S-Line Sportsitze Sitzqualität
Hallo,
nachdem ich ein paar Jahre lang 4G gefahren bin, die nicht mein Eigentum waren, habe ich mir nun meinen eigenen gegönnt und bin leider ein wenig enttäuscht von den Sitzen und hoffe, dass ihr einen Tipp für mich habt.
Ich komme vom A4 B8, dort hatte ich fast identische S-Line Sportsitze und ich habe diese geliebt, ich konnte problemlos Stunden durch Deutschland fahren, sie waren perfekt.
Nun habe ich den 4G als VFL, alles was es mit S-Line gab ist es an Board, vom Sportpaket bis zum Exterieur, S-Line Fahrwerk in Kombi mit 20 Zoll Rotor und gleiche S-Line Sitze, doch leider tut mir irgendwie immer ein wenig der linke äußere Rücken weh. Ich vermute mal, dass es der linke Latissimus Muskel ist bzw. das Schulterblatt.
Interessanter Weise habe ich das Phänomen schon bei einer Langzeit Miete gehabt, war auch ein S-Line Fahrwerk verbaut, zwar nur mit 18 Zoll aber da war selbiges Problem. Fahre ich mit Luftfahrwerk einen 4G, habe ich lustiger Weise das Problem nicht.
Nun zweifle ich irgendwie, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es am S-Line Fahrwerk liegt, vielmehr glaube ich fast, dass die Lenkung einfach nur scherer geht als im B8 und das durch die Anspannung, weil ich viel mit der linken Hand lenke dieses Phänomen kommt.
Hatte jemand ähnliche Probleme mit den 4G S-Line Sportsitzen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 16:44:36 Uhr:
...Prinzessin auf der Erbse... ...beim Lenken verspannt, weil sie so "schwergängig" ist... sollte vielleicht lieber mal etwas für seine Fitness tun...
Herrlich 😁 Man könnte noch elaborieren, dass nichtrauchende gemüseverzehrende radfahrende Marathonläufer überhaupt die besseren Menschen sind, wiewohl auch diese mitunter ihren Sattel einstellen müssen... aber sie verspannen ja nie, weil sie so fit sind. Das Spannende daran ist, dass wir nicht mal wissen, ob Schweisser ein ehemaliger Profi-Leichtathlet und passionierter Hobbysportler ist. Doch wehe nicht - dann möge er doch bitte zu seinem Problem schweigen und es unfit erdulden 😁
Entweder mich interessiert das Thema - dann empfiehlt es sich, den kommentierten Thread zur Gänze zu lesen. Dann würde sich nämlich dem geneigten Leser erschließen, dass nicht das Lenken ob des körperlichen Verfalls so "schwergängig" ist, sondern Schweisser schildert, dass er bei angenehmer Sitzposition für die Beine den Sitz soweit hinten hat, dass das LR - und er betont subjektiv - etwas zu weit entfernt ist (mit anliegenden Schulterblätter am Sitz). Wer sich für Autofahren interessiert, kennt den Test "mit gestrecktem Arm die Hand oben auf's LR legen..." - leider wird durch noch so große Fitness der Arm nicht länger, das weiß ich gewiss 😁
...oder mich interessiert das Thema nicht, na dann mach ich's einfach wieder zu und lass es gut sein 😎
2) Auch Hinweise ob andere Menschen mit 1,80 1,90 oder 2,20 problemlos mit dem Wagen fahren helfen ebenso wenig wie die Einschätzung, ob 1,90 "so groß" ist oder nicht (man frage mal in Süditalien nach). Es gibt Menschen, die stören kratzende Stoffe, andere tragen Wollpullis auf nackter Haut. Im Forum wird über schwaches Rückfahrlicht ebenso diskutiert, wie darüber ob ein S6 nicht zu schwach motorisiert ist und ein RS6 damit unabdingbare Notwendigkeit. Würde meinen, dass individuelle Sitzeinstellungsprobleme den Rahmen des Erträglichen hier nicht sprengen und damit der TE nicht zur Prinzessin verkommt 😎
just my 50 cents
67 Antworten
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 16. April 2016 um 19:38:07 Uhr:
...wie stellt ihr eueren "Gasfuß" ab?
... Ich glaube dieses Foto zeigt, wie ich das meine.
...worüber wir hier alles diskutieren 😁 ...aber heute auch mal meine "Stellung" mit den 45er festgehalten für's Protokoll. Und ja, die Edelstahlpedalerie fehlt noch und wird demnächst installiert 😎
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 17. April 2016 um 13:06:51 Uhr:
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 16. April 2016 um 19:38:07 Uhr:
...wie stellt ihr eueren "Gasfuß" ab?
... Ich glaube dieses Foto zeigt, wie ich das meine....worüber wir hier alles diskutieren 😁 ...aber heute auch mal meine "Stellung" mit den 45er festgehalten für's Protokoll. Und ja, die Edelstahlpedalerie fehlt noch und wird demnächst installiert 😎
Genau so ist meine Lieblings "Stellung" auch in Bezug der Füße ???? oh man ..
Ich hatte mal n Bmw 5er e60 .. Der hatte die großen Komfort sitze drin , wo man alles mögliche elektrisch einstellen konnte, sogar die Wangen an der Seite , so das man mehr halt (sportlicher) hatte .. Die waren echt wirklich klasse .. Fahrzeug war Baujahr 2007... Auf einer Seite muss ich schon etwas euch recht geben , das da Bmw und Mercedes in Bezug des Sitzkomforts etwas mehr punkten können ..
Danke für das Foto cyberpaddy, wie hast Du denn Dein Sitz eingestellt? Also hast Du auch an der Höhe geschraubt bei Deiner Größe?
Also ich hab ja gestern gedacht, ich hätte jetzt die Lösung für bequemes fahren, aber war leider nichts, trotz schrägem Fuß. Bin 20 Minuten gefahren und das komplette Bein war wieder verspannt und hat schon fast geschmerzt.
Nachdem es ein Tag vorher ja recht gut erträglich war, bin ich drauf gekommen, dass es an den Schuhen genauer gesagt an der Sohle liegen wird. Ich hab solche Sneakers, die haben eine ca. 2,5 cm Sohle und dadurch muss ich das Bein immer wie mehr ran ziehen zum Körper und dann verspannt das.
Was aber gegen die Theorie spricht, dass ich mit genau diesen Schuhen tausende Kilometer perfekt und bequem im aktuellen A6 Allroad zurückgelegt habe und angeblich hat sich da ja zwischen FL und VFL nichts verändert.
Ich habe jetzt mal den Sitz vorne hoch gemacht und weiter nach hinten, dass probiere ich dann mal, aber dass ist dann alles andere als sicheres fahren, außerdem drückt die Beinauflage da irgendwie.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 18. April 2016 um 08:05:59 Uhr:
Danke für das Foto cyberpaddy, wie hast Du denn Dein Sitz eingestellt? Also hast Du auch an der Höhe geschraubt bei Deiner Größe?
Es gibt Leute, die sitzen immer so tief es geht im Wagen. Ich fühle mich in dieser "Rennwagen-Position" nicht wohl. Somit schicke ich voraus, dass ich meinen Sitz immer höher stelle, als es nötig wäre, um über das Lenkrad zu sehen 😁 Die "genaue" Einstellung lässt sich wie ich merke schwer in Wort fassen... ich probiere bei jedem Wagen herum, bis ich mich "unten herum" wohl fühle und "oben" noch gut rausschauen kann (damit meine ich, dass ich nicht zu hoch sitze).
Was ich über die Jahre bemerkt habe ist, dass eine entspannte Beinhaltung bei mir viel damit zu tun hat, dass der "Kniewinkel" passt und v.a. der Oberschenkel bis zur Kniekehle gut aufliegt (und zB nicht leicht ansteigend vom Sitz abhebt). Daher auch meine Erfahrung, dass meine Beine eher "gestreckt" sein sollten, wodurch ich mit dem Sitz soweit zurückfahre, dass mir wie weiter oben beschrieben, das ausgezogene LR fast noch zu weit weg ist. Zusätzlich habe ich (und diese Funktionalität ist bei den Sportsitzen schon hilfreich) die Sitzneigung vorne soweit hochgefahren, dass die (voll ausgezogenen) Beinauflage guten Kontakt zu den Oberschenkel hat - gerade soviel, dass es spürbar "unterstützt", aber noch nicht in der Kniekehle "drückt".
Das einzige, was ich immer wieder mal während längerer Fahrt (nach)justiere ist die Lehnenneigung. Merke, dass ich oft anfangs etwas aufrechter sitzen mag (um entspannt Schulter-Sitz-Kontakt zu haben) und nach einiger Zeit die Lehne 1-2 Verstellimpulse nach hinten verstelle. Anfangs habe ich auch immer wieder mit der Kopfstütze "gespielt", mittlerweile passt sie wie eingestellt. Zur Vollständigkeit: Lendenwirbelstütze ist bei mir (immer) weit ausgefahren und im unteren Drittel des vertikalen Verstellbereichs.
Bei all den Sitzpositionsdiskussionen sollte man vielleicht - neben den weiter oben ausgeführten unendlichen Individualitäten bei uns Menschenaffen - zwei Dinge mitbedenken:
1) Beinver-/entspannung wirkt auf Lendenwirbelbereich ("Kreuz"😉 und dieser Bereich 1:1 auf den Schulter-/Halswirbelbereich. Somit muss man "unten" rum gut sitzen, damit man "oben rum" keine unangenehmen Verspannungen bekommt.
2) Mensch ist (auch) ein Gewohnheitstier. Mit jedem Wagenwechsel ändert sich ja nicht nur die Sitzposition, sondern trotz aller Verstellmöglichkeiten auch die Arm-Lenkrad-Position. Ich brauche immer 2-3 Wochen mit viel hin und her verstellen, bis ich die "beste" Position gefunden habe... quasi parallel dazu gewöhnt sich aber auch der Körper an die veränderte Sitzposition - und irgendwann passt es dann 😁
(Bl)öd wird's nur, wenn man(n) verschiedene KFZ bewegt - merke, dass ich mir bei unserem Q3 jedes Mal sehr schwer tue, eine akzeptable Sitzposition zu finden (v.a. weil der kein Memory hat und meine Frau eine ganz andere Einstellung fährt).
Roman Ende 😎
Ähnliche Themen
Vielen lieben Dank für die hilfreichen Tipps, habs heute doch noch einigermaßen hinbekommen, ordentlich zu sitzen. Habe den Sitz noch ne ganze Ecke nach hinten gemacht und den vorderen Sitz noch bisschen wie von Dir beschriebenen hoch gemacht.
Aber irgendwas ist immer, wenn ich jetzt im Sitz sitze, dann ist mein Arm gerade ausgestreckt wenn ich Lenkrad an der obersten Stelle anfasse. Und das ist irgendwie anstrengend. Naja ich werde mal neue Schuhe kaufen und dann findet sich vielleicht doch noch ein Kompromiss, wo Beim und Arm passt.
Achso: Die Kopfstütze nervt mich, die ist immer so nach vorne geneigt, da sitzt man schön aber die Kopfstütze drückt dann und verhindert angenehmste sitzen. Wozu man die noch nach vorne ausfahren kann ist mir ein Rätsel, weil die so schon immer nervt und zu weit vorne ist.
Also als Gedankenexperiment: 2.5 cm dicke Sohlen sind wahrscheinlich gute 2 Rasterungen bei der Sitzverstellung um die du dem Lenkrad näher kommen könntest?
Lg
W.
Zitat:
@wapaw schrieb am 18. April 2016 um 20:39:32 Uhr:
Also als Gedankenexperiment: 2.5 cm dicke Sohlen sind wahrscheinlich gute 2 Rasterungen bei der Sitzverstellung um die du dem Lenkrad näher kommen könntest?Lg
W.
Wer will schon als Mann mit Plateauschuhen herumlaufen 😁 ...wie Schweisser's Schuhe aussehen, weiß ich nicht, meine haben (ob Niki Lauda Timberland oder Business) eh schon Absatz und dickere Sohle - da geht nix mehr ohne ein Travestiekünstler zu werden 😎
@ Schweisser: die Kopfstütze haben schon einige hier bemängelt. Ich komm' eigentlich ganz gut zurecht - ist gar nicht ganz zurückgestellt. Der Vorteil schlechter Haltung und leichtem "Rundrücken" 😰
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 18. April 2016 um 21:25:24 Uhr:
Zitat:
@wapaw schrieb am 18. April 2016 um 20:39:32 Uhr:
Also als Gedankenexperiment: 2.5 cm dicke Sohlen sind wahrscheinlich gute 2 Rasterungen bei der Sitzverstellung um die du dem Lenkrad näher kommen könntest?Lg
W.Wer will schon als Mann mit Plateauschuhen herumlaufen 😁 ...wie Schweisser's Schuhe aussehen, weiß ich nicht, meine haben (ob Niki Lauda Timberland oder Business) eh schon Absatz und dickere Sohle - da geht nix mehr ohne ein Travestiekünstler zu werden 😎
Ich glaube Du missverstehst. Schweisser hat gesagt, dass seine Sohlen so dick sind.
Mein Input dazu ist, wenn er dünnere Sohlen hat sitzt er näher, dann passts vielleicht mit dem Lenkrad?
:-)
lg
W.
Zitat:
@wapaw schrieb am 18. April 2016 um 21:36:34 Uhr:
Mein Input dazu ist, wenn er dünnere Sohlen hat sitzt er näher, dann passts vielleicht mit dem Lenkrad?
ach soooo... genau andersrum... jetzt hab ich's auch verstanden 😁 ...dann sollte Schweisser mal "Waldviertler" mit Negativabsatz probieren 😉
Zitat:
@wapaw schrieb am 18. April 2016 um 20:39:32 Uhr:
Also als Gedankenexperiment: 2.5 cm dicke Sohlen sind wahrscheinlich gute 2 Rasterungen bei der Sitzverstellung um die du dem Lenkrad näher kommen könntest?
Ja, genau so denke ich mir das irgendwie, dann müsste es nämlich wie im Bilderbuch beschrieben sein, dass Handgelenk liegt bei anliegendem Rücken und Schultern auf dem oberen Lenkradkranz.
Und um das Geheimnis zu lüften, ich habe nicht vor Olivia Jones Konkurrenz zu machen, ich trage simple Stefan Janoski Sneakers von Nike, weil ansich so eine gedämpfte Sohle zum viel laufen sehr angenehm ist.
Mit solchen flachen Sneakers, wo die Sohle nur 0,5 cm ist, da kann man zwar sehr gut Auto fahren, aber der Komfort beim gehen fehlt immer und andauernd Schuhe wechseln wie eine Frau wollte ich eigentlich nicht. Selbst mit den Sneakers mit dicker Sohle war beim B8 alles perfekt, Lenkrad nahe, Füße und Beine lagen bequem und entspannt. Von daher verstehe ich nicht ganz, was die Ingenieure da geritten hat, ich bilde mir sogar ein, dass ich selbst in meinem 4F damals perfekt gesessen habe. Das scheint aber wohl das Leid einer neuen Generation Auto zu sein, im neuen B9 hatte ich ähnliche Probleme wie in meinem 4G. Ich weiß nicht, ob der Herr Stadtler die Lenkradverstellung um 2 cm Länge kürzt, um mehr Rendite zu erwirtschaften ...
Ich denke, dass hier schon Kleine Änderungen große Auswirkungen haben weil man so lange sitzt.
Probier vielleicht nochmal höhere oder tiefere Sitzpositionen oder andere Lehnenwinkel oder auch Lenkradhöhen?
So um Erfahrung zu teilen will ich mal noch ein paar Erkenntnisse los werden zur Thematik große Menschen mit langen Beinen und den S-Line Sportsitzen im 4G.
Also ich habe ja versucht cyberpaddy seine Tipps umzusetzen und dachte auch ich habe das getan, wenn der Oberschenkel so ein bisschen zum Großteil auf dem Sitz liegt, leider war das noch nicht die Lösung bzw. falsch gedacht von mir.
Dann habe ich mir neue Sneakers gekauft mit sehr dünner Sohle, dass ging schon eine ganze Ecke besser, aber ich hatte immer noch leichte Verspannungen in der Wade und stellte doch heute Vormittag fest, dass mein linkes Bein ja perfekt auf der Ablage steht und gut aufliegt, aber der "Gasfuß" der war wie abgehoben, der rechte Oberschenkel schwebte in der der Luft.
Nun möchte man ja meinen, die vordere Sitzverstellung ist nur was für kleinere Menschen, aber da wurde ich heute eines besseren belehrt, auch wenn man lange Beine hat muss man den Sitz offensichtlich hinten ein bisschen anheben und vorne ne ganze Ecke, so dass wirklich beide Oberschenkel bis vorne hin keine Luft mehr drunter haben.
Dann kommt eben wirklich die Fummelarbeit den ganz feinen Grad der Neigung vom vorderen Sitz zu finden, dasss er das Bein stützt aber nicht zu sehr drückt. Wieder eine sehr interessante Erfahrung, denn bisher habe ich in allen anderen Audis mit S-Line Sportsitzen außer dem 4G immer perfekt gesessen, wenn ich einfach alles ganz nach unten gestellt habe.
Vielen Dank für das posten weiterer Erfahrungswerte @ Schweisser!
Ich lese interessiert mit, und ich denke mal andere auch. Ich bin mit meinen 1,86m immernoch, seit dem Kauf vor 3 Wochen, auf der Suche nach einer bequemen Sitzposition.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 21. April 2016 um 14:55:22 Uhr:
...auch wenn man lange Beine hat muss man den Sitz offensichtlich hinten ein bisschen anheben und vorne ne ganze Ecke, so dass wirklich beide Oberschenkel bis vorne hin keine Luft mehr drunter haben.
Genau das habe ich versucht zu beschreiben 😎 ...und nach Deiner Beschreibung schätze ich, dass unsere Sitze nun sehr ähnlich eingestellt sind 😉 Jedenfalls sei versichert, dass ich immer an Dich denke, wenn ich nun am Sitz etwas verstelle 😁
Hallo,
bin 1,96m groß.
Folgendes habe ich bei meinem Sitz beobachtet. Ein Hochpumpen des Sitze bringt nur eine Verschlechterung. Ich dachte erst Ok da könnte der Oberschenkel auf der Vorderkante des Sitzes aufliegen, aber falsch gedacht.
Beim Hochpumpen wird die hintere Seite des Sitzes mehr angehoben als die vordere Seite und die gesamte Sitzfläche kippt nach vorn. Man sitzt zwar höher, aber die Oberschenkel haben noch mehr Luft zum Sitz.
Also den Sitz wieder komplett runter.
Ich habe bemerkt das ich bei längeren Fahrten automatisch die Hand unter den rechten Oberschenkel lege. Damit verkrampfe ich nicht so und eine längere Fahrt ist damit möglich. Eine entspannte Sitzposition würde ich also nur bekommen, wenn ich mir ein kleines Kissen unter die Oberschenkel, quasi auf das vordere ausstellbare Polster lege. oder das ausstellbare Polster muss etwas aufgepolstert werden, damit die Sitzfläche von vorn nach hinten mehr abfällt.
In meinem A4 B6 und den Octavia RS davor war die Sitzfläche nach hinten abfallender. Das hatte neben dem Sitzkomfort noch den Effekt das man bei einer Bremsaktion nicht gleich nach vorn vom Sitz rutscht. 😁