S-Max für Anfänger,Schwachstellen und co

Ford S-Max 2 (WA6)

Ich würde mir gerne einen S-Max zulegen.
Ich habe eine Laufleistung von 20000/a. Da ich finanzieren muss, werde ich ihn lange fahren.

Als Motor schwebt mir ein Dieselmotor+Automatikgetriebe vor. Navi und co ist selbstverständlich

Bei mobile.de sah ich häufig Laufleistung von <100000 und etwas mehr alt 20k€ im Preis liege ich da im guten Bereich? Motorisierung wäre 2l ganz gut denke ich

Auf welche Probleme muss ich beim Betrachten des Autos achten?
Was sind bei dieser Laufleistung typische Probleme die ich in die Verhandlungsmasse aufnehmen kann?
Gab es in irgendeinem Jahr eine Wechsel der Bauart welches zu fundamentalen Unterschieden führt?

17 Antworten

Hier noch der Auszug aus dem Handbuch:

Zitat:

Das Fahrzeug könnte nach 30 Minuten oder bei niedrigem Ladestand der Fahrzeugbatterie in die Parkstellung (P) wechseln. Ein längerer Einsatz dieses Modus kann die Fahrzeugbatterie entladen.

https://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

"Könnte" ist gut ... bei mir hat nix gewechselt, nach etwa 3 Stunden habe ich für einige Sekunden diverse Knack-Geräusche aus Richtung des Motorraumes vernommen, als ich grad damit beschäftigt war, den Ausschnitt für die AHK zu machen.
Das war wohl das "Abschalten" der Steuergeräte als die Batterie leer war 🙄

Zitat:

@gobang schrieb am 30. Juli 2024 um 21:29:22 Uhr:


Bleibt noch die Möglichkeit, auf N, dann Fahrzeug schieben und mit einem Stock durchs offene Fahrerfenster das Bremspedal drücken. Dann müsste N auf P wechseln. Ob anstatt Bremspedal evtl. auch die Parkbremse funktioniert, müsste man ausprobieren.

Mir ging es bei der Beschreibung aber darum, dass man das permanente Neutral ja nach Fahrzeugausrichten sofort wieder deaktiviert. Nix Batterie-Leersaugen dann.

Ja, das ist mir schon klar.
Beim Einsteigen hat man dann aber das nächste Problem 😁

Wenn man durch's offene Fenster zum Drehrad kommt, könnte es aber umgekehrt klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen