S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

habe im Mai meinen A5 mit S-Line Sportpaket Plus bestellt und freue mich natürlich wahnsinnig darauf. Der Verkäufer hat mir geraten statt des S-Line Fahrwerks das normale Sportfahrwerk zu bestellen, da wohl der Fahrkomfort deutlich zu wünschen übrig läßt und ich hin und wieder auch einige 100km unterwegs bin.

So ganz glücklich bin ich natürlich mit meiner Entscheidung nicht. Die 300 Euro Unterschied werden ja leider auch nicht von meiner Rechnung abgezogen. :-(

Ich habe mich auch mit einem Mitarbeiter der Quattro unterhalten, der mir die Aussage meines Verkäufers bestätigt hat. Er sagte, dass er bereits beide Fahrwerke Probe gefahren ist und dass das S-Line wirklich recht wenig Komfort bietet. Aber dafür eine Menge Sport!

Leider habe ich bisher nicht die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen. Und voraussichtlich ist mein A5 bereits geliefert, bis die ersten Modelle mit S-Line Plus beim Händler stehen. Auf der einen Seite möchte ich natürlich ein sportliches Handling aber auch keine Rückenschmerzen. Also ein gewisses Maß an Komfort sollte schon da sein.

Hatte vielleicht von Euch jemand schon die Möglichkeit einer Testfahrt oder einen Vergleich zwischen S-Line Fahrwerk und Sportfahrwerk zu ziehen? Oder gibt es sonst Meinungen / Erfahrungen dazu?

Danke schon mal.
Gruß, ein A5Fan

Beste Antwort im Thema

Möchte für Euch nochmal den technischen Hintergrund aufzeigen: soweit ich informiert bin, unterscheiden sich Serien-, und Sportfahrwerk lediglich in der Dämpfung. Eine Tieferlegung von 10 mm findet lediglich beim S-Line Fahrwerk statt; dieses ist jedoch nicht beim S5 verbaut, der die "normale" Serienhöhe hat, jedoch die Straffheit des Sportfahrwerks hat.

Was die Gesamtperformance angeht, so ist das Fahrgefühl mit den aktuellen Modellen A4 und A6 nicht zu vergleichen.

Die neue 5-Lenker-Vorderachse und die neue Positionierung des Motors und der Lenkung machten sich bei mir durch einen richtigen "Aha-Effekt" bemerkbar.

Das Auto läßt sich messerscharf bewegen. Einziges Manko:
Die Optik verlangt min. 18, wenn nicht sogar 19 Zoll. Leider schliessen selbst dann die Räder nicht bündig zum hinteren Kotflügel ab.

VG

149 weitere Antworten
149 Antworten

Jap dafür sind sie da. Und bei nem Seitenaufprall vorn machen sie gleichezeitig noch die andere Seite kaputt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Jap dafür sind sie da. Und bei nem Seitenaufprall vorn machen sie gleichezeitig noch die andere Seite kaputt 🙂

Klasse! 🙂

Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber ist das mit der Domstrebe eher "Spielerei" oder - gerade bei sportlicher Gangart - wirklich sinnvoll oder gar nötig? Sprich, kann man da evtl.

wirklich einen Unterschied "spüren" oder geht es einfach darum das gute Stück vor Materialbeanspruchung durch Verwindung besser zu schützen? 😮

Zitat:

Original geschrieben von Mordillo1977



Zitat:

Original geschrieben von memberx


Jap dafür sind sie da. Und bei nem Seitenaufprall vorn machen sie gleichezeitig noch die andere Seite kaputt 🙂
Klasse! 🙂
Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber ist das mit der Domstrebe eher "Spielerei" oder - gerade bei sportlicher Gangart - wirklich sinnvoll oder gar nötig? Sprich, kann man da evtl.
wirklich einen Unterschied "spüren" oder geht es einfach darum das gute Stück vor Materialbeanspruchung durch Verwindung besser zu schützen? 😮

Ich denke mal, dass du die Funktion der Domstrebe schon selbst richtig beschrieben hast. Ob es da wirklich einen spürbaren Unterschied gibt, wage ich zu bezweifeln. Denke mal, das niemand im Fahrbetrieb einen Unterschied feststellen könnte. Dann wolltest du ja noch wissen, ob das Audi Sportfahrwerk tiefergelegt ist. Dem ist nicht so. Lediglich das S-Line Sportfahrwerk ist tiefer gelegt. Fahre am Besten noch einmal einen A5 zur Probe. Wenn du dann aber eine etwas sportlichere Gangart einlegen wirst und auf der Autobahn mal Gas gibst, wirst auch du dich für das Sportfahrwerk entscheiden. Da du ja wohl die 18" Bereifung nehmen willst, wird sich dein A5 auch noch etwas komfortabler anfühlen. Du solltest allerdings auch bei der Probefahrt auf die Bereifung achten. Damit du keinen falschen Eindruck bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von sth519


Das normale Sportfahrwerk ist härter als Serie und genau so hoch.

Stimmt das wirklich? Wirkt der A5 nicht zu hochbeinig ohne Sport-FW. Doch andererseits wird die Angabe im Prospekt gemacht, daß mit S-Line-Fahrwerk der Wagen NUR 10mm tiefer liegt - das ist ja auch fast nichts. Hat jemand Vergleichsbilder?

Ähnliche Themen

Mit S-line FW wirkt der Wagen trotz nur 1cm schon tiefer und geduckter als mit SerienFW ( auch mit SportFW ), weiters macht die kleine Seitliche Leiste ( Schweller ) bei Exterior das Auto sportlich breiter.......

habe heute meinen 2,7 mit s-line, sportfahrwerk und 19'' abgeholt. das ist mal der echte wahnsinn. macht riesig spass, ist überhaupt nicht zu hart und man kann locker und lässig 100 te von kilometern abspulen ohne das der rücken durchbricht.

nach meinen informationen hat die s-line auch nicht 10, sondern 20 mm tieferlegung und das sportfahrwerk hat die 10 mm. allerdings werden die 20 mm u die 10 mm NICHT addiert. es bleibt bei den 20 mm.

Zitat:

Original geschrieben von dreamlinerxl


habe heute meinen 2,7 mit s-line, sportfahrwerk und 19'' abgeholt. das ist mal der echte wahnsinn. macht riesig spass, ist überhaupt nicht zu hart und man kann locker und lässig 100 te von kilometern abspulen ohne das der rücken durchbricht.

😁 sehe ich genauso 😁

Aber das kennt man ja schon:

"Ist es zu hart, bist Du zu schwach" 😛😁😛😁😛😁

Viel Spass mit deinem "Kleinen"

M.

Zitat:

Original geschrieben von dreamlinerxl


nach meinen informationen hat die s-line auch nicht 10, sondern 20 mm tieferlegung und das sportfahrwerk hat die 10 mm. allerdings werden die 20 mm u die 10 mm NICHT addiert. es bleibt bei den 20 mm.

Nein. Sportfahrwerk und Normalfahrwerk sind von der Höhe her identisch, das S line ist lediglich 10 mm tiefer (von der Abstimmung her mal abgesehen).

Zitat:

S line Sportfahrwerk der quattro GmbH mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung
und Tieferlegung um 10 mm

Genauso wie Pimpi es beschrieben hat, steht es auch im Prospekt!

hallo,

ich stand vor der gleichen Frage: S-Line FW oder normales Sport FW.

Bin dann mit einem A5 S-Line mit S-Line FW probe gefahren und fand die Abstimmung optimal und keineswegs zu hart.Finde das S-Line FW im A4 oder A6 wesentlich härter.

Vielleicht haben sie das FW in den neuen Modellen etwas entschärft,weil im A4 und A6 fand ich es auch zu hart.

Muss allerdings sagen ,es waren nur 18 Zoll Felgen montiert, mit 19er kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen.

Fand das Fahrzeug mit 18er und der leichten Tieferlegung auch recht stimmig.

So habe ich dann auch bestellt.
Kommen noch Distanzscheiben auf die HA und fertig.

Gruss

@ pimpi

du hast ja so recht. habe auch extra nochmal nachgeschlagen. allerdings wusste der freundliche dann auch nicht alles :-))

jetzt muss der 2,7 aber trotzdem noch irgendwie etwas tiefer....

Zitat:

Mit S-line FW wirkt der Wagen trotz nur 1cm schon tiefer und geduckter als mit SerienFW ( auch mit SportFW ), weiters macht die kleine Seitliche Leiste ( Schweller ) bei Exterior das Auto sportlich breiter.......

Hammer der wagen , wie viel ist der tiefer ( ist doch kein s line oder ? ) und wie viel spurverbreiterung hat er drauf bzw welche reiefngrösse ?

wirklich ein hingucker

Um mal wieder das Fahrwerksthema hervorzukramen:

Ich bin jetzt seit 3000 KM mit dem S-Line FW samt 19" Felgen unterwegs und bereue meine
Wahl nicht. Im Vergleich zum Serienfahrwerk liegt der Wagen spührbar satter auf der Strasse, aber
ohne den Komfort vollends zu vernachlässigen.

Der Vorgänger meines A5 war ein S4 Avant (8E) und ich meine das FW war ähnlich hart,
eventuell etwas härter.

Beifahrer, unter anderem meine 72-Jährige Mutter, haben sich bislang nicht beschwert. Wahrscheinlich waren
eh alle zu begeistert.

Ob die 1 cm Tieferlegung optisch viel ausmachen, vermag ich nicht zu sagen, aber das S-Line Exteurieur,
19" Y Felgen, Ibis-Weiss und Zimtbraunes Leder, sind in Kombination ein echter Augenschmaus.

Ich hatte jedenfalls noch nie ein Auto, dass soviele (positive) Reaktionen hervorgerufen hat.

Übrigens hat das S-Line-Fahrwerk keine Domstrebe. Jedenfalls steht davon nichts in der Beschreibung
und ich habe eben, beim Nachsehen, auch keine zwischen den Federbeindomen finden können...

@SINFU

Rein Interesse halber..............
Welches Fahrwerk hast du denn nun genau. Das Sportfahrwerk der Quattro GmbH oder das aufpreispflichtige Audi Sportfahrwerk.

Er schreibt doch das S Line Fw, also das der quattro GmbH

Deine Antwort
Ähnliche Themen