S-Line Fahrwerk - Ja oder Nein?

Audi A3 8P

Hallo,
bin gerade einen A3 mit S-Line Fahrwerk probegefahren und weiß noch nicht so richtig was ich davon halten soll. Habe einen A3 mit Ambition Sportpaket Plus bestellt und muss mich deshalb in den nächsten Tagen zwischen dem normalen oder halt dem S-Line Fahrwerk entscheiden. Auf normalen Landstraßen und in Kurven gefiel mir das S-Line Fahrwerk sehr gut. Bin dann auf die Autobahn gefahren und dachte nur was ist das denn, das Auto war nur noch am hüpfen und das Lenkrad lag richtig unruhig in der Hand. Ist das normal bei diesem Fahrwerk? Ist das normale Sportfahrwerk empfehlenswerter?

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre das s-line Fahrwerk mit 18" im Sommer und kann mich nicht beklagen und ich bin Pendler, sprich von meinen 32tkm bis jetzt hab ich mind. 25tkm auf der Autobahn heruntergespult.
Meiner liegt wie ein Brett, aber nicht zu hart. Mir hat das s-line besser gefallen, wie das Ambition FW. Das Ambition fand ich härter bzw. nicht so harmonisch abgestimmt. Bin mit meiner Wahl sehr glücklich.
Das das unruhige Fahrverhalten mit s-line FW also nicht bestätigen bzw. nachvollziehen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan 88


Hallo,
bin gerade einen A3 mit S-Line Fahrwerk probegefahren und weiß noch nicht so richtig was ich davon halten soll. Habe einen A3 mit Ambition Sportpaket Plus bestellt und muss mich deshalb in den nächsten Tagen zwischen dem normalen oder halt dem S-Line Fahrwerk entscheiden. Auf normalen Landstraßen und in Kurven gefiel mir das S-Line Fahrwerk sehr gut. Bin dann auf die Autobahn gefahren und dachte nur was ist das denn, das Auto war nur noch am hüpfen und das Lenkrad lag richtig unruhig in der Hand. Ist das normal bei diesem Fahrwerk? Ist das normale Sportfahrwerk empfehlenswerter?

ich kenn das...... willkomm im Osten..😉

Gruß
Axel

Zitat:

Original geschrieben von axel85



Zitat:

Original geschrieben von Stefan 88


Hallo,
bin gerade einen A3 mit S-Line Fahrwerk probegefahren und weiß noch nicht so richtig was ich davon halten soll. Habe einen A3 mit Ambition Sportpaket Plus bestellt und muss mich deshalb in den nächsten Tagen zwischen dem normalen oder halt dem S-Line Fahrwerk entscheiden. Auf normalen Landstraßen und in Kurven gefiel mir das S-Line Fahrwerk sehr gut. Bin dann auf die Autobahn gefahren und dachte nur was ist das denn, das Auto war nur noch am hüpfen und das Lenkrad lag richtig unruhig in der Hand. Ist das normal bei diesem Fahrwerk? Ist das normale Sportfahrwerk empfehlenswerter?
ich kenn das...... willkomm im Osten..😉

Gruß
Axel

lol 😁 Wenn's euch tröstet, eine AB-Abschnitt bei IN im reichen Bayern sah nicht besser aus 😁

Unsere Autobahnen in Bayern sind wirklich zum großen Teil ganz übel beieinander. Das Hüpfen beim S-Line-FW liegt meiner Meinung nach aber an der grundsätzlichen Bauweise der Autobahn. Ich mein da diese Plattenbauweise oder wie man das nennt / nannte.
Wie gesagt, könnte schon sein dass es viel-AB-Fahrer nervt. Aber ein unruhiges Lenkrad hatte ich noch nie. Das sehr komfortable Normal-FW eines Vorführ-Ambiete-A3 empfand ich in den AB-Kurven als zu schwammig.
Aber ich bin/war auch ein hartes FW gewohnt.

Des mag sein. Plattenautobahnen kenne ich auch nur aus'm Osten, oder Polen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Des mag sein. Plattenautobahnen kenne ich auch nur aus'm Osten, oder Polen 😁

bitte nicht gleich den Osten mit Polen in Verbindung bringen.....

reicht ja schon, wenn die die Autos immer rüberholen!!!!!!!!!!!..  🙁 (ohne Schlüssel)

Die alte Bausubstanz ist aber häufig identisch, ist halt so 😉 Mittlerweile kippt das aber ziemlich.

Und... naja... an die Polen zahlen wir Autos, an den Osten den Soli 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Die alte Bausubstanz ist aber häufig identisch, ist halt so 😉 Mittlerweile kippt das aber ziemlich.

Und... naja... an die Polen zahlen wir Autos, an den Osten den Soli 😁

😉   😁 ... *lach*

und im Osten stehen weniger feste Blitzer auf der AB!!😁 musste mehrmals ne vollbremsung machen, weil die dinger im Westen oben über die Ab in den Schildern eingepflanzt haben..🙁 *glück gehabt* (Wiesbaden´er gegend)

😉

Also zu dem Thema:

Wenn es geht würde ich das MR holen, bin total glücklich damit! Auf Sport ist es aber härter wie das S-Line Fahrwerk. Schade nur das Audi keine Angaben beim Internetauftritt und in Prospekten wegen den nicht verbauten S-Line Federn bei Kombination MR und S-Line gibt. Aber bei Premium muss es auch Betrug geben.

Mein vorheriger A3 hatte das S-Line Fahrwerk verbaut was mich auch sehr positiv geprägt hat. Super Fahrverhalten und aussreichender Komfort für ein SPORTfahrwerk.
Diesem Fahrwerk habe ich auch andere Federn spendiert um der Grasnabe näher zu kommen. Keine Probleme mit dem Fahrwerk danach und der Fahrkomfort wurde nicht geschmälert oder verändert. 
Kommt wohl auf die Marke und Bauart der Federn an die man dann verbaut.

Also ich kann S-Line sehr empfehlen und bei Aufpreis immer das MR, das hat mich noch mehr überzeugt, da man dort die Wahl selber hat und den Spaßfaktor zu schaltbar hat.

Also Tor1, Tor2 oder Tor3, persönliche Entscheidung, aber wenn das Licht angeht, dann weißt Du ob Du richtig stehst.🙂 

es ist doch eh eine subjektive empfindung, ob sich das fahrverhalten verschlechtert oder eben nicht.
ich mag es halt ein wenig härter und tiefer (oh man, was fürn satz! 😁).
und für die optik ist es auch was besser.

allerdings sollte man an solch teuren autos nur noch wenig rumschrauben. meine meinung.

Habe heute meinen SB 2.0 TFSI mit magnetic ride in Ingolstadt geholt und bin dann rund 350 km über Autobahnen und Landstraßen geflogen.

Fazit:
mr im Sportmodus wie geschaffen für die Landstraßen, egal ob lange Kurven oder Kehren - einfach g**l.
mr im Komfortmodus für die Autobahn um die "Feinfühligkeit" zu reduzieren.

Vom Gefühl her vermute ich mittlerweile auch, dass in Sachen Härte der mr Sportmodus sehr nahe am S Line Sportfahrwerk dran ist.

GO for mr!!!

Hallo,

also mein s-line Fahrwerk finde ich für ein Alltagsauto auch sehr gut.
Meine Frau, die das Auto ebenfalls bewegt, jammert auch nicht über die Härte.
Ich würde mir das S-Line immer wieder holen, ist ein guter Kompromiss für den Alltag.
Das Auto hat in schnell gefahrenen Kurven auch relativ wenig Seitenneigung, was für mich
für eine gute Abstimmung mit den Stabis spricht.

Allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem Standardfahrwerk und dem MR im Audi.

MR ist sicherlich eine gute alternative, könnte ich mir vorstellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Joolo


Vom Gefühl her vermute ich mittlerweile auch, dass in Sachen Härte der mr Sportmodus sehr nahe am S Line Sportfahrwerk dran ist.

Leider aber nicht in der Höhe - wäre ein klarer Minuspunkt für mich. Cross-A3 muss ja auch nicht sein. Wäre nice, wenn sich das Fahrwerk absenken würde 😁 Oder einfach das MR mit einer tieferen Lage kombiniert wäre - letztlich greift ja kein Renter zum MR, sondern die Zielgruppe, die auch mal sportlich fahren will und da ist ein niedrigerer Schwerpunkt als auch die bessere Optik auch immer ein Punkt auf dem Wunschzettel.

Ich hatte bei meinem alten das S-Line drin und jetzt MR, für mich steht fest nie wieder S-Line auch wenn er jetzt ein paar cm höher ist !

Zitat:

Original geschrieben von lynx37


Ich hatte bei meinem alten das S-Line drin und jetzt MR, für mich steht fest nie wieder S-Line auch wenn er jetzt ein paar cm höher ist !

Die MRs und die S-Lines haben die gleiche Höhe!

Würde mich immer wieder für das MR entscheiden.😁

Viele Grüße
Perlitgrau

Habe noch nicht nachgemessen (ist für mich auch nicht wichtig) aber ich glaube und habe hier gelesen das das MR höher liegt als das S-line, wie ist es denn nun ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen