S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

habe im Mai meinen A5 mit S-Line Sportpaket Plus bestellt und freue mich natürlich wahnsinnig darauf. Der Verkäufer hat mir geraten statt des S-Line Fahrwerks das normale Sportfahrwerk zu bestellen, da wohl der Fahrkomfort deutlich zu wünschen übrig läßt und ich hin und wieder auch einige 100km unterwegs bin.

So ganz glücklich bin ich natürlich mit meiner Entscheidung nicht. Die 300 Euro Unterschied werden ja leider auch nicht von meiner Rechnung abgezogen. :-(

Ich habe mich auch mit einem Mitarbeiter der Quattro unterhalten, der mir die Aussage meines Verkäufers bestätigt hat. Er sagte, dass er bereits beide Fahrwerke Probe gefahren ist und dass das S-Line wirklich recht wenig Komfort bietet. Aber dafür eine Menge Sport!

Leider habe ich bisher nicht die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen. Und voraussichtlich ist mein A5 bereits geliefert, bis die ersten Modelle mit S-Line Plus beim Händler stehen. Auf der einen Seite möchte ich natürlich ein sportliches Handling aber auch keine Rückenschmerzen. Also ein gewisses Maß an Komfort sollte schon da sein.

Hatte vielleicht von Euch jemand schon die Möglichkeit einer Testfahrt oder einen Vergleich zwischen S-Line Fahrwerk und Sportfahrwerk zu ziehen? Oder gibt es sonst Meinungen / Erfahrungen dazu?

Danke schon mal.
Gruß, ein A5Fan

Beste Antwort im Thema

Möchte für Euch nochmal den technischen Hintergrund aufzeigen: soweit ich informiert bin, unterscheiden sich Serien-, und Sportfahrwerk lediglich in der Dämpfung. Eine Tieferlegung von 10 mm findet lediglich beim S-Line Fahrwerk statt; dieses ist jedoch nicht beim S5 verbaut, der die "normale" Serienhöhe hat, jedoch die Straffheit des Sportfahrwerks hat.

Was die Gesamtperformance angeht, so ist das Fahrgefühl mit den aktuellen Modellen A4 und A6 nicht zu vergleichen.

Die neue 5-Lenker-Vorderachse und die neue Positionierung des Motors und der Lenkung machten sich bei mir durch einen richtigen "Aha-Effekt" bemerkbar.

Das Auto läßt sich messerscharf bewegen. Einziges Manko:
Die Optik verlangt min. 18, wenn nicht sogar 19 Zoll. Leider schliessen selbst dann die Räder nicht bündig zum hinteren Kotflügel ab.

VG

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RobKiel


Ok, nun habe ich 9 Seiten das Thema S-line oder nicht S-line-Fahrwerk gelesen und habe schon viereckige Augen. Es war aber sehr aufschlussreich. Mich erwartet ein straffes Fahrwerk und trotzdem noch "sportlich" komfortabel.
Werde bei S-Line-FW bleiben in Verbindung mit 18" S-Line-Felgen.

So könnte man es zusammen fassen ;-)

Ich bin jetzt auch am überlegen ob ich das S-line Sportfahrwerk abbestellen soll und dafür das normale. Meine Freundin hat den A3 mit S-Line, ihre Mutter den TT mit S-Line und ich muss sagen, dass mir die beide etwas zu hart sind. Meint ihr der A5 mit S-line ist vergleichbar mit den beiden?
Wenn ich über eine etwas holprigere Fahrbahn fahre dann rappelt es doch schon ganz schön im Fahrerraum. Zumal die S-Line Sitze (Stoff Sprint/Leder) auch nicht die bequemsten sind.
Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich mir auch die 9 Seiten hier durchlesen, aber vielleicht kann mir ja schon vorab jemand sagen, ob es Leute gibt, die es einfach zu hart finden...

Zitat:

Original geschrieben von viva-la-mucho


Ich bin jetzt auch am überlegen ob ich das S-line Sportfahrwerk abbestellen soll und dafür das normale. Meine Freundin hat den A3 mit S-Line, ihre Mutter den TT mit S-Line und ich muss sagen, dass mir die beide etwas zu hart sind. Meint ihr der A5 mit S-line ist vergleichbar mit den beiden?
Wenn ich über eine etwas holprigere Fahrbahn fahre dann rappelt es doch schon ganz schön im Fahrerraum. Zumal die S-Line Sitze (Stoff Sprint/Leder) auch nicht die bequemsten sind.
Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich mir auch die 9 Seiten hier durchlesen, aber vielleicht kann mir ja schon vorab jemand sagen, ob es Leute gibt, die es einfach zu hart finden...

Ich bin auch kein Fan von bretthart und 0-Komfort, also bin ich einen A5 3.0 TDI zwei Tage probegefahren, der

angeblich

das "normale" Sportfahrwerk drin hat.

Optimal

, auch bei holpriger Bahn. Später hat sich dann herausgestellt, dass

doch

das S-Line-Fahrwerk verbaut ist. 🙂 Also habe ich meinen auch mit dem S-Line bestellt.

Am Besten du fährst beide Probe.

Gruß

Ich habe meinen Audi A5 nun seit Mai und habe das S-line Paket mit dem S-line Sportfahrwerk. Ich persönlich finde es nicht zu hart und finde dass die Sitze ansich auch bequem sind, da ich denke dass zu einem sportlichen Auto auch sportliche Sitze gehören.

Allerdings muß ich auch sagen, dass ich das normale Fahrwerk vom A5 auch gefahren bin und dieses sicherlich auch schon sehr sporltlich ist. Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist alles Geschmacksache.

Ähnliche Themen

Hi!

Ist es richtig, daß mit dem normalen Sportfahrwerk beim A5 das Fahrzeug nicht tiefer liegt?
Beim A4 steht beim normalen Sportfahrwerk "Tieferlegung um 20mm", beim A5 steht nur was von "sportlicherer Abstimmung".

Würde mich jetzt nerven, da die Tieferlegung ja auch die Optik des Wagens (noch weiter) verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Hi!

Ist es richtig, daß mit dem normalen Sportfahrwerk beim A5 das Fahrzeug nicht tiefer liegt?
Beim A4 steht beim normalen Sportfahrwerk "Tieferlegung um 20mm", beim A5 steht nur was von "sportlicherer Abstimmung".

Würde mich jetzt nerven, da die Tieferlegung ja auch die Optik des Wagens (noch weiter) verbessert.

So isses.

Standardfahrwerk, Sportfahrwerk (ohne S-Line), Sportfahrwerk m. adapt. Dämpfer = nicht tiefer

S-Line Sportfahrwerk = 1cm tiefer.

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Hi!

Ist es richtig, daß mit dem normalen Sportfahrwerk beim A5 das Fahrzeug nicht tiefer liegt?
Beim A4 steht beim normalen Sportfahrwerk "Tieferlegung um 20mm", beim A5 steht nur was von "sportlicherer Abstimmung".

Würde mich jetzt nerven, da die Tieferlegung ja auch die Optik des Wagens (noch weiter) verbessert.

So isses.

Standardfahrwerk, Sportfahrwerk (ohne S-Line), Sportfahrwerk m. adapt. Dämpfer = nicht tiefer

S-Line Sportfahrwerk = 1cm tiefer.

Danke für Deine Antwort.

Ich habs befürchtet🙁

Wieso macht man sowas?

Ich denke mal, dass das A5 Fahrwerk schon recht tief ist und wenig(er) Federweg hat als ein A4.

Ich hätte ihn aber auch lieber noch etwas tiefer. (Habe die adaptiven Dämpfer bestellt.) Aber es gibt ja noch die Möglichkeit da nachträglich was zu machen...

Ich kann euch wirklich nur ans Herz legen und komplett vom S-Line Fahrwerk abraten. Ich hatte das mal im A5, es ist unmöglich hart und bei jeder Welle hupft das Auto nach. Nehmt das normale Sportfahrwerk, das ist echt okay!

Gruß S5

Zitat:

Original geschrieben von .... S5


Ich kann euch wirklich nur ans Herz legen und komplett vom S-Line Fahrwerk abraten. Ich hatte das mal im A5, es ist unmöglich hart und bei jeder Welle hupft das Auto nach. Nehmt das normale Sportfahrwerk, das ist echt okay!

Gruß S5

Ich frage mich gerade was Du da für ein Fahrwerk hattest?

Mein S-Linesportfahrwerk in Verbindung mit den 18'-Felgen finde ich sehr sportlich aber auch komfortabel ausgelegt.

Bisher waren auch alle Mitfahrer sehr positiv vom Komfort des Sportfahrwerks überrascht. Alle Mitfahrenden bewegten sich allerdings im Altern zwischen 30 und 40 Jahren.

Ich persönlich kann das Fahrwerk nur wärmstens empfehlen.

Gruss ROYAL_TIGER

Edit: Bisher bin ich > 8'000 km mit meinem A5 gefahren.

Zitat:

Ich kann euch wirklich nur ans Herz legen und komplett vom S-Line Fahrwerk abraten. Ich hatte das mal im A5, es ist unmöglich hart und bei jeder Welle hupft das Auto nach. Nehmt das normale Sportfahrwerk, das ist echt okay!

Gruß S5

Kann meinem Vorredner nicht zustimmen. Habe das S-Line Fahrwerk im A5 Sportback und bin von dem Fahrwerk absolut begeistert (Zumindest nach den ersten 1000 km)! Das Auto fährt sicht sehr sportlich und das mit einem angenehmen Komfort. Auf gerader Strecke gleitet man direkt über die Straße. In Kurven dagegen klebt der Wagen förmlich auf der Straße.

Vielleicht hat hier auch jeder ein anderes Empfinden, ich für meinen Teil finde es perfekt.

Am besten einfach mal probe fahren

Zitat:

Original geschrieben von .... S5


Ich kann euch wirklich nur ans Herz legen und komplett vom S-Line Fahrwerk abraten. Ich hatte das mal im A5, es ist unmöglich hart und bei jeder Welle hupft das Auto nach. Nehmt das normale Sportfahrwerk, das ist echt okay!

Gruß S5

Unmöglich hart ist es definitiv nicht und das Auto "hupft" auch nicht nach.

Ich bin beide Fahrwerke gefahren und habe mich für das Sline entschieden.

Mein Tipp: Selbst probefahren und nicht von Einzelmeinungen irritieren lassen!

Habe mal ne generelle Frage:

Ist der A5 mit dem normalen Fahrwerk bereits tiefer gelegt (im Vergleich z.B. zum A4)? Wie ich darauf komme?

Im A5 ist bei S-line das Fahrwerk nur um 10mm im A4 dagegen um 30mm tiefer. Würde doch bedeuten, dass der A5 generell tiefer daherkommt, oder?

ich hatte normales sportfahrwerk und nun das standardfahrwerk. serienmäßig merkte ich kaum komfortunterschied, bzw. war das sportfahrwerk einen tick härter 

jetzt mit eibach federn 20/25 mm ist das serienfahrwerk tiefer und härter. genau richtig.

bin jetzt wohl auch in einem alter, wo es nicht mehr dauernd ins kreuz hämmern muss 😉 und ich kann auch reisen ins ausland (kroatien) unbedenklich fahren.

S-Line Sportfahrwerk und 19 Zoll 255er Bereifung=
500 Km Autobahn sehr angenehm mit Insassen (auch jenseits der 50 Jahresgrenze) gut zu bewältigen.

Passstrecken und Landstraßen (ohne weitere Insassen) bei sportlicher Fahrt wunderbar zu fahren.

Wenn Du´s wirklich Butterweich möchtest, dann kauf der einen CLK ...und verzichte auf ´s sportlich fahren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen