S-Max 2.5 Hybrid
Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael
549 Antworten
Lieber @Oetschi68,
wie man möglicherweise aus der Überschrift erkennen kann, geht es hier um den S-Max Hybrid. Der hat zwar den gleichen Antriebsstrang wie Dein Kuga, aber ein gänzlich anderes Kombiinstrument, das nur eine Restreichweite (bis Tank leer) anzeigt und nicht Benzin- und elektrische Reichweite getrennt.
Das würde im Übrigen bei einem Vollhybrid, der nur wenige km am Stück rein elektrisch fahren kann, auch nicht viel Sinn ergeben.
Von daher ist die Vergleichbarkeit doch sehr begrenzt ...
Das ist wiederum logisch 😁..
Im Stand hast du ja niedrigeren Strom-Verbrauch.. Und BC gerechnet fleißig nach..
.. Aber bei S-Max wirst du es nie so beobachten können.. Eine E-Reichweite ist nicht vorhanden ;-)
.. Und nach paar Hundert Metern schaltet sich der Verbrenner 😁
Wenn es da nur eine gemeinsame Restreichweite gibt, dann sollte es doch auch nicht verwunderlich sein, wenn sich diese beim fahren ändert, egal ob elektrisch oder Verbrenner Verbraucht.
Außerdem ging es mir nicht um den Vergleich der Systeme, sondern um die Software von Ford.
Aber ich will hier nicht weiter stören.
.. du störst nicht :-)..
Ähnliche Themen
Ich nahm eigentlich an das wenn ich rein Elektrisch fahre meine Restweite so bleibt wie sie ist.
Ich wusste nicht das die Restweite aus E und Benzin errechnet wird. Was wenn ich nun doch viele kleine Strecken fahre mit dem E Motor, dann geht die Restweite also runter obwohl die Benzinmenge immer noch die selbe ist?
Okay diese Logik kann und werde ich vermutlich nie verstehen, ich kann aber sagen das wir mit einer Tankfüllung bis jetzt 1080 km gefahren sind und noch Kraftstoff von 12 % mit einer Reichweite von noch 154 km schaffen und ich finde das ist für solch ein Fahrzeug einfach mega klasse.
Zitat:
@Bacyl schrieb am 20. September 2023 um 07:10:22 Uhr:
Das ist nicht ganz logisch.. Du hast mit E-Fahrt den Durchschnitt-Verbrauch gesenkt.. Dann sollte die Restreichweite sogar steigen..
Meine Theorie ist, wenn du elektrisch fährst, dann steigt die Restreichweite.. weil..
Z. B.
-Du hast voll getankt (65 Liter), BC zurückgesetzt und du bist 100 km gefahren
- Durchschnittverbrauch nach 100 km = 6l/100 km
- Benzinmenge ist 59 Liter, somit 983 km Reichweite.
- dann bist du 50 km rein elektrisch (wie geschrieben, Theorie 😁 ) gefahren.
- d.h. dein Durchschnittverbrauch laut BC ist nun 4 Liter.
- Benzinmenge ist immer noch 59 Liter, d.h. Reichweite wäre 1.475 km.
Und genau das ist nicht so
Zitat:
@Bacyl schrieb am 20. September 2023 um 16:16:10 Uhr:
Zitat:
@Bacyl schrieb am 20. September 2023 um 07:10:22 Uhr:
Das ist nicht ganz logisch.. Du hast mit E-Fahrt den Durchschnitt-Verbrauch gesenkt.. Dann sollte die Restreichweite sogar steigen..Meine Theorie ist, wenn du elektrisch fährst, dann steigt die Restreichweite.. weil..
Z. B.
-Du hast voll getankt (65 Liter), BC zurückgesetzt und du bist 100 km gefahren
- Durchschnittverbrauch nach 100 km = 6l/100 km
- Benzinmenge ist 59 Liter, somit 983 km Reichweite.
- dann bist du 50 km rein elektrisch (wie geschrieben, Theorie 😁 ) gefahren.
- d.h. dein Durchschnittverbrauch laut BC ist nun 4 Liter.
- Benzinmenge ist immer noch 59 Liter, d.h. Reichweite wäre 1.475 km.
.. so könnte ich nach Kroatien-Urlaub (Verbrauch 7 Liter) beobachten..
.. Nach voll tanken war Reichweite ca. 950 km (basierend auf vorherigen 7 Litern) .. nach einigen km mit ruhiger Fahrweise stieg die Reichweite langsam nach oben.. Bis zu ca. 1.200 km..
Mit meinen Eindrücken einer Probefahrt müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden. Habe diese erst in ein paar Tagen.
Hat jemand von euch eigentlich einen Vergleich zwischen dem Hybriden und dem 150 PSigen Diesel hinsichtlich Verbrauch und Kraft? Ich habe bis jetzt hier nur vom 190 PSigen Diesel als Vergleichsobjekt gelesen.
Definitiv mehr Verbrauch als der Hybrid, siehe hier:
150PS:https://www.spritmonitor.de/.../935-S-Max.html?...
180/190PS: https://www.spritmonitor.de/.../935-S-Max.html?...
Ich fahr aktuell um die 7,8 Liter Durchschnitt bei 34tkm. Ich vermute, Du wirst mit dem Hybrid sparsamer sein als mit einen Diesel. Am Ende ist das Fahrprofil, Höhenprofil und Gasfuß entscheidend, das kannst Du wirklich nur testen.
Zitat:
@Bacyl schrieb am 20. September 2023 um 00:18:18 Uhr:
.. bis @pirate_man Ergebnissen von Probefahrt postet, werfe ich mal in den Raum eine Frage zur BC-Anzeige ..
.. neulich habe ich beobachtet, dass auch bei reiner E-Fahrt, BC ein (Benzin) Verbrauch erfasst..
Konkret heute bin ich 2 km nur elektrisch gefahren, nach dem Start BC auf Null gesetzt und nach 2 km dann Auto geparkt und ausgeschaltet .. BC-Anzeige aber "sagt", dass ich 5,6 l /100 km Verbrauch hatte.. Siehe Foto im Anhang..
Könnte dieses Phänomen auch ein anderer Hybrid - Fahrer beobachten?
Ja. Genau 5,6
Heute endlich eine erste Probefahrt gemacht. Und zwar mit einem Kuga Plugin-Hybrid. Der Händler hat den Akku vorher komplett leer gemacht, um das Verhalten wie beim Vollhybrid zu erzielen.
Vom Gewicht her ist der Kuga PHEV fast so schwer wie der S-Max Hybrid laut meiner Recherche. Dürfte von dem her ein fairer Vergleich sein.
Allerdings ist der Akku vom PHEV deutlich größer als vom FHEV, somit denke ich , dass der PHEV öfters elektrisch fährt. Dies hat der Händler aber verneint, da nur durchs Rekuperieren der große Akku nicht mehr aufgeladen werden würde als der kleine.
Auch meiner Frage, ob die Beschleunigung beim Kuga besser ist als beim S-Max wegen mehr Systemleistung (223 PS), hat er widersprochen, war sicher allerdings nicht ganz so sicher.
Was sagt ihr denn dazu? Ist der Vergleich Kuga PHEV mit leerem Akku zu S-Max FHEV sinnvoll?
Grundsätzlich war es ganz was heute einen ganz neuen Erfahrung für mich. Noch nie Automatik - schon gar nicht CVT - und auch nicht elektrisch gefahren.
Das Aufheulen bei Vollgas ist sehr gewöhnungsbedürftig, vorallem auch, dass es solange bleibt bis man wieder etwas vom Gas geht.
Wie 190 PS fühlt sich's eigentlich nicht an, aber als ich beim Heimfahren mit meinem 400 nm TDI auf die Tachonadel geschaut habe, hat sich die bei Vollgas etwa gleich schnell vorwärts bewegt, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Habe teilweise auch auf den Verbrauch vom Verbrenner geachtet. Auf der Autobahn bei etwa gerader Strecke (Gradmesser war ein Blick durchs Seitenfenster) standen bei 120 km/h 8 Liter Momentanverbrauch, bei 130 warens 9 Liter, was mir etwas hoch vorkam.
Komischerweise warens in der Stadt bei Tempo 60 manchmal bei 12 Liter. Der Verkäufer meinte das kann sein, wenn grad eine gewisse Situation zwischen Verbrenner und E-Motor auftritt.
Das waren mal meine ersten Eindrücke vom Hybridfahren.
Bin gespannt was ihr zu diesen sagt und ob ihr mir meine Fragen und die Unsicherheiten vom Händler beantworten bzw. richtigstellen könnt.
Nächsten Dienstag folgt noch eine Probefahrt mit dem S-Max Hybrid und ich bin gespannt, ob es hier doch Unterschiede zum Kuga PHEV gibt.
Zitat:
@pirate_man schrieb am 22. September 2023 um 14:47:48 Uhr:
Probefahrt mit einem Kuga Plugin-Hybrid... Akku vorher komplett leer...
Allerdings ist der Akku vom PHEV deutlich größer als vom FHEV, somit denke ich , dass der PHEV öfters elektrisch fährt. Dies hat der Händler aber verneint, da nur durchs Rekuperieren der große Akku nicht mehr aufgeladen werden würde als der kleine.Was sagt ihr denn dazu? Ist der Vergleich Kuga PHEV mit leerem Akku zu S-Max FHEV sinnvoll?
.. Verbrauch.. bei 120 km/h 8 Liter Momentanverbrauch, bei 130 warens 9 Liter,
in der Stadt bei Tempo 60.. 12 Liter.
Vergleich wäre ok..
.. Akku wird auch durch Motor geladen... Nicht nur durch Rekuperation, wie der Händler meint..
.. Deswegen höherer Verbrauch.. Wie du es beobachtet hast..
.. Könntest du am Ende der Probefahrt auch elektrisch fahren?..
Also ich bin am Ende der etwa 40 minütigen Probefahrt zumindest beim normalen Wegfahren aus dem Stand bis etwa 20 km/h elektrisch gefahren, danach kam der Verbrenner wieder dazu.
Die 8 Liter bei 130 km/h sind normal?
War ein gebrauchter mit 35tkm oben, also schon deutlich eingefahren.
.. bis zu 20 kmh elektrisch zu fahren ist zu wenig, hängt vom Akku und Übung ab..
.. mit S-Max Hybrid kann man ohne Probleme aber mit leichtem Fuß auf 50 bis 70 kmh beschleunigen und bis 2-3 km gerader Strecke lang fahren..
Ansonsten hast du in groben und ganzen Gefühl erhalten, wie sich der S-Max Hybrid fährt.. ;-)