S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

habe im Mai meinen A5 mit S-Line Sportpaket Plus bestellt und freue mich natürlich wahnsinnig darauf. Der Verkäufer hat mir geraten statt des S-Line Fahrwerks das normale Sportfahrwerk zu bestellen, da wohl der Fahrkomfort deutlich zu wünschen übrig läßt und ich hin und wieder auch einige 100km unterwegs bin.

So ganz glücklich bin ich natürlich mit meiner Entscheidung nicht. Die 300 Euro Unterschied werden ja leider auch nicht von meiner Rechnung abgezogen. :-(

Ich habe mich auch mit einem Mitarbeiter der Quattro unterhalten, der mir die Aussage meines Verkäufers bestätigt hat. Er sagte, dass er bereits beide Fahrwerke Probe gefahren ist und dass das S-Line wirklich recht wenig Komfort bietet. Aber dafür eine Menge Sport!

Leider habe ich bisher nicht die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen. Und voraussichtlich ist mein A5 bereits geliefert, bis die ersten Modelle mit S-Line Plus beim Händler stehen. Auf der einen Seite möchte ich natürlich ein sportliches Handling aber auch keine Rückenschmerzen. Also ein gewisses Maß an Komfort sollte schon da sein.

Hatte vielleicht von Euch jemand schon die Möglichkeit einer Testfahrt oder einen Vergleich zwischen S-Line Fahrwerk und Sportfahrwerk zu ziehen? Oder gibt es sonst Meinungen / Erfahrungen dazu?

Danke schon mal.
Gruß, ein A5Fan

Beste Antwort im Thema

Möchte für Euch nochmal den technischen Hintergrund aufzeigen: soweit ich informiert bin, unterscheiden sich Serien-, und Sportfahrwerk lediglich in der Dämpfung. Eine Tieferlegung von 10 mm findet lediglich beim S-Line Fahrwerk statt; dieses ist jedoch nicht beim S5 verbaut, der die "normale" Serienhöhe hat, jedoch die Straffheit des Sportfahrwerks hat.

Was die Gesamtperformance angeht, so ist das Fahrgefühl mit den aktuellen Modellen A4 und A6 nicht zu vergleichen.

Die neue 5-Lenker-Vorderachse und die neue Positionierung des Motors und der Lenkung machten sich bei mir durch einen richtigen "Aha-Effekt" bemerkbar.

Das Auto läßt sich messerscharf bewegen. Einziges Manko:
Die Optik verlangt min. 18, wenn nicht sogar 19 Zoll. Leider schliessen selbst dann die Räder nicht bündig zum hinteren Kotflügel ab.

VG

149 weitere Antworten
149 Antworten

Bin heute gefahren S-Line-Sportpaket Plus mit 20'ern und das war alles stimmiger als das Fahrwerk des zum Vergleich gefahren A4 Ambition!

Habe meinen A5 jetzt mit "normalem" S-Line-Sportkapet Plus bestellt...

Zwischenzeitlich dürften bereits einige A5 mit S-Line FW unterwegs sein und das Fahrwerk ausgiebig getestet (und genossen?) haben. Da ich kürzlich einen A5 mit dem S-Line FW bestellt habe, letzte Zweifel zur Fahrwerkswahl aber noch nicht ausgeräumt sind, würde mich interessieren, ob jemand von dem Fahrwerk abraten würde bzw. die Wahl bereut hat und zum normalen Sportfahrwerk raten würde. Das S-Line FW kenne ich zumindest aus dem A3 Sportback gut, da ist es aus meiner Sicht sehr gelungen und nicht zu hart.

Danke vorab für hilfreiche Erfahrungsberichte.

Meine Meinung hat sich noch nicht geändert und wird es auch nicht, S Line passt für den sportlichen Fahrer sehr gut und ist nicht zu unkomfortabel. Hab seit kurzem 19" 255er drauf und bis jetzt noch nicht härter, war aber noch nicht auf der Autobahn.

Hallo A5 Gemeinde,

ich habe jezte seid 1 Woche meinen A5 mit S-line Sportfahrwerk (quattro GmbH) und die dazugehörigen 20" Felgen. Mein Fazit: wer es sportlich haben will ganz klar S-line Fahrwerk. Für die ältere Gattung unter uns denen das Kreuz schon mal weh tut würde ich eher das normale Sportfahrwerk bzw nur das normale Fahrwerk empfehlen.

S-line steht einfach für SPORT!

PS: Bin absolut zufrieden mit der Härte vorallem auch in Verbindung mit den 20 Zöllern. Hätte mir es echt härter vorgestellt als es letztendlich ist.

mfg

Chris

Ähnliche Themen

Perfektes Auto, perfektes Fahrwerk - habe es noch nicht bereut! Mittlerweile sind auch die 255er drauf. (OK er steht gerade in der Werkstatt).

Kann ich mich anschließen, hatte es im Vorführer und war damit auch auf der Bahn, passt einfach, tolles fahren...

HansiX, solltest einfach mal zu Audi fahren und dir einen mit S-Line FW für ne Stunde geben lassen. Es ist schwieriger einen mit SportFW, als mit S-LineFW Probe zu fahren. Bei mir in der Stadt gibt es genügend Pflastersteine, Fahrbahnunebenheiten und Strassenbahnschienen, die gegen das S-LineFW sprechen.
Die Härte ist Vergleichbar mit dem Sportfahrwerk von Porsche- das sagt ja wohl alles.

Mein Favorit ist ganz klar das S-line Fahrwerk, top Straßenlage und auf keinen Fall zu hart!

Sehr empfehlenswert, ihr werdet es nicht bereuen!

Gruß Alex

Ok, ich oute mich jetzt mal...

Ich habe meinen A5 mit S-Line-Sportfahrwerk geordert. Mir ist es definitiv zu hart. Jede Straßenfuge knallt einem ins Kreuz und in Kurven springt der Wagen seitwärts. Und das obwohl ich "nur" 18-Zöller-S-Line-Räder montiert habe.

Ich bin eigentlich nicht zimperlich und hatte bisher alle Autos mit Sportfahrwerk, aber das ist mir eine Nummer zu hart. Hoffentlich wird es nach einer Weile noch etwas weicher...

Meine Empfehlung: Für gute Straßenlage und Restkomfort das normale Sportfahrwerk (das hatte der Probewagen) und für richtig harte Kerle und für die Rennstrecke das S-Line-Fahrwerk.

Zitat:

Ich habe meinen A5 mit S-Line-Sportfahrwerk geordert. Mir ist es definitiv zu hart. Jede Straßenfuge knallt einem ins Kreuz und in Kurven springt der Wagen seitwärts. Und das obwohl ich "nur" 18-Zöller-S-Line-Räder montiert habe.

 

Ich bin eigentlich nicht zimperlich und hatte bisher alle Autos mit Sportfahrwerk, aber das ist mir eine Nummer zu hart. Hoffentlich wird es nach einer Weile noch etwas weicher...

Weißt du, bzw. glaubst du, dass das normale Sportfahrwerk um einiges weicher und komfortabler ist, oder würdest nur mehr das normale FW ordern?

@Commander27:
Deine Erfahrungen mit dem S-Line Fahrwerk kann ich kein Stück teilen. Wie fährst du denn, dass der Wagen in Kurven seitwärts springt? 😕
Mein besagter Vorführwagen hatte S-Line drin und lag wie ein Brett auf der Straße, eben Audis fahren wie auf Schienen.

"...fährt wie auf Schienen." war ein Werbespruch von Opel.
Die Härte eines Fahrwerks hat nichts zu tun mit seiner Sportlichkeit. Die ersten A3 waren auch ne Spur zu hart abgestimmt.
Ich hatte die Möglichkeit für je 2 Wochen einen Aston Martin V8 Vantage und einen 911er Carrera S zu fahren, beide mit Serienfahrwerk. Und beide waren sind so hart wie das S-Line Fahrwerk- was angesichts der V-Max und Leistungswerten ein Argument ist.
Wer nicht unbedingt längere Etappen mit dem Auto fährt, wirds wohl okay finden.

Ich weiß ja nicht was für Dich längere Etappen sind, aber ich fahre monatlich hin und zurück jeweils 530km Etappen,a lles Autobahn und nicht immer so super. Wagen bewegt sich halt logischerweise mit der Fahrbahn da er hart abgestimmt ist, aber ich hatte keinerlei Beschwerden oder fand es zu hart, bin aber auch erst 25, vielleicht ist's ja eine Frage des Alters 😁

...mit dem Alter hats weniger zu tun als mit dem Rücken. Wenn der Rücken auf kurze Stöße nicht reagiert, unempfindlich ist, sei froh.
Fahrwerksunterschiede auf Autobahnen kann man in D wohl eher ausmachen, als in CH.
Komfort ist keine Messeinheit, sondern subjektiv. In einer S-Klasse 250 km/h zu fahren heißt gleiten, im Porsche "arbeitet" man am Lenkrad, spürt die Geschwindigkeit.
Ich stehe auf entspanntes fahren.
Mein Rat: entweder nen S-Line mit entspechendem Fahrwerk fahren oder, falls nicht verfügbar, mit Sportfahrwerk und sich dann entscheiden.

fahrwerkshärte ist Typsache, der eine findet gut der andere bockhart, mit dem Alter hats auch was zu tun, aber ich mag mit 23 Jahren trotzdem nicht geschüttelt werden....

cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen