezeit.
Der 240PS Diesel ist im Unterhalt deutlich teurer. Für Privatkunden eventuell entscheidend. Für mich wäre schön der häufig fällige Service ein Argument GEGEN den 240PS Motor.
@ halblinks was ist denn an der Softwareoptimierung falsch?
Das ist doch immer ein heißes Eisen. Garantieverlust bei Motorschaden, etc. gerade bei Leasingautos nicht zu empfehlen. Mir wäre das zu gefährlich. Wenn das Auto Dein Eigentum ist, kannst Du natürlich machen was Du willst. Per se muss das nicht schlecht sein.
Weder bei geleasten noch finanzierten Fahrzeugen erlaubt laut Vorgaben der Ford-Bank. Ebenso nicht während der (Anschluss-) Garantie. Steht dick und fett in den Konditionen drin.
Natürlich darf man es machen wenn der Wagen einem vollständig gehört, sprich abgezahlt und aus der Gerantie raus ist.
Das mag alles richtig sein und möchte das auch nicht leugnen. Dennoch ist das wirklich eine feine Sache und ein wirklich angenehmeres fahren. Davon abgesehen ist es nichts aus der Bucht sondern vom Fachbereich
Ist sicherlich 'ne feine Sache. Man spielt nur ggf. auf Risiko. Ich vermute Du tunst nicht ohne zu tüven und die Versicherung einzuschalten. Das wäre ansonsten mehr als ein Kavaliersdelikt, auch wenn man es ggfs. wieder zurücksetzen kann (Bluefin o.ä.). Wenn es zum (unverschuldeten) Unfall mit Personenschaden (im eigenen oder fremden KFZ) kommt und die Steuergeräte überleben, dann hat man ein richtiges Problem. Da stehen Bewährungsstrafen und mehr im Raum weil man mit einem nicht mehr zugelassenen Fahrzeug unterwegs war (Betriebserlaubnis erloschen durch manipulativen Eingriff und illegale Leistungssteigerung zzgl. Steuer- und Versicherungsbetrug).
Manchmal ist man sich über so etwas nicht im klaren. Denkt an die Einsparung beim Kauf des Wagens und blendet ein wenig die "dunkle Seite" aus.
Daher mein Rat: Wenn Tunen: Dann legal mit Tüv, Versicherung und Garantie des Tuners.
Oder direkt zum leistungsstärkeren Motor greifen der unterm Strich evtl. preiswerer als legales Tuning ist...
Die Risiken sind mir bekannt und so machte ich das in jungen Jahren ja.
Nun jetzt ist es so dass dies alles Hand und Fuß hat und ich bin auf der sicheren Seite.
Der 2.0 l BiTurbo mit 240 PS ist leistungsmäßig schon voll ausgereizt, mehr geht mit einen 2 Liter Motor kaum. Ich würde mir eher Gedanken über die Haltbarkeit machen, wo 2 Turbos verbaut sind, können ggf. auch mal 2 Turbos kaputtgehen, dann wird es richtig teuer.
Die rel. kurzen Wartungsintervalle werden schon einen Grund haben.