S-Line oder Sportfahrwerk?
hallo
ich kann mich bei der Konfiguration nicht entscheiden und habe in Sachen Fahrwerk ein paar Fragen.
Ich wollte den A3 Ambition eigentlich konfigurieren, doch leider kann man dort nicht das S-Line Fahrwerk auswählen.
Ich kenne jetzt nur den A1 mit S-Line und Dynamik Fahrwerk. Das Dynamik war mir leicht zu schwammig, das S-Line war optimal.
Ich weiß leider nicht ob das Sportfahrwerk noch härter ist.
Meine optimale Konfiguarion wäre 17 Zoll Felgen und S-Line Fahrwerk, was man leider nicht konfigurieren kann.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Fahrwerken beim (alten A3) gemacht und kann berichten wie groß der Unterschied zwischen beiden ist?
Ansonsten würde ich wenn das Sportfahrwerk nicht zu hart ist dieses mit 17 Zoll ordern 😉
mir gehts nur darum, da ich primär wegen meiner Gesundheit darauf schaue 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jenstanne
Ich bekomme aufgrund des S-Line-Paketes ebenfalls das 25mm S-Line-Sportfahrwerk. Mit 18" Felgen habe ich nun auch die Befürchtung das es arg hart wird. Gibt es noch ein bisschen Komfort oder ist meine Angst berechtigt?
Die Angst ist unberechtigt. Das Sline Fahrwerk im A3 8V ist trotz einer dezenten Härte sehr komfortabel.
56 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 26. Mai 2015 um 12:07:02 Uhr:
Klar geht "S-Line" weicher - durch Abwahl des S-Line-FW. 😁
Ja klar habe es ja abgewählt, wie damals beim A1. Dann bekommt man ja Sportfahrwerk. Aber das ganz normale geht nicht meine ich!
Ach so - nur das Standard-FW geht mit S-Line m.W. tatsächlich nicht ab Werk.
Zitat:
@bauks schrieb am 26. Mai 2015 um 13:21:47 Uhr:
Ach so - nur das Standard-FW geht mit S-Line m.W. tatsächlich nicht ab Werk.
das Dynamikfahrwerk gibt es im S-Line nicht.... bei Ambition kann man es abwählen.
Servus Leute,
habe meinen A3 Limousine 8V mit Ambition Austattung gewählt, bei der das Sportfahrwerk dabei ist mit den Serien 17'' Felgen. Ist der Unterschied zwischen den beiden Fahrwerken optisch eindeutig zu erkennen? Und hat jemand Bilder zur Verdeutlichung von seinem Auto?
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ambition Sportfahrwerk vs. Sline Fahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Meine dass S- line Fahrwerk ist noch 10 mm tiefer als das Ambition.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ambition Sportfahrwerk vs. Sline Fahrwerk' überführt.]
Schau mal was die Suche hergibt:
https://www.motor-talk.de/.../...-oder-sportfahrwerk-t4030426.html?...
Fahrzeughöhen der Fahrwerke stehen im Konfigurator im Infotext zum Fahrwerk.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ambition Sportfahrwerk vs. Sline Fahrwerk' überführt.]
Das Sline-FW wurde ab MJ2014-2015 "entschärft", ist nicht mehr wirklich "hart". Hatte vorher das Ambition im A4 und bin mit dem Sline im A3 sehr zufrieden (mag es generell eher komfortabler).
Ich hab die Wahl S-Line Fahrwerk und 18 Zoll nach den ersten 800 km keine Sekunde bereut.
Es ist schon etwas straffer und gibt klare Rückmeldung über Fahrbahnunebenheiten, aber auf sehr zivilisierte Art und Weise, Komfort ist für meinen Geschmack noch ausreichend vorhanden. Und die Straßenlage macht einfach Laune.
Hatte vor ein paar Wochen einen CLA mit Sportfahrwerk und 18 Zöllern zur Miete, der war im Vergleich zu meiner A3 Limo mit S-line Fahrwerk schon ein sehr ungehobelter Geselle was den Fahrkomfort angeht. Das S-Line Fahrwerk scheint mir eine prima Mischung aus Fahrdynamik und Fahrkomfort.
Aber wie das bei Fahrwerken so ist, ist das rein subjektiv.
Diesem Fahrwerksthema musste ich mich in den vergangenen Wochen auch stellen. Ja sicher, wie hier schon steht muss man es selber ausprobieren. Mein Audi-Händler vorort hatte aber z. B. gar kein S-Line Sportfahrwerk (25 mm tiefer), dafür aber das um 15 mm abgesenkte Ambition Sportfahrwerk in Kombi mit 17 Zollern. Davon war ich ziemlich begeistert ... so schnittig wie der Wagen auf der Straße liegt. Man bekommt ein Feedback von der Straße, ohne dass der Komfort verloren geht, wie ich persönlich finde.
Dann hab ich mir so meine Sorgen über das S-Line Sportfahrwerk gemacht ... weil es hier sehr schöne Wagen am Markt gibt ... aber Leute schreiben, dass es deutlich härter wäre als das Ambition Sportfahrwerk. Oben schreibt zumindest jemand, dass das S-Line Sportfahrwerk 2014 überarbeitet wurde.
Mein Wagen (BJ 2015 Limousine, 18 Zoller) hat jetzt S-Line Sportfahrwerk und ich finde es einfach genial. Ich glaube ... wenn man z. B. ältere Leute mitnimmt, die nichts von Autos verstehen, dann erkennen die nicht mal, dass ein Sportfahrwerk verbaut ist ... soll heißen, es ist so gut abgestimmt, dass die sich eher über Kurvengeschwindigkeiten beschweren werden als über ein "ruppiges" Fahrwerk. Meine Bedenken, dass das S-Line Sportfahrwerk vielleicht zu Lasten des Komforts geht wurden nun völlig zerstreut. Hatte vorher ein französisches Auto, wo Komfort das oberste Gebot war. Entsprechend hat es ihn der Kurve hergebogen wie eine Ente *ggg* Ich persönlich bin jetzt jedenfalls ein S-Line Sportfahrwerk Fan ^^
Sofern mein Händler (bei Bestellung im Mai 2015) Recht hatte, wurde das Sline-FW ab MJ2015 auch wesentlich verbessert/entschärft - gerade weil es da so viele negative Rückmeldungen gab (das sind dann wohl genau die auch von dir erwähnten Meinungen wie "deutlich härter"😉.
Ich wollte es zunächst auch abbestellen, habe es auf sein Anraten hin aber gelassen und bereue es kein Stück. Selbst meine Frau, die mit "Sportlichkeit" diesbzgl. nichts am Hut hat, ist absolut zufrieden. Wir fahren jedoch auch die 18" ab Werk, keine 19".
Inzwischen bin ich auch schon ein paar hundert Meter Kopfsteinpflaster gefahren. Natürlich bekommst du ein bisschen mehr Feedback ... aber da scheppert nichts und ich finde es nicht weiter tragisch. Vielleicht fühlt sich das dann bei höheren Geschwindigkeit sogar so an wie eine Massage? :-)
Dynamik Ride habe ich auch mal kurz überlegt, aber nachdem das S-Line Sportfahrwerk so ausgereift ist, würde ich da momentan gar nichts ändern wollen. Und die Kurvenstabilität ist schon eine feine Sache :-)
Eine Frage : Ist das normale Sportfahrwerk sehr hart abgestimmt oder merkt man im Alltag davon nichts negatives? Können auch Normalo Fahrer damit zurechtkommen?
Mit 17 Zöllern vollkommen ausreichend Restkomfort. Aber eher in der Limousine. Finde den Sportback da deutlich härter.
Danke . Ich möchte aber Sportback, d.h. da wäre das normale Fahrwerk zu bevorzugen wenn man keinen Wert auf sportliches Fahren legt?
Das Sportfahrwerk ist mMn wesentlich komfortabler als im 8P - hatten den Vergleich mit den selben Rädern.
Auch mit 18 Zoll absolut okay, wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich das Sline-Fahrwerk genommen.