S-Line oder Sportfahrwerk?
hallo
ich kann mich bei der Konfiguration nicht entscheiden und habe in Sachen Fahrwerk ein paar Fragen.
Ich wollte den A3 Ambition eigentlich konfigurieren, doch leider kann man dort nicht das S-Line Fahrwerk auswählen.
Ich kenne jetzt nur den A1 mit S-Line und Dynamik Fahrwerk. Das Dynamik war mir leicht zu schwammig, das S-Line war optimal.
Ich weiß leider nicht ob das Sportfahrwerk noch härter ist.
Meine optimale Konfiguarion wäre 17 Zoll Felgen und S-Line Fahrwerk, was man leider nicht konfigurieren kann.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Fahrwerken beim (alten A3) gemacht und kann berichten wie groß der Unterschied zwischen beiden ist?
Ansonsten würde ich wenn das Sportfahrwerk nicht zu hart ist dieses mit 17 Zoll ordern 😉
mir gehts nur darum, da ich primär wegen meiner Gesundheit darauf schaue 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jenstanne
Ich bekomme aufgrund des S-Line-Paketes ebenfalls das 25mm S-Line-Sportfahrwerk. Mit 18" Felgen habe ich nun auch die Befürchtung das es arg hart wird. Gibt es noch ein bisschen Komfort oder ist meine Angst berechtigt?
Die Angst ist unberechtigt. Das Sline Fahrwerk im A3 8V ist trotz einer dezenten Härte sehr komfortabel.
56 Antworten
Ich hab das S-Line Sportfahrwerk mit 18 Zoll und bin sehr zufrieden. Man kann bequem 7 Stunden auf der Autobahn fahren ohne Kreuzlahm zu werden.
ich planen auf einen A3 mit Serienfahrwerk umzusteigen, also ohne Sportfahrwerk und ohne S-Line Fahrwerk. Kann jemand dazu berichten? Frankfurt Straßen sind für ein RS Fahrwerk relativ schlecht 😁
Ich habe auch das S-Line verbaut. Allein aus optischen Gründen würde ich es nicht mehr missen wollen.
Komischerweise kommt mir das Auto mit 16 Zöllern im Winter eine Spur härter vor als mit den 18 Zöllern im Sommer.
S-line ist mir zu hart...will was softes. Maximal kommt das Sportfahrwerk in Frage. Werde ich wohl probe fahren müssen
Ähnliche Themen
Fahre jetzt seid fast 60000 km das normale Sportfahrwerk ... Vollkommen ausreichend was aber halt die Erfahrung macht ... Jeder hat einen anderen Popometer ... Das S-Line wäre für mich zu hart ...
der Verkaufsberater meinte, dass das Standardfahrwerk arg schwammig ist und wie auf Stelzen aussieht. Man sollte wenigtens das A3 Sportfahrwerk nehmen. Das ist auch nochmal weicher als das S3 Sportfahrwerk, was vermutlich dem S-line entspricht. Werde mal einen A3 mit Sportfahrwerk probe fahren und optisch mit dem Standardfahrwerk vergleichen
Ob das Standardfahrwerk schwammig ist kann ich nicht sagen . Aber optisch fällt es auf alle Fälle auf wenn du es verbaut hast . Das Sportfahrwerk ist ja 15 mm tiefer .
Und das S-Line Sportfahrwerk ist nochmal 10mm tiefer oder?
Standard (Dynamik-FW) = 0
Sportfahrwerk = -15mm
S-line-Fahrwerk = -25mm
S3-Fahrwerk = -25mm
Magnetic Ride = -15mm
Wenn man sich überlegt, dass viele selbst den S3 dann nochmal wegen der Optik tieferlegen, kann man ruhig das Sportfahrwerk bestellen. Ist ja ab sport auch kostenlos dabei.
Hat das Fahrwerk eigentlich eine Auswirkung auf das Anbringen von Schneeketten?
glaube ne... Schneekette gehe halt nur auf 17 Zoll taugliche Felgen.
Habe selbst das Sportfahrwerk und mein Bruder das S-Line, was ich nochmal deutlich härter finde. Im 8P hatte ich damals ein KW V1 und in dem Bereich ist auch das S-Line wie ich finde. Mir reicht das Sportfahrwerk aus und Tieferlegen kann man es ja dann immer noch. Ein anderes Fahrwerk wie damals kommt aber nicht mehr in Frage, man(n) wird halt auch älter.