S-Line Fahrwerk nachrüsten
Hi,
ich habe ein paar Fragen zur Nachrüstung des S-Line Fahrwerks. Ich habe eins in der Bucht ersteigert, bin aber jetzt nich sicher, ob ich es so verwenden kann. Es stammt aus einen 6 Zylinder Benziner, mehr weiß ich noch nicht. Ich habe einen 2.0 TDI.
Ich war heute schon mal beim 🙂 und konnte dort ins ETKA schauen. Es gibt scheinbar nur 3 verschiedene Stoßdämpfer, nämlich Standard, Sport und S-Line für alle Ausstattungsvarianten. Demnach sollte das schon mal passen. Aber Federn gibt es wie Sand am Meer. Ich habe jetzt einfach mal bei Audi.de die zul. Achslasten vom 2.0 TDI bis zum 3.2 Benziner verglichen, diese unterscheiden sich auch nur minimal.
Hat jemand Erfahrung damit und kann sagen, worauf ich noch achten muss? Was ist z.B. danach mit meinen Xenon Plus Scheinwerfern? Machen die das mit oder müssen die "Koppelstangen", so nannte es glaube ich der Herr von Audi, evtl. auch getauscht werden, damit sich die Scheinwerfer korrekt einregulieren können?
Wäre schön, wenn jemand bereits Erfahrung damit hat und Auskunft geben kann.
55 Antworten
Schön das es dir gefällt. Hab schon mehrmals gelesen das das FL S-line Fahrwerk gut ist. Offenbar hat Audi es beim FL überarbeitet. Ich hatte das alte in meinem VFL drin und war schnell generft von der übertriebenen Härte. Das hat mich an das Königreich Rot FW erinnert das nen Kumpel vor 25 Jahren in seinem Golf 1 drin hatte. Mit der Zeit kannte man jeden Kiselstein mit Vornamen. ??
@Bulli Driver
ich muss ehrlich sagen,
Ich hab es mir etwas härter vorgestellt ich bin so überzeugt davon das es perfekt ist
Genaue Daten meines kfz
2.7tdi avant 180ps schalter
2007
173k km
Eingebautes Fahrwerk war 2011 mit weniger km 30mm tiefer woaw wirklich was ein Fahrwerk auslösen kann in einem Menschen es macht wirklich mehr spass zu fahren und man spürt nicht mehr dieses gehumpele oder bei bremsen das Auto komplett vor neigt
Jetzt bei ich die Domstrebe habe ich mit schrauben für 40€ geschossen Orginal Domstrebe.
Ich liebe Audi 🙂🙂
Nur ne frage was bringt mir dann eine Domstrebe zu diesem Sport Fahrwerk?
Keiner kann es mir beantworten
Domstrebe allein wird dir gar nichts bringen, zumal du mit der Motorisierung nie im Grenzbereich unterwegs bist.
Hol dir lieber dazu noch nen harten Stabilisator, dann merkst du wenigstens was beim Fahren.
Zitat:
@autochriz schrieb am 12. November 2020 um 23:04:20 Uhr:
Domstrebe allein wird dir gar nichts bringen, zumal du mit der Motorisierung nie im Grenzbereich unterwegs bist.
Hol dir lieber dazu noch nen harten Stabilisator, dann merkst du wenigstens was beim Fahren.
Wollte ich auch machen aber morgen bau ich mal die Domstrebe ein um mal zu sehen wie es ist. Werde dann übermorgen Spätestens berichten wie es sich für mich Anfühlt subjektiv.
Lg
Ähnliche Themen
Ohje. Noch härter?
Da merkt man doch dann sogar jeden Schatten von jeder Ameise...
Zitat:
@lordares schrieb am 13. November 2020 um 08:43:56 Uhr:
Ohje. Noch härter?
Da merkt man doch dann sogar jeden Schatten von jeder Ameise...
Find ich nicht Hart ist es nicht es federt für mich besser und der Komfort ist besser geworden. Mittag bau ich die Domstrebe ein 🙂 dann mal sehen
ich würd ja manchmal gern nen anderen a6 mit s-line fahrwerk fahren um mal nen vergleich zu haben
3.0 TDI Quattro 2006
@lordares bau dir den gleichen FW wie ich ein und überzeug dich
Material 110€ mit alles
Achsvermessen 40€
Einbau 120€
🙂
Soo jetzt nach 3H Autobahn Fahrt schnell mit Kurven und viele unebenen Strassen 210km
Die Domstrebe gibt mir das Gefühl das die Lenkungen Ruhiger und in den Kurven die andere Seiten auch zugleich grip
Aufbaut in einer Starken kurve
Zugleich federt es vorne schneller ab das man nicht sehr viel mitbekommt an Härte
Hat sich voll
Gelohnt für 41€
Achsvermessen für 40€
Gib mal Adresse
Salzburg
Zitat:
🙂
Zitat:
@autochriz schrieb am 12. November 2020 um 23:04:20 Uhr:
Domstrebe allein wird dir gar nichts bringen, zumal du mit der Motorisierung nie im Grenzbereich unterwegs bist.
Hol dir lieber dazu noch nen harten Stabilisator, dann merkst du wenigstens was beim Fahren.
So so 🙄
Deshalb verbaute Audi das bei den 4Flern praktisch bei allen 6, 8 und 10 Zylindern ab Werk aus - wenn man die ersten Jahre außen vor lässt. Eine Nachrüstung der Domstrebe wird ja nun auch schon seit 10 Jahren empfohlen, für die Fahrzeuge in denen keine Verbaut ist. Der Einbau dauert nur Minuten und der Preis war zumindest mal sehr niedrig.