S-Max für Anfänger,Schwachstellen und co

Ford S-Max 2 (WA6)

Ich würde mir gerne einen S-Max zulegen.
Ich habe eine Laufleistung von 20000/a. Da ich finanzieren muss, werde ich ihn lange fahren.

Als Motor schwebt mir ein Dieselmotor+Automatikgetriebe vor. Navi und co ist selbstverständlich

Bei mobile.de sah ich häufig Laufleistung von <100000 und etwas mehr alt 20k€ im Preis liege ich da im guten Bereich? Motorisierung wäre 2l ganz gut denke ich

Auf welche Probleme muss ich beim Betrachten des Autos achten?
Was sind bei dieser Laufleistung typische Probleme die ich in die Verhandlungsmasse aufnehmen kann?
Gab es in irgendeinem Jahr eine Wechsel der Bauart welches zu fundamentalen Unterschieden führt?

17 Antworten

Zitat:

@Thorsten1977 schrieb am 29. Juli 2024 um 14:32:15 Uhr:


Gab es in irgendeinem Jahr eine Wechsel der Bauart welches zu fundamentalen Unterschieden führt?

Ja.

Die Baureihe 2006-2014 war die ersten S-Max und sind jetzt sowohl vom Design, als auch von der Technik doch recht veraltet.

Die Modelle 2015-2018 sind weit verbreitet und bieten fast alle Systeme der Nachfolger.

Die Modelle ab 2018.

Ich persönlich würde die Augen nach einem späten 2015-2018 offenhalten.
Die Preise sind etwas niedriger. Die haben noch kein Adblue. Die haben noch einen richtigen Wählhebel für die Automatik.

Ab 2018 gibt es offenbar nicht selten Probleme mit dem Kat und es gibt mehr Elektrikprobleme. Auch die Wandlergetriebe sind nicht so das Gelbe vom Ei.
Der einzige Vorteil ist das Wlanmodul im Fahrzeug. AppleCarplay/AndroidAuto funktionieren dort ohne USB-Kabel. Aber das kann man beim Vorgänger mittlerweile auch problemlos nachrüsten.

Zitat:

@klebi schrieb am 29. Juli 2024 um 16:17:09 Uhr:



Zitat:

@Thorsten1977 schrieb am 29. Juli 2024 um 14:32:15 Uhr:


Gab es in irgendeinem Jahr eine Wechsel der Bauart welches zu fundamentalen Unterschieden führt?

Ich persönlich würde die Augen nach einem späten 2015-2018 offenhalten.
Die Preise sind etwas niedriger. Die haben noch kein Adblue. Die haben noch einen richtigen Wählhebel für die Automatik.

Ab 2018 gibt es offenbar nicht selten Probleme mit dem Kat und es gibt mehr Elektrikprobleme. Auch die Wandlergetriebe sind nicht so das Gelbe vom Ei.
Der einzige Vorteil ist das Wlanmodul im Fahrzeug. AppleCarplay/AndroidAuto funktionieren dort ohne USB-Kabel. Aber das kann man beim Vorgänger mittlerweile auch problemlos nachrüsten.

Wie haben als Dienstfahrzeug einen Focus als Automatik, das Adblue nervt hart, da man ja recht häufig reinkippen muss.

Ist das Nachrüsten des Wlanmoduls kostenintensiv? War eigentlich immer echt bequem.
Ich hab einen Insignia A da muss ich Musik über USB Stick hören(Aber nicht zu groß sonst geht der nicht)

Mit dem Wahlhebel bei der Automatik ist es schade, der Drehknopf ist mM nach bequem und gibt der Mittelkonsole einen aufgeräumteren Look.oder gibt es Freunde Meinung nach einen tieferen Grund für die Ablehnung

Zitat:

@Thorsten1977 schrieb am 29. Juli 2024 um 17:42:55 Uhr:



Zitat:

@klebi schrieb am 29. Juli 2024 um 16:17:09 Uhr:


Ich persönlich würde die Augen nach einem späten 2015-2018 offenhalten.
Die Preise sind etwas niedriger. Die haben noch kein Adblue. Die haben noch einen richtigen Wählhebel für die Automatik.

Ab 2018 gibt es offenbar nicht selten Probleme mit dem Kat und es gibt mehr Elektrikprobleme. Auch die Wandlergetriebe sind nicht so das Gelbe vom Ei.
Der einzige Vorteil ist das Wlanmodul im Fahrzeug. AppleCarplay/AndroidAuto funktionieren dort ohne USB-Kabel. Aber das kann man beim Vorgänger mittlerweile auch problemlos nachrüsten.

Wie haben als Dienstfahrzeug einen Focus als Automatik, das Adblue nervt hart, da man ja recht häufig reinkippen muss.

Ist das Nachrüsten des Wlanmoduls kostenintensiv? War eigentlich immer echt bequem.
Ich hab einen Insignia A da muss ich Musik über USB Stick hören(Aber nicht zu groß sonst geht der nicht)

Mit dem Wahlhebel bei der Automatik ist es schade, der Drehknopf ist mM nach bequem und gibt der Mittelkonsole einen aufgeräumteren Look.oder gibt es Freunde Meinung nach einen tieferen Grund für die Ablehnung

Zitat:

@Thorsten1977 schrieb am 29. Juli 2024 um 17:42:55 Uhr:


Ist das Nachrüsten des Wlanmoduls kostenintensiv?

Ich meinte nicht das Original, sondern eine Nachrüstlösung, die in den USB-Port kommt.

Für iPhone gibt es wohl schon länger funktionierende Module.
Bei Android ist mit dem Motorola MA1 für 70 Euro, jetzt endlich ein funktionierendes und jederzeit verfügbares Produkt am Markt.

Simples Musikabspielen, Telefonieren usw. über das Handy geht natürlich auch einfach über Bluetooth.
AndroidAuto/AppleCarplay sind ja eine vollkommen andere Hausnummer.

Zitat:

@Thorsten1977 schrieb am 29. Juli 2024 um 17:42:55 Uhr:


Mit dem Wahlhebel bei der Automatik ist es schade, der Drehknopf ist mM nach bequem und gibt der Mittelkonsole einen aufgeräumteren Look.oder gibt es Freunde Meinung nach einen tieferen Grund für die Ablehnung

Wenn dir das Drehrad besser gefällt, musst du zum Model ab 2018 greifen.

Ich persönlich kann diesen Drehrädern zur Gangwahl nichts abgewinnen. Das ist aber eine rein subjektive Geschichte.

Ähnliche Themen

Echt? Android Auto funkt über WLAN? Das ist mal ne coole Info 😰
Wobei der Vorteil über's Kabel ist, dass das Handy gleich geladen wird 🙂

Bzgl. Automatik sollte man eventuell noch erwähnen, dass - ich glaube - seit 2018 statt dem Powershift (DSG) ein Wandlergetriebe verbaut wurde. Das geht vermutlich einher mit der Umstellung auf das Drehrad.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 30. Juli 2024 um 12:07:22 Uhr:


Echt? Android Auto funkt über WLAN? Das ist mal ne coole Info 😰
Wobei der Vorteil über's Kabel ist, dass das Handy gleich geladen wird 🙂

Bzgl. Automatik sollte man eventuell noch erwähnen, dass - ich glaube - seit 2018 statt dem Powershift (DSG) ein Wandlergetriebe verbaut wurde. Das geht vermutlich einher mit der Umstellung auf das Drehrad.

@pirate_man:
Für eine kabellose Verbindung musst du aber ein Modul kaufen - serienmäßig geht's nur mit Kabel.

Zur Automatik:
Den Wählhebel gibt's nur mit einem Doppelkupplungsgetriebe, welches alle 60.000km einen Ölwechsel braucht! Dieser Wechsel sollte nicht verzögert werden, vor allem bei Anhängerbetrieb!

Mit dem Drehrad wird eine Wandlerautomatik bedient, die andere Themen hat, z.b.
- werden bei kaltem Fahrzeug (im Winter) die Gänge seeeehr lange gehalten und man fährt mit einer hohen Drehzahl, ohne manuell eingreifen zu können, bis der Kat (??) warm genug ist.
- beim Anhängerbetrieb gingen schon einige Fahrzeuge in den Notlauf

Das Schöne an dem Drehrad ist, dass man gar nicht auf P gehen muss, wenn man den Motor ausmacht - das schaltet sich automatisch auf P. Sollte jetzt nicht kaufentscheidend sein, aber komfortabel isses schon :-) merkt man erst, wenn man mal ein anderes Auto mit normalem Wahlhebel fährt. Da piept und meckert es dann - schalte auf P!

Wenn man mit dem Auto aber für längere Zeit auf die Bühne muss, ist das ein Problem.

@pirate_man
Warum ist das ein Problem?

Bei einer Säulenbühne kommt man nicht aus dem Auto raus, wann man es richtig platziert.
Vorher aussteigen und dann auf die richtige Position schieben fällt flach auf P.
Es gibt dann noch Permanent-N. Allerdings saugt dieser Modus die Batterie mit der Zeit leer.
Selbst erlebt vor ein paar Monaten, musste dann die Ford Pannenhilfe in Anspruch nehmen 🙄

Zitat:

@pirate_man schrieb am 30. Juli 2024 um 16:41:21 Uhr:


Vorher aussteigen und dann auf die richtige Position schieben fällt flach auf P.
Es gibt dann noch Permanent-N. Allerdings saugt dieser Modus die Batterie mit der Zeit leer.

Bleibt noch die Möglichkeit, auf N, dann Fahrzeug schieben und mit einem Stock durchs offene Fahrerfenster das Bremspedal drücken. Dann müsste N auf P wechseln. Ob anstatt Bremspedal evtl. auch die Parkbremse funktioniert, müsste man ausprobieren.

Hierzu gibt es eine Meldung im Display dass man glaube ich ok drücken muss. Dann bleibt er permanent in N bleibt

Ja, das habe ich oben beschrieben. Hierbei wird aber die Batterie leergesaugt.
Steht auch im Handbuch, hab's aber leider erst nachher gelesen, als es schon zu spät war 🙄

Ist ja interessant, dass in "N" trotz ausgeschalteter Zündung die Batterie leer gesaugt wird...
Was passiert im Fahrzeug, dass das so ist?
Ich hätte gedacht, in "N" wird lediglich dauerhaft eine Verbindung zwischen Antriebsachsen und Getriebe getrennt, damit das Fahrzeug rollbar bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen