S-Max 2.5 Hybrid

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael

549 Antworten

@koenig_hirsch

Wo du Recht hast...hast du Recht!
Wir sollten die weiteren Dinge zu dem Thema wieder hierher verlagern:

https://www.motor-talk.de/.../...n-was-geht-so-alles-t7391235.html?...

Unser Hybrid hat nach ca. 7 Monaten und 12.000km neues Öl verlangt. Finde ich sehr früh... Mit 9% "Öllebensdauer" ging er heute zum freundlichen Fordmenschen, der leicht überteuertes frisches Öl reingekippt hat. Bei der Gelegenheit habe ich das sehr ungleichmäßige Tragbild der Bremsscheibe und die knarzende Türverkleidung jeweils hinten links reklamiert. Für die Türverkleidung hat er Teile bestellt, Bremse wurde für normal befunden... Nun, ich weiß nicht wie Ihr das seht? Für mich sieht das jedenfalls nach 12tkm teils mit Anhängerbetrieb nicht normal aus. Das äußere Drittel der Scheibe hatte bisher nie Kontakt mit dem Belag. Wie die Scheibe innen aussieht, weiß ich nicht, hab leider keine Bühne... Bilder von linker und rechter Scheibe zum Vergleich anbei.

Pxl-20230705-193047359-copy-768x1024
Pxl-20230705-193017647-copy-768x1024

Zweiteres ist sicherlich nicht normal. Zieht der Wagen beim Bremsen einseitig? Miss mal auf dem Prüfstand die Abweichung.

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 5. Juli 2023 um 21:34:17 Uhr:


Unser Hybrid hat nach ca. 7 Monaten und 12.000km neues Öl verlangt. Finde ich sehr früh... Mit 9% "Öllebensdauer" ging er heute zum freundlichen Fordmenschen, der leicht überteuertes frisches Öl reingekippt hat. Bei der Gelegenheit habe ich das sehr ungleichmäßige Tragbild der Bremsscheibe und die knarzende Türverkleidung jeweils hinten links reklamiert. Für die Türverkleidung hat er Teile bestellt, Bremse wurde für normal befunden... Nun, ich weiß nicht wie Ihr das seht? Für mich sieht das jedenfalls nach 12tkm teils mit Anhängerbetrieb nicht normal aus. Das äußere Drittel der Scheibe hatte bisher nie Kontakt mit dem Belag. Wie die Scheibe innen aussieht, weiß ich nicht, hab leider keine Bühne... Bilder von linker und rechter Scheibe zum Vergleich anbei.

Sieht bei uns auch so aus, hinten links 9000km

Ähnliche Themen

bei meinem mit 6100km ist es auf beiden Seiten normal

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 5. Juli 2023 um 21:34:17 Uhr:


Hybrid hat nach ca. 7 Monaten und 12.000km neues Öl verlangt. Finde ich sehr früh... Mit 9% "Öllebensdauer" ging er heute zum freundlichen Fordmenschen, der leicht überteuertes frisches Öl reingekippt hat.

Hast du Ölzustand in App auch früher beobachtet und kontrolliert? Bei mir nach ca. 1 Monat / 1.800 km (also ähnliche Laufleistung, jedoch kein Anhängerbetrieb) ist "Öllebensdauer" ca. 94%, d.h. bis ca. 30.000 km..

Die Bremsen sehen mMn nicht normal aus..

30.000 sind glaube ich sehr optimistisch.
Bei mir sind nach 6 Monaten und 10.600km Gesamtlaufleistung noch 37%, voraussichtliche Distanz 6700km.

Bei mir in der App steht:
vsl. Wartungsdatum Juni 2024, Vsl. Distanz 10400km und Gesamtlaufleistung noch 58%.
Aktueller Kilometerstand 6180km

Ja gewöhnt euch dran. Das geht so weiter.
Bei mir zeigt es jetzt den 3. Ölwechsel bei 38000km an.

Das mit Ölwechsel ist mir nicht so wichtig.. mit Ford Flatrate + sind alle Wartungsintervalle innerhalb 4 Jahren / 120.000 km drin... Daran kann ich mich gewöhnen..

Mich stört, dass der Motor unlogisch arbeitet..
- bei kaltem Motor, bei 15-20 kmh (30er Zone) , fast ohne Gas, schaltet Motor ein, obwohl ich nur bei 1/2 Elektro-Balken bin.
- Leerlauf bergab mit Verbrauch und E-motor schaltet erst mit Verzögerung ein..
- bei Segeln im Ort bergab mit wenig Gas bei kaltem Motor Verbrauch 10-15 Liter..

Diesel-Motor bei "altem" Smax arbeitet(e) einfach und effizient.. kein Gas, kein Verbrauch.. Wenig Gas, wenig Verbrauch.. viel Gas, viel Verbrauch..

Zum Vergleich: nach 9.000 km sehen die Bremsen bei meinem S-Max noch fast aus wie neu. Die leichte Oberflächenstruktur ist üblicherweise nach dem nächsten etwas schärferen Bremsen wieder weg. Was mir zudem auffiel, als ich dem Max nach bestimmt 6 Wochen und mehr als 1.000 km überwiegend innerstädtisch mal wieder eine Handwäsche gegönnt habe: bei gesitteter Fahrweise, die beim Verzögern viel das Rekuperieren nutzt, fällt kaum Bremsstaub an. Das hatte ich so noch bei keinem Auto, erst recht nicht mit den Standardbelägen.
Selbst unser C-Max, auf den ich beim fälligen Wechsel seinerzeit die ATE Ceramic montiert habe, hat nach ein paar hundert km angeschmutztere Felgen.

Zur Ölwechselanzeige:
Anfänglich war ich auch irritiert, zeigte sie mir den Wechsel schon nach ca. 13.000 km an. Herbstliche Temperaturen mit mehr Starts bei eher kaltem Motor waren da eher nicht förderlich. Die Urlaubsreise in die Niederlande sowie die wärmere Jahreszeit hat dagegen insoweit für positive Veränderung gesorgt: nach guten 9.000 km zeigt die App zur Zeit eine Ölqualität von 43 % und eine voraussichtliche Distanz von 7.900 km an.

Ich könnte mir aber sogar vorstellen, dem Max nach einem Jahr und bei ca. 12.000 km mal einen Ölwechsel zu gönnen, auch wenn es dann noch nicht erforderlich ist. Den Ölwechsel nach dem Einfahren hat man früher auch gemacht, außerdem wäre ich dann etwa auf der Hälfte der (Kilometer- und Zeit-)Distanz bis zur regulären ersten Inspektion nach 2 Jahren/25.000 km.

Bremse hinten 9.000 km.jpeg
Bremse vorne 9.000 km.jpg

Zitat:

@Bacyl schrieb am 7. Juli 2023 um 13:22:09 Uhr:


Das mit Ölwechsel ist mir nicht so wichtig.. mit Ford Flatrate + sind alle Wartungsintervalle innerhalb 4 Jahren / 120.000 km drin... Daran kann ich mich gewöhnen..

Mich stört, dass der Motor unlogisch arbeitet..
- bei kaltem Motor, bei 15-20 kmh (30er Zone) , fast ohne Gas, schaltet Motor ein, obwohl ich nur bei 1/2 Elektro-Balken bin.
- Leerlauf bergab mit Verbrauch und E-motor schaltet erst mit Verzögerung ein..
- bei Segeln im Ort bergab mit wenig Gas bei kaltem Motor Verbrauch 10-15 Liter..

Diesel-Motor bei "altem" Smax arbeitet(e) einfach und effizient.. kein Gas, kein Verbrauch.. Wenig Gas, wenig Verbrauch.. viel Gas, viel Verbrauch..

Ich konnte letztes Jahr im Sommer während der Wartezeit auf meinen bestellten Hybrid den eines Kollegen für die Dauer von 4 Wochen fahren. Ich hatte mir damals gar keine Gedanken über das Verhalten des Motors gemacht und war einfach zufrieden mit dem Verbrauch von 6.2-6.7 Litern.
Ich fand das im Vergleich zu den Autos vorher (SMax 190PS Diesel Allrad (9-9.5 Liter), dann der gleiche Motor ohne Allrad (8-8.5 Liter) und Superb 200PS Benziner (9 Liter) sehr erfreulich.
Als ich meinen SMax Hybrid im Januar abholen durfte, war ich erstmal skeptisch, weil auch der bei 8.5 - 9 lief. Dann habe ich wie du genau beobachtet, wie sich der Motor in welcher Situation verhält und versucht, da eine Logik rein zu bringen. Jetzt nach 11.000km kann ich sagen, ich verstehe es immer noch nicht. Mal fährt er mit 100 auf der Landstraße rein elektrisch, mal gönnt er sich im Ort 15 Liter Momentanverbrauch. Oder schaltet direkt nach dem Anlassen bergrunter im Schubbetrieb den Motor dazu und gönnt sich für 2 min 20l.
Die Außentemperatur / Motortemperatur hat massiven Einfluss auf das Verhalten, wann der Motor hinzu geschaltet wird (insbesondere bei Kälte, wenn die Heizleistung dazu kommt), aber ansonsten kann ich das auch nicht greifen - der Einfluss lässt sich nur im Momentanverbrauch sehen, den ich mittlerweile aber komplett ignoriere.
Jetzt im warmen stehen wieder 5.9-6.3 Liter auf der Uhr, wobei ich durch die "Chance", mit einem feinfühligen Gasfuß gute Ergebnisse zu fahren, auch angespornt bin und gemütlicher fahre als letztes Jahr.
Und: die verfügbare Elektro Kapazität hat zugenommen. Ob das jetzt durch die gefahrenen km oder die Temperatur kommt, vermag ich nicht zu sagen, der Zeitpunkt >7000km und >15° fiel bei mir aufeinander.

Gruß
Tom

Ihr vergesst, das ist ein Vollhybrid. Der lädt seine Batterien durch Mehrlast am Motor mit dem Generator. Auch wenn ich leider keinen habe, würde ich immer davon ausgehen, wenn der Motor läuft oder mehr als üblich verbraucht, läuft der Generator mit und produziert Strom für den Akku.

Ja, der Motor lädt Akku auf.. aber es bedeutet nicht, dass es unlogisch gemacht werden sollte..
Z.B. Start-Stopp schaltet auch den kalten Motor nicht ab.

Moin Moin in die Runde 🙂

ist es bei euch auch so, dass der s max Hybrid bei den aktuellen hohen Verbräuchen komischerweise mehr verbraucht als sonst ?
Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen