S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
habe im Mai meinen A5 mit S-Line Sportpaket Plus bestellt und freue mich natürlich wahnsinnig darauf. Der Verkäufer hat mir geraten statt des S-Line Fahrwerks das normale Sportfahrwerk zu bestellen, da wohl der Fahrkomfort deutlich zu wünschen übrig läßt und ich hin und wieder auch einige 100km unterwegs bin.
So ganz glücklich bin ich natürlich mit meiner Entscheidung nicht. Die 300 Euro Unterschied werden ja leider auch nicht von meiner Rechnung abgezogen. :-(
Ich habe mich auch mit einem Mitarbeiter der Quattro unterhalten, der mir die Aussage meines Verkäufers bestätigt hat. Er sagte, dass er bereits beide Fahrwerke Probe gefahren ist und dass das S-Line wirklich recht wenig Komfort bietet. Aber dafür eine Menge Sport!
Leider habe ich bisher nicht die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen. Und voraussichtlich ist mein A5 bereits geliefert, bis die ersten Modelle mit S-Line Plus beim Händler stehen. Auf der einen Seite möchte ich natürlich ein sportliches Handling aber auch keine Rückenschmerzen. Also ein gewisses Maß an Komfort sollte schon da sein.
Hatte vielleicht von Euch jemand schon die Möglichkeit einer Testfahrt oder einen Vergleich zwischen S-Line Fahrwerk und Sportfahrwerk zu ziehen? Oder gibt es sonst Meinungen / Erfahrungen dazu?
Danke schon mal.
Gruß, ein A5Fan
Beste Antwort im Thema
Möchte für Euch nochmal den technischen Hintergrund aufzeigen: soweit ich informiert bin, unterscheiden sich Serien-, und Sportfahrwerk lediglich in der Dämpfung. Eine Tieferlegung von 10 mm findet lediglich beim S-Line Fahrwerk statt; dieses ist jedoch nicht beim S5 verbaut, der die "normale" Serienhöhe hat, jedoch die Straffheit des Sportfahrwerks hat.
Was die Gesamtperformance angeht, so ist das Fahrgefühl mit den aktuellen Modellen A4 und A6 nicht zu vergleichen.
Die neue 5-Lenker-Vorderachse und die neue Positionierung des Motors und der Lenkung machten sich bei mir durch einen richtigen "Aha-Effekt" bemerkbar.
Das Auto läßt sich messerscharf bewegen. Einziges Manko:
Die Optik verlangt min. 18, wenn nicht sogar 19 Zoll. Leider schliessen selbst dann die Räder nicht bündig zum hinteren Kotflügel ab.
VG
149 Antworten
Hallo,
wenn man wert auf Komfort legt sollte man überhaupt kein Sportfahrwerk nehmen. Genauso wenig wie 18". Wenn man aber ein Sportfahrwerk haben will, ist das S-Line FW nun mal das im Vergleich deutliche bessere Fahrwerk.
Wenn man das S-Line FW allerdings als bockhart oder "schlägt durch bis ins Kreuz" beschreibt, wird einem auch das normale SFW definitiv zu hart sein. Insbesondere da die Abstimmungen des S-Line FW nur in bestimmte Fahrsituationen härter ausgelegt ist.
MfG
roughneck
Bin das Audi-SFW mit 19" gefahren und empfand es im Vergleich fast schon als Sänfte.
Ist sehr ausgewogen abgestimmt...
Nabend
also ich habe jetzt auch schon beide Fahrwerke gefahren und mich auch für das Audi SFW entschieden mit den 19ern fand das völlig ausreichend wobei auch das S-Line SFW nicht wirklich Knüppel hart ist!
Im Vergleich zu meinem Golf V5 GTi, den ich zur Zeit noch fahre bis der A5 kommt ende des Monats, ist es butterweich muß aber dazu sagen das der Golf ein Koni Gewindefahrwerk hat und auf 235er 19 Zoll steht . Das Fahrwerk in der Kombi ist wirklich ein Schlaglochsuchgerät aber aus dem alter bin ich jetzt langsam raus so ein hartes KFZ zu fahren. Die einzige Ausnahme wäre noch ein 993 Porsche Turbo aber die werden ja leider auch immer teurer. :-(
Grüße Oliver
würdest du sagen dein neuer A5 mit S-Line und 19" ist etwa so hart wie ein Serien GTI mit 18/19 ?
cya
Ähnliche Themen
Mein A5 hat 18" und S-Line Fahrwerk, und er liegt gut. Meiner Meinung nach kann man seit einiger Zeit bereits keinen Audi (Ausnahme: Air Suspension) mehr kaufen, wenn man eine "Sänfte" will. Die sind einfach alle sehr straff abgestimmt, egal ob normale, Sport oder S-Line Fahrwerke. Insofern empfehle ich das S-Line Fahrwerk 🙂
Grüsse,
Azza
@ThaFUBU
das kann ich dir so nicht sagen da ich keinen Vergleich bezüglich Golf 5 GTI mit 18 oder 19 zoll zu dem A5 habe. Und mein jetziger Golf 4 GTI ist denke ich kein Vergleich da Koni ja eigentlich schon immer für harte Fahrwerke bekannt ist.
Grüße Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Weißt du, bzw. glaubst du, dass das normale Sportfahrwerk um einiges weicher und komfortabler ist, oder würdest nur mehr das normale FW ordern?Zitat:
Ich habe meinen A5 mit S-Line-Sportfahrwerk geordert. Mir ist es definitiv zu hart. Jede Straßenfuge knallt einem ins Kreuz und in Kurven springt der Wagen seitwärts. Und das obwohl ich "nur" 18-Zöller-S-Line-Räder montiert habe.
Ich bin eigentlich nicht zimperlich und hatte bisher alle Autos mit Sportfahrwerk, aber das ist mir eine Nummer zu hart. Hoffentlich wird es nach einer Weile noch etwas weicher...
Nein, das normale FW würde ich nicht ordern. Aber der Probewagen hatte das Sportfahrwerk mit 19" und das war sehr harmonisch. Ein guter Kompromiss und deutlich komfortabler als das S-Line-FW. Allerdings auch etwas mehr Seitenneigung.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Ich sehe, daß du den 2.0TDI bestellen willst. Dort ist der Motor deutlich leichter als der 3.0TDI. Dann könnte das Fahrverhalten wieder anders aussehen. Um sicher zu gehen solltest du auf jeden Fall beide Varianten probefahren!
Zitat:
Original geschrieben von audifan384
Bin heute gefahren S-Line-Sportpaket Plus mit 20'ern und das war alles stimmiger als das Fahrwerk des zum Vergleich gefahren A4 Ambition!Habe meinen A5 jetzt mit "normalem" S-Line-Sportkapet Plus bestellt...
Hi!
Das ist mal ne Ansage, danke.
Ich kann leider den Vergleich nicht ziehen da die Augsburger Händler nur einen A5 mit 20" und s-Line FW haben, der aber dan Showroom nicht verlassen darf...
Weitere Erfahrungsberichte bitte Jungs!
Ich habe meinen mit 18"er und dem S-Line-FW seit Freitag und ich muss sagen, dass ich das S-Line jederzeit wieder nehmen würde, es ist sportlich abgestimmt aber bei weitem nicht unkomfortabel. Im Gegensatz zum normalen Sportfahrwerk in meinem vorigen A4 8E ist die Abstimmung sogar noch besser gelungen.
..hatte bei Auslieferung S-Line FW mit 18" Winterräder, Restkomfort war ok.
Habe dann moderat tiefergelegt mit Eibach ( 20/25 ), war dann gerade noch so akzeptabel.
Nun nach Montage der 20" Sommerräder knüppelhart - werde mir nun andere Dämpfer einbauen.
Hallo,
kann mir vielleicht mal einer eine Frage beantworten?
Bei allen Modellen von Audi steht beim Sportfahrwerk, dass eine 20mm Tieferlegung dadurch gemacht wird! Nur beim A5 wenn man in konfiguriert nicht! Mein Freundlicher hat bei meiner Bestellung gesagt, dass auch der A5 um die 20mm tiefer wäre! Deshalb habe ich das Sportfahrwerk genommen...kann mir da Jemand weiterhelfen ob das so ist? grüße miki
Das Sportfahrwerk beim A5 war noch nie mit Tieferlegung angegeben, nur vorher wohl die Dämpferregelung, mittlerweile aber wohl nicht mehr so im Konfigurator und laut einem User per Mail von Audi bestätigt.
So wie es also aussieht gibt es beim A5 nur das S Line Sportfahrwerk welches etwas tiefer ist als die anderen.
genau so isses...
Zitat:
Original geschrieben von TTR-WW
..hatte bei Auslieferung S-Line FW mit 18" Winterräder, Restkomfort war ok.
Habe dann moderat tiefergelegt mit Eibach ( 20/25 ), war dann gerade noch so akzeptabel.
Nun nach Montage der 20" Sommerräder knüppelhart - werde mir nun andere Dämpfer einbauen.
das 20" mit einem zusätzlich tiefergelegten sportfahrwerk knüppelhart wird, sollte klar sein.
Jetzt Gewinde?
Zitat:
Original geschrieben von jettingen
Hi!Zitat:
Original geschrieben von audifan384
Bin heute gefahren S-Line-Sportpaket Plus mit 20'ern und das war alles stimmiger als das Fahrwerk des zum Vergleich gefahren A4 Ambition!Habe meinen A5 jetzt mit "normalem" S-Line-Sportkapet Plus bestellt...
Das ist mal ne Ansage, danke.
Ich kann leider den Vergleich nicht ziehen da die Augsburger Händler nur einen A5 mit 20" und s-Line FW haben, der aber dan Showroom nicht verlassen darf...
Weitere Erfahrungsberichte bitte Jungs!
Um die Info zu komplettieren:
Der A4 Ambition hatte "standardmäßig" das Sportfahrwerk drin (also nicht das S-Line-Sportfahrerk).
Gefahren wurde auf kerzengeraden Bundesstraßen und "üblen feldwegartigen" Landstraßen.
Mein Vater saß bei beiden Fahrten auf der Rückbank und fand den A5 einfach stimmiger.
Das Auto macht so gut wie keine Wankbewegungen und Schläge kommen unseres
Erachtens auch fast gar nicht bis auf den Rücken des Fahrers.
Die Unsicherheit ist natürlich jetzt die Tatsache, dass hier ein A4 mit einem A5 verglichen wurde.
Mir ging es prinzipiell jedoch nur darum zu testen, ob das S-Line-Fahrwerk im A5 zu hart ist.
Das war es definitiv nicht.
Ich hoffe jetzt nur, dass der Unterschied, der auf das Gewicht des Motors zurück zu führen ist (3,0tdi zu 1,8TFSI) nicht so schwer ins Gewicht fällt...