S-Line Fahrwerk komfortabler gestalten - Höhe soll erhalten bleiben
Ich habe ab Werk das S-Line Fahrwerk (-30mm) drin und 19Zöller drauf.
Teilweise ist das schon verdammt hart, vorallem wenn die Strassen nicht sonderlich gut sind.
Welche Möglichkeiten gibt es mit anderen Federn ein bisschen mehr Komfort zu bekommen? Die Höhe soll gleich bleiben.
Ich habe schon gelesen das sich einige andere Federn verbaut haben, allerdings dann nur mit zusätzlichen Tiefgang. Mit der Höhe bin voll zufrieden, also tiefer soll es auf keinen Fall werden.
Ein komplettes Fahrwerk kommt wegen der Kosten erstmal nicht in Frage.
Kleinere Felgen mit mehr Gummi auch nicht 😛
Welche Federn/Firma könnt ihr empfehlen?
Kennt jemand vielleicht auch eine gute Firma in Dresden und Umgebung die sowas machen kann?
Beste Antwort im Thema
die Bilstein B8 Komfort dämpfer sollen sehr gut sein.
hier gibt es infos darüber.
50 Antworten
So bei Bilstein nachgefragt.
Absolut kompetenter Mann am Rohr der mir sagte das ich mir das Federn wechseln mal komplett sparen kann wenn mir die Fahrzeughöhe so gefällt wie sie ist da Eibach ProKit und Sline Feder fast genau die gleiche Kennline haben, er wußte es nicht auf den NM genau, aber Bilstein B8 Komfort rein und gut.
Genau das werde ich jetzt probieren und euch berichten.
Hab nen 06er VFL mit S-Line-Fahrwerk (knapp 160tkm), und das Gescheppere bei der kleinsten Unebenheit nervt mich mit jedem Kilometer mehr...
Nun steh ich vor der gleichen Entscheidung (Eibach ProKit -> scheint ja nix zu bringen; oder B8 Komfort. Oder wg Laufleistung gleich B12 Komfort). Bin daher sehr gespannt auf deine Erfahrungen 😉
Ich hatte das B12 im Letzten 4F und war sehr zufrieden. Da es aber für meinen jetzigen nicht angeboten wurde hab ich zum B14 gegriffen. Bis zu welcher KM Leistung willst du den Dicken behalten?
Ähnliche Themen
Ob das ProKit was bringt oder nicht bin ich mir irgendwie nicht mehr so sicher, hab da heute den ganzen Tag drüber nachgedacht der Mann kann recht haben aber der war ja auch von Bilstein. Einer von Eibach hätte vielleicht gesagt die Dämpfer sind schon ok es liegt an den Federn!?!
Es gibt ja auch genug Leute hier im Forum die nur die Sline Federn gegen das ProKit getauscht haben und es besser finden.
Naja ich hab ja noch eine Weile bis zum Einbautermin werde noch etwas Recherche betreiben und das Endergebnis hier dann zu besten geben.
Man müsste die Kennlinen beider Federn schwarz auf weiß sehen können aber soweit wird sich sicher niemand aus dem Fenster lehnen.
So jetzt bin ich erstmal schlauer.
Dämpfer sind drin und wenn die schon mal draußen waren dann kann man auch für die paar Euro das Prokit mit auf stecken.Die Dämpfung ist vom Gefühl her wesentlich besser geworden, alles irgendwie "sanfter". Und Dämpfer frisch aus dem Karton werden sicher nach den ersten 1000km noch etwas geschmeidiger könnt ich mir vorstellen.
Vom Federgefühl hat sich wahrscheinlich nix groß verändert da hatte der Mann von Bilstein wohl recht.
Was mich bestimmt bald wieder in die Werkstatt ziehen wird zum Rückrüsten auf Sline Feder.
Das hat folgenden Grund vorm Umbau habe ich gemessen, Mitte Rad-Kotflügelkante Va 35,7cm Ha35,5cm
Mit Eibach Va33,5cm Ha35,5cm.
Vorne siehts recht gut aus aber Alltagsbetrieb ich weis nicht.
Hinten ist garnix passiert was nicht weiter schlimm ist die Höhe sollte ja fast so bleiben, der Hängearsch ist gar kein Thema mehr aber er steht jetzt so Keilförmig da das es mir fast zuviel ist. Sowas hat man vor 15 Jahren beim E Kadett mal gemacht und fands gut aber heute?!?
Vielleicht besorge ich mir die Federn vom normalen Sportfahrwerk die sollten ja etwas weicher sein wie die sline und dann passt die Federung auch zur Dämpfung.
Kurzum Dämpfer Top, Federn Flopp!