S-Line Fahrwerk komfortabler gestalten - Höhe soll erhalten bleiben

Audi A6 C6/4F

Ich habe ab Werk das S-Line Fahrwerk (-30mm) drin und 19Zöller drauf.
Teilweise ist das schon verdammt hart, vorallem wenn die Strassen nicht sonderlich gut sind.
Welche Möglichkeiten gibt es mit anderen Federn ein bisschen mehr Komfort zu bekommen? Die Höhe soll gleich bleiben.

Ich habe schon gelesen das sich einige andere Federn verbaut haben, allerdings dann nur mit zusätzlichen Tiefgang. Mit der Höhe bin voll zufrieden, also tiefer soll es auf keinen Fall werden.

Ein komplettes Fahrwerk kommt wegen der Kosten erstmal nicht in Frage.
Kleinere Felgen mit mehr Gummi auch nicht 😛

Welche Federn/Firma könnt ihr empfehlen?
Kennt jemand vielleicht auch eine gute Firma in Dresden und Umgebung die sowas machen kann?

Beste Antwort im Thema

die Bilstein B8 Komfort dämpfer sollen sehr gut sein.
hier gibt es infos darüber.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@traveler71 schrieb am 24. August 2015 um 16:34:36 Uhr:


Hallo Forum,

auf die Gefahr hin, als Weichei zu gelten, aber das S-line Sportfahrwerk ist mir deutlich zu hart.

Ich will mir einen gebrauchten zulegen iund er ist eigentlich perfekt, genau wie ich ihn gern hätte.
Jedoch mit dem Sportfahrwerk. Da ich ferne mal auch sehr lange strecken zurück lege, hätte ich es gerne komfortabel.

Geht das mit vertretbarem Aufwand (so bis 1.000€?)

Herzlichste
Emil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-line Sportfahrwerk weicher machen?' überführt.]

Ich denke das sollte machbar sein...

Erst bei den Federn anfangen?

Wenn der neue gebrauchte mehr als 100.000 runter hat würde ich gleich zum Komplett Fahrwerk greifen.

http://www.ebay.de/.../301575839109?fits=Model%3AA6+Avant|Type%3A3.0+TDI&hash=item4637521d85

Das hört sich nicht schlecht an aber leider habe ich damit keine Erfahrung.

Ähnliche Themen

Ist noch unter den 100k.
Habe mal herum telefoniert (Abt, KW ind Eibach) die haben nur Sportfahrwerke, aber nix zum gleiten.

Das kann doch nicht so schwer sein...

Zitat:

@traveler71 schrieb am 25. August 2015 um 13:11:17 Uhr:


Ist noch unter den 100k.
Habe mal herum telefoniert (Abt, KW ind Eibach) die haben nur Sportfahrwerke, aber nix zum gleiten.

Das kann doch nicht so schwer sein...

Was heißt nix zum gleiten? Was genau willst du haben? Willst du auf Serienhöhe rauf?

Du kannst dir doch Eibach Pro Kit Federn rein machen, hast mehr Komfort (angeblich wie Serienfahrwerk) und selbe tieferlegung wie Sline.

Oder wie wäre es mit einem AAS?

Das kw Street Comfort wäre vielleicht eine alternative, sportlich und komfortabel plus Höhe über Gewinde einstellbar. Preislich liegt es bei knapp 1000€ plus Einbau.

Wenn du Zeit hast und es nicht all zu weit weg ist rate ich im herbst auf der Essen Motorshow zu schauen. Ich habe da mein Bilstein B14 für 870€ gekauft. Messepreis.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 25. August 2015 um 17:50:03 Uhr:



Zitat:

@traveler71 schrieb am 25. August 2015 um 13:11:17 Uhr:


Ist noch unter den 100k.
Habe mal herum telefoniert (Abt, KW ind Eibach) die haben nur Sportfahrwerke, aber nix zum gleiten.

Das kann doch nicht so schwer sein...

Was heißt nix zum gleiten? Was genau willst du haben? Willst du auf Serienhöhe rauf?

Du kannst dir doch Eibach Pro Kit Federn rein machen, hast mehr Komfort (angeblich wie Serienfahrwerk) und selbe tieferlegung wie Sline.

Oder wie wäre es mit einem AAS?

Höhe ist mir fast egal (ja ich bin anders). Nur komfortabel soll es sein.

Street line confort kostet laut KW Mann um die Ecke 2.200 mit Einbau. Das ist mir zu viel. Da wart ich lieber mit dem Kauf

Aas nachträglich? Könnte mir vorstellen dass das recht teuer ist.

Eibach pro klingt gut, davon haben die eibach Leute aber so gar nichts erwähnt.

Reichen da die Federn, oder braucht es auch andere Dämpfer?

Doppelt...

Zitat:

@traveler71 schrieb am 25. August 2015 um 18:30:03 Uhr:



Zitat:

@Michi126 schrieb am 25. August 2015 um 17:50:03 Uhr:


Was heißt nix zum gleiten? Was genau willst du haben? Willst du auf Serienhöhe rauf?

Du kannst dir doch Eibach Pro Kit Federn rein machen, hast mehr Komfort (angeblich wie Serienfahrwerk) und selbe tieferlegung wie Sline.

Oder wie wäre es mit einem AAS?

Höhe ist mir fast egal (ja ich bin anders). Nur komfortabel soll es sein.

Street line confort kostet laut KW Mann um die Ecke 2.200 mit Einbau. Das ist mir zu viel. Da wart ich lieber mit dem Kauf

Aas nachträglich? Könnte mir vorstellen dass das recht teuer ist.

Eibach pro klingt gut, davon haben die eibach Leute aber so gar nichts erwähnt.

Reichen da die Federn, oder braucht es auch andere Dämpfer?

Zitat:

@traveler71 schrieb am 25. August 2015 um 18:30:03 Uhr:



Zitat:

@Michi126 schrieb am 25. August 2015 um 17:50:03 Uhr:


Was heißt nix zum gleiten? Was genau willst du haben? Willst du auf Serienhöhe rauf?

Du kannst dir doch Eibach Pro Kit Federn rein machen, hast mehr Komfort (angeblich wie Serienfahrwerk) und selbe tieferlegung wie Sline.

Oder wie wäre es mit einem AAS?

Höhe ist mir fast egal (ja ich bin anders). Nur komfortabel soll es sein.

Street lube confort kostet lau KW Mann um die Ecke 2.200 mit Einbau. Das ist mir zu viel. Da wart ich lieber mit dem Kauf

Aas nachträglich? Könnte mur vorstellen dass das recht teuer ist.

Eibach pro klingt gut, davon haben die eibach Leute aber so gar nichts erwähnt.

Reichen da die Federn, oder braucht es auch andere Dämpfer?

Du willst doch erst ein 4f kaufen so wie ich es verstanden habe oder? Dann kannst dir ja einen suchen mit AAS. Das geht ja auch in Kombination mit sline Ausstattung.

Eibach Prokit sind wie gesagt nur Federn und es reicht dann auch wenn du nur die tauschst.

Ja, ich will ihn erst kaufen. Aber langsam bin ich es leid zu suchen. Irgendwas ist immer.
Und einer mit guter Ausstattung und sauberer Historie ist selten. Daher der ganze Aufwand.
Aber dann werd ich es mit den prokit versuchen. Zur mit andere Dämpfer oder gleich ein Normalfahrwerk. Dann hab ich wenigstens Bodenfreiheit.

Danke Euch, tolles Forum!

Nur Geduld beim Autokauf, gut Ding will Weile haben.

Wenn der kauf nicht eilt, such weiter nach einem mit AAS, der richtige wird schon kommen. Im Nachhinein hätte ich auch gerne das AAS, nur damals nicht darauf geachtet in der eile.

Auch wenn es mit Eibachfedern etwas komfortabler wird, würde ich dennoch nach einem mit AAS ausschau halten...

Zum Thema Historie... wenn Du nach einem VFL um Bj 2007 suchst, da wird es mit sauberer Historie bei Audi dann schon schwierig... wer lässt schon ein Auto das keine Garantie mehr hat und dann auch schon 8 Jahre alt ist, noch bei Audi warten??
Wenn ich meinen 2008er jetzt als Beispiel nehme, die Historie bei Audi endet 2011 bei 82000km... mit 100000km hab ich ihn gekauft, seither war er nie mehr bei Audi, da ich alles selber mache, und das auch ausschließlich mit Audi Originalteilen... und ich traue mich hier wetten, das er deutlich besser gepflegt ist, als ein Auto das alle 30000km zum trotteligen LL-Service bei eintrudelt... Meiner bekommt alle 8-10000km Kundendienst...
Von daher lohnt sich teilweise genaueres hinsehen schon, auch wenn Audihistorie schon vor paar Jahren endet...
Aber genau hinsehen, es gibt auch die, die nur billig ebayteile reinbauen... billigste Angebote von ATE Bremsen und billige Querlenker usw.... soeinen würde ich auch nicht haben wollen...

Zitat:

@traveler71 schrieb am 25. August 2015 um 20:03:12 Uhr:


Ja, ich will ihn erst kaufen. Aber langsam bin ich es leid zu suchen. Irgendwas ist immer.
Und einer mit guter Ausstattung und sauberer Historie ist selten. Daher der ganze Aufwand.
Aber dann werd ich es mit den prokit versuchen. Zur mit andere Dämpfer oder gleich ein Normalfahrwerk. Dann hab ich wenigstens Bodenfreiheit.

Danke Euch, tolles Forum!

Ja ich kenne das, habe meinen auch 3 Monate gesucht. Scheckheftgepflegte mit sline vom Audi Händler gab es sehr wenige und wenn einer rein kam dann war er gleich verkauft.

Aufjedenfall machst mit dem Prokit nichts falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen