S Klasse Baureihe 223
MBpassion hat ein Frontbild der S Klasse veröffentlicht -Baureihe 223.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Bild hier:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../...23-S-Klasse-Details-31.jpg
Hat wer mehr Details?
Beste Antwort im Thema
Leider kann man nur einmal Grün drücken.
Aus eben diesem Grund habe ich mir genau jetzt eine S-Klasse geleistet. Damit fahre ich jeden Tag, das ist die pure Unvernunft. Deshalb macht mir das auch solchen Spaß. Vielleicht ist das in 10 Jahren gar nicht mehr möglich, vielleicht falle ich auch morgen tot um? Will ich mal nicht hoffen.
VW baut in Zwickau (ein Schelm, wer Arges dabei denkt) ein Werk für lustige kleine Plastik-Elektrokarren fürs gemeine Volk. Auslandsreisen: Böse! Für uns natürlich nur. Tut mir leid, das kenne ich alles schon. Will ich nicht wieder. Der Unterschied: Jetzt wollen es angeblich viele plötzlich so. Zumindest wird uns das so verkauft. ... 😰😎🙄
56 Antworten
Hmm die machen das also jetzt wie die Jungs von Audi, mann muss sich die Typenschilder ansehen oder die Fahrzeuge müssen nebeneinander stehen damit man den Unterschied sieht. Sind die damit in den 60er nicht schon mal auf die Nase gefallen? Das die Dinger technisch perfekt sind streitet glaub ich keiner ab. Aber ich bin der Meinung das eine S-Klasse sich auch optisch abheben sollte.
Wie gesagt, meine Meinung
... fühlt sich sonst noch irgendwer, was klobigen Gesamteindruck, nahezu komplett waagrechte, sich nur zwischen den beiden Radausschnitten befindlichen Seitenfuge sowie ansatzweise auch Scheinwerfer angeht, an den unseligen Bangle-7er E65 von "01 erinnert?
Und, auch, wenn oben angeschrägte Grillecken grade en vogue sind, bin ich mir nicht sicher, ob dieser sechseckige Grill wirklich der Weisheit letzter Schluss ist.
Weiß man schon was über den Radstand?
Der wirkt auf mich nämlich irgendwie zu kurz geraten - so, als hätte man das Ding zwar größer machen wollen, aber hätte den alten, um Kosten zu sparen, beibehalten.
Sorry, evtl. und auch hoffentlich mitlesende Mercedesjungs (und -mädls natürlich!), aber das "Boah-geil!-Gefühl", das mich überkam, als "12 langsam die Hülle beim 222er gefallen ist, mag grade nicht wirklich aufkommen...
(Eher im Gegenteil sogar!)
Nach einer S-Klasse sieht das was Mercedes da abliefert meiner Meinung nach nicht mehr wirklich aus, aber vielleicht erwarte ich ja ganz einfach auch zuviel von den heutigen "Designern", falls solche heutzutage überhaupt noch irgendwas mit der Gestaltung der neuen Modelle zu tun haben.
Für mich sieht das eher so aus als wenn da eine Horde von frustrierten, desorientierten, warscheinlich auch unterbezahlten Comiczeichnern ihren Unmut über die zu kleinen Portionen an Halluzinogenen zum Ausdruck gebracht haben, die sie gewöhnlich benötigen um nicht selbst dem Brechreiz zu erliegen der einen zwangsläufig überkommt wenn das Hirn es geschafft hat das gesehene in seiner Gänze zu erfassen.
Nichts desto trotz muss man Zähne knirschend eingestehen das dieses " Design " irgendwie doch in diese Zeit passt und man auch berücksichtigen sollte das es offensichtlich nicht mehr die selbe Käuferschicht ist die solche Fahrzeuge kauft.
Mir gefällt das Model im Video, weil das Design spannend ist. Das Design hat Potenzial. Und bevor man das Auto nicht life sieht lässt sich keine abschließende Meinung bilden. Weiterhin haben gerade Autos die etwas polarisieren ein eher, langfristig, zeitloses Design.
Als auf dem W116 der W126 folgte, brach auch für viele eine Welt zusammen. Und was jetzt? Fast jeder findet den W126 sowas von gelungen. Das selbe mit W123 auf W124. Das lässt sich beliebig fortsetzen.
Ähnliche Themen
" Und bevor man das Auto nicht life sieht lässt sich keine abschließende Meinung bilden. "
Gut das wenigstens du das kannst. ;-)
Heyo,
es stand ja schon im anderen Thread fest, aber so nochmal - ich verstehe nicht wieso sich so uebers Design aufgeregt wird?
Das hat absolut NULL Relevanz mehr. 😁 Das war noch etwas wichtig bis zum 221, beim 222 wars schon beliebig. Das gilt fuer jedes Auto was heute produziert wird. Gekauft wird nicht mehr nach Aussehen. Das tun hoechstens ein paar vertraeumte Altgediente, oder Sportwagenliebhaber - beides Gruppen die sich das Ding nicht aus Spass kaufen.
Heute ist Technik relevant und zwar nicht die des Fahrzeugs, sondern die der Digitalausstattung selbst. Da gehts nur um Displays und Farben und DPI und schnelle/putzige Software. Autos die mit einem Reden, wenn man einsam und allein ausm Buero kommt, um dann einsam und allein nach Hause zu fahren - ... in das einsame Zuhause, wo eine Alexa treu wartet. So sieht - vor allem in vielen asiatischen Laendern - die Wahrheit aus. Das noch kombiniert mit Statussymbolen wie ueberzogene Markenzeichen (fetter Grill, fette Niere, Chrom und Carbon) rechtfertig noch den Preis. Alles andere ist reine Nebensache und Fingeruebung geworden.
Vorbei die Zeiten wo man gierig auf Erlkoenige lauerte - wir sollten auch damit aufhoeren - die Zukunft sieht man nicht mehr, nur noch die Tetra-Pak-Verpackung die ziemlich egal ist. 🙂
@eselvieh : Einmal mehr meinen Dank, so als Leser. All said and done.
Das übernimmt hier im Forum schon jemand im Voraus und haut dir gleich auch noch ein paar hundert bunte Bildchen um die Ohren, warte es mal ab. ;-)
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 10. Juli 2019 um 18:14:58 Uhr:
Das übernimmt hier im Forum schon jemand im Voraus und haut dir gleich auch noch ein paar hundert bunte Bildchen um die Ohren, warte es mal ab. ;-)
LOL
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 10. Juli 2019 um 18:14:58 Uhr:
Das übernimmt hier im Forum schon jemand im Voraus und haut dir gleich auch noch ein paar hundert bunte Bildchen um die Ohren, warte es mal ab. ;-)
Und dann kommt noch der "Obermiesmacher", der nur von Qualität und Platz redet. Bei dem mutmaßen manche, dass er mit seinem Plüschbären im Auto kindlich etwas zurückgeblieben ist. Andere erkennen das volle Ausmaß und die Hintergründe seines Treibens, welches auf Wachrüttelen angelegt ist und die konsequente, nachhaltige Verweigerung gegenüber neuen Mercedes / S-Klassen, trotz (unfangreicher) Möglichkeiten. Im Prinzip eine Punker-artige Haltung (nicht nur hier) trotz extremer Mercedes-Affinität.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 10. Juli 2019 um 18:14:58 Uhr:
Das übernimmt hier im Forum schon jemand im Voraus und haut dir gleich auch noch ein paar hundert bunte Bildchen um die Ohren, warte es mal ab. ;-)
Zum Schreien 😁 😁 😁 Aber rein prinzipiell leider wahr...
Hallo,
eigentlich bilde ich mir kein Urteil von Bildern, welche nicht das finale Endprodukt zeigen, aber die bisher gezeigten Bilder lassen für mich schlimmes erahnen, es sieht irgendwie nach den aktuellen Audi Modellen aus, ekelig! ..... Die Frontansicht (verschandelter Grill) geht für mich so ganz und gar nicht.... Meiner Meinung wurde seid dem W 140 der Kühlergrill immer mehr verschandelt, verwässert, verunstaltet ! Rolls Roys hat das modern durchaus besser über die Zeit gebracht! Und auch bei den meisten anderen aktuellen MB Baureihen, diese allgemeinen ständigen "SL-Zentralstern Fressen" bei fast allen Modellen!!! ..... früher war eben doch für klassische Mercedesfahrer einiges besser....... (Nix gegen junge Leute und der neuen Digitalwelt auch bei MB... MBUX)
Schön, dass man noch auf frühere schöne klassische MB zurück greifen kann, und evtl. mit H-Kennzeichen.....
Und ein selbst autonom fahrendes Auto möchte ich nicht, dafür gibt es Busse und Bahnen, und Taxis.....
Gruß
GSHL, der seid 40 Jahren nur mit klassischem Stern auf der Haube Auto fährt.....
... sorry, aber dieses Heck ist sowas von Audi mit einem Schuss BMW, da ist von Mercedes nichts, aber auch gar nichts mehr übrig...