S-Line Sportsitze Sitzqualität

Audi A6 C7/4G

Hallo,

nachdem ich ein paar Jahre lang 4G gefahren bin, die nicht mein Eigentum waren, habe ich mir nun meinen eigenen gegönnt und bin leider ein wenig enttäuscht von den Sitzen und hoffe, dass ihr einen Tipp für mich habt.

Ich komme vom A4 B8, dort hatte ich fast identische S-Line Sportsitze und ich habe diese geliebt, ich konnte problemlos Stunden durch Deutschland fahren, sie waren perfekt.

Nun habe ich den 4G als VFL, alles was es mit S-Line gab ist es an Board, vom Sportpaket bis zum Exterieur, S-Line Fahrwerk in Kombi mit 20 Zoll Rotor und gleiche S-Line Sitze, doch leider tut mir irgendwie immer ein wenig der linke äußere Rücken weh. Ich vermute mal, dass es der linke Latissimus Muskel ist bzw. das Schulterblatt.

Interessanter Weise habe ich das Phänomen schon bei einer Langzeit Miete gehabt, war auch ein S-Line Fahrwerk verbaut, zwar nur mit 18 Zoll aber da war selbiges Problem. Fahre ich mit Luftfahrwerk einen 4G, habe ich lustiger Weise das Problem nicht.

Nun zweifle ich irgendwie, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es am S-Line Fahrwerk liegt, vielmehr glaube ich fast, dass die Lenkung einfach nur scherer geht als im B8 und das durch die Anspannung, weil ich viel mit der linken Hand lenke dieses Phänomen kommt.

Hatte jemand ähnliche Probleme mit den 4G S-Line Sportsitzen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 16:44:36 Uhr:


...Prinzessin auf der Erbse... ...beim Lenken verspannt, weil sie so "schwergängig" ist... sollte vielleicht lieber mal etwas für seine Fitness tun...

Herrlich 😁 Man könnte noch elaborieren, dass nichtrauchende gemüseverzehrende radfahrende Marathonläufer überhaupt die besseren Menschen sind, wiewohl auch diese mitunter ihren Sattel einstellen müssen... aber sie verspannen ja nie, weil sie so fit sind. Das Spannende daran ist, dass wir nicht mal wissen, ob Schweisser ein ehemaliger Profi-Leichtathlet und passionierter Hobbysportler ist. Doch wehe nicht - dann möge er doch bitte zu seinem Problem schweigen und es unfit erdulden 😁

Entweder mich interessiert das Thema - dann empfiehlt es sich, den kommentierten Thread zur Gänze zu lesen. Dann würde sich nämlich dem geneigten Leser erschließen, dass nicht das Lenken ob des körperlichen Verfalls so "schwergängig" ist, sondern Schweisser schildert, dass er bei angenehmer Sitzposition für die Beine den Sitz soweit hinten hat, dass das LR - und er betont subjektiv - etwas zu weit entfernt ist (mit anliegenden Schulterblätter am Sitz). Wer sich für Autofahren interessiert, kennt den Test "mit gestrecktem Arm die Hand oben auf's LR legen..." - leider wird durch noch so große Fitness der Arm nicht länger, das weiß ich gewiss 😁
...oder mich interessiert das Thema nicht, na dann mach ich's einfach wieder zu und lass es gut sein 😎

2) Auch Hinweise ob andere Menschen mit 1,80 1,90 oder 2,20 problemlos mit dem Wagen fahren helfen ebenso wenig wie die Einschätzung, ob 1,90 "so groß" ist oder nicht (man frage mal in Süditalien nach). Es gibt Menschen, die stören kratzende Stoffe, andere tragen Wollpullis auf nackter Haut. Im Forum wird über schwaches Rückfahrlicht ebenso diskutiert, wie darüber ob ein S6 nicht zu schwach motorisiert ist und ein RS6 damit unabdingbare Notwendigkeit. Würde meinen, dass individuelle Sitzeinstellungsprobleme den Rahmen des Erträglichen hier nicht sprengen und damit der TE nicht zur Prinzessin verkommt 😎

just my 50 cents

67 weitere Antworten
67 Antworten

Alcantara gelocht...

Hoher Kilometerstand, durchgesessen, etwas mehr auf der Hüfte? Ich meine 100km und dann Schmerz ist schon derbe :/

Meine sitze sind manuell verstellbar und ich wiege 82 kg, ich habe aber die Stoff Leder Sitze. Es ist ja nicht so, das ich nicht richtig ans Lenkrad komme, aber die optimale Position finde ich nicht.

Bin 1,96m mit knapp 90Kg... die Hüfte und der Rest sieht laut Freundin top aus... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mac_switch schrieb am 22. März 2016 um 18:45:35 Uhr:


Tolles Thema,
ich komme vom A4 B6 S Line und muss sagen, in den Sitzen habe ich die Langstrecken auch besser verkraftet. Auch der Seitenhalt war etwas besser.
Jetzt im A6 4G schaffe ich nur schwer 100km und dann tut dermassen der hintern weh das man nervös von einer Seite auf die andere rutscht. 🙁

... ja, so würde ich das unterschreiben. Den B6 habe ich auch mal gehabt, Sportsitz mit Leder, alles perfekt, im B7 auch alles okay, selbes Spiel und im B8 war es ziemlich genial der Sitzkomfort. Ich fühlte mich immer, wie als ob jemand die Sitze nach Maß für mich gefertigt hätte, es saß alles wie angegossen.

Der B8 hatte wie jetzt auch mein A6 die Alcantara gelocht Sitze elektrisch. Hätte man mir einfach die Stühle vom B8 in den 4G gestellt, hätte ich keinen Ton gesagt, aber irgendwie finde ich die Sportsitze mit Alcantara gelocht im A6 nicht wirklich toll.

Wobei ich wie gesagt vor 2 Wochen mehrere tausend Kilometer in so einem Sportsitz im Allroad gefahren bin, aber mit normalem Alcantara ohne die S-Line gelocht Variante und das war super gemütlich und bequem, ich wollte am liebsten immer gar nicht mehr aussteigen.

Wenn ich das alles vergleiche, dann komme ich leider immer wieder zu dem Ergebnis, dass die unangenehmen Fahrten im Sportsitz immer nur welche waren, wo ein S-Line Fahrwerk verbaut war. Ich habe eben noch einmal die Sportsitze im Allroad gefühlt und bin dann in meinen gegangen, kann an der Sitzhärte und Abmaßen keinen Unterschied zu Alcantara gelocht feststellen, außer das das normale Alcantara (also nur der Bezug) samtiger und weicher ist.

Ich habe auch eben mal gemessen, der Sportsitz mit Alcantara gelocht ist vom A4 B8 zu A6 4G 1 cm breiter, vielleicht richtet sich der Sitz eher an Bodybuilder mit Stiernacken und ausgeprägtem V-förmigen Latissimus. 😁

Wie ist die lordosenstütze eingestellt?

Ich bekomme arge schmerzen zwischen (oder unter) die schulterblätter wenn die zuweit rausgefahren ist UND vor allem zu hoch gefahren wird.
Ich fahre die stütze jetzt komplett nach unten und dann nur ein bisschen raus. Das geht viel besser und die schmerzen sind weg. (mussen die auch, da meine strecken immer mindestens 100km sind und zwei mal die woche etwa 250km. Auch meine urlaubsfahrten fahre ich gerne am stück)

Das die Lordosenstütze eine Rolle spielt, hab ich schon häufiger damals beobachtet, daher habe ich die immer komplett eingefahren, quasi unbenutzt. Aber heute habe ich die ein Stück ganz minimal ausgefahren und denke fast, es geht dadurch besser.

So, ich muss das Thema noch einmal aus der Versenkung holen und würde mich über eine Antwort auf die Frage freuen, wie stellt ihr eueren "Gasfuß" ab?

Ich habe ja nun seit Wochen das Problem gehabt, dass irgendwie immer mein rechtes Bein angespannt ist und dann wie verkrampft an der Wade und oberhalb der Kniekehle hinten, so dass 30 Minuten 4G sich dann immer angefühlt haben wie 1 Stunde Bein-Training im Fitnessstudio.

Nun habe ich heute beobachtet, dass ich immer unterbewusst versucht habe, meine Hacke direkt unters Gaspedal zu stellen, so dass Fuß und Pedal einen fiktiven vertikalen Strich bilden. Wenn man aber die Hacke quasi irgendwie zwischen Gaspedal und Bremse abstellt und dieser leicht diagonal nach rechts zeigt, dann ist auf dem Bein weniger Spannung und es geht wesentlich besser.

Jetzt stelle ich mir nun die Frage, machen das einige von euch auch so? Ich glaube dieses Foto zeigt, wie ich das meine.

Ich hab schon heute einige Leute gefragt, dass lustige ist, dass mir alle geantwortet haben, die haben noch nie drauf geachtet, wie der Fuß da unten steht.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 16. April 2016 um 19:38:07 Uhr:


So, ich muss das Thema noch einmal aus der Versenkung holen und würde mich über eine Antwort auf die Frage freuen, wie stellt ihr eueren "Gasfuß" ab?

Ich habe ja nun seit Wochen das Problem gehabt, dass irgendwie immer mein rechtes Bein angespannt ist und dann wie verkrampft an der Wade und oberhalb der Kniekehle hinten, so dass 30 Minuten 4G sich dann immer angefühlt haben wie 1 Stunde Bein-Training im Fitnessstudio.

Nun habe ich heute beobachtet, dass ich immer unterbewusst versucht habe, meine Hacke direkt unters Gaspedal zu stellen, so dass Fuß und Pedal einen fiktiven vertikalen Strich bilden. Wenn man aber die Hacke quasi irgendwie zwischen Gaspedal und Bremse abstellt und dieser leicht diagonal nach rechts zeigt, dann ist auf dem Bein weniger Spannung und es geht wesentlich besser.

Jetzt stelle ich mir nun die Frage, machen das einige von euch auch so? Ich glaube dieses Foto zeigt, wie ich das meine.

Ich hab schon heute einige Leute gefragt, dass lustige ist, dass mir alle geantwortet haben, die haben noch nie drauf geachtet, wie der Fuß da unten steht.

Genauso sieht es bei mir mit Schuhgröße 45 auch aus. Kann meinen Fuß auch nicht länger als 10 min gerade auf dem Hacken abstellen. Also alles normal:-)

Ah danke, dann liegt es an unserer gemeinsamen Schuhgröße 45. :-)

Tja das sind so Sachen, ich habe da noch nie drauf geachtet wie der Fuß steht, aber jetzt hätte mich es umso mehr interessiert, ob das nur beim 4G so ist oder schon immer so war. Auf dem verlinkten Foto aus der Bilderdatenbank sieht es schon fast so aus, als ob es normal wäre, den Fuß so schräg zu machen.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 16. April 2016 um 19:38:07 Uhr:


...Ich hab schon heute einige Leute gefragt, dass lustige ist, dass mir alle geantwortet haben, die haben noch nie drauf geachtet, wie der Fuß da unten steht.

So isses 😁

Fahre regelmäßig ca 250 km am Stück (und 500km am Tag) - mir wäre bislang nichts außergewöhnlich Negatives an den Sline-Sportsitzen Leder-Alca aufgefallen. Denke es gibt wenig Individuelleres als Körper zu Autositzen. Zudem - der eine sitzt gerne aufrecht (zB meinereiner) andere wiederum "liegen" regelrecht. Der eine hat Affenarme (also rel. lang zum Restkörper), der andere eher kurze - das wiederum beeinflusst die Postion zum LR. Und die einen fahren lieber mit angewinkelten Armen (zB meinereiner) andere auch 2016 noch in der 80er Sporthaltung (gestreckte Arme). Letztlich sind die eingebauten Sitze immer ein Kompromiss zwischen 1,6 und 2 Metermenschen mit 50-150 kg und allen genannten Vorlieben bei der Fahrhaltung.

Habe mal einen BMW gehabt, da konnte man die Seitenpolster an den Sportsitzen per Knopfdruck verändern (aufblasen)... das wäre natürlich ein Gimmick, dass auch einem BiTu gebühren würde. (Bei Komfortsitzen möglich, diese auch lt. Forum hier trotzdem schlechteren Seitenhalt). Nebstbei selbiges gilt für das LR (wer mal BMW-M-LR gefahren hat, mag diese dünnen Audikreise nicht wirklich schätzen). Bezüglich Seitenhalt würde ich's gerne etwas "enger" haben (und ich bin mit 182/85 kg) nicht gerade schmal gewachsen. Bilde mir ein, auch hier im Forum Beschwerden gelesen zu haben, dass Leuten die Sportsitze zu eng sind und die Seitenwangen zu hart. Also... allen recht getan ist auch falsch 😁

Dass mit dem raschen Durchsitzen habe ich weder beim 4F noch beim 4G festgestellt... das könnte wiederum am Körper der Vorbesitzer gelegen haben 😉 So gesehen sollten wir einfordern, dass in den Gebrauchtwagenanzeigen auch Körpergröße und Gewicht des Vorbesitzers ausgewiesen werden.😎

Ach ja... also ich fahre Langstrecke viel mit Tempomat - da stelle ich abwechselnd das eine und das andere Bein abgewinkelt auf. Ansonsten schätze ich mal, dass es auch bei mir nach dem Motto läuft: "Wenn man aber die Hacke quasi irgendwie zwischen Gaspedal und Bremse abstellt und dieser leicht diagonal nach rechts zeigt"

Wie gesagt... habe früh die Empfehlung von Profis umgesetzt statt mit gestreckten Armen eher mit angewinkelten Armen zu fahren. Was mir im Vergleich zu Mercedes und BMW bei Audi auffällt ist, dass mir bei angenehmer Sitzposition bezügl. Beine das LR etwas zu weit weg ist. Würde es immer gerne noch ein paar cm weiter zu mir ziehen, bin aber schon bei Maximum der LR-Verstellung. Besonders ausgeprägt war das beim A3 SB und auch bei unserem Q3 (geht auch meiner Frau so, obwohl kurz geraten und damit mit dem Sitz weit vorne). Beim 4F und 4G habe ich mich daran gewöhnt und finde hier ist es noch am Besten in der Ringefamilie.

Bestätige! Fuß und Gaspedal bilden ein "X" ab. Wobei ich auch zusätzlich den gesamten Oberschenkel bis Kniekehle auf dem Sitz lagere. Bei Bedarf Sitzfläche durch ausziehen der Erweiterung an der Vorderkannte anpassen. Somit lastet nicht das ganze Gewicht auf dem Fuß.

Zitat:

@Frontcam schrieb am 16. April 2016 um 21:32:57 Uhr:


Bestätige! Fuß und Gaspedal bilden ein "X" ab. Wobei ich auch zusätzlich den gesamten Oberschenkel bis Kniekehle auf dem Sitz lagere. Bei Bedarf Sitzfläche durch ausziehen der Erweiterung an der Vorderkannte anpassen. Somit lastet nicht das ganze Gewicht auf dem Fuß.

Da schließ ich mich 100% an! Ich hab die S Line voll Leder sportsitze und kann locker 2-3 Stunden ohne Pause durchfahren.. Sitze sind echt wirklich bequem.. Das einzige blöde ist das die Kopfstützen so recht grade sind , wäre besser wenn man die in der Neigung auch etwas verstellen könnte ... Und genau die Erweiterte Sitzfläche spielt auch eine erhebliche Rolle , ist wie wenn man zu lange auf Toilette sitzt und die Beine einschlafen 😁 weil die Adern in den Beinen abgedrückt werden 😁 Vieleicht mal die erweiterte Sitzfläche präziser einstellen 😉

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 16. April 2016 um 21:21:47 Uhr:


Was mir im Vergleich zu Mercedes und BMW bei Audi auffällt ist, dass mir bei angenehmer Sitzposition bezügl. Beine das LR etwas zu weit weg ist. Würde es immer gerne noch ein paar cm weiter zu mir ziehen, bin aber schon bei Maximum der LR-Verstellung.

.... ja, genau das ist mir bei meinen Experimenten auch aufgefallen, ich hab mir immer das Lenkrad ein bisschen näher an mir dran gewünscht, dass können BMW und Mercedes wirklich besser in der Klasse.

Wenn man näher am Lenkrad dran ist und die von Dir beschriebenen winkligen Arme hat, dann fühle ich mich irgendwie sicherer, als hätte ich mehr Kontrolle über mein Fahrzeug und kann besser reagieren und manövireren, gerade beim parken.

Aber wie gesagt, leider ist das meist nicht möglich, wenn man um die 1,90 Meter ist, denn entweder hat man in Sachen Lenkrad die volle sichere Kontrolle und man hat mit den Beinen Probleme, oder die Beine fühlen sich wohl und man ist zu weit vom Lenkrad entfernt. Und das ist eben enttäuschend, im kleinen Bruder dem A4 B8 ging beides perfekt bei mir, Beine angenehm und Lenkrad war auch ideal.

Was die Sitze betrifft, im B8 die optisch und vom Aufbau identischen S-Line Sportsitze sind wirklich perfekt, darin sitze ich echt wie angegossen und konnte Stunden problemlos fahren. Dadurch dass die Sitzfläche im größeren Bruder 4G 1 cm breiter ist, habe ich jetzt auch weniger Seitenhalt und schlittere da manchmal in Kurven ein wenig drinne herum.

Zitat:

@Chris.Wueste1991 schrieb am 17. April 2016 um 03:35:35 Uhr:


Da schließ ich mich 100% an! Ich hab die S Line voll Leder sportsitze und kann locker 2-3 Stunden ohne Pause durchfahren.. Sitze sind echt wirklich bequem.. Das einzige blöde ist das die Kopfstützen so recht grade sind , wäre besser wenn man die in der Neigung auch etwas verstellen könnte ... Und genau die Erweiterte Sitzfläche spielt auch eine erhebliche Rolle , ist wie wenn man zu lange auf Toilette sitzt und die Beine einschlafen 😁 weil die Adern in den Beinen abgedrückt werden 😁 Vieleicht mal die erweiterte Sitzfläche präziser einstellen 😉

Danke Dir und Frontcam für die Bestätigung.

Mit der Beinauflage stehe ich auf Kriegsfuß, ich hab die nur ein bisschen ausgefahren, so dass eine Hand breit in die "Krümelritze" rein passt. Ich denke mir immer gerade wenn die Beinauflage ausgefahren ist und das Bein drauf liegt, dass da ein Druck entsteht, dass fühlt sich für mich immer nicht wirklich angenehm an und verspannt dann teils auch, wenn ich zum Beispiel bremse und den Muskel im Bein anspanne.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 17. April 2016 um 07:55:08 Uhr:


...habe ich jetzt auch weniger Seitenhalt und schlittere da manchmal in Kurven ein wenig drinne herum.

...kann ich "bestätigen", geht mir auch so... ev. liegt's aber auch an den Kurvengeschwindigkeiten mit dem BiTu 😁 ach ja... zur Vollständigkeit erinnert Edith daran, dass ich mit AAS fahre.

Das mit dem LR-Armabstand kommt (bei mir) v.a. bei stärkeren Kurven zum Tragen, wo mir (bei korrekter Handposition li/re) dann im Drehen der obere Arm zu kurz wird... also subjektiv empfunden 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen