S-Line Sportsitze Sitzqualität
Hallo,
nachdem ich ein paar Jahre lang 4G gefahren bin, die nicht mein Eigentum waren, habe ich mir nun meinen eigenen gegönnt und bin leider ein wenig enttäuscht von den Sitzen und hoffe, dass ihr einen Tipp für mich habt.
Ich komme vom A4 B8, dort hatte ich fast identische S-Line Sportsitze und ich habe diese geliebt, ich konnte problemlos Stunden durch Deutschland fahren, sie waren perfekt.
Nun habe ich den 4G als VFL, alles was es mit S-Line gab ist es an Board, vom Sportpaket bis zum Exterieur, S-Line Fahrwerk in Kombi mit 20 Zoll Rotor und gleiche S-Line Sitze, doch leider tut mir irgendwie immer ein wenig der linke äußere Rücken weh. Ich vermute mal, dass es der linke Latissimus Muskel ist bzw. das Schulterblatt.
Interessanter Weise habe ich das Phänomen schon bei einer Langzeit Miete gehabt, war auch ein S-Line Fahrwerk verbaut, zwar nur mit 18 Zoll aber da war selbiges Problem. Fahre ich mit Luftfahrwerk einen 4G, habe ich lustiger Weise das Problem nicht.
Nun zweifle ich irgendwie, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es am S-Line Fahrwerk liegt, vielmehr glaube ich fast, dass die Lenkung einfach nur scherer geht als im B8 und das durch die Anspannung, weil ich viel mit der linken Hand lenke dieses Phänomen kommt.
Hatte jemand ähnliche Probleme mit den 4G S-Line Sportsitzen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 16:44:36 Uhr:
...Prinzessin auf der Erbse... ...beim Lenken verspannt, weil sie so "schwergängig" ist... sollte vielleicht lieber mal etwas für seine Fitness tun...
Herrlich 😁 Man könnte noch elaborieren, dass nichtrauchende gemüseverzehrende radfahrende Marathonläufer überhaupt die besseren Menschen sind, wiewohl auch diese mitunter ihren Sattel einstellen müssen... aber sie verspannen ja nie, weil sie so fit sind. Das Spannende daran ist, dass wir nicht mal wissen, ob Schweisser ein ehemaliger Profi-Leichtathlet und passionierter Hobbysportler ist. Doch wehe nicht - dann möge er doch bitte zu seinem Problem schweigen und es unfit erdulden 😁
Entweder mich interessiert das Thema - dann empfiehlt es sich, den kommentierten Thread zur Gänze zu lesen. Dann würde sich nämlich dem geneigten Leser erschließen, dass nicht das Lenken ob des körperlichen Verfalls so "schwergängig" ist, sondern Schweisser schildert, dass er bei angenehmer Sitzposition für die Beine den Sitz soweit hinten hat, dass das LR - und er betont subjektiv - etwas zu weit entfernt ist (mit anliegenden Schulterblätter am Sitz). Wer sich für Autofahren interessiert, kennt den Test "mit gestrecktem Arm die Hand oben auf's LR legen..." - leider wird durch noch so große Fitness der Arm nicht länger, das weiß ich gewiss 😁
...oder mich interessiert das Thema nicht, na dann mach ich's einfach wieder zu und lass es gut sein 😎
2) Auch Hinweise ob andere Menschen mit 1,80 1,90 oder 2,20 problemlos mit dem Wagen fahren helfen ebenso wenig wie die Einschätzung, ob 1,90 "so groß" ist oder nicht (man frage mal in Süditalien nach). Es gibt Menschen, die stören kratzende Stoffe, andere tragen Wollpullis auf nackter Haut. Im Forum wird über schwaches Rückfahrlicht ebenso diskutiert, wie darüber ob ein S6 nicht zu schwach motorisiert ist und ein RS6 damit unabdingbare Notwendigkeit. Würde meinen, dass individuelle Sitzeinstellungsprobleme den Rahmen des Erträglichen hier nicht sprengen und damit der TE nicht zur Prinzessin verkommt 😎
just my 50 cents
67 Antworten
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 12:39:38 Uhr:
Du weißt aber schon, dass das Lenkrad nicht nur in der Höhe sondern auch in Längsrichtung verstellt werden kann?
Ja klar. Wir sollten Schweisser auch noch informieren, dass man die Türe öffnen muss vor dem Einsteigen... ach Leute, das hatten wir doch schon alles. Allen, die hier "konstruktiv" mit Schweisser diskutieren, ist natürlich bekannt, dass das LR ausziehbar ist. Sie haben es maximal ausgezogen und würden sich wünschen, dass es noch ein paar cm weiter raus käme 😎
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 12:39:38 Uhr:
Du weißt aber schon, dass das Lenkrad nicht nur in der Höhe sondern auch in Längsrichtung verstellt werden kann?
Ich hatte genau genommen noch nie ein Auto, wo das nicht funktioniert.
Ich habe das Lenkrad voll ausgezogen und schon so weit unten wie möglich, dass es so nah wie möglich ist.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 27. April 2016 um 15:40:42 Uhr:
Ja klar. Wir sollten Schweisser auch noch informieren, dass man die Türe öffnen muss vor dem Einsteigen... ach Leute, das hatten wir doch schon alles. Allen, die hier "konstruktiv" mit Schweisser diskutieren, ist natürlich bekannt, dass das LR ausziehbar ist. Sie haben es maximal ausgezogen und würden sich wünschen, dass es noch ein paar cm weiter raus käme 😎
Wenigstens einer der ordentlich zuhört... ähhm mit liest! 😉
Mit 1,90 m ist man jetzt auch nicht so riesig groß, dass sich die guten Sitze (egal welche Ausführung) des A6 nicht vernünftig einstellen liesen.
Kommt mir etwas die die Prinzessin auf der Erbse vor. Wer schon beim Lenken verspannt, weil sie so "schwergängig" ist sollte vielleicht lieber mal etwas für seine Fitness tun, anstatt an Sitz rumzufummeln.
Und das meine ich durchaus auch konstruktiv. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 16:44:36 Uhr:
...Prinzessin auf der Erbse... ...beim Lenken verspannt, weil sie so "schwergängig" ist... sollte vielleicht lieber mal etwas für seine Fitness tun...
Herrlich 😁 Man könnte noch elaborieren, dass nichtrauchende gemüseverzehrende radfahrende Marathonläufer überhaupt die besseren Menschen sind, wiewohl auch diese mitunter ihren Sattel einstellen müssen... aber sie verspannen ja nie, weil sie so fit sind. Das Spannende daran ist, dass wir nicht mal wissen, ob Schweisser ein ehemaliger Profi-Leichtathlet und passionierter Hobbysportler ist. Doch wehe nicht - dann möge er doch bitte zu seinem Problem schweigen und es unfit erdulden 😁
Entweder mich interessiert das Thema - dann empfiehlt es sich, den kommentierten Thread zur Gänze zu lesen. Dann würde sich nämlich dem geneigten Leser erschließen, dass nicht das Lenken ob des körperlichen Verfalls so "schwergängig" ist, sondern Schweisser schildert, dass er bei angenehmer Sitzposition für die Beine den Sitz soweit hinten hat, dass das LR - und er betont subjektiv - etwas zu weit entfernt ist (mit anliegenden Schulterblätter am Sitz). Wer sich für Autofahren interessiert, kennt den Test "mit gestrecktem Arm die Hand oben auf's LR legen..." - leider wird durch noch so große Fitness der Arm nicht länger, das weiß ich gewiss 😁
...oder mich interessiert das Thema nicht, na dann mach ich's einfach wieder zu und lass es gut sein 😎
2) Auch Hinweise ob andere Menschen mit 1,80 1,90 oder 2,20 problemlos mit dem Wagen fahren helfen ebenso wenig wie die Einschätzung, ob 1,90 "so groß" ist oder nicht (man frage mal in Süditalien nach). Es gibt Menschen, die stören kratzende Stoffe, andere tragen Wollpullis auf nackter Haut. Im Forum wird über schwaches Rückfahrlicht ebenso diskutiert, wie darüber ob ein S6 nicht zu schwach motorisiert ist und ein RS6 damit unabdingbare Notwendigkeit. Würde meinen, dass individuelle Sitzeinstellungsprobleme den Rahmen des Erträglichen hier nicht sprengen und damit der TE nicht zur Prinzessin verkommt 😎
just my 50 cents
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 21. März 2016 um 18:02:46 Uhr:
Nun zweifle ich irgendwie, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es am S-Line Fahrwerk liegt, vielmehr glaube ich fast, dass die Lenkung einfach nur schwerer geht als im B8 und das durch die Anspannung, weil ich viel mit der linken Hand lenke dieses Phänomen kommt.
Soviel zum Thema aufmerksam lesen.
Wer im A6 keine angenehme Sitzposition findet macht etwas Grundlegendes falsch. Da wären ja alle Kleinwagenfahrer ein Fall für den Pysiotherapeuten. Wie überleben die nur alle?
Ich hake das mal als Luxusproblem ab.
Just my 2 Cents.
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 27. April 2016 um 16:44:36 Uhr:
Mit 1,90 m ist man jetzt auch nicht so riesig groß, dass sich die guten Sitze (egal welche Ausführung) des A6 nicht vernünftig einstellen liesen.
Kommt mir etwas die die Prinzessin auf der Erbse vor. Wer schon beim Lenken verspannt, weil sie so "schwergängig" ist sollte vielleicht lieber mal etwas für seine Fitness tun, anstatt an Sitz rumzufummeln.
Und das meine ich durchaus auch konstruktiv. 😉
Bei Deinen Äußerungen hier stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob Deine Eltern die Schaukel damals zu nah an der Hauswand aufgebaut haben ... ganz ehrlich, erst bin ich für Dich offenbar unfähig zu erkennen, dass der A6 Besitzer das Lenkrad heraus ziehen kann und jetzt bin ich noch die Prinzessin auf der Erbse. Ich hoffe, es macht Dir wenigstens Spaß Dich auf Kosten anderen Menschen hier "konstruktiv" zu amüsieren und diese mit Deinen hoch intelligenten Äußerungen zu verunglimpfen.
Ich bin Kickboxer, betreibe Kraftsport und bin trotz Burnout (wegen kaputter Nebenniere) körperlich gut in Form und bevor jetzt so tolle Tipps kommen (wie schon in anderen Foren zu dieser Thematik gelesen), ich solle Magnesium essen, dann verspannen die Muskeln nicht, auch das mache ich aus mehreren Gründen schon täglich, bestens Magnesium-Citrat ganze 600 mg.
Ich verstehe auch gar nicht, wo euer Problem ist ... ich habe in meiner Firma einen 535d, einen E350 und noch ne Langzeitmiete als A6 FL, ich hab den direkten Vergleich und stelle gedeckt vom Artikel 5 des Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland fest, dass das Lenkrad zu weit weg ist - meiner persönlichen Meinung nach - und werde hier von allen Ecken angefeindet.
Jetzt könnte ich den 4G einfach verkaufen und hole mir wieder einen 3.0er A4 B8 oder fahre mit den anderen Firmenwagen, aber nein, ich will den behalten und glücklich werden damit und suchte hier Hilfe bzw. den Austausch.
Nimm Dir einfach mal ein Beispiel an cyberpaddy, da ist jedes Posting hilfreich und er versucht sich hier einzubringen und zu helfen, dass ist genau das was ein Forum ausmacht. Wenn Dich die Thematik nicht interessiert, dann halte Dich doch einfach raus, ganz einfach.
Wenn Du nicht nur heiße Luft und Halbweisheiten versprühen würdest, sondern auch noch ein bisschen Lebenserfahrung und Grundwissen hättest, dann wüsstest Du, dass es selbst Bodbybuilder gibt, die durch z.B. beruflich bedinge Haltungsschäden (u.a. auch Außendienstler) Verspannungen und Rückenschmerzen haben. Was erzählst Du denn so einem mehr als gut durchtrainierten Menschen? Er soll mal an seiner Fitness arbeiten und Muskeln aufbauen? Ach nein, ich will es gar nicht wissen, ich will auch keine Diskussion, weil das einfach Off-Topic ist.
Ich darf Dir aber sagen, dass genau solchen gut trainierten Leuten und Vielfahrern mit Verspannungen und Rückenschmerzen zumindest damals die Krankenkasse Recaro Sitze bezahlt hat auf Rezept. Die hat nämlich mein kleiner Cousin damals fast täglich verkauft. Da hätte die Krankenkasse viel Geld sparen können, hätten die so einen Schlaumeier wie Dich eingestellt, der sich um solche Luxusprobleme kümmert und die mit seinem geballten Know How lösen kann.
Der letzte Eintrag ist zwar schon etwas älter, ich werfe dennoch meine Frage in den Raum 😉
Wie wäre es denn wenn man die guten Sitze vom A4 B8 in den A6 4G einbaut?
Hat das schon jemand gemacht?
Wär dann noch die Frage ob die Rücksitze passen würden.