S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
habe im Mai meinen A5 mit S-Line Sportpaket Plus bestellt und freue mich natürlich wahnsinnig darauf. Der Verkäufer hat mir geraten statt des S-Line Fahrwerks das normale Sportfahrwerk zu bestellen, da wohl der Fahrkomfort deutlich zu wünschen übrig läßt und ich hin und wieder auch einige 100km unterwegs bin.
So ganz glücklich bin ich natürlich mit meiner Entscheidung nicht. Die 300 Euro Unterschied werden ja leider auch nicht von meiner Rechnung abgezogen. :-(
Ich habe mich auch mit einem Mitarbeiter der Quattro unterhalten, der mir die Aussage meines Verkäufers bestätigt hat. Er sagte, dass er bereits beide Fahrwerke Probe gefahren ist und dass das S-Line wirklich recht wenig Komfort bietet. Aber dafür eine Menge Sport!
Leider habe ich bisher nicht die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen. Und voraussichtlich ist mein A5 bereits geliefert, bis die ersten Modelle mit S-Line Plus beim Händler stehen. Auf der einen Seite möchte ich natürlich ein sportliches Handling aber auch keine Rückenschmerzen. Also ein gewisses Maß an Komfort sollte schon da sein.
Hatte vielleicht von Euch jemand schon die Möglichkeit einer Testfahrt oder einen Vergleich zwischen S-Line Fahrwerk und Sportfahrwerk zu ziehen? Oder gibt es sonst Meinungen / Erfahrungen dazu?
Danke schon mal.
Gruß, ein A5Fan
Beste Antwort im Thema
Möchte für Euch nochmal den technischen Hintergrund aufzeigen: soweit ich informiert bin, unterscheiden sich Serien-, und Sportfahrwerk lediglich in der Dämpfung. Eine Tieferlegung von 10 mm findet lediglich beim S-Line Fahrwerk statt; dieses ist jedoch nicht beim S5 verbaut, der die "normale" Serienhöhe hat, jedoch die Straffheit des Sportfahrwerks hat.
Was die Gesamtperformance angeht, so ist das Fahrgefühl mit den aktuellen Modellen A4 und A6 nicht zu vergleichen.
Die neue 5-Lenker-Vorderachse und die neue Positionierung des Motors und der Lenkung machten sich bei mir durch einen richtigen "Aha-Effekt" bemerkbar.
Das Auto läßt sich messerscharf bewegen. Einziges Manko:
Die Optik verlangt min. 18, wenn nicht sogar 19 Zoll. Leider schliessen selbst dann die Räder nicht bündig zum hinteren Kotflügel ab.
VG
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Er schreibt doch das S Line Fw, also das der quattro GmbH
Ja, geschrieben hat er das. Kann ja auch lesen. Aber er spricht ja auch von Domstrebe und die, so meine ich, gibts nur beim Audi Sportfahrwerk. Zudem lese ich in seiner Konfiguratin nur etwas von S-Line Ext. und nicht von S-Line Plus.
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Kann ja auch lesen. Aber er spricht ja auch von Domstrebe und die, so meine ich, gibts nur beim Audi Sportfahrwerk...
Bist Du sicher? 😁
Zitat:
Original geschrieben von SNFU
Ich bin jetzt seit 3000 KM mit dem S-Line FW ... unterwegs ....
...
Übrigens hat das S-Line-Fahrwerk keine Domstrebe....
Tja, bin mir eigentlich ziemlich sicher. Aber noboddy is perfekt! Vielleicht bekommen wir ja noch eine Antwort vom Verfasser.
Worüber bist Du Dir sicher?
Er hat doch geschrieben, dass sein S Line Fw KEINE Domstrebe hat, entspricht doch dem was Du sagst?!?! 🙄
Ähnliche Themen
Also:
S line Exterieurpaket (quattro GmbH) mit Aluminium-Gussräder 8,5 J x 19 im 5-Arm-Y-Design
mit dem S line Sportfahrwerk (quattro GmbH). Das Fahrwerk ist auch im S line Plus Paket enthalten.
So steht es jedenfalls im Konfigurator. Das Plus Paket passt aber nicht mit meinen Felgen oder der
Lederfarbe zusammen.
Ich hoffe jetzt macht's mehr Sinn.
Ja, du hast ja Recht. Für mich hörte es sich nur so an, als wenn er darüber verwundert wäre. Vielleicht habe ich es aber auch nur falsch verstanden. Wollte eben noch mal nachfragen, um sicher zu sein. S-Line Sportfahrwerk und 19" Bereifung ist eben schon wirklich eine gewagte Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
S-Line Sportfahrwerk und 19" Bereifung ist eben schon wirklich eine gewagte Kombination.
find' ich nicht 😁
Der S5 wird in der Schweiz mit dem S-Line Sportfahrwerk standardmässig ausgeliefert. Und glaub ja nicht, dass auch nur einer mit kleineren als 19" fährt (ausser im Winter vielleicht)
Ich jedenfalls habe noch alle Bandscheiben an der richtigen Stelle (und meine 3. Zähne auch 😁)
M.
Nein verwundert bin über die "fehlende" Domstrebe nicht.
Verwundert war ich nur über die elektrischen Sitze, die eigentlich manuell sein sollten.
Aber was soll's. Geschenkter Gaul...
Die Kombination S line FW und 19" ist nicht so schlimm, wie es sich anhört.
Ich bin immerhin auch schon 37 (köch, köch) und komme auch nach längeren Strecken (zB Ingoldtadt-Hamburg...)
noch aus dem Fahrzeug.
Alles wird gut Freunde. A5 fahren macht eben einfach nur Spaß. Hatte anfangs gezweifelt, dass die Kombi vielleicht doch zu hart sein könnte und folglich auf das Quattro Fahrwerk verzichtet. Nun denn ihr belehrt mich eines anderen. Vielleicht dann im nächsten A5. Bis dahin.
Also ich hätte da mal eine ganz andere Frage.
Hat irgendjemand das S-line plus mit quattro Fahrwerk und die 20" Felgen schon mal testen können?
Bei mir dauert es ja noch a paar Monate bis ich mein Urteil dazu geben kann...
Also habe ich das ja vielleicht doch richtig gemacht, A5 kommt im Dezember mit S-Line FW und 19er. Etwas Bange hatte ich schon aber mir ist aufgefallen, dass hier in allen Threads nur diejenigen vor dem S-Line warnen, die es gar nicht bestellt haben! Alle S-Line-Fahrer sind doch wohl eher positiv überrascht. Und auf genau diese Erfahrung freue ich mich jetzt eben auch einfach mal. So. Basta.
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
Zitat:
iss S-line Fahrwerk, Felge 20Zoll von RH und eine Spurverbreiterung hinten von 20mm pro Rad ( auch gleich direkt von RH -ist Adapter.....)
Schau enfach bei RH-Felgen.de....
Klingt voher ein bisschen aus dem Zusammenhang von mir - Klinke kann ich nur sagen die Kombination S- line FW und 20er sind doch knackig, aber mein letzer A3 mit S-leine Fw und 17er stösst mehr..
wers gerne sportlich möchte, dem kann man schon das S-line FW empfehlen, ohne 20er gibts auch etwas Komfort.
Für alle die sich, wie ich auch, das S Line Sportfahrwerk bestellt haben kann ich nur sagen - Glückwunsch!!!
Ich bin es heute hier in und um Zürich ne Stunde probegefahren und hab auch versucht n paar schlechtere Straßen zu fahren und es ist mir definitiv NICHT zu hart! Es ist ein komfortables Sportfahrwerk für meine Begriffe. Gefahren bin ich es mit 18" S Line Felgen, die dann meine Winterfelgen werden und ich denke 19" werden keine spürbar schlechteren Komfort bieten.
Also Top-Entscheidung!!!