S-Klasse Cabrio
Was hält ihr davon und was wisst ihr schon? Wann kommt der raus usw...
Ich finde die Idee genial! Die karroserie und linienfuhrung sieht vielversprechend aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Wird Zeit das wieder ein S-Klasse Cabrio kommt. Das letzte ist ja schon seeehr lange her. Und eigentlich nicht mehr wirklich bezahlbar. 😠mfg
Und du meinst das neue wird "bezahlbarer"? 😁
Einen guten W111 bekommst du für 100k....je nach motorisierung etwas mehr od. weniger. Das S-Klasse Cabrio wird meiner Einschätzung nach mit dem 500er irgendwo bei 120k +X starten und mit 65er bei 250k +X aufhören.......der Unterschied ist nur, dass der W111 im Jahr 10% an Wert gewinnt, und das W222 Cabrio ca. 20% verliert. Trotzdem überfälliges Auto.
Gruß
83 Antworten
...und hier die Videos fürs S63 AMG 4Matic Cabrio:
https://www.youtube.com/watch?v=P6AvY0IgZnE
https://www.youtube.com/watch?v=EdDUMw7N3VI
Ein Traum auf 4 Rädern und dann genau in meiner Traumkombi, Weiss/ Rot. Naja, mal sehen was der GT Roadster macht, dann wird entschieden.
Hallo Zusammen
Auf Mercedes Schweiz wird das Cabrio bereits angekündigt.
Tablet:
http://t.mercedes-benz.ch/.../new_s-class_a217.html
Desktop:
http://www.mercedes-benz.ch/.../pad_s-class_a217.html?...
@Walldorf98 vielen Dank für deine Links zu diesen tollen Videos!
Sonniger Gruß
Howard
Auf Mercedes-Deutschland auch, aber es sind nur "Katalogfotos" und keine aus dem Alltag...
Ähnliche Themen
Wird denn gewußt wann mehr Infos gekommen sein werden?
Google ist nicht hilfreich.
Und anscheinend scheint es mehrere IAAs zu geben...
Hier kleiner Videobeitrag
Hallo onlinemotor
Danke dir.
Es sieht sehr, sehr schön aus!
Ich finde weder auf Englisch noch auf Deutsch weitere Informationen zum S-Klasse Cabriolet.
Zum W213 oder W212 gabs jeweils schon weit im Voraus Informationen welche dann auch in der Tat umgesetzt wurden.
In einem Thread von 2013 wurde bereits das Facelift für den R231 für 2015 angekündigt (und für 2019 den Nachfolger), was ja nun im November auch eintritt.
Aber auch da: Null, nix, nada. Keine Infos auffindbar.
Meine Erfahrungen mit den hiesigen (Schweiz) MB-Händlern bisher: Informationen: JA; Informative oder gar richtige: NEIN.
Die Händler in Südafrika sind anscheinend immer die ersten die etwas zu Berichten wissen, noch vor den Händlern in D. - Jedenfalls was man so aus dem Forum jeweils herausliest.
Sonniger Gruß Howard
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juni 2015 um 06:59:16 Uhr:
Anbei neue Fotos und Infos:http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Hi Folks,
mal nachgefragt: Fährt von Euch jemand den A217 (S-Klasse Cabrio)?
Inzwischen werden ja Preise unter 100t€ aufgerufen. Da wird's für mich interessant (bin lange den R230 gefahren und seit ein paar Jahren bei VW geparkt, da bei Mercedes leider nichts mehr nachkam...).
Ich hätte gerne mal über Erfahrungen mit dem A217 gesprochen, insbesondere Eure Erfahrungen mit dem Platz hinten. Der scheint mit nicht viel größer zu sein als im neuen E-Klasse-Cabrio.
such dir einen bei Mobile dann kannst du dir den Platz ansehen und Probefahren.
Aber mal ehrlich, wen ich hinten Platz brauche, kaufe ich eine S Klasse.
Ich habe den mal im showroom gesehen und leider hatte sich bestätigt was ich von den Daten her erwartet hatte.
Der Platz hinten sieht an den Knien sogar weniger als in der E-Klasse aus - zumindest ist es nicht sichtbar größer.
Sehr schade, dass MB es hier verpasst hat mal ein echtes Viersitzer Vollcabrio auf den Markt zu bringen.
Wenn Du in dieser Preisliga ein Cabrio mit Platz haben willst, dann teste mal Bentley (RR ist ja nochmal anders sortiert).
Wie ich schonmal schrieb: ein viertüriges Cabrio wäre der Hammer gewesen - auch und GERADE WEIL es technisch herausfordernd ist - DAS wäre mal eine technologische Speerspitze und Herausstellungsmerkmal geworden - schade. So ist es „nur“ ein wunderschönes Cabrio geworden welches vom Platzangebot eine Klasse zu tief spielt.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. November 2018 um 06:31:46 Uhr:
... So ist es „nur“ ein wunderschönes Cabrio geworden welches vom Platzangebot eine Klasse zu tief spielt.
Genau das war mein Eindruck auch, als ich drei Cabrios von Mercedes in der Niederlassung hier bei uns nebeneinander stehen sah (C-, E- und S-Klasse). Leider waren die alle abgeschlossen nicht "begehbar", und über die Bande wollte ich nicht springen ;-)
Der Platz hinten hängt natürlich stark von der Einstellung der Vordersitze ab, insofern muss man da einfach mal Platz nehmen. Auch der Neigungswinkel der Rücksitzlehne ist mitentscheidend. Bei der E-Klasse ist die viel zu steil...
Bentley kommt nicht infrage. Der ist mir zu bauklotzig und prollig. Danke aber für den Tipp.
Oh, na dann bin ich aber froh einen gekauft zu haben.
Hätte vorher 2 A207. Seit nun fast einem Jahr haben wir eine kleine Tochter. Im A207 war es hinten leicht enger. Allerdings auch nicht viel weniger Platz. Vor allem war der Kofferraum im A207 minimal größer. Allerdings ist das einsteigen in den Kindersitz bedingt durch die größere Öffnung doch wesentlich angenehmer im A217.
Ebenfalls ist es vom Fahrverhalten und Platzangebot und Komfort vorne definitiv eine ganz andere Welt. Ich bin jeden Tag froh dieses Upgrade gemacht zu haben.
Die Neupreise sind allerdings tatsächlich utopisch meiner Meinung nach, sicherlich mit ein Grund für das verhaltene Kundeninteresse.
Das Bentley Cabrio kenne ich auch, ist meiner Meinung nach nicht ansatzweise eine Alternative.
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 11. Juli 2019 um 17:06:22 Uhr:
Hat sich erledigt, der Wagen wurde eingestellt und nicht mehr produziert.
Wieso du so etwas hier schreibst, frage ich mich wirklich. Das S-Cabrio wird noch nicht eingestellt. Warum auch.
Hier sind die neuen Motorfreigaben aller S-Klassen für das neue Produktionsjahr zu sehen:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Eingestellt wird das Modell frühestens 2021.
Ich hätte es ihm fast geglaubt, weil tatsächlich konfigurierbar ist bisher ja noch nichts. Auch nach der Meldung des Passion Blogs nicht.
Bisher habe ich das aber eher auf Abgasfreigaben geschoben. Das S450 Coupe ist ja weiterhin verfügbar...