S-Max contra Touran

VW Touran 1 (1T)

War kurz davor mir einen Touran zu kaufen.Nach dem Test in der Autobild habe Ich mich zum Ford Händler begeben,und habe mich mit dem S-Max angefreundet .Mein Fazit Super Auto Top fahrwerk,Super Motor 130PsDiesel, ( klingt kein bisschen nach Traktor wie die Pumpe düse)und ist auch nicht teurer.Und das bei grösserem Platzangebot und auch besserem Styling.Es ist halt nicht alles Gold was glänzt.

Beste Antwort im Thema

Nach 7 absolut problemlosen Jahren mit unserem Mondeo suchten wir familär bedingt einen Van. Am Ende schwankten wir ebenfalls zwischen S-Max und Touran. Am S-Max hat uns der große Innenraum und besonders die umlegbaren Rücksitze mit fast ebenem Ladeboden gefallen. Der direkte Vergleich der 140 PS-Diesel ging auch eindeutig an den Ford.

Meine Frau sprach sich aber wegen der Außenmaße und fehlenden Übersichtlichkeit für den VW aus. Mir gefielen die Materialien und die Verarbeitung im Innenraum beim Touran eindeutig besser. Entscheidend war aber auch für uns der TSI im Touran, da kann Ford leider nicht mithalten. Bei unter 15.000 km im Jahr macht ein Diesel wenig Sinn.

Bei den Mängeln beim S-Max sollte man bedenken, dass er noch sehr frisch auf dem Markt ist. Von den ersten Touran-Jahrgängen hört man hier im Forum ja auch wenig Gutes. Da nehmen sich wahrscheinlich beide Marken nichts.

Mein Tipp: Wer mehr Plaatz braucht ist mit dem S-Max sicher gut bedient, besonders bei den besseren Dieseln. Ansonsten ist für mich der Touran eine gute Wahl, erst recht mit TSI!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Vorwort: Ich kaufe keinen Touran mehr - aber auch keinen S-MAX; aber diese Threads sind herrlich, weil man sich so schön über Geschmacksfragen austauschen kann.

Ich hatte das Vergnügen, den S-Max bei Ford's Roadshow in Hannover mit dem 140PS-Diesel ausführlich anschauen und probefahren zu dürfen bevor wir den Touran gekauft haben. Da hat sich - mit Verlaub 😉 - bei mir teilweise ein etwas anderes Bild festgesetzt.

Zitat:

- Platzangebot / Kofferraum: kein Vergleich, der S-Max ist ´ne ganze Klasse größer

Ja, größer, aber durch das abfallende Heck für die "Transporterfraktion" nicht so gut nutzbar.

Zitat:

- Außendesign: sieht der S-Max deutlich morderner, sportlicher aus

Das war das, was mich am S-MAX am meisten gestört hat: Das Design - hier folgt m.E. die Form eben nicht (hauptsächlich) der Funktion; dieser Punkt geht bei mir klar an den Touran (vor Facelift).

Zitat:

- Fahrwerk vom SMAX ist kein Vergleich zum Touran. ...Der mit Abstand größte Unterschied der beiden.

Diesen starken Unterschied konnte ich nicht ausmachen; nun bin ich allerdings mit Familie auch nicht (mehr) der Kurvenräuber wie früher.

Zitat:

- Motor: beide 140er Diesel getestet. ...Unentschieden

Der Ford-Motor kommt meinem Eindruck nach mit dem Auto nicht so gut zurecht wie der VW; ich habe da noch an den WoWa gedacht und dann scheint mir der S-MAX mit dem 140er Diesel etwas knapp bemessen.

Wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich zum Galaxy greifen - am liebsten mit dem D5-Diesel von Volvo, das wäre VAN mal richtig gemacht.

Trotzdem: Viel Spaß und gute Faht mit Deinem S-MAX!

Gruß Walter

irgendow neulich habe ich mal ´n test bzgl. Anhängelast und Wohnwagen ziehen gelesen, da haben SMax und Galaxy am besten abgeschnitten, nur so am Rande :-)

Der D5 von Volvo währe mir auch am liebsten gewesen, aber leider bauen sie nur den 2.2 PSA Motor mit immerhin 175 jetzt ein. Leider, ein Fünfzylinder ist doch was anderes. Was aber auch noch eine geniale Motorrisierung für den SMAX ist, ist der 2.5T von Volvo. Ich hatte neulich das Vergnügen den SMAX 2.5T mit Sportfahrwerk zu fahren (der Diesel hatte auch as Sportfahrwerk, vielleicht war das der so große Unterschied !?!?). Ein genialer Motor, genau passend zum Wagen. Hatte den dann auch in Erwägung gezogen als LPG Umbau, aber mein Händler hat da wohl, noch, nicht die großen Erfahrungen. Und Beta-tester wollte ich nun auch nicht sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


Wir sind auch ohne Markenbrille nach einen Nachfolger für unseren Meriva umschauen gegangen und dann beim Touran gelandet.
Mit dem Meriva waren wir 3 Jahre sehr zufrieden nur ist er uns dann zu klein geworden und so haben wir uns mal den Zafira angesehen. Der Opel hat uns weder von aussen noch von innen wirklich zugesagt und preislich war mit gleicher Ausstattung zum Touran kaum ein Unterschied.
Den S-Max haben wir uns auch angesehen ist aber dann auch bald ausgeschieden da er bei gleicher Ausstattung 4000,- Euro teurer war und uns das Design aussen auch nicht angesprochen hat.
Der Hauptgrund für die Entscheidung einen Touran zu kaufen war aber dann der grandiose TSI Motor das DSG und auch das RNS 510.
Bei eigentlich allen anderen Van´s gibt es nichts Vergleichbares - eigentlich ein Armutszeugnis für die anderen Hersteller 🙁
Die Benziner haben alle einen nicht vorhandenen Durchzug und brauchen viel Sprit.
Das die Diesel bei vielen anderen Herstellern leiser laufen als die Rumpeldüse ist sicher richtig aber ich will keinen Diesel und stören tut mich jeder.

RUMPELDÜSE ist doch mal ne echt treffende Beschreibung

für die VW PD's..😛😉

Hallöchen,
naja, alles ein bisschen abgedriftet vom ursprünglichen Thema, wie? Ich stand auch vor der Entscheidung: S-Max oder Touran. Warum nicht vergleichbar? Großer und praktischer Kofferraum mit niedriger Ladekante, hohe Sitzposition(erleichtert das beladen eines Babys doch ungemein), sportlich zu fahren... ich jedenfalls habe schon geschwankt und fast den S-Max bestellt, werde jetzt aber unbedingt den Touran TSI mit DSG, großem Navi und Bi-Xenon mit Kurvenlicht u.a. ziehen. Warum kein S-Max: schaut doch mal in die Foren vom S-Max/Galaxy! Motorwahl: welchen Benziner denn? Klar, der 5-Zylinder täte mir schon taugen und der Tankwart bietet Dir nach kurzem gleich mal das DU an, so als treuer Kunde. LPG-Nachrüstung ist bei diesem thermisch hoch belasteten Motor wohl mit sehr viel vorsicht zu genießen. Seit wann kann Ford "gute" Automatik-Getriebe bauen? Zu den Diesels: nur soviel, Foren lesen. Vor allem im Winter ein echter hit, wenn man die Kutsche beim rangieren angeblich bis zu 4 mal durchorgeln muss, um vom Fleck zu kommen. Von diversen anderen "Kleinigkeiten"mal ganz abgesehen. Navi: soll ja auch echt der absolute (alp-)traum sein und konnte das sogar bei einer Probefahrt selbst kurz bestätigen. Tja, Bi-Xenon mit Abbiegelicht gibt's mal pauschal beim Maxe nicht. Wer schreibt, dass die Cockpitverkleidung im S-Max hochwertig ist? Da kann ich nur lachen. Sieht wirklich gut aus, nur anfassen darf man sie nicht zu arg(gleich mal ein paar Kratzer drauf). Was ein Auto in dieser Preisklasse sollte, ist einfach: funktionieren. Ich weiß nicht, ob ich da mit dem Touran auf's richtige Pferd setzte. Aber ich denke doch allemal sicherer als ein S-Max. Ich bin von Ford sooooo enttäuscht. Der Wagen sieht innen, als auch außen wirklich klasse aus. Ließ sich auch ordentlich bewegen, mit dem 140 PS TDCI Titanium. Ob der Diesel im VW nu mehr rappelt wie im Ford wär mir echt wurscht, denn Diesel haben nunmal Bauart bedingt einfach nicht die Laufkultur eines vergleichbaren Benziners. Kurz um, ich hoffe, ich habe mit meiner Entscheidung keinen Fehler gemacht. Warum gibt es eigentlich seit neuestem eine "Ford Interessengemeinschaft wegen diverser Mängel, gerade von S-Max Besitzern"? Wär einen S-Max hat und damit wirklich zufrieden ist, soll sich daran erfreuen. Ich finde ihn optisch wirklich sehr gelungen, aber diese dämlichen vielen Kleinigkeiten...

Ähnliche Themen

hallo

also vom aussehen gefällt mir der s-max auch ganz gut, aber das aussehen ist bei mir erstmal zweitranging beim autokauf. was mich beim s-max vollkommen geschockt hat ist der benzinverbrauch (160 ps - 13,8 durchschnitt - automatik)
das heisst im winter in der stadt an die 15 liter.
und den 2. schock bekommt man wenn man im s-max forum sich reinliest. mängel haben alle autos mehr oder wenig und das so ein forum meist mehr negatives über die einzelnen autos berichtet liegt in der natur eines forums, aber was da abgeht ist schon heftig, wenn ich mir einen s-max bestellt hätte und ich dann die berichte lesen würde , wär mir angst und bange

gruß

Nach 7 absolut problemlosen Jahren mit unserem Mondeo suchten wir familär bedingt einen Van. Am Ende schwankten wir ebenfalls zwischen S-Max und Touran. Am S-Max hat uns der große Innenraum und besonders die umlegbaren Rücksitze mit fast ebenem Ladeboden gefallen. Der direkte Vergleich der 140 PS-Diesel ging auch eindeutig an den Ford.

Meine Frau sprach sich aber wegen der Außenmaße und fehlenden Übersichtlichkeit für den VW aus. Mir gefielen die Materialien und die Verarbeitung im Innenraum beim Touran eindeutig besser. Entscheidend war aber auch für uns der TSI im Touran, da kann Ford leider nicht mithalten. Bei unter 15.000 km im Jahr macht ein Diesel wenig Sinn.

Bei den Mängeln beim S-Max sollte man bedenken, dass er noch sehr frisch auf dem Markt ist. Von den ersten Touran-Jahrgängen hört man hier im Forum ja auch wenig Gutes. Da nehmen sich wahrscheinlich beide Marken nichts.

Mein Tipp: Wer mehr Plaatz braucht ist mit dem S-Max sicher gut bedient, besonders bei den besseren Dieseln. Ansonsten ist für mich der Touran eine gute Wahl, erst recht mit TSI!

@hennygr

ich weiß ja nicht wo und wie du dich informiert hast, aber mein bestellter Maxe hat Bi-Xenon mit Abiegeliecht serienmäßig. Ansonsten habe ich mittlerweile mit einigen SMax Besitzern persönlich gesprochen (und alles Geschäftsführer / Firmeninhaber etc., die sicherlich einen hohen Anspruch haben) und die sind alle sehr zufrieden (auch sehr wenig kleinere Mängel). Schaut man sich im Touran Forum um findet mach auch genug Mängel, ist immer eine Sache wie ich sowas aufnehme. Aktuell fahre ich einen Volvo V50, einen der allerersten, und wenn man sich im V50 Forum umschaut haben auch viele die seltsamsten Mängel. Meiner ist jetzt fast 4 Jahre und hat fast 100tkm auf der Uhr und noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Soviel zu den Mängeln beim V50.
Ich denke bei vielen ist es auch das Image, man stellt sich doch lieber einen VW auf den Hof als einen Ford. Es könnte ja ein Bekannter die Nase rümpfen !
Zum Motor nochmal, ok, der 160 ps tsi ist sicherlich sehr gut, spritsparend und durchzugsstark. Aber ich habe bei den TSI´s auch so meine Bedenken. Ein Freund war in der Entwicklungsabt. bei VW und hat mir mal berichtet das die riesige Probleme bei der Haltbarkeit der Motoren haben. Er selbst würde sich so einen Motor nicht zulegen. Daher bleibt es mal abzuwarten wie sich diese Motoren auf Dauer si schlagen.
Deine Bedenken zum LPG Umbau sind aber völlig falsch, der Volvo Motor ist hervorragend zum Umbau auf LPG geeignet, nur der Tank ist ziemlich schwierig unterzubringen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@hohi:

Komplett abgekupfert sicherlich nicht. Aber wenn Du Dir z.B. den Touri genauer ansiehst, wird Dir das ein oder andere Designelement sicherlich bekannt vorkommen. Denk da z.B. mal an das kleine Dreiecksfenster hinter der A-Säule... na, wo könnte das herkommen? Und überhaupt die Seitenlinie... kam einem gleich bekannt vor (siehe angehängtes Bild, bin kein Bildbearbeitungsprofi, aber trotz unterschiedlicher Perspektive, Größe und Farbe ist die Ähnlichkeit schon frappierend).

Wobei ich persönlich da auch VW keinen Vorwurf mache. Lieber gut kopiert als schlecht selbst gemacht (ist auch meine Devise 😁 )

Warum finden eigendlich alle den Touran saugeil und nen Toyota,Ford etc. zum kotzen?na?

Warum ist nicht ein Ford an der Zulassungliste ganz vorn?na?

Antwort😁er Touri ist einfach das geilere Auto er hat Style und ist einfach subjektiv eine bis 2 Klassen über den anderen Minivans anzusiedeln.

Zitat:

Original geschrieben von gasolino1973



Zitat:

[
Warum finden eigendlich alle den Touran saugeil und nen Toyota,Ford etc. zum kotzen?na?
Warum ist nicht ein Ford an der Zulassungliste ganz vorn?na?
Antwort😁er Touri ist einfach das geilere Auto er hat Style und ist einfach subjektiv eine bis 2 Klassen über den anderen Minivans anzusiedeln.

na, das ist ja mal ein richtig gutes Posting. Ein Touran soll einen geilen Style haben und 1 bis 2 Klassen über den anderen Minivans liegen ? Na gut, wenn ich Minivans, wie Meriva oder Nissan Note, ranziehe dann hast du vielleicht recht, aber höher anzusiedeln als einen Zafira ? Na gut, Imagemäßig könntest du da recht haben, aber dann hört es auch wirklich auf.
Ist das ein alberner Thread, wenns sachlich nicht mehr geht kommen solch dämlichen Kommentare auf den Tisch. Einfach nur Stammtischniveau.

na @flint-v50 deine geistigen ergüsse sind nun auch nicht das gelbe vom ei, wenn ich da lese

zitat: Ein Freund war in der Entwicklungsabt. bei VW und hat mir mal berichtet das die riesige Probleme bei der Haltbarkeit der Motoren haben

dann fällt mir auch nichts mehr ein, oder doch einer fällt mir ein:

meine oma hat mal bei vw auf'm klo gearbeitet und sagte das die klotüren immer so klappern, deshalb würde sie mir vom kauf eines touran abraten

schönen guten abend noch

Zitat:

Original geschrieben von Sagniemalsnie


na @flint-v50 deine geistigen ergüsse sind nun auch nicht das gelbe vom ei, wenn ich da lese

zitat: Ein Freund war in der Entwicklungsabt. bei VW und hat mir mal berichtet das die riesige Probleme bei der Haltbarkeit der Motoren haben

dann fällt mir auch nichts mehr ein, oder doch einer fällt mir ein:

meine oma hat mal bei vw auf'm klo gearbeitet und sagte das die klotüren immer so klappern, deshalb würde sie mir vom kauf eines touran abraten

schönen guten abend noch

hhahaha, der war gut...

aber den haste gaaaaanz weit hergegriffen...🙂

Hallo Flint V50,
sorry, hast natürlich recht. War ein kleiner Schreibfehler von mir. Es gibt beim Maxe das Bi-Xexon Licht in Verbindung mit dem Kurvenlicht nicht zu bestellen. Als Hallogen dagen schon. Was soll die kleine Nebelscheinfunsel da angehen wenn ich abbiege? Danke schön Ford, dass hättet Ihr Euch auch sparen können. Zur Haltbarkeit des TSI (160 PS gibt's mal gar nicht!) kann natürlich keiner was dazu sagen. Wie auch, den gibts ja noch nicht so lange. Von den Ford Diesel dagegen schon eher. Und was soll ich sagen, wohl nicht ganz so toll, wie? Oh Umrüsten ist gar kein Problem des 2,5T auf LPG. Einige LPG-Nachrüster nehmen mittlerweile aber Abstand(habe selber die e-Mails von diversen Nachrüstern noch daheim rum flacken!). Hm, Zufall?
Also optisch hat der normale Touran gegen den Maxe keine Chance, sieht einfach langweilig aus der Touri. Mit Highline, R-Line Paket und 'ner ordentlichen Farbe sieht die ganze Sache dann aber schon etwas anders aus. Wie auch immer, ich bin froh bald den Touran zu bestellen und werde hoffentlich nicht enttäuscht von VW.
Viele Grüße

Moin,

S-Max vs Touran - ja, darüber hatte ich auch nachgedacht.

Nach meiner Meinung sprachen für den S-Max:
- das frischere Design
- der 2,5 Ltr.-Turbo-Motor

Ich konnte den Motor allerdings nicht vor mir und meiner Frau vertreten, da wir nur ca. 10000 km/Jahr fahren. Dafür wäre er dann in Anschaffung und Unterhalt eindeutig zu hoch ausgefallen. Also mussten wir bei "kleineren" Motoren fündig werden. Aufgrund der geringen Kilometer/Jahr haben wir dann weiterhin bei den Benzinern geschaut. Und da meine Frau nicht so erfahren im Strassenverkehr ist, sollte ein Automatikgetriebe her. Und genau da hat dann VW punkten können.

Nach einer kurzen Probefahrt stand fest: Das DSG hat das Rennen gemacht.
Daraus hat sich "pro Touran" ergeben
- nicht viel kleiner im Innen- und Kofferraum
- TSI als Synergie aus Effizienz und Power
- DSG

Bislang sind wir wirklich nicht viel gefahren (seit 05/2007 nur 5000 km!), aber der Touri macht uns in seiner Konfig viel Spaß und Freude.

Zitat:

Original geschrieben von Flint-V50



Zitat:

Original geschrieben von gasolino1973


na, das ist ja mal ein richtig gutes Posting. Ein Touran soll einen geilen Style haben und 1 bis 2 Klassen über den anderen Minivans liegen ? Na gut, wenn ich Minivans, wie Meriva oder Nissan Note, ranziehe dann hast du vielleicht recht, aber höher anzusiedeln als einen Zafira ? Na gut, Imagemäßig könntest du da recht haben, aber dann hört es auch wirklich auf.
Ist das ein alberner Thread, wenns sachlich nicht mehr geht kommen solch dämlichen Kommentare auf den Tisch. Einfach nur Stammtischniveau.

Dann jetzt bitte von dir eine Erklärung warum der Touran in den Verkauflisten über der Konkurrenz steht?
Aber bitte ganz sachlich und mit Niveau.
Ach und noch was,wenn ich deinen "TREAD" lese dann bin ich mir sicher das du an keinem Stammtisch was verloren hast denn Autos sind ja schließlich nur was für kluge Köpfe oder was meint Zafira Manni dazu?

da es in D mehr oder weniger egal ist was VW rausbringt. Die stehen mit ihren Produkten i.d.R. immer ganz oben.
Nehme wir andere Länder sind andere Autos ganz vorne. Es gibt eben nicht nur D.
Der Deutsche bevorzugt nun mal das klasschische Design und ihm ist das Image sehr wichtig.
Währe der SMAX von VW, währe es DER Super-Über-Sportvan für den ganz schnellen Papi. Da er aber von Ford kommt ist es eben ein Ford. Es wird nach Kleinigkeiten geschaut, die einem nicht gefallen, oder nach Dingen die anders gelöst wurden als bei VW und schon ist ein Auto schlecht. Ein Touran hat natürlich gar keine Mängel und is bis ins Detail perfekt, und wenn er nicht so gut aussieht, dann folgt eben das Design der Funktion.
So, ich wünsche euch noch einen schönen abend, und denkt dran
andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen