s line felgen
Hey,
Ich fahre einen Golf V 2.0 Sportsline und will jetzt Felgen im s-line Design in 18 Zoll draufmachen.hab mich schon bei prosport erkundigt und die haben mir ein Bild von nem Golf V mit den Felgen geschickt.allerdings ist der zusätzlich zu den 15 mm noch tiefergelegt worden.Mich würde aber interessieren wie die Felgen aussehen auf nem Sportsline.Hab nämlich Angst das der nachher zu hoch liegt bzw. zu hoch aussiehtHat jemand davon vielleicht Bilder? Und kostet mich 18 Zoll zu viel Kraft?
Vielen Dank für eure Mühe
55 Antworten
hi also ich hab mich auch schon mal schlau gemacht
mich hatten 8x18 von ronal mit 225 interresiert mit et 45 also lt Hersteller Ronal ist immer ein nacharbeiten erforderlich gerade bei tiefergelgten autos da sonst der reifen vorne an der karroserie schleifen kann ! steht auch im gutachten !
ich hatte mir als ich die winter reifen hab montieren lassen mal ne 8x18 et 50 von bbs mit den 225 vorne montieren lassen ... also mit den 50mm federn ist es an der grenze was geht ohne was an der karroserie machen lassen zu müssen nur da der wagen noch relativ"weich" ist mit den h&r federn müßten dann auf jeden fall ordentlich stramme sportdämpfern rein und dicke anschalg gummis damit der reifen auch nicht bei voll belastung an die karroserie kommt... lt gutachten von BBS muß trotzdem in den Kästen vorne und hinten nachgearbeitet werden ... fazit es geht alles wenn man was an der karosserie machen lassen will ansonsten wird es sehr schwierig das TÜV Konform hinzukriegen ....
schmalere reifen sind auch nicht die lösung da man da mit den traglasten aufpassen muß
selbst bei orginal höhe des wagens gibt es problem da der reifen ja abgedeckt sein muß und die geometrie der achsen dann etwas anders ist ........
ich könnt echt kotzen ( sorry .D) bei den auflagen in den gutachten müßt ihr euch mal runter laden bei den div Felgen herstellern .......
Zitat:
Original geschrieben von mastertribun
selbst bei orginal höhe des wagens gibt es problem da der reifen ja abgedeckt sein muß
... stimmt nicht ! ... das Profil muß abgedeckt sein, nicht der ganze Reifen !
Und in den Gutachten drücken die sich eh immer sehr schwammig aus, Hauptsache ist, dass das Profil abgedeckt ist, und das die Reifen bei max. Einfederung des Wagens (auf den Holzbalken beim TÜV / "Diagonaltest"😉 mind. 5mm von allen Karosserie und Fahrwerksteilen weg ist 😁
Glaubt's mir, hab schon ne halbe Ewigkeit bei allen möglichen TÜV's und Dekra's abgehangen 😉
Aber das muß jeder selber für sich entscheiden, ob ihm der Kosten-Aufwand-Nutzen-Effekt das wert ist !
allerliebstes Neues !
ralle
Werden den Felgen der Dimension 7Jx17 ET 38 bei einem normalen GTi passen???
Die würden fast genauso weit (0,7mm weniger) rausstehen als die von Mastertribun genannten 8Jx18 ET50!
Umbaumaßnahmen will ich in keinem Fall, die Felgen sind für den Winter gedacht...
Danke!
trekuslongus hat voll recht!!!
ja, das mit den TÜV-Gutachten ist immer so eine Sache. Ich habe den Eindruck, dass das oftmals Standardtexte sind.
Bei meinem jetzigen IVer GTI (keine Tieferlegung) habe ich 8x17 ET 30 mit 225/45 R17 drauf. Lt. Gutachten gab es x Auflagen hinsichtlich Freigängigkeit und Karosserie. Ich habe am Fahrzeug nichts verändert und alles passt ohne Schleifen und der TÜV hat auch keine Probleme gemacht.
Also ich denke ich werde mir die original S line in 8x18 ET 43 kaufen. Hat jemand eine Ahnung was die kosten (gibt es ja nur bei Audi). Ich nehme auch gerne Angebot entgegen, es sollte sich allerdings um Neuware handeln.
Es gibt ja auch die Nachbauten von MAM (MAM6 8x18 ET 38). Hat jemand Erfahrungen mit MAM-Felgen?
In diesem Sinne eine gutes neues Jahr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
@Micha
... yo, gibt's auch in 7,5x17ET43 ... hab ich als Winterräder mit 235/45VR17 auf meinem RAudi ... und Winterreifen kriegste natürlich auch in dieser Dimension !Unwetterfreies Neues !
ralle
...die letzte dummr Frage in 2004: Welche Firma vertreibt die 17 "" s-line denn?
Danke. Und kommt alle gut rein.
Micha
... die orig. 18er (und nur die würde ich Dir empfehlen) geh'n bei Ebay so für 1400 weg, grade jetzt im Winter (incl. 235/40ZR18 Bereifung) ... nur die Felgen ohne Reifen sind meistens nicht nagelneu, aber fast ... dann kosten sie so um die 800,- ... die MAMse geh'n für ca. 600 über'n Tisch (kann ich aber nicht empfehlen, da die schonmal etwas "unwuchtig" sein sollen) ... das Problem ist dann noch der Felgendeckel, Du willst ja wohl nicht mit Audi-Deckeln rumfahren, oder ?`... wo man allerdings VW-Deckel her bekommt, weiß ich leider nicht.
Ein anderer Tip wäre, die 18er vom A3 oder SB zu nehmen, die haben glaube ich 225er Reifen drauf und ne größere ET ... dem könnte man ja dann mit individuellen Distanzen nachhelfen 😉
Die vom TT haben leider einen 5/100er LK und ne ET von 33 ... die von den RS-Modellen kommen überhaupt nicht in Frage, da ne Maulweite von 8,5J und ner ET von 35 oder 20 😁
ralle
Zitat:
Original geschrieben von michvoll
...die letzte dummr Frage in 2004: Welche Firma vertreibt die 17 "" s-line denn?
... Audi 😁
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Du musst auch die Felgenbreite berückstigen!
Beim GTI hat die 18"-Felge folgende Maße:
7,5x18 ET 51
Dann nimmt man die Felgenmitte:
7,5" / 2 = 3,75" und rechnet in Milimeter um
3,75*2,54*10 = 95,25mm
Da die Felge eine positive ET besitzt steht das Rad tiefer im Kasten, also muß man die ET abziehen.
Bleibt ein Überstand von 44,25mm.Dies ist im Vergleich zu den anderen Golffelgen der größte Überstand. Wie viel Spiel nach außen zum Blech ist kann ich Dir nicht sagen. Aber wenn bei deinen Felgen als Ergebnis nicht mehr als 44,25mm raus kommt passen sie garantiert.
Bitte sagt mir das diese Berechnung nicht auf den Normalen Golf V zutrifft, denn dann würde ja kaum eine Felge passen ohne das Auto bearbeiten zu müssen.
Schon eine popelige 7.5 x 17 H2 ET 45 würde nicht passen und das kann doch nicht sein oder???
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Bitte sagt mir das diese Berechnung nicht auf den Normalen Golf V zutrifft, denn dann würde ja kaum eine Felge passen ohne das Auto bearbeiten zu müssen.
Schon eine popelige 7.5 x 17 H2 ET 45 würde nicht passen und das kann doch nicht sein oder???
doch so ist es leider liegt an den breiten achsen
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Bitte sagt mir das diese Berechnung nicht auf den Normalen Golf V zutrifft, denn dann würde ja kaum eine Felge passen ohne das Auto bearbeiten zu müssen.
Schon eine popelige 7.5 x 17 H2 ET 45 würde nicht passen und das kann doch nicht sein oder???
Also, die Serien-Felge des GTI ist 7,5x17 ET 51. Die beschriebene Felge (7,5x17 ET 45) ist ja nur 6mm weiter raus. Und das wird passen und zwar ohne Karosseriearbeiten.
Viele denken immer nur an Außen und vergessen dabei, dass auch Probleme mit der Verkleidung des Innenkotflügels entstehen können und das gerade bei breiten Felgen (8,5x18)
@ all
falls ihrs übersehen habt, der Volksgolf is seit dem 29.05.04 verbannt 😉 also der wird kaum noch antworten...ausser evtl. mit nem andern namen 😉